Zum Inhalt springen

Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb Deichgraf63:

Auf dem Photo des A2 mit diesen Rädern.

 

Gruß

 

Uli

 

Es ging ja darum, ob es die noch aus Ersatzteil gibt, die Teilenummer wurde jetzt im Wiki ergänzt, also Thema erledigt. 

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben

Guten Abend, hab mir für einen guten Preis die 15" "Schneeflocken" Felgen mit fast neuen Winterreifen geholt, leider ohne Deckel :S (Was für ein Zufall, ich komme auch mit dem Thema angekreuzt..). Passen irgendwelche anderen Nabendeckel auf die Felgen? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb Salad:

Guten Abend, hab mir für einen guten Preis die 15" "Schneeflocken" Felgen mit fast neuen Winterreifen geholt, leider ohne Deckel :S (Was für ein Zufall, ich komme auch mit dem Thema angekreuzt..). Passen irgendwelche anderen Nabendeckel auf die Felgen? 

Nein

 

Bei AliExpress gibt es welche ohne Ringe, aber auch da hilft dir die Suche weiter. Da gibt es schon Threads dazu. Einfach Mal die Teilenummer aus dem Wiki in die Suche oder bei Google eingeben.

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb A2 HL jense:

Nein

 

Bei AliExpress gibt es welche ohne Ringe, aber auch da hilft dir die Suche weiter. Da gibt es schon Threads dazu. Einfach Mal die Teilenummer aus dem Wiki in die Suche oder bei Google eingeben.

Ah, die hab ich gesehen. Welche Größe (mm) wären es? Ich hab nicht gedacht, dass die auch passen können.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb A2 HL jense:

da hilft dir die Suche weiter. Da gibt es schon Threads dazu.

 

vor 2 Stunden schrieb Salad:

Welche Größe (mm) wären es?

 

Zweiter versuch: Bitte die Suche bemühen ... steht alles bereits mehrfach im Forum

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Seb Gurkyh:

Geschwindigkeitswarnung im Kombiinstrument?
 

 

Danke, das war es wohl tatsächlich, ich hatte während der Fahrt an den Knöpfen rumgespielt um das Datum zu stellen, habe das dann aber doch nicht gemacht, war zu viel Ablenkung, da muss ich wohl die Warnung gesetzt haben, die Funktion kannte ich noch nicht. Auf dem Rückweg ist es nicht mehr aufgetreten. 

Geschrieben

So, ich hoffe mal wieder auf Euer Fachwissen zurückgreifen zu dürfen...

Die Geräuschkulisse in meinem A2 ist 'unerträglich'; sie beginnen ab ca. 30 km/h und je schneller, je lauter. Zuerst hatte ich die neuen Ganzjahresreifen in Verdacht... aber nach Expertenmeinung sind es beide Radlager vorn. Nun gut. 

 

Bei km-Stand <170.000, ca. 6.000 - 8.000 km / p.a., 21 Jahren und TÜV (10.2025) ohne Mängel stellen sich mir folgende Fragen:

  • sollte ich die von der Werkstatt genannten 'Achsschenkel' - gemeint dürften eher die Radlagergehäuse - mit wechseln lassen? (Die Querlenker sind erst 3 Jahre alt.)
  • und wie sieht es, weil arbeitsmäßig wohl minimaler Mehraufwand beim Tausch der Radlagergehäuse, mit den (ersten) Federbeinen an der VA aus? Ebenfalls wechseln lassen oder warten bis die nötige sind / der TÜV meckert?

Ich weiß Ferndiagnosen und Einschätzungen sind schwierig, dennoch würde ich gern eure grundsätzliche Meinung wissen.

Danke im Voraus.

 

Folgende Beispielaufnahme wurde vom, in der Mittelkonsole liegenden, Smartphone aufgenommen; Landstraße 30 - ca. 100 km/h:

 

Geschrieben

Hallo Joachim

 

Ich würde nur die beiden Radlager vorne wechseln lassen. Die Radlagergehäuse gehen eigentlich nicht kaputt.

Verstehe gar nicht warum sie die wechseln wollen.

Von der Arbeit her sind Radlagerwechsel und Stoßdämpferwechsel eigentlich zwei ganz verschiedene Arbeitsabläufe.

Wenn Domlager, Stoßdämpfer und Federn noch einigermaßen in Ordnung sind, würde ich die drin lassen.

Wie schnell hat man bei unseren Straßen einen Federbruch. Dann muss der ganze Mist sowieso raus.

Würde an deiner Stelle noch warten.

 

Viele Grüße

Franz

 

Geschrieben

Naja, die Werkstatt kauf das Radlagergehäuse vermutlich mit Radlager als Fertigteil. Da entfällt das umpressen.

 

Da der Querlenker wegen der Antriebswelle auf der Beifahrerseite eh gelöst werden muss isses jetzt auch nicht so viel Mehraufwand die Federbeinklemmung zu lösen und das ganze Teil zu tauschen.

 

Es spart Arbeitszeit, dafür sind die Teilekosten halt höher.

Geschrieben

Erst einmal danke für Eure Hinweise. 

