Jump to content

Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread


BOML
 Share

Recommended Posts

vor 14 Stunden schrieb Brukterer:

Wenn ich jemandem ins Holzbein schieße, ist das dann Sachbeschädigung oder Körperverletzung?

 Eine Prothese kann fest am Körper fixiert sein ohne einfache Möglichkeit der Abnahme. 

Ich meine wenn das Holzbein abnehmbar ist ist es Sachbeschädigung.

Wenn das Holzbein fest am Körper fixiert wäre so wie ein nicht heraus nehmbarer Zahnersatz dann wäre es Körperverletzung.

So würde das Salomon der Weise beurteilen.

Link to comment
Share on other sites

Der ANY Motor ist unter der Motorabdeckung mit einem Schallschutz gekapselt. Bei meinem ist dieser obenrum reichlich zerfleddert. Soll 90 € kosten. 

 

Hat das schonmal jemand ausgewechselt? War das einfach? 

Link to comment
Share on other sites

Das Rohr der Kurbelgehäuseentlüftung muss zum Einbau am Motor gelöst werden, da der Schallschutz ein geschlossener Ring ist. Ist schnell erledigt.

Trotzdem ist das auch ein Grund warum dieses Teil häufig defekt ist: Auf das obige wurde für den Ausbau bei einem Ölwechsel häufig verzichtet und lieber der Ring durchtrennt.

Der Schallschutz ist an 3 von 4 Seiten relativ filigran, so dass es leicht kaputt geht.

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Vodafone...

Bevor es ein Aufreger wird, frage ich mal hier: Hat jemand von Euch das "Treue-Geschenk" = "Fritz!WLAN-Repeater" schon im nahegelegenen / genannten Vodafone-Shop abholen können?

 

Etwa 3 Tage nachdem ich die 'Geschenk-Mitteilung' bekam, erzählte mir der Vodafone-Shop-Mann, die seien 'längst ausverkauft'. Geschenke ausverkauft!? Zudem hatte ich ihm nur die "WLAN im ganzen Zuhause"-Karte gezeigt, worauf hin er abwinkte, man brauche das ganze Heftchen (also das Drumherum, in dem die scheckkartengroße Karte herausnehmbar eingeklebt war). Zwar könne es sein, dass Ende der Woche die Repeater wieder geliefert würden, aber wissen tue er das nicht (sei eher unwahrscheinlich).

 

Vielleicht kommt mir das nur komisch vor, weil ich vermute, die wollen eigentlich eine Vertragsverlängerung oder einen höherwertigen Tarif verkaufen... Ansonsten bestätigte sich, warum ich da skeptisch bin. Dennoch, das Geschenk werde ich bis 14.09. irgendwie bekommen, denke ich ;).

Link to comment
Share on other sites

Gehört diese Scheibe in den A2 ?

Durchmesser ~4,8cm & ~1,3cm dick

 

Ich habe mir in der Werkstatt die alten Teile zeigen lassen, aber diese Scheibe hatte ich nicht mitgebracht (ich darf meine Teile selber kaufen und mitbringen).

Gewechselt / überholt wurde: Zylinderkopfdichtung, PDE, Ölkühler, Tandempumpe, Ölkette, Getriebstütze, Axialrillenlager & Domlager

 

IMG_20200814_132354.thumb.jpg.5fa292c8e5975fe25bca9af77c818862.jpg

 

IMG_20200814_132845.thumb.jpg.528c385e28bb471f406bfe46396afb36.jpg

 

IMG_20200814_132853.thumb.jpg.91c7a1d1a9d45f69102ca09b749719dc.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Aus gegebenem Anlass möchte ich mal nachfragen...

Mit welchen Kosten muss ich für den Austausch der 4 Stoßdämpfern (A2 TDI, EZ 2004) rechnen? Inkl. Zubehör wie Staubschutzkappen etc.; Standard-Audi-Qualität (wie bei Auslieferung) genügt, also nix Besonderes.

Welche (Fahrwerks-) Komponenten kommen erfahrungsgemäß in den nächsten 3 Jahren ( = 20 tkm = ~ <7 tkm p.a.) dazu; ausgehend von einem aktuellem Kilometerstand von knapp 141 tkm?

 

Schätzungen genügen, wobei außer Audi auch gute freie Werkstätten  bzw. deren Kosten in Frage kämen.

