Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • Artur änderte den Titel in Neunter Besuch beim TÜV
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Nun war ich auch mit meinem 19 Jahre alten Diesel zum neunten Mal bei der Hauptuntersuchung.   Untersuchungsergebnis:  ohne festgestellte Mängel.   So wie die ersten acht Mal auch.

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Gestern hat mein A2 von 04/2001, AUA  Motor mit 326.513 km Inspektion und die neue AU und AU bekommen, ohne, daß weitere Arbeiten zu erledigen waren, Ergebnis:t

 

  • Ohne erkennbare Mängel

 

Hinweis: Tragbild Bremsscheiben, beim nächsten Bremsbelagwechsel Bremsscheiben austauschen.

 

Also alles völlig normal, die Scheinwerfer hatte ich vorher poliert, den etwas angefransten Fahrersitzgurt etwas "bearbeitet", also, alles bestens.

 

Kosten der Prüfung, mit AU, Longlife Service, Bremsflüssigkeitswechsel und Klimaservice, gut 388€, da kann man nicht meckern, wenn die Prüfungen schon 108,75€ kosten. Den Innenraumfilter als Aktivkohlefilter hatte ich selbst für knapp 16€ aus der Bucht geangelt, also hat der ganze Service mit Klima und Bremsflüssigkeitswechsel, Castrol Longlife Öl usw. knapp 300€ gekostet.

 

Wieder ein A2 mehr, der die Bilanz bei der DEKRA positiv beeinflußt, nach 19 Jahren im ersten Anlauf ohne Mängel, ein Grund zur Freude, Preist den HERRN!

 

Gruß

 

Uli

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Am Freitag war es dann soweit.

Das 9. mal zur Reifeprüfung.

Der Prüfer war begeistert. Lediglich etwas "Motorfeuchte" wurde bemängelt.

Den TÜV Stempel gab es aber trotzdem, weil noch geringer Mangel.

Von den Abgaswerten war der Prüfer begeistert.

Das Gerät erstrahlte in allen Feldern in leuchtendem Grün.

Ergebnis: nächster Termin 11 / 2022

Nun hoffe ich dass mein kleiner schwarzer in gute Hände kommt.

Er hätte es verdient.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hans, der will nicht von dir weg. 

 

vor 44 Minuten schrieb Papahans:

Er hätte es verdient. 

 

Viele Grüße aus HP

Bearbeitet von mamawutz
  • 2 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

HU Nr. 13:

 

Fällig: 10/20

Durchgeführt: 11/20

km-Stand: 399.510

Bremse VL: 400, VR: 400

Bremse HL: 320, HR: 320

H-Brems.: HL: 230, HR: 270

 

LL-Drz.: 830 (Soll: 770 - 870)

Abr.-Drz.: 5030 (Soll: 5000 - 5200)

Trübung: 0,77 (max. zul. 2,00)

 

Ergebnis: keine Mängel, noch nicht mal ein Hinweis.

 

EZ: 01/93

 

Die nächste HU ist dann für 03 oder 04/23 geplant. Und dann kommt auch das H hinten aufs Kennzeichen (wenn das nicht bis dahin abgeschafft wird).

 

 

Geschrieben

Das "H-Kennzeichen"setzt eine Erstzulassung des Fahrzeugs von vor mindestens 30 Jahren voraus, daß dauert für die ersten A2 noch bis mindestens 2030, dann gehe ich in Rente...

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb Deichgraf63:

Das "H-Kennzeichen"setzt eine Erstzulassung des Fahrzeugs von vor mindestens 30 Jahren voraus

Das ist vollkommen korrekt.

 

vor 16 Stunden schrieb Sepp:

Nach den Bremskräften zu urteilen isses kein A2 sondern was schwereres. EZ 93 ...

Auch das ist vollkommen korrekt: ein VW T3 Multivan Redstar, 1,6l TD mit sagenhaften 51kW (69PS) :D.

