Zum Inhalt springen

Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.12.2020 um 11:40 schrieb McFly:

Dieses 8D0820043N?

Aufklappen  

 

A4 B5 glaube ich 

Edith sagt:

 

8d0820043

 

Passt

 

 

 

 

Ich vermute, es gibt auch eins vom A3, weiches man Bit gerade feilen muss an den Kanten, wie bei den Radios, die passen ja nach bearbeiten der Blende auch.

 

Sowas musste nach Begradigung der Blende auch komplett passen, das ist aber nur eine Vermutung, bei den Radios eine Etage höher geht es 

 

Audi A3 1.9 TDI Klimabedienteil Klimabetätigung 8L0820043H, 49 € VB - Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a3-1-9-tdi-klimabedienteil-klimabetaetigung-8l0820043h/1498847297-223-8795?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

 

Edit

 

Das hat s auch Softlack, ist mir zu spät aufgefallen 

 

A4 B5 ist das Mittel der Wahl, ich habe noch eins zu viel  liegen, fahre du Interesse hast, pn

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
  Am 8.12.2020 um 11:46 schrieb A2 HL jense:

A4 B5 ist das Mittel der Wahl, ich habe noch eins zu viel  liegen, fahre du Interesse hast, pn

Aufklappen  

Bedankt. Meines ist noch absolut schick, wollte nur für die suchende Nachwelt passendere Infokrümel hinterlassen.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei dem Klimabedienteil vom A4 kann man doch aber nur die Tasten verwenden, wenn ich das richtig sehe, oder? Die Blende ist oben leider zu kurz um sie anzupassen und dann wieder einzubauen.

Wenn man also eine Blende braucht sollte man lieber zu einem Bedienteil vom A3 8L greifen. Das ist zwar größer, aber Abschneiden geht ja bekanntlich leichter als umgekehrt :D

 

Edit: Es gibt beim A4 B5 wohl verschiedene Klimabedienteile. Die Klimabedienteile vor Facelift haben eine größere Blende, die für den A2 angepasst werden kann. Die Blende der Klimabedienteile des A4 B5 nach Facelift ist für den A2 zu klein und kann daher nicht angepasst werden.

Bearbeitet von MustPunish
Geschrieben
  Am 8.12.2020 um 11:33 schrieb A2 HL jense:

Es gibt auch passende Tasten vom A4  ohne Softlack, da kannst du nur die Tasten tauschen, ist ein minimal anderer Farbton, fällt aber nur auf, wenn man es weiß und ist viel besser als der abgenutzte Softlack.

 

Für vergleichsweise  kleine Münze sieht das Bedienteil dann aus wie neu, hier zum Beispiel für 25€:

 

A4 B5 Avant Facelift 8D0820043M Klimabedienteil, 25 € - Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/a4-b5-avant-facelift-8d0820043m-klimabedienteil/1298930803-223-2423?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

 

 

 

 

 

 

 

Aufklappen  


oh auch ne coole Idee. Dh also die Tasten sind austauschbar und passend - interessant. Gibt es einen Trick zum entfernen dieser, ohne den Rand (softlack) des Gehäuses/ Bedienteil zu beschädigen? 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.12.2020 um 12:22 schrieb Berliner:

oh auch ne coole Idee. Dh also die Tasten sind austauschbar und passend - interessant. Gibt es einen Trick zum entfernen dieser, ohne den Rand (softlack) des Gehäuses/ Bedienteil zu beschädigen? 

Aufklappen  

 

 

Die Tasten würde ich übrigens nur innerhalb des jeweiligen Farbtons tauschen, da der Unterschied sichtbar ist, siehe auch hier: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Softlack#Tasten_ohne_Softlack

 

Also in ein Klimabedienteil mit Soul-Blende nur Soul-Tasten (also mit Softlack) und bei einer Satinschwarz-Blende nur Satinschwarz-Tasten. Die Blende kann aber natürlich auch getauscht werden. Nur stimmig sollte es meiner Meinung nach sein.

Bearbeitet von MustPunish
Geschrieben

https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Softlack#Tasten_ohne_Softlack

 

Mich persönlich stört der Farbunterschied nicht, so deutlich zu erkennen wie auf dem Foto ist es in der Realität nicht, aber das ist auch Geschmackssache. Wer es 100% original möchte, für den ist das sicher keine Lösung. 

