Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread
-
Aktivitäten
-
93
[1.4 TDI ATL] AGR Kühler defekt. Ersatz?
Moin aus Hamburg, bei meinem BHC hatten sich gerade die Schrauben vom AGR-Kühler am Ventil verabschiedet; mag sein, dass ich sie (vor 10.000km??) nicht richtig festgezogen hatte Neue Dichtung und Schrauben rein und alles ok, Kühler noch heil. Bin dabei aber über diesen Thread gestolpert und frage mich, ob jemand eine Lösung für kaputte AGR-Kühler gefunden hat, die er der Gemeinschaft mitteilen möchte.- agr kühler
- lösung agr kühler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
2
Kühlerschläuche und deren Stutzen
Hatte 24 Jahre und 11 Monate mit solchen Teilen zu tun. Lässt sich auf der Kupplung irgendeine Nummer oder eine Bezeichnung erkennen? Eventuell hat FEBI etwas... I -
0
ATL Rußt und Ruckelt bei Volllast
Guten Tag, ich hab ein Problem mit meinem Audi A2 1.4TDI mit dem ATL Motor. Am Anfang ist mir schon aufgefallen das er etwas rußt. Mittlerweile Rußt er ganz massiv und ruckelt auch. Beides vor allem im Bereich zwischen 1800-2300 Umdrehungen. Verbrauch liegt dementsprechend bei 5 L und ich fahr wirklich human. Das AGR stilllegen legt sich ein wenig auf den Verbrauch, ca. 0,3-0,5L weniger. Das Rußen in Verbindung mit dem Ruckeln bleibt jedoch, das Ruckeln hat er nur bei Vollast. Das leichte Rußen hat er immer. Und das AGR Ventil wird im Leerlauf auch wenn er kalt ist angesteuert. Wenn ich den Schlauch am AGR Ventil abziehe läuft er auch viel freier im Leerlauf. Deswegen hab ich die Vermutung dass der Unterdruck Steuerblock defekt ist. Finde aber keinen Ersatz mit der richtigen Nummer. Fehlerspeicher ist leer. Hat jemand sowas schonmal gehabt und den Fehler gefunden? Danke schonmal im Voraus. -
6
ATL Luft in Diesel Zuleitung, wie lange dauert die Entlüftung?
Nee, ich bin dabei Zahnriemen und Ölkette zu erneuern, das dauert, ich muss etwas besseres Wetter abwarten. -
4
15. Audi A2 Schraubertreffen am 18.10.2025 in 59510 Lippetal / Winter is coming and Seasons end ?
Schade, am 18. ist leider schon ein kleines inoffizielles Schraubertreffen in Legden mit 5-6 Leuten. -
36
[1.6 FSI] Lambdasonden Problem - Frage zu VCDS Readiness
Danke dir. Bitte halte uns auf dem laufenden. 😎 -
24
[1.6 FSI] Verbrennungsaussetzer auf 3 Zylindern
Es hat ziemlich genau ein halbes Jahr gedauert bis der Audi soweit fahrtüchtig war und ich eine Gelegenheit hatte einen Versuch zu unternehmen auf langer Strecke die Einspritzdüsen (vor allem die defekte Einspritzdüse des 3. Zylinders) mittels eines entsprechenden Reinigers frei zu bekommen. Zum Einsatz kamen zwei verschiede Kraftstoffzusätze namhafter Hersteller (darf man hier die Namen nennen?). Am vergangenen Wochenende habe ich mit dem Wagen eine Strecke von 2 x ca. 670 km, fast ausschließlich auf der Autobahn, zurück gelegt. Da es das verlängerte Wochenende war, war neben mir auch die halbe Republik auf der Autobahn wodurch wiederum verschiedenste Geschwindigkeiten und Lastszenarien sich einstellten. Am Vorabend die erste Dose Reiniger reingekippt und voll getankt, am nächsten Morgen den Motor angelassen und gleich die erste Überraschung: er lief auf Anhieb ruhig und ohne Aussetzer. Ich war echt erstaunt und wollte tatsächlich glauben, dass die paar Kilometer von der Tanke bis nach Hause und eine Nacht "Einwirkzeit" ein Wunder vollbracht hatten. Der Motor lief wirklich so, wie nie zuvor, beschleunigte bei moderaten Lasterhöhung wirklich schön von unten - fast wie bei meinem AGG . Alles war gut bis der Motor die Betriebstemperatur erreicht hatte. Noch in der Stadt, als ich im dritten oder viertem Gang stärker beschleunigen musste hat die MKL angefangen zu blinken. Das hat sich noch paar Mal wiederholt, allerdings lief der Motor immer noch spürbar besser als sonst. Auf der Autobahn fuhr