 

Bearbeitet von Lupoliver
  • 7 Monate später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Heute hatte mein silberner FSI - er wird nächsten Monat 19 - seinen 9. Besuch bei der Dekra. Spoiler: Da er lediglich 225.000km gelaufen ist, gab es keine  Probleme bei der Erteilung der Plakette.

 

Der junge Ingenieur konnte die Motorhaube nicht öffnen, da es sein erster A2 war. Da konnte ich helfen, dafür stellte er mir dann die (offenbar von mir unbeholfen verstellten) Scheinwerfer richtig ein. Als Hinweis wurde der langsam marode werdende Mittelschalldämpfer genannt, hoffe, er hält noch ein wenig. Ansonsten nur eine Sichtbeeinträchtigung durch ein mittig an der Frontscheibe angebrachtes Navi - das ich schon seit drei Jahren nicht mehr benutzt und jetzt auch entfernt habe :-)

 

Insgesamt also eine erfreulich unaufgeregte und erfolgreiche HU - spontan und vollkommen ohne Vorbereitung auf dem Rückweg von der Arbeit.

Geschrieben

Me too!

 

Mein 19 Jahre alter A2 BBY mit mehr als  222000km Laufleistung hat auf Anhieb ohne Mängel bestanden.

Für den TÜV ganz unwichtig, aber für mich toll: das OSS funktioniert tadellos,  wird nur 1x jährlich gefettet.

 

Bin happy mit dem Kleinen.

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

unser Dieselchen war auch zum 9. Mal bei der HU.

Durch das Saison-KZ springt immer wieder mal ein halbes Jahr zusätzlich raus ....

angehängt der Bericht, erneuert wurden vor der HU die Querlenker, die Federbeine, die Domlager, die Koppelstangen und die WP mit ZR.

 

A2gelbHU02052022.pdf

 

Jetzt brauch ich nur noch neue Sommerreifen, die doofe Größe 185/50R16 gibt es nur sehr teuer und in "alter" Ausführung,

Alternative wäre 195/50R16, aber was sagt der TÜV dazu - hat da jemand aktuelle Erfahrung?

 

 

 

Bearbeitet von amoA4
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb amoA4:

unser Dieselchen war auch zum 9. Mal bei der HU.

Durch das Saison-KZ springt immer wieder mal ein halbes Jahr zusätzlich raus ....

angehängt der Bericht, erneuert wurden vor der HU die Querlenker, die Federbeine, die Domlager, die Koppelstangen und die WP mit ZR.

 

A2gelbHU02052022.pdf 1 MB · 3 Downloads

 

Jetzt brauch ich nur noch neue Sommerreifen, die doofe Größe 185/50R16 gibt es nur sehr teuer und in "alter" Ausführung,

Alternative wäre 195/50R16, aber was sagt der TÜV dazu - hat da jemand aktuelle Erfahrung?

 

 

 

Werden bei Vorführung eingetragen. Der Prüfer fährt eine Runde mit starkem Lenkeinschlag und macht evtl. eine Tachovergleichsprüfung. Also prüft mit einem GPS-Messgerät was der Tacho bei 30/50/70 und vielleicht noch 100 Km/h anzeigt. War bei mir damals alles kein Problem. Kostet zwar ne Kleinigkeit, hat man aber bei einem sehr guten Reifenangebot bei ersten Reifenkauf zum Großteil wieder reingeholt. Die Abnahmeprüfung darf aber wohl nur ein TÜV-Ingenieur machen. Nix GTÜ oder Dekra. So war es zumindest vor 5 Jahren, als ich das Prozedere gemacht habe.

Mein A2 hat die neunte Prüfung Anfang April auch ohne Probleme geschafft.

Bearbeitet von Nupi
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Nupi:

Die Abnahmeprüfung darf aber wohl nur ein TÜV-Ingenieur machen. Nix GTÜ oder Dekra. So war es zumindest vor 5 Jahren, als ich das Prozedere gemacht habe.