Ein Radio und ein Klimabedienteil mit intaktem Softlack zu finden wird allerdings auch zunehmend schwieriger  ...

Geschrieben

Hallo zusammen..

 

habe heute ein neues Phänomen an unserer Kugel entdeckt.

Vielleicht hat jemand dies auch schon gehabt?

Ich war im April zur Inspektion beim "Freundlichen" bei 232.500 KM

Heute beim Starten zeigt mir das Fis an..nächste Ispektion in 600 km ???

Aktueller KM-Stand 235.400..

..Nicht das dies so eine Funktion ist wie bei Druckern,  die ab einer bestimmten Zahl der bedruckten Seiten sagen.."Ende".? :$

Was kann die Meldung ausgelößt haben?

Gruß

Ulrich

Geschrieben
  Am 8.12.2020 um 16:41 schrieb Ulrich:

Vielleicht hat jemand dies auch schon gehabt?

Ich war im April zur Inspektion beim "Freundlichen" bei 232.500 KM

Heute beim Starten zeigt mir das Fis an..nächste Ispektion in 600 km ???

Aktueller KM-Stand 235.400..

Aufklappen  

 

Kannst du ausschließen, dass bei der letzten Inspektion schlicht vergessen wurde das Service-Intervall zurückzusetzen?

 

Geschrieben

Tester dran, Service zurücksetzten und Thema erledigt, VCDS oder ein VAG K+/can können das.

 

Aber komisch ist das schon. Müsste der Händler eigentlich auf Kulanz nachholen, die haben da was verbaselt.

Geschrieben

Um das Klarlackproblem auf den Teilen der Mittelkonsole in den Griff zu bekommen überlege ich diese mit schwarzem Leder oder Kunstleder beziehen zu lassen. 

 

- Hat dies jemand schon machen lassen`? Fotos? Kontakt? Sattler? €?

- Was spricht dagegen?

 

 

Geschrieben
  Am 8.12.2020 um 22:00 schrieb Phoenix A2:

 

Kannst du ausschließen, dass bei der letzten Inspektion schlicht vergessen wurde das Service-Intervall zurückzusetzen?

 

Aufklappen  

War auch meine erste Vermutung...habe nächste Woche einen Termin beim "Freundlichen"..mal schauen!

 

Gruß

Ulrich

Geschrieben
  Am 9.12.2020 um 18:29 schrieb Berliner:

Um das Klarlackproblem auf den Teilen der Mittelkonsole in den Griff zu bekommen überlege ich diese mit schwarzem Leder oder Kunstleder beziehen zu lassen. 

 

- Hat dies jemand schon machen lassen`? Fotos? Kontakt? Sattler? €?

- Was spricht dagegen?

 

 

Aufklappen  

 

Ist da nicht Lackieren die bessere Alternative?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute

 

ich bin neu hier, hab vor 5 Jahren meinem Schwiegervater nen A2 gekauft, gefiel mir schon immer das Wägelchen.

Fahre aktuell noch T5 California, suche aber was Kleines mit trotzdem Platz... Bin auf diese Angebote gestossen.

 

Was ist zu bevorzugen, alter (2000er) Benziner mit wenig (knapp 70.000) km:

https://www.ricardo.ch/de/a/audi-a2-1149222586/

 

oder

 

neuerer Diesel (2004) mit viel km (217000)

https://www.ricardo.ch/de/a/audi-a2-1.4-tdi-1149123704/

 

obwohl ich wenig km fahre (ca 12.000 / Jahr) gefällt mir am Diesel der niedrige Verbrauch und, hat der wirklich einen Tempomaten?

Das wär ja mega geil... ich fahre sehr gerne gemütlich mit Tempomat...

 

Trotz der 217.000km ist der Diesel doch eigentlich unkaputtbar, oder irre ich mich?

Mein Cali T5 hat inzwischen 255.000km und läuft wie ein Uhrwerk...

 

Falls es klappt, gehe ich am Samstag vor Auktionsende beide mal anschauen und fahren.

Was spricht für den einen, was für den anderen? Hat der Diesel eigentlich auch einen Zahnriemen der regelmässig gewartet werden muss oder hat der ne Steuerkette?

 

Liebe Grüsse us dä Schwyz,

 

 

Bearbeitet von müslüm
Geschrieben

Lustig, wie der gemeine Schweizer eine komplette Höhle (Benziner) beschreibt:

  Zitat

Guter Allgemeinzustand mit ein paar Kratzern

Das Auto wurde nur wenig gefahren. Es hat ein paar Kratzer, aber keine Beulen.

