Matvey Geschrieben 7. Mai 2010 Geschrieben 7. Mai 2010 (bearbeitet) --> Dass ihr die GRA mittels VAG-COM freischalten müsst, wisst ihr, oder? (mach aber jeder VAG-Händler) Ja, und auch deswegen habe ich jemanden gesucht Ich möchte noch zusätlzich automatische Türverriegelung ab 15 km/h aktivieren. P.S. Offtopic, aber: GOLF VI hat sehr schone Sache: wenn Sprigelsteuerung auf R steht, dann beim Parken geht den rechten Spiegel runter und es ist sehr angenehm zu parken (sieht man die Brodsteine und Markierung), reine Programmierung, im Prinzip. Ist das bei A2 auch möglich? P.P.S. sehr nett, eben gerade habe ich eine Antwort von einer Werkstatt, die hier empfohlen wurde: "nach Rücksprache mit unserem Werkstattleiter / Meister müssen wir Ihnen leider mitteilen das wir diese Art der Arbeit nicht durchführen werden." Ich habe einfach gefragt ob sie KI tauschen und freischalten können, beide Hebel tauschen und Kabel verlegen. Wusste ich nicht, dass es so schwer ist... Bearbeitet 7. Mai 2010 von Matvey Zitieren
Bedalein Geschrieben 7. Mai 2010 Geschrieben 7. Mai 2010 Spiegelsteuerung lässt sich nicht programmieren. Hätte ich auch gerne. Wenn ich mitm BMW oder neueren VWs unterwegs bin, finde ich das auch sehr angenehm. Programmieren lassen sich in der Regel nur vorprogrammierte Eigenschaften. Mittels VAG-Com werden die Dinge nur aktiviert. Bei so besonderen Sachen wie Kabel verlegen (die von Drittanbietern kommen), wirst Du bei keinem Vertragshändler bzw Mahag Erfolg haben. Sowas macht Dir aber in der Regel jede gute freie Werkstatt. Hier findest Du Werkstattempfehlungen: Liste Werkstatt- Empfehlung PLZ- sortiert - A2 Forum Hier findest Du Leute vom Club, die VAG besitzen: A2 Forum allerdings nur für Clubmitglieder einsehbar. Also ein Grund, beizutreten!! Zitieren
hirsetier Geschrieben 7. Mai 2010 Geschrieben 7. Mai 2010 (bearbeitet) Wegen Seitenspiegelabsenkung gibts ein Relais. Müßte über die Suche zu finden sein. Ich meine sowas auch bei ebay gesehen zu haben. Edit: Zur Seitenspiegelabsenkung gehts hier lang-> https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=20260 Bearbeitet 7. Mai 2010 von hirsetier Zitieren
Bedalein Geschrieben 7. Mai 2010 Geschrieben 7. Mai 2010 Oha, den Thread kenn ich noch gar ned! Danke.. Zitieren
Matvey Geschrieben 7. Mai 2010 Geschrieben 7. Mai 2010 Bei so besonderen Sachen wie Kabel verlegen (die von Drittanbietern kommen), wirst Du bei keinem Vertragshändler bzw Mahag Erfolg haben. Sowas macht Dir aber in der Regel jede gute freie Werkstatt. Hier findest Du Werkstattempfehlungen: Liste Werkstatt- Empfehlung PLZ- sortiert - A2 Forum Leider das war eine Werkstatt genau aus diese Liste, ich weiss aber nicht ob ich die nennen darf. Zitieren
Bedalein Geschrieben 7. Mai 2010 Geschrieben 7. Mai 2010 Na ja, generell sind die Werkstätten im Thread schon gut. Aber ich verstehe, dass sie Teile von Fremdanbietern nicht einbauen. Ich dachte, dass vielleicht in der Liste eine freie Werkstatt vorhanden ist, die Dir sowas einbauen würde!? Zitieren
HellSoldier Geschrieben 22. Mai 2010 Geschrieben 22. Mai 2010 Meine GRA ist nun auch drin und Läuft (= Super ;P Zitieren
