[1.4 Benzin] Ölverbrauch wegen undichtem Deckel oder Ölabscheider
-
Aktivitäten
-
27
Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025
Es gibt da ein Problem, welches ich nicht so auf dem Schirm hatte. Es geht um die Fährverbindung von der alten Rheinfähre, dem Restaurant für den Samstag Abend zum Hotel auf der anderen Rheinseite. Die letzte Fähre geht schon um 20 Uhr. Wir müssten also mit dem Auto ab 20 Uhr einen Umweg von fast 20 Kilometern machen, um zurück zum Hotel zu kommen. Und natürlich benötigen wir dafür genug noch nüchterne Fahrer. -
42
Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L
Bei Geschwindigkeiten unter 100 sind meine 165er noch ganz friedlich - wenn auch das einparken ohne Servo deutlich mehr Kraft erfordert. Über 100 orientiert sich der Verbrauch dann doch recht deutlich an der Tachonadel. Da war mein ein AMF (RIP) auf 165ern nicht mehr viel durstiger. -
13
Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .
Hier 6h bis zum Ausbau des DPF. Fahrschemel, Antriebswellen hinten, Auspuffanlagen, Audi A3 Quaddro..... Bittere Erkenntnis: Kotflügel und Kuhlertraverse ab und Motor raus , wäre schneller gewesen. -
13
Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .
Das ist alles immer abhängig vom Standpunkt. Aus dem aktuellen Standpunkt ist der A2 schrauberfreundlich. Aus dem Standpunkt eines K70 ist er schrauberunfreundlich. Dein K70 ist übrigens auch schrauberfreindlich. 6 Schrauben, Benzinleitung , Zündung und Plusleitung und Lenkung und der Fahrschemel eines Trabants ist draußen. Der Motor mit Getriebe lässt sich zu zweit, der Motor alleine rausheben Übrigens war der Trabbi direkt für Komplettservice konstruiert: Hat dein K70 nicht was ?? Wasserkreislauf und al son Tinnef -
13
Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .
Wie wechselt man denn eine Kupplung von oben? Die muss doch zw. Motor und Getriebe sitzen...oder wie ist das bei dem Fahrzeug aufgebaut? -
-
16
Kleines schraubertreffen bei Alex
Ich habe eine neue Aufgabe für Legden: Handbremsseil(e) erneuern. Gestern festgestellt, dass die irgendwo gerissen sind. Also werde ich mich den Seilen und den Trommelbremsen widmen. Und ich muss einmal an das große, lange Hitzeschutzblech des Mitteltunnels, weil es da irgendwo schnarrt bei niedrigen Drehzahlen. -
10.610
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Hihi, die Welt ist klein und natürlich hatte den schon jemand aus dem Forum besichtigt Danke für den Bericht! Spannend fand ich Deine Einschätzung : bei der KM-Leistung. Wir haben einen sehr ähnlichen noch als Projekt, natürlich mit nicht mehr einwandfreiem OSS, stehen - nur mit 3-Speichen Sportlenkrad statt MFL/MuFu, dafür mit Multi- und Spacefloorbox... Unter dem Aspekt darf man sich mit originalen 3L ALU-Trommeln und den "zarten" Scheibenbremsen vorne vermutlich gar nicht auf der Strasse bewegen. Ist vielleicht auch immer die Frage. wofür die Mehrleistung genutzt wird, um permanent an der Drehzahlgrenze zu kratzen oder, um mal zügig zu überholen, sich einzufädeln oder aus einer Kolonne zu kommen... -
42
Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L
Magst Du was zu Deinem Fahrprofil sagen, weil bei mir ist der Mehrverbrauch erheblich höher, innerstädtisch aber auch besonders auf der Autobahn (gut entgegen der Schweiz auch kein Tempolimit auf der Pendelstrecke ) -
13
Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .
Nein, lese den ganzen Satz. Ich schrieb, daß der A2 schrauberfeindlich sei, wenn man keine Hebebühne habe. Das ist so, selbst, um z.B. den Stoßfänger zu tauschen, muß man von unten ans Auto, das geht nur mit Hebebühne, an den Generator kommt man nur von unten, also nur mit Hebebühne, zum Tausch der Kupplung muß das Getriebe ausgebaut werden. Das ist eben nicht schrauberfreundlich, also kommt einem nicht entgegen, wenn man keine Hebebühne hat. Das, was von oben geht, habe ich ja auch schon gemacht, zweimal die Drosselklappe gereinigt Wischermotor ausgebaut, zerlegt, gereinigt, geschmiert, wieder eingebaut, die DAB+ Antennenanlage verlegt, hintere Lautsprecher nachgerüstet usw. Das geht alle ohne Hebebühne. Schrauberfreundlich ist z.B. der VW K70, da kommt man an viele leicht heran, braucht kein Spezialwerkzeug: Da habe ich die Kraftstoffpumpe gewechsel, den Vergaser ausgebaut und gereinigt, bei einem anderen Exemplar auch schon die Kupplung, Kupplungsseil, Generator und Kühlmittelpumpe gewechselt - ohne Hebebühne, einfach von oben. Allerdings: K70 rosten gern - dann ist es vorbei mit "einfach" Gruß Uli
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.