Aufklappen  

Der ist doch rundum  komplett durchgeschrammt und angebeult.

Kopfstützen hinten fehlen?

Der "kleine" Diesel ist sicherlich unkomplizierter als der große, aber als unkaputtbar würde ich den nicht bezeichnen.

Zu den Gebresten des kleinen Diesels gibt es hier gefühlt eine Million Threads, einfach mal die SUCHfunktion bemühen.

Geschrieben
  Am 8.12.2020 um 05:13 schrieb Berliner:

Stimmt es,. Dass es am Anfang der Produktion auch Klimabedienteile ohne Softlack gab?

Und ich gehe davon aus, dass wenn dem so war, dass diese kompatibel sind?

 

Aufklappen  

Kann mir jemand sagen bis wann die Klimabedienteile ohne Softlack produziert wurden/eingebaut wurden.

Möchte anhand des auf dem Bauteil gedruckten Produktionsdatum das passende Teil erkennen

Geschrieben
  Am 11.12.2020 um 21:21 schrieb A2 HL jense:

https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Softlack#:~:text=Die ersten Audi A2 Modelle,Fensterheber%2C Lichtschalter%2C Klimabedienteil usw.

 

Guckst du da, zum aufgedruckten Produktionsdatumdatum erst wirst du eher keine weiteren Infos finden, das muss dir für die Suche reichen, also 6/2001.

 

 

Aufklappen  

Cool - 06/2001 reicht mir!

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Ist das noch TÜV-fähig? 

Schutzhülsen hängen noch. 

Beide Seiten. 

_20210110_192758.thumb.JPG.431ec04909e8fa1bf3b8d7903d353f8d.JPG

Wenn nicht, gibt es einen einfachen Workaround, ohne daß die Dämpfer ausgebaut werden müssen? 

Dankeschön. 

Geschrieben

Danke. 

 

Neuteile sind bestellt. 

HU-Termin ist im Februar. 

Der Hoffmann in Rüsselsheim hat geöffnet. Selbst schrauben ohne Publikum ist erlaubt. 

Geschrieben

Wieviel km braucht ihr derzeit das die Wassertemp. auf 90°C anzeigt? Habe letztens ca. 8km gebraucht, bin aber fast ohne Last gefahren da die ganze Zeit bergab auf Landstraße, AB mit 80 bis max 100.

Hier hat es 9min gedauert bei 10°C mehr:

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.1.2021 um 11:35 schrieb xrated:

Wieviel km braucht ihr derzeit das die Wassertemp. auf 90°C anzeigt?

Aufklappen  

Im Moment wo Temperaturen nah 0° sind lange trotz Webasto Zusatzheizung. Konkret ca. 10 km bis der Zeiger sich überhaupt bewegt. Ich fahre meistens Strecken zw. 10 und 20 km auf Landstraßen. Dabei kommt die Anzeige nicht auf 90°C. 

Dazu müsst ich wohl mal auf die Schnellstraße fahren min. 15   min bei ca 100 km/h. Dachte schon mein Thermostat ist wieder defekt. Doch das ist es nicht. Es ist einfach die Außentemperatur mit der ja der Motor überhaupt anfängt zu laufen. 

Dieselmotoren sind Niedrigtemperaturmotoren. Die laufen auch kühler als Benziner. Hat mir ein freundlicher Automechaniker mal erzählt als er mein Abgas getestet hat bei einem alten Golf mit Saugdiesel.

Bearbeitet von Brukterer
Ergänzung
Geschrieben

Bei meinem BBY geht die Anzeige, wenn es Temperaturen von unter 0°C hat, nicht mehr auf 90°, obwohl der Thermostat wohl funktioniert, denn wenn er auf den großen Kreislauf umschaltet, fällt die Temperatur nochmal merklich.

Ich frage mich, ob der Geber defekt ist, denn kuschlig warm wird es nach 5-7 Km.

 

Geschrieben
  Am 17.1.2021 um 08:34 schrieb w126fan:

Bei meinem BBY geht die Anzeige, wenn es Temperaturen von unter 0°C hat, nicht mehr auf 90°, obwohl der Thermostat wohl funktioniert, denn wenn er auf den großen Kreislauf umschaltet, fällt die Temperatur nochmal merklich.