Sparbrötchen Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 Hallo zusammen, für mich ist die GRA _essentiell_ um sparsam Auto zu fahren. Nun habe ich gelesen, dass umfeldbeleuchtung die Nachrüstung nicht mehr macht, telefonisch erreiche ich auch niemanden dort. Zwar habe ich den Lenkstockhebel bei meinem Passat auch schon nachgerüstet und mit VAG-COM (mit bezahlter Lizenz natürlich) freigeschaltet. Da das beim A2 1.2 TDI aber wegen des Softwareupdates vom Steuergerät nicht so einfach ist, und ich kaum Zeit habe, möchte ich das auch gerne jemanden machen lassen. An wen kann man sich denn (mit dem 1.2TDI!!) wenden für den Einbau? Am Besten wäre jemand aus dem Rhein-Main-Gebiet, also etwa irgendwo im Bereich Wiesbaden - Darmstadt - Aschaffenburg. Die 125 Euro wären wohl unschlagbar gewesen...aber einen Tick mehr würde ich schon hinlegen, wenn es sein muß. So ab über 200 würde ich es wohl selbst erledigen, das wäre so meine Schmerzgrenze. Danke für Tipps!!! Grüße vom Sparbrötchen, der jetzt glücklicher neuer Besitzer eines A2 1.2TDI ist Zitieren
A2-D2 Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 Umfeldbeleuchtung hat den Betrieb eingestellt. Den Kabelsatz samt Lenkstockhebel etc. bekommt man aber noch bei diversen Händlern und Ebay. Einbauen könnt ichs dir schon. Hab auch ein Steuergerät da mit dem mans evtl. gleich testen könnte.. Zitieren
hirsetier Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 wende dich mal an den user vaglupo mit deinem 1,2er. Zitieren
Sparbrötchen Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 @hirsetier zu ihm kann ich das Steuergerät hinschicken, um es einem update zu unterziehen, ich weiß. Allerdings suche ich nach einer Möglichkeit, die Umrüstung ohne größere Standzeiten zu machen. @A2-D2 du hast Post. Suche immer noch eine Werkstatt, die das machen kann. Bei Audi bekam ich eine Absage, weil die Umrüstung nicht ab Werk vorgesehen ist. Grüße vom Sparbrötchen Zitieren
Karat21 Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 Sind zwei Tage ne "lange Standzeit" ? Steuergerät mit Expresslieferung nach Potsdam schicken und es wird anschließend wieder Express zurückgeschickt. Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 Hier habe ich meine GRA einbauen lassen: Audi A2 3L GRA Tempomat Nachrstsatz - Firma Hahnen cum-cartec.de Da ich das Steuergerät bereits über vag-lupo updaten hab lassen, ging der Einbau vor Ort in weniger als 90 Minuten. Er bietet zur Not aber auch ein Leih-Steuergerät an. Gruß Phoenix Zitieren
A2car Geschrieben 27. Juni 2010 Geschrieben 27. Juni 2010 (bearbeitet) Dank der tollen Anleitung habe ich jetzt auch eine GRA nachgerüstet. Hat alles gut geklappt und als A2 Schraubernovize war nach 2,5h alles fertig und es ist keine Schraube übrig geblieben Das Kabel habe ich allerdings am Türschweller verlegt und dann an der B-Säule gemeinsam mit den Kabeln von der Sitzheizung/Airbag in den Unterboden geführt. Florian Bearbeitet 27. Juni 2010 von A2car Zitieren
KugelwiderWillen Geschrieben 10. Juli 2010 Geschrieben 10. Juli 2010 (bearbeitet) Vielleicht haben wir ja KFZ Sachverständige unter uns: Ich muss hier auch noch einmal nachhaken. Wenn der GRA Hebel Original ist,könnte man ja davon ausgehen,dass die ABE nicht erlöscht und man nichts eintragen lassen muss. Wenn der Kabelbaum für die GRA aber nicht Original ist und man es eigentlich nicht Nachrüsten kann, ist der Einbau also defakto nicht freigegeben und man müsste es eintragen lassen oder? Ist ja ne Änderung am Fahrzeug! Ob das überhaupt jemand herausbekommt oder nicht mal Außen vor. Kann man definitiv sagen,das dies keine Änderung am Auto darstellt die abgenommen werden muss? Mir gehts nur um die Rechtssicherheit. Also bitte kein "Ich denke.." p.s. So wie es mitbekommen habe,baut Audi so einen Originalhebel+ (Nachrüst)Kabelsatz auch nicht ein.Vielleicht wegen der ABE? Bearbeitet 10. Juli 2010 von KugelwiderWillen Zitieren