Das Radlagergehäuse kam deshalb ins Spiel, weil die Werkstatt meinte, dass dieses beim Aus-/Einpressen des Radlagers möglicherweise kaputt gehen würde und wollte - für diesen Fall - sicher stellen überhaupt die Radlagergehäuse zu bekommen / da zu haben. Ohne bisher ein Angebot vorliegen zu haben, tendiere ich dazu die Radlagergehäuse mit machen zu lassen. 

Die Federbeine (Domlager / Stoßdämpfer / Gummilagerungen) würde ich aktuell dann doch eher auf den Zeitpunkt verschieben, an dem sie 'nötig' sind. Denn wer weiß, was bei den Arbeiten sonst noch anfällt. 

Geschrieben

Bei unserem A2 sind vorne auf beiden Seiten die Radlager gemacht worden (ich glaube sogar einmal 2x pro Rad). Immer alles heil geblieben. Gehäuse bisher nicht ersetzt (bisher knapp 255 TKM).

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Durnesss:

Hab noch nie was von gehört dass beim Lagerausbau das Gehäuse beschädigt wurde.

 

Wenn die Radlager wirklich richtig vergammelt und Festgerostet sind dann kann das schon mal passieren.

 

Hab ich aber bisher auch nur 1x gesehen.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Dr.House:

Wenn Domlager, Stoßdämpfer und Federn noch einigermaßen in Ordnung sind, würde ich die drin lassen.

 

Und da sage ich immer... Bei 250 tkm kann man gerade, wenn das Radlagergehäuse schon rauskommt dran denken.

 

vor 3 Minuten schrieb HellSoldier:

Wenn die Radlager wirklich richtig vergammelt und Festgerostet sind dann kann das schon mal passieren.

 

Hab ich aber bisher auch nur 1x gesehen.


Ist immer die Frage "wie".

 

Mit dem originalen Aus und Einpresswerkzeug über die Hülse ist es fast nicht "kaputtbar". Eher geht die Spindel drauf.

 

Wer das Gehäuse aber in die hydraulische Presse einlegt, der kann auch mal hier und da was verziehen

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb _Manni_:

Ist immer die Frage "wie".

 

Mit dem originalen Aus und Einpresswerkzeug über die Hülse ist es fast nicht "kaputtbar". Eher geht die Spindel drauf.

 

Wer das Gehäuse aber in die hydraulische Presse einlegt, der kann auch mal hier und da was verziehen

 

Genau das isses. Ich hatte auch schon mal mit dem Auspresswerkzeug keinen Erfolg und musste mit der Presse arbeiten. Und da KANN das durchaus eher mal passieren.

 

Ich würd mit den Radlagern die Deckbleche erneuern. Kosten nicht die Welt (knapp 15€ pro Seite) und man kommt um Welten besser dran wenn der ganze Bums ab ist :-D 

Geschrieben (bearbeitet)

Ihr macht mir Mut.

Das wird bald ganz schön teuer.

 

Rundumschlag:

alle Radlager (jetzt 410tkm, eigentlich unauffällig)

 

alle Bremsen  (jetzt 210tkm, kleiner Rostrand hinten)

 

alle Dämfer (FSD jetzt 250tkm, optisch ziemlich grottig, TÜV meinte: hmm, viel Rost, mal wechseln)

Bearbeitet von mamawutz
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb mamawutz:

Ihr macht mir Mut.

Das wird bald ganz schön teuer.

 

Du darfst jederzeit einen NEuwagen kaufen und keine Probleme haben ;) 

 

Mit passendem Kredit kostet das nur eine Unterschrift ;)

 

Du mußt dir halt überlegen, welche Teile man eh in der Hand hat.

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb _Manni_:

Du darfst jederzeit einen NEuwagen kaufen und keine Probleme haben ;) 

 

Hat man die dann nicht?

 

Meine Frau jammert auch immer, das nächste Auto wird nicht so ein altes, zu viele Baustellen.

 

Wenn ich höre, was so abgeht im Bekanntenkreis mit neueren Autos frage ich mich, ob das so stimmt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Eumeltier:

 

Hat man die dann nicht?

 

Meine Frau jammert auch immer, das nächste Auto wird nicht so ein altes, zu viele Baustellen.

 

Wenn ich höre, was so abgeht im Bekanntenkreis mit neueren Autos frage ich mich, ob das so stimmt.

 

Zumindest Kosten fallen erstmal nicht an, wenn du 5 - 7 Jahre Garantie hast, bis auf die Wartung beim Vertragshändler.

Bearbeitet von A2 HL jense

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 21

      ATL Vs 1.6 FSI - welcher ist besser?

    2. 21

      ATL Vs 1.6 FSI - welcher ist besser?

    3. 3

      Türfeststeller Bolzen falschherum

    4. 6.621

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    5. 3

      Türfeststeller Bolzen falschherum

    6. 31

      Sitzheizung geht nicht ?

    7. 21

      ATL Vs 1.6 FSI - welcher ist besser?

    8. 6.621

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    9. 21

      ATL Vs 1.6 FSI - welcher ist besser?

    10. 6.621

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.