Ich frage mich, ob der Geber defekt ist, denn kuschlig warm wird es nach 5-7 Km.

 

Aufklappen  

Ist bei meinem ATL au so ungefähr , ist kalt draußen...

 

Geschrieben (bearbeitet)

Kühler partiell mit Pappe abdecken, aber nicht übertreiben. So macht man das zumindest im Ostblock-Winter, gesehen in der Slowakei, hohe Tatra.  Da war es allerdings noch deutlich kälter...

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
  Am 17.1.2021 um 08:34 schrieb w126fan:

Bei meinem BBY geht die Anzeige, wenn es Temperaturen von unter 0°C hat, nicht mehr auf 90°, obwohl der Thermostat wohl funktioniert, denn wenn er auf den großen Kreislauf umschaltet, fällt die Temperatur nochmal merklich.

Ich frage mich, ob der Geber defekt ist, denn kuschlig warm wird es nach 5-7 Km.

 

Aufklappen  

 

Dieses Problem habe ich nicht. Ich tippe auf ein defektes (zu früh öffnendes) Thermostat, denn das wird ja nicht von einem Geber "elektrisch" angesteuert, sondern es ist ein stinknormales Teil mit thermischem Stellelement.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.1.2021 um 12:42 schrieb heavy-metal:

nicht von einem Geber "elektrisch" angesteuert, sondern es ist ein stinknormales Teil mit thermischem Stellelement.

Aufklappen  

Geber = Temperaturfühler, meine mißverständliche Bezeichnung.

Ich kenne einen defekten Thermostat nur in der statischen Version, d.h. der bleibt wie er ist, geht aber nicht (mehr) zu früh/zu spät auf.

Egal, ich werde das Teil im Frühjahr wechseln und gut ist´s.

Ob es reicht, den Kühler halb abzudecken?

Wie groß ist denn der LxB?

Bearbeitet von w126fan
Geschrieben
  Am 19.1.2021 um 19:39 schrieb ddbkva:

Hallo

darf ich 6,5jx15 felgen auf den A2 draufmachen?

und wenn ja mit welcher et ?

und ohne extra eintragung.

Vielen Dank

Aufklappen  

 

Was du ohne Eintragung draufmachen darfst steht in den COC Papieren deines Autos. Alles andere muss abgenommen werden.

Geschrieben

ok, die habe ich leider nicht. Ich hatte schon bei audi angerufen wegen Erstausstellung, die meinten aber das würde 69,90 kosten.. also nix mit kostenloser Erstausstellung..

danke

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.1.2021 um 20:03 schrieb ddbkva:

ok, die habe ich leider nicht. Ich hatte schon bei audi angerufen wegen Erstausstellung, die meinten aber das würde 69,90 kosten.. also nix mit kostenloser Erstausstellung..

danke

Aufklappen  

die kostenlose Erstaustellung gibts online ...

 

https://coc.volkswagen-konzernlogistik.de/jctvwtcocwebprd/COCWeb/start.do

 

wenn das nicht mehr geht, kostet es.

 

Hier findest du die Seriengelgen

 

https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Leichtmetallfelgen

 

und hier weitere Infos

 

https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Reifenkombinationen

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
  Am 19.1.2021 um 19:39 schrieb ddbkva:

Hallo

darf ich 6,5jx15 felgen auf den A2 draufmachen?

und wenn ja mit welcher et ?

und ohne extra eintragung.

Vielen Dank

Aufklappen  

Es gibt von Aluett eine Felge, mit den Dimensionen 6,5X15 ET38. Diese hat sogar eine ABE, damit

nicht eintragungspflichtig. KBA-Nummer: 46659

Auf denen habe ich meine Winterschluffen aufgezogen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin! Beim any ist es ja immer ein Hydraulik Kriterium, wieviele Schaltvorgänge im Stand ohne pumpen möglich sind.

 

Meiner schaltet im Stand überhaupt nicht, außer zwischen Leerlauf und D oder ist genau das gemeint? Oder gibt's einen Trick? Oder muss man einfach fahren? Danke im voraus!

Geschrieben
  Am 30.1.2021 um 20:25 schrieb janihani:

 

Schau ins Wiki

Aufklappen  

Danke! Ich hatte den Motor an ... :-)  und mich gewundert ... 