A2-D2 Geschrieben 10. Juli 2010 Geschrieben 10. Juli 2010 Schau mal hier. Der wirds wissen, als Hersteller: Spannungsspitzenschutz für H7 Leuchtmittel - Seite 8 - A2 Forum Zitieren
KugelwiderWillen Geschrieben 10. Juli 2010 Geschrieben 10. Juli 2010 Hier kommt bestimmt wieder CE zur Geltung, sprich man kann sich selbst konformieren So ganz überzeugend klingt das nun aber auch nicht. Aber schon mal interessant. Ich hätte zumindest nichts dagegen wenn dies so ist! Zitieren
Gast ca3sium Geschrieben 10. Juli 2010 Geschrieben 10. Juli 2010 Wenn es so ist wie Du meinst KwW, könnte man nichtmal einen Kabelbaum reparieren, da das Stück Kabel das ersetzt wird ja dann die BE erlöschen lassen würde. Wenn die Querschnitte und alle relevanten Daten mit den Originalkabel übereinstimmen sollte es wohl kein Problem sein. Zitieren
CaW Geschrieben 11. Juli 2010 Geschrieben 11. Juli 2010 Ihr werdet mich jetzt vieleicht für dumm verkaufen! Ich hab von einen Bekannten ne GRA für einen Skoda Fabia(Bj.2004) bekommen. Mich würde nun interessieren ob der Kabelsatz eigentlich identisch sein müßte, für meine Kugel. Lenkstockhebel ist der gleiche wie für einen A2. Ich Spiele mit den Gedanken mir die GRA in einer Selbsthilfewerkstatt einzubauen, um die Kosten möglich gering zu halten. Erst morgen hab ich nen Longlifeservice und mein Zahnriehmen dürfte nach 7,5 Jahre und 98k km, fällig sein. lg Christian Zitieren
A2car Geschrieben 11. Juli 2010 Geschrieben 11. Juli 2010 Hallo Christian, ob der Hebel vom Skoda passt, solltest Du ja anhand der Teilenummer rausfinden, jedoch lohnt sich meiner Meinung nach das Selbermachen mit dem Kabelbaum nicht, bei Preisen für Hebel und Kabelbaum für unter 60 Euro... Und lass dir in der Werkstatt die GRA gleich freischalten, wenn du es nicht selber kannst Grüße Florian Ihr werdet mich jetzt vieleicht für dumm verkaufen!Ich hab von einen Bekannten ne GRA für einen Skoda Fabia(Bj.2004) bekommen. Mich würde nun interessieren ob der Kabelsatz eigentlich identisch sein müßte, für meine Kugel. Lenkstockhebel ist der gleiche wie für einen A2. Ich Spiele mit den Gedanken mir die GRA in einer Selbsthilfewerkstatt einzubauen, um die Kosten möglich gering zu halten. Erst morgen hab ich nen Longlifeservice und mein Zahnriehmen dürfte nach 7,5 Jahre und 98k km, fällig sein. lg Christian Zitieren
CaW Geschrieben 11. Juli 2010 Geschrieben 11. Juli 2010 Hallo Florian! Die Teilenummer vom Lenkstockhebel ist die gleiche, hab ich schon herraus gefunden. Nur eben wie es beim Kabelbaum aussieht hab ich nicht herrausfinden können. Dann mach ich morgen früh mal kundig was die für haben wollen für den Einbau. Ich geh mal stark von aus, das der Kabelbaum nicht viel anders sein wird, als für den A2. gruß Christian Zitieren
A2-D2 Geschrieben 11. Juli 2010 Geschrieben 11. Juli 2010 Der Hebel müsste passen: Skoda GRA-Hebel mit VW/Audi Hebel identisch?! - A2 Forum Nur weil der Hebel identisch ist, heißt das aber noch nicht, dass der Kabelbaum passt. Könnte sein, dass die Länge von den Kabeln unterschiedlich ist. Zitieren
CaW Geschrieben 11. Juli 2010 Geschrieben 11. Juli 2010 Ah, vielen Dank! Wenn der Kabelsatz zu kurz ist, besorg ich mir einen richtigen für den A2. Bevor die da am alten Kabelsatz rumfummeln, kommt mir einen neues bestimmt günstiger, welches dann gleich passend sein dürfte. gruß Christian Zitieren