 

Das hat sich mittlerweile geändert (siehe z.B. diesen Pressebericht).

Es dürfen nun auch andere Prüforganisationen als TÜV ("alte Bundesländer") und DEKRA ("neue Bundesländer") Abnahmen nach § 21 StVZO machen.

 

  • Daumen hoch. 1
  • Danke! 2
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

mein A2, Bj. 2001, AUA, mit 250000 km hat nicht auf Anhieb den neunten TÜV bestanden.

Hab zwei neue Federn für die Hinterachse ersetzten müssen. Der Rest war Kleinigkeiten.

Alles wieder gut.

1729267077_TV2022.thumb.jpg.2e5c2ee8479066e1a1b053ff5cbf4342.jpg

 

4204247_1.thumb.jpg.82437875ce05a42ab9e0a7c7eebc5d29.jpg

 

20220512_094220.thumb.jpg.a7d65d09c78c24d47138d864ba0cbd3e.jpg

 

 

 

  • 5 Monate später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Freunde,

 

als einer der späten darf ich diesen Beitrag noch mal rauskramen.

 

Auch "standesgemäß" ohne Mängel bestanden. Der Prüfer hat selbst zwei A2 in der Familie (1 x ATL, 1 x BAD).

 

So Prüfer lob ich mir! Da hat man dann auch keine Angst um seine Schweller…

 

(Hier im Forum ist er aber nicht aktiv - hatte extra gefragt.)

 

Gruß Greg

  • 2 Monate später...
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb McFly:

HU Plakette #9 ohne Mängel zugeteilt. 

Macht das jetzt auch DHL?

Das wäre ja praktisch, dann kann das wohl der Zusteller künftig übernehmen oder geht das nur an Packstationen?

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb w126fan:

Macht das jetzt auch DHL?

Klar, allerdings hätte ich heute von denen die Plakette nicht mehr bekommen, kam gerade per email rein:

image.thumb.png.deb380e96043d91fb5b28ef11627053a.png

Geschrieben

#HU 9 - ohne Mängel.

Was aber auch klar ist, da ich ja letztes Jahr Radlager, Ankerbleche, Stoßdämpfer, Federn, Domlager, Querlenker (nun Guss), Spurstangenköpfe und Bremse neu gemacht habe. 

Öl/Ölfilter, Bremsflüssigkeit, Benzinfilter (Unterboden) erneuert, passt also alles wieder für eine Zeit.

Jetzt hoffe ich mal, dass mir die nächsten Jahre keiner reinfährt.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb yellowstorm16:


Jetzt hoffe ich mal, dass mir die nächsten Jahre keiner reinfährt.

🙏🙏🙏.....ich glaube, dass ist für alle Youngtimer Fans der größte Horror- bei Hüten und Golf Plus mache ich automatisch schon große Bögen!😉

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Jevo:

🙏🙏🙏.....ich glaube, dass ist für alle Youngtimer Fans der größte Horror- bei Hüten und Golf Plus mache ich automatisch schon große Bögen!😉

"Fahrer mit Hut fährt selten gut" sagt mein alter Herr immer. Und trägt selbstverständlich im Auto keinen Hut.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Jevo:

🙏🙏🙏.....ich glaube, dass ist für alle Youngtimer Fans der größte Horror- bei Hüten und Golf Plus mache ich automatisch schon große Bögen!😉

Ja, und bei Tesla-Autonom, aber auch andere Senior-Utility-Vehicle (SUV) muss man aufpassen. Genauso die Handy-Gen-Z Fahrer.

 

Bin immer noch der Meinung, dass viele schwere Landstraßen-Unfälle durch die Handy-Nutzung verursacht werden. Hab in Italien schon Rollerfahrer whatsapp-Nachrichten einhändig tippen sehen. 
Mein Mitleid bei Crash hält sich in engen Grenzen, bin Anhänger des Darwinismus.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb yellowstorm16:

viele schwere Landstraßen-Unfälle durch die Handy-Nutzung verursacht werden

Sehe ich auch so.