 

 

 

  Am 30.1.2021 um 20:36 schrieb A2 HL jense:

Danke! Ich hatte den Motor an ... :-)  und mich gewundert ... 

 

 

Aufklappen  

Und jetzt noch Mal in Ruhe gelesen, die Hübe zählen ist natürlich noch besser. Beim der nächsten Schrauberaktion auf der Liste.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kurze Frage ganz lang:

 

Gibt es schon einen Werkzeugverleigthread bzw. Vermietthread? Oder gar Clubwerkzeug? Ich überlege grade mir, das originale VW Druckstück für den Gummimetalllager Wechsel am Querlenker zu kaufen, das ist natürlich die beste Lösung zum Aus-  und Einpressen, weil es genau so gefräßt ist, das es in das Lager greift und automatisch Zentriert und nicht nur wie ein Unterlegscheibe auf dem Lager sitzt.  Das brauche ich dann maximal 2 Mal .... irgendwie sinnlos, dass dann liegen zu haben, während andere sich mit schlechtem Werkzeug an der gleichen Aktion behlefen müssen. .. Ich habe auch ein Gerät zum Log In Code auslesen km Stand anpassen, Schlüssel anlernen ohne VCDS, das wäre auch so ein Kanidat für einen potentiellen den Verleih. Und ich möchte mir eine Einnietmutternzange anschaffen, um die defekten  Stehbolzen für die Unterbodenverkleidung durch Einnietmuttern zu ersetzen. Brauch eich dann vermutlich auch nicht mehr so oft, ist aber hier im Forum immer wieder ein Problem. Das könnte man jetzt endlos fortsetzen ... 

 

Gerade die Sachen die man nicht oft braucht, kauft man dann vielleicht in Bastlerqialität und ärgert sich dann mit schlechtem Werkzeug rum, das ist die Hölle, das haben sicher alle schon mal erlebt. Ich habe auch keinen vernünftigen Abzieher, müsste ich jetzt auch anschaffen, haben bestimmt auch einige rumliegen.

 

Ich finde so einen Thread könnte man im Basar mal eröffnen und oben anpinnen, falls es sowas nicht nicht gibt.  Ich habe zum Beispiel schon beim User @Deichgraf63 den LogIn Code ausgelsen, der hat zwar  VCDS, aber nicht das Gerät für den LogIn Code. So konnte er dann seinen Schlüssel anlernen.

 

In der Suche habe ich nichts dazu gefunden.

 

 

Geschrieben

Meiner bescheidenen Meinung nach ist das Thema nicht uninteressant. Aber auf den diversen Clubschraubertreffen, die es vor Corona ja mal gab, konnte man sich im Vorfeld immer gut absprechen und dann war auch in der Regel das benötigte Werkzeug vor Ort. EIner der Teilnehmer hatte es dann halt privat mitgebracht.

Geschrieben (bearbeitet)

Dieses Klonk Geräusch wird immer lauter, ich meine das es von vorne links kommt. Es ist nur vereinzelt und sehr unregelmäßig. Vielleicht wird es auch durch lenken ausgelöst. Habe gestern mal die Räder abgenommen und konnte nichts ungewöhnliches sehen. Ausser natürlich das ich den Querlenker auf der Fahrerseite schnellstmöglichst wechseln wollte (Rost).

Wenn das die Domlager wären, müsste man das doch aufgebockt merken beim rütteln am Rad oder?

Ein Stoßdämpfer wurde glaube schon mal getauscht wegen dem Lager, sind auch 2 verschiedene Stoßdämpfer verbaut.

Die Antriebswelle schaut auf einer Seite auch ziemlich neu aus, hab aber keine Rechnung vom Verkäufer dafür bekommen.

 

Vorne in der Mitte sitzt ja der Auspuff, kann man direkt daneben an dem Blech vom Aggregatträger eigentlich einen großen Wagenheber ansetzen? Hier an der pink markierten Schraube:

Achsschrauben.jpg

Bearbeitet von xrated
Geschrieben

Domlager lässt sich am besten feststellen wenn Du einen Finger an die Feder legst während jmd lenkt. Ruckelt die Feder ist das Domlager schwergängig. Klonk bei Bodenwellen sind i.A. die Koppelstangen oder ein gewanderter Stabi. Letzterer sollte am Längsträger Spuren hinterlassen.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 3

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    2. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    3. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    4. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    5. 5
    6. 112

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    7. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    8. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    9. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.