A2car Geschrieben 12. Juli 2010 Geschrieben 12. Juli 2010 Schau mal hier: KUFATEC GmbH - Kabelsatz GRA (Tempomat) Audi A2 TDI / PD FSI 36943 Oder frage mal beim cum-cartec nach ob sie auch nur einen Kabelsatz verkaufen Habe auch den von cum-cartec verbaut, der hat den Vorteil, dass man kein Kabel am Sicherungskasten anschließen muss, sondern nur einen Stecker zwischen den Kupplungsstecker stecken muss. Grüße, Florian Zitieren
CaW Geschrieben 13. Juli 2010 Geschrieben 13. Juli 2010 (bearbeitet) A2car, du wirst lachen, aber genau den Kabelsatz von kufatec hab ich grad in nem anderen Browserfenster vor augen. Das Kabel was ich hab (für skoda fabia) paßt natürlich nicht, hat man mir gestern gesagt in der Werkstatt, drum muß ich mir noch eins zulegen. Bei dem Kabelsatz von Kufatec, steht das es nur für TDi und FSI geeignet ist. Für mein 1,4 Benziner sollte das doch aber auch passen, oder? gruß Christian edit: Brauch ich dann noch nen Stecker, wenn ich mir den Kabelsatz von kufatec kaufe? Bearbeitet 13. Juli 2010 von CaW Zitieren
PAPPL Geschrieben 13. Juli 2010 Geschrieben 13. Juli 2010 Der 3U0 953 513 D 01C - Blinkerhebel mit GRA und Wippe passt auch in den Skoda Fabia und hat optisch gleich ausgesehen wie der im Audi A2, nur eben Sanduhrsymbol zusätzlich. Kabelbaum ist bei der Teilenummer nicht dabei, daher das GRA-Set von Kufatec im A2 verbaut, da ist der Kabelbaum mit dem Stecker für den Hebel schon dabei. Auf der anderen Kabelbaumseite sind Litzen für das STG. Zitieren
Schwarzer FSI Geschrieben 14. Juli 2010 Geschrieben 14. Juli 2010 Ich habe mir schon vor 3 Jahren die GRA von Herrn Flütter Nachrüsten lassen, ich war jetzt in der Werkstatt und muste das Kombi Instrument tauschen lassen, jetzt Funktioniert die GRA gar nicht mehr. Wenn ich jetzt die folgenden Schritte mache obwohl GRA aktiv ist kann ich damit einen schaden anrichten? Jetzt GRA aktivieren: Mit VAG-COM ins Motorsteuergerät einwählen. Login 11463 Zündung aus und an Fehlerspeicher abfragen und ggf. löschen. Zum Deaktivieren selbes Spiel nur Login 16167 Kann ich auf Loggin tippen und direckt den Code 11463 eingeben, oder muss ich erst diese 4 Stellige Zahl auf dem Anhänger eingeben? Zitieren
dieselzerstoiber Geschrieben 15. Juli 2010 Geschrieben 15. Juli 2010 Warum so kompliziert? Das Teil war eingebaut und hat funktioniert. Denen in der Werkstatt würde ich ordentlich Beine machen, damit die den funktionierenden Zustand wieder herstellen und würde selber keinen Finger rühren. Wer und wann das Teil nachgerüstet hat darf in diesem Fall keine Rolle spielen. Mach erstmal Rabatz würd ich vorschlagen! Zitieren
A2-D2 Geschrieben 15. Juli 2010 Geschrieben 15. Juli 2010 Es reicht wenn du dich mit VCDS in das MSG einloggst, Login drückst und den entsprechenden Login zum freischalten direkt einträgst. Guck aber zuerst mal, ob der entsprechende Buchstabe (G wars?) im Steuergerät steht sobald du dich verbunden hast. Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 15. Juli 2010 Geschrieben 15. Juli 2010 um die Frage zu benatworten einfach reincodieren fertig KOstet weniger Zeit und funktioniert.... und schont vor allem die Nerven Zitieren