ich mit unterschiedlichem Tempo - vom stockendem Verkehr und Stillstand im Stau bis ca. 190 km/h (Tacho). Mehr hatte ich mir und dem Motor nicht getraut, auch wenn der Gaspedal noch nicht durchgedrückt war. Tempo 200 in der kleinen Kugel - dazu noch mit OSS - macht nicht wirklich Spaß. Jedenfalls hatte ich mehrmals Gelegenheit längere Abschnitte mit einer Geschwindigkeit zw. 150-170 km/h zu fahren. Nach mehrfachen Blinken kam dann die MKL und erlosch nicht mehr. Ich hatte während der Fahrt die Fehlercodes immer wieder gelöscht, sie kamen aber nach kurzer Zeit zuverlässig zurück - auch wenn die Aussetzer bei hoher Drehzahl nicht spürbar waren. Bei Lasterhöhung bzw. Beschleunigung von niedrigen Drehzahlen dagegen schon. Es war immer der Zylinder 3. Auf der Rückfahrt, nach dem dritten Tanken und dritter Zugabe des Injektorreinigers habe ich dann auch noch die Zündspulen und Zündkerzen der Zylinder 3 und 2 getauscht. Die Kerze des 3. Zylinder war schwarz und nass, die des 2. völlig in Ordnung (hellbraun bis hellgrau). Trotz des Tausches blieb der Fehler immer beim 3. Zylinder. Es kamen auch noch zwei weitere dazu: Stand Wegstreckenzähler: 214.081 km Stand Wegstreckenzähler: 214.186 km Stand Wegstreckenzähler: 214.539 km Am Montag bin ich noch zu Arbeit gefahren (knapp 10 km einfach, reiner Stadtverkehr). Motor lief auf der Hinfahrt wie zuletzt. Auf dem Heimweg stotterte er in der 30-Zone als wäre am Wochenende nichts passiert. Ich hatte dann keinen Bock mehr, hab den Wagen auf der Straße abgestellt und nicht mehr bewegt. Eigentlich ein klarer Fall: Einspritzdüsen raus und zu US-Reinigung. Meine Frage ist: wie groß sind die Chancen, dass die defekte Düse noch zu retten ist? Ich würde mir gerne weitere gebrauchte Einspritzdüsen "für den Fall des Falles" kaufen und die auch reinigen lassen. Allerdings werden die gebrauchten Düsen, die "beim Ausbau problemlos funktionierten" zu Preisen gehandelt, für die man einen kompletten z.B. Golf mit dem BAD bekommt... .- 16684
- abgasgeruch
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
4
15. Audi A2 Schraubertreffen am 18.10.2025 in 59510 Lippetal / Winter is coming and Seasons end ?
Abgasuntersuchung ( Sonderpreis 20.-€ ) sowie entsprechende Hauptuntersuchung gehören in den Bereich "kleine" Wartungsarbeiten und werden am Samstag vor Ort ausgeführt. Genaue Uhrzeit folgt noch- 1
-
-
4
15. Audi A2 Schraubertreffen am 18.10.2025 in 59510 Lippetal / Winter is coming and Seasons end ?
AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und wir versuchen wie immer zu helfen wo wir können benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant um planen zu können. stellt bereit: Kaffee, Tee, und ein paar Kaltgetränke. Alles weitere gibt es aus des Backstube meines Nachbarn oder optional aus dem Penny bzw. frisch renoviertem REWE nebenan A2 Papayaorange möchte: das Team unterstützen damit sich alle Teilnehmer wohl fühlen und wird helfen wo er kann. Gerade im Bezug auf logistische Lösungen euer Ansprechpartner Nummer 1 benötigt: Eure Fragen und Wünsche um effektiv am guten Verlauf des Treffens mitwirken zu können bringt mit: Norddeutschen Charme und eine gute Erziehung Seb Gurkyh möchte: diverse Reparaturen ausführen und wir entscheiden vor Ort was erledigt wird benötigt: Unterstützung bei der Instandsetzung bringt mit: Viele Informationen von der 25-Jahre A2 Feier in Neckarsulm- 2
-
-
146
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Aber kommt das nicht aufs gleiche raus? Also das die Kupplung immer leicht schleift? Was mich auch stört: Warum man die Schaltstellung N nicht so gewählt hat, dass er ganz normal auskuppelt und in N nicht die ganze Zeit über die Kupplung drückt und diese dadurch durchgängig einer hohen Belastung ausgesetzt ist.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.