Wir haben hier in der Ecke einige 3-spurig wechselnde Landstraßen, die man eigentlich mit einer Hand und Tempo 200 km/h fahren kann.

Da rauchen sich permanent Leute bei schwerstenen Frontalzusammenstößen auf.

Das kann nur Smartphone Mißbrauch sein.

  • 7 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

... und heute: in ca. 3 Stunden knapp 300 € gespart. Eigentlich sollte es eine 'Außenaufbereitung' im Sinne einer Lackpflege (Waschen, Wachsen) geben, aber für den Preis habe ich es wie fast immer selbst erledigt (ich verwende noch immer 'Sonax XTREME BrilliantWax 1' (also ohne Poliermittel; nur um den Aufwand/Kostenrahmen zu beschreiben). Freilich wäre es vom Profi vielleicht etwas professioneller geworden, aber aus einem 19-Jährigen wird kein nagelneues Fahrzeug mehr. Trotzdem

dürfte, neben einem gewissen Schutz im Winter, nun der CW-Wert geringfügig gesunken sein ;).

  • 4 Monate später...
Geschrieben

servus, der Rote wurde im Januar 20 Jahre jung,

dank der Vorarbeiten HU "ohne festgestellte Mängel" bestanden, das blaue Papperl ist ein schöner Kontrast.

Ein Wermutstropfen ist dabei, durch die Prüfstandsbremsung hängt hinten links der Rad-Bremszylinder, riecht etwas nach ein paar km.

Da muss ich eh noch ran, die Edelstahlbleche unter die Bremsbeläge sind noch einzubauen.

 

A2rotHU03-2024.thumb.jpg.d47b7241d00156b1b566324b31142dbf.jpg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

mein 2001er , hat im April auch wieder neue 2 Jahre bekommen, es wurde lediglich als geringer Mangel ein Riss in der rechten Achsmanschette 

bemängelt, was  bereits durch Tausch des kompletten Gelenks schon erledigt wurde. Ist mir trotz Kontrolle nicht aufgefallen. Eigentlich sollte der Wagen,  schon lange verkauft sein, aber irgendwie kann ich mich nicht  von der Kugel trennen.  

 

 

Grüße Andreas

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Meiner 2001er hat gestern ohne Mängel TÜV bestanden. Muss auch sagen, dass ich davor alle Stoßdämpfer, Federn, Domlager erneuert habe.

Grüße an alle A2 Besitzer und Schrauber!

Geschrieben (bearbeitet)

Bei einem 2001er, wie bei meinem auch, ist es in 2024 die 11. HU:

 

2004-2006-2008-2010-2012-2014-2016-2018-2020-2022-2024

 

Gruß

 

Uli

Bearbeitet von Deichgraf63
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hallo Freunde,

 

für's Protokoll, mein Lieblings-A2 hat seinen 9. HU-Termin, wie es sich für einen A2 gehört, "ohne Mängel" bestanden.

Mit gerade mal 265.000 km ist der aber auch erst "gut eingefahren"…

 

Jetzt also mal wieder ein blaues Kleberli.

 

Gruß Greg

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 18

      Wieder bei Audi-Tradition lieferbare A2-Ersatzteile, Tankklappenbetätigung, Betätigung EFH

    2. 10.674

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    3. 10.674

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    4. 18

      Wieder bei Audi-Tradition lieferbare A2-Ersatzteile, Tankklappenbetätigung, Betätigung EFH

    5. 79

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 18

      Wieder bei Audi-Tradition lieferbare A2-Ersatzteile, Tankklappenbetätigung, Betätigung EFH

    7. 1.160

      Audi A2 auf anderen Internetseiten

    8. 18

      Wieder bei Audi-Tradition lieferbare A2-Ersatzteile, Tankklappenbetätigung, Betätigung EFH

    9. 2

      Wer folgendes spezielles Startproblem hat....

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.