CaW Geschrieben 18. Juli 2010 Geschrieben 18. Juli 2010 Ich hab jetzt auch meine GRA drinne. Gestern in einer Selbsthilfewerkstatt eingebaut (War auch ganz angenehm mit der Hebebühne). Heute dann die Kabel am Steuergerät gesteckt. Anschließend mit Diagosekabel und einer Kostenlosen Diagnosesoftware die GRA freigeschaltet und schon ging sie. Haben die auch heute gleich ausführlich getestet. Ich möchte sie nicht mehr missen.^^ Gut das ich die nicht hab bei Audi freischalten lassen. Die wollten ungelogen 21€ zzgl. Märchensteuer haben, weil es angeblich 18min. dauert. So hat es mir ein Meister am Telefon erklärt. Die haben ja nen Rad ab. Ich glaube ich ruf ihm morgen mal an und sag ihn das ich es selber umsonst hab gemacht mit einer kostenlosen Diagnosesoftware. Oder noch besser, ich fahr da hin und sag ihn das. Der wird sicher Augen machen. lg Christian Zitieren
Marc R. Geschrieben 22. Juli 2010 Geschrieben 22. Juli 2010 21E zum Freischalten find ich jetzt aber ehrlich nicht überrissen. Ich mein von irgendwas müssen die auch leben. Luft und Liebe alleine reicht nicht :-) Grüsse Marc (der sich auch grad um die Nachrüstung der GRA bemüht) Zitieren
Matvey Geschrieben 22. Juli 2010 Geschrieben 22. Juli 2010 Heute dann die Kabel am Steuergerät gesteckt. Anschließend mit Diagosekabel und einer Kostenlosen Diagnosesoftware die GRA freigeschaltet und schon ging sie Darf ich mal fragen welche Software un mit welchem Adapter haben Sie es freigeschaltet? Zitieren
dieselzerstoiber Geschrieben 22. Juli 2010 Geschrieben 22. Juli 2010 Wie früher schonmal gepostet, gibt es , die fürs Freischalten auch mehr als 21,- Eurönchen verlangen (wie bei mir geschehen). Zitieren
McFly Geschrieben 22. Juli 2010 Geschrieben 22. Juli 2010 ...und es gibt , die noch nicht einmal was für die Kaffeekasse dafür haben wollen. Hängt immer stark von dem Mitarbeiter ab, den man erwischt... Cheers, Michael - der manchmal mit dem tatsächlich zufrieden ist Zitieren
CaW Geschrieben 22. Juli 2010 Geschrieben 22. Juli 2010 Darf ich mal fragen welche Software un mit welchem Adapter haben Sie es freigeschaltet? Ich habs mit VAG-COM (Version 311) freigeschaltet. Ist ne Freeware auf deutscher Version. Einfach mal googeln. Die Anfangs-Baudrate sollte man in den Optionen auf 9600 stellen. Dann ging es bei mir. Übrigens muß man bei Windows7 und Vista in der exe-Datei auf Eigenschaften gehen und dann auf Kompatibilität. Dort dann einstellen, das das Programm auch mit Windows XP kompatibel ist. Als Kabel benötigt man ein OBD2 USB Diagnosekabel. Gibs schon für 20 bis 25 Euro bei Ebay. Ich brauchte mir keins zulegen, da ein bekannter nen Kabel hatte. lg Christian p.s.: Ich bin geizig und hab mich deshalb erkundigt ob man die GRA nicht selber freischalten kann. Meinen letzten Service mit Zahnriehmen und WaPu-wechsel, hab ich auch nicht bei Audi machen lassen. Zitieren
Matvey Geschrieben 25. Juli 2010 Geschrieben 25. Juli 2010 Also, gestern habe ich mehrere Stunden verbraucht um FIS und GRA zu installieren. Was ich dazu sagen möchte: GRA Kabel von Kunset hat gar nicht zu tun mit alle Daten aus Kunset PDF Anleitung, also nur mit einem Tester habe ich festgestellt welche Kabel an welche Pin am Lenkstockschalter angeschlossen wurde, ohne Tester und nur mit Anleitung - keine Chance. Eigentlich bin ich etwas unzufrieden: Kufatec liefert FIS Kabel ohne Pins 14-15-16 und die Löcher im Stecker sind einfach leer, das KI pipst bei jedem Start und zeigt ständig Fehlermeldungen, Kunset liefert falsche Anleitung, die zu unangenehme Ergebnisse bringen kann. GRA ist einfach Super, sehr schönes Ding und sehr komfortabel realisiert. Ich habe auch GRA bei einem Ford Transit benutzt... na ja, zuerst bei jedem Motorstart muss man eine Taste auf dem Lenkrad links drucken, danach hat Lenkrad rechts 3 einander liegenden Tasten: "+", "-" und "reset", ich musste entweder die Finger ständig auf die Tasten halten, oder immer erst einen Augenblick werfen um eine richtige Taste zu drucken (+ Taste befindet sich in der mitte). Und Tasten sind einfach unglaublich LAUT. Zitieren
ManuaX Geschrieben 8. August 2010 Geschrieben 8. August 2010 Hi @ all ich bin ein neuer und finde euer Forum echt toll! So ich fahre einen gebrauchten 7 jahre alten 1.6 FSI der jetzt ca. 87 TKm drauf hat und wollte mal fragen was so ein Tempomat kosten würde nach zu rüsten... Ich selber kan garnix am Auto machen (nicht mal die Motorhaube bekome ich von der Kugel runter ^.^) aber meine Schwester ist ausgelernte KFZ-Mechatronikerin und könte dies und vieles mehr machen. Währe jemand von euch so nett und würde mir sagen was ich für meine 110 PS Kugel alles bestellen müsste damit meine Sister den Tempomat eibauen kann? Eventuel noch ne mehr oder weniger ausfühliche anleitung weil sie leider nur bei Merzedes schauben darf (ist dort ausgebildet und angestellt) Mfg und bestem DANK ManuaX Zitieren
Matvey Geschrieben 8. August 2010 Geschrieben 8. August 2010 Eigentlich steht alles im Thread. Kaufen Sie am besten ein Set von Kufatec oder Kunset, eigentlich brauchen Sie nun Kabel + Lenkstockschalter, dann eine Freischaltung mit VAG-COM. Die Anleitung von Varianti ist einfach toll und zeigt alles. Zitieren
HellSoldier Geschrieben 9. August 2010 Geschrieben 9. August 2010 Hallo ManuaX, Hier gibts den Tempomat: Audi A2 GRA Tempomat Nachrstsatz - Firma Hahnen cum-cartec.de und wenn du schon dabei bist kannste ja noch den Kompfortblinker mit Nachrüsten: Audi A2 Komfortblinker Plugstsatz - Firma Hahnen cum-cartec.de Ist alles größtenteils Plug&Play, für den Tempomat ist halt ein VAG-COM zum Freischalten von Nöten, das haben aber einige hier oder du fährst zum . Die Anleitungen zum einbau liegen bei dem von mir verlinkten bei, sind aber auch hier im Forum zu finden. grüße Marius Zitieren
lecommander Geschrieben 6. September 2010 Geschrieben 6. September 2010 Hallo miteinander. Ich habe mich heute an dem Einbau des Kufatec GRA Nachrüstsatzes gewagt. Bis ich beim Einpinnen der Kabel am Motorsteuergerät angekommen bin, hat es soweit auch sehr gut funktioniert. Leider sind die beschriebenen PINs am Motorsteuergerät teilweise schon belegt. Muss ich die Leitungen trotzdem an die schon belegt Pins anschließen? Ich haben einen FSI von 2002. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 6. September 2010 Geschrieben 6. September 2010 Ja, erst auspinnen, dann die Kabel vom Nachrüstkabelsatz einpinnen. Mach dir vorher aber n Foto oder schreib dir auf wo du welchen Kontakt bzw Kabelfarbe rausgezogen hast - nur zur Sicherheit. Zitieren
lecommander Geschrieben 6. September 2010 Geschrieben 6. September 2010 Nur zur Sicherheit: Ich muss das bereits eingepinnte Kabel und zusätzlich das zum Pin gehörende, neue Kabel vom GRA Hebel an den jeweiligen PIN anschließen? Zitieren
A2-D2 Geschrieben 6. September 2010 Geschrieben 6. September 2010 Die bereits im Stecker vorhanden Leitung (also Pin und selbstverständlich auch das Kabel) aus dem Stecker entfernen und zur Seite binden. Es wird nicht mehr benötigt. Dann die Leitungen des Nachrüstsatzes einpinnen. Nicht beides zusammen (wobei das nicht mal was ausmachen würde...) Zitieren
lecommander Geschrieben 8. September 2010 Geschrieben 8. September 2010 Hallo zusammen. Habe das umpinnen heute vorgenommen. Im FIS sind nun drei Türen als geöffnet gekennzeichnet, obwohl verschlossen. Zusätzlich höre ich in Aktor hinter dem Dashboard der vermutlich seine Nullposition anfahren will, aber nicht findet... Anscheinend hab ich die Türkontaktleitungen abgemacht. Dabei habe ich mich an das Pinning von Varianti gehalten :-( Werde es also erstmal zurückbauen (gut, dass ich ein Foto habe :-) ) Hat noch jemand Tipps? Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 8. September 2010 Geschrieben 8. September 2010 Was haben Türkontaktleitungen an der GRA verloren? Du hast Dich sicherlich verzählt und falsch angepinnt. Für jedes A2 Modell gibt es eine andere Pinbelegung. Gruß Audi TDI Zitieren
Gast simon461 Geschrieben 8. September 2010 Geschrieben 8. September 2010 Anscheinend hab ich die Türkontaktleitungen abgemacht. Dabei habe ich mich an das Pinning von Varianti gehalten :-( Hat noch jemand Tipps? Meiner ist auch ein FSI von 11/2002, bei mir hat es mit der Anleitung funktioniert. Wie Audi TDI schreibt, möglich du hast dich verzählt oder nicht die Belegung vom FSI genommen. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 8. September 2010 Geschrieben 8. September 2010 Ähm - bist du sicher, dass du am Motorsteuergerät ausgepinnt hast? Das Motorsteuergerät ist der silberne Kasten in dem Rack im "Geheimfach" UNTERM Fahrerfußraum. Da müsste was von Bosch und ME7.1 drauf stehen. Du hast doch sicher an dem schwarzen Kasten der in dem Rack ganz oben drauf ist rum gepinnt, oder? Das ist das Komfortsteuergerät Achtung! Nicht an dem silbernen Kasten rum machen, der auf dem Blech im Geheimfach befestigt ist und auf dem ggf. noch NOX drauf steht. Das ist auch nicht das Motorsteuergerät. Am Motorsteuergerät sind 2 Stecker aufgesteckt. Du bekommst das Teil ggf. nicht leicht aus dem Rack raus. Evtl. hilft es dir beim Ausbau, wenn du das Rack los schraubst (ist mit 2 Schrauben befestigt) und zuvor noch das Komfortsteuergerät ausbaust. Dann kannst du es ein Stück raus nehmen und dir angucken wie es befestigt ist. Unter dem Motorsteuergerät müsste sich ein Widerhaken befinden der das Teil fest hält. Zitieren
lecommander Geschrieben 11. September 2010 Geschrieben 11. September 2010 zu den Türkontakten kann ich erstmal Entwarnung geben. Ich hatte wohl drei der vier Türen für die Probefahrt nicht richtig zugemacht... Das Pinning habe ich nochmals geprüft. Ist i.O. Ich hatte leichte bedenken, dass das Einquetschen der Kabel in die alten Pins einen dauerhaften Kontakt herstellt und habe die Kabel deswegen eingelötet. Zündungsplus habe ich am Bremsschalter abgegriffen. Dort liegen gemessen ~12 V an. Den Login habe ich im VAG Com auch schon eingegeben. Dieser wurde akzeptiert. Als Steuergerät habe ich ein: MED7.5.11 036 906 013 F Das sollte ja auch das richtige sein. Jedoch bekomme ich als Messwerteblock 6 Wert 4(siehe Varianti Anleitung) einen ganz anderen Wert angezeigt. (einen physikalischen). Die GRA läuft jedoch noch nicht :-( Hat jedand ne Idee? Zitieren
KugelwiderWillen Geschrieben 11. September 2010 Geschrieben 11. September 2010 zu den Türkontakten kann ich erstmal Entwarnung geben. Ich hatte wohl drei der vier Türen für die Probefahrt nicht richtig zugemacht... Nicht Böse sein! :D:D:D Schon sehr lustig. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.