 

Sonst noch etwas? (Das Thema "Airbag tauschen nach 14 Jahren" hatte sich ja wohl erledigt. Oder gibt es neuere Anforderungen?)

Link to comment
Share on other sites

Hat schon einmal jemand bei Designbezüge.de Ledersitzbezüge für unseren A2 bestellt?

Auf den Gallariebildern sehen die echt hochwertig aus. Naja, ich liege im Konfigurator bei 380€

da sollte es schon gute Qualli sein.

Wäre eine Alternative zu der lästigen Suche nach einer guten Lederausstattung.

Edited by arosar
Link to comment
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb A2 HL jense:

Vielleicht fragen wir nach einem  Forumspreis? Gab wohl schon Mal so eine Aktion, wo einige hier ihre Sitze beziehen lassen haben bei einem Sattler. Lange vor meiner Zeit.


Wenn genug Interesse besteht warum nicht.

Und dann mit dem A2 Club Logo als Stickerei in der Rückenlehne?

Die Bezüge sind bei denen aber komplett aus Kunstleder.

Wobei mir ein Sattler mal sagte das gutes Kunstleder heut zu Tage eigentlich besser ist wie echtes Leder.

Naja, die schöne Patina wie echtes Leder sie mit der Zeit bekommt haste dann halt nicht.

Edited by arosar
Link to comment
Share on other sites

Am 16.8.2020 um 12:12 schrieb Bleifuß:

Gehört diese Scheibe in den A2 ?

Durchmesser ~4,8cm & ~1,3cm dick

 

So eine Scheibe ist mir in all den Jahren am AMF noch nicht über den Weg gelaufen.

Es könnte, allein der Dicke wegen, eine Scheibe zum Buchsen ausziehen sein.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Frage an die Experten!

Wenn ich die Batterie abklemme, brauche ich dann nach dem Anklemmen der Batterie den Radiocode  (Chorus2)?

BBY aus 12/2004. Beim Ausbau und beim erneuten Einbau des selben Radios brauchte ich keinen Code!

Vielen dank und VG

Howard.

 

Link to comment
Share on other sites

Am 6.9.2020 um 22:34 schrieb arosar:

So eine Scheibe ist mir in all den Jahren am AMF noch nicht über den Weg gelaufen.

Es könnte, allein der Dicke wegen, eine Scheibe zum Buchsen ausziehen sein.

 

Alles OK - diese Scheibe gehört nicht in den A2.

 

Monteur kam aus dem Urlaub zurück und hat mich gestern angerufen:

Die Scheibe wurde als Werkzeug bzw. Hilfsmittel verwendet.

Link to comment
Share on other sites

Hab bei meinem BBY (hinten Kurbelfensterheber) ein Dreispeichensportlenkrad eingebaut.  Dazu habe ich die Batterie abgeklemmt.  Alles funzte bis auf die Funkfernbedienungen.

Beide Schlüssel wollten nicht mehr schließen und öffnen.

Mechanisch über das Türschloss funktionierte alles einwandfrei. Hab dann die Anleitung hier aus dem Forum genommen ( hintere Tür auf, Batterie ab, Batterie an usw.) klappte leider gar nicht. War schon tierisch genervt wegen diverser Forenbeiträge. Dann habe ich mich in die Kugel begeben und die Schlüssel nacheinander ins Zündschloss gesteckt und immer Zündung an, Zündung aus geschaltet. Während der Schlüsseldrehung wie wild auf die öffnen Taste und schließen Taste und Kofferraum auf Taste unkoordiniert gedrückt und plötzlich siehe da, beide Schlüssel funktionierten wieder?????

Ich weiß nicht was ich da gemacht habe, jedenfalls funzen beide Schlüssel wieder und das Ei kullert ganz normal wie immer!!

Hat jemand eine Erklärung? Ich werde den Fehlerspeicher demnächst noch mal auslesen.

VG Howard.

Link to comment
Share on other sites

vor 53 Minuten schrieb Howard:

Hab bei meinem BBY (hinten Kurbelfensterheber) ein Dreispeichensportlenkrad eingebaut.  Dazu habe ich die Batterie abgeklemmt.  Alles funzte bis auf die Funkfernbedienungen.

Beide Schlüssel wollten nicht mehr schließen und öffnen.

Mechanisch über das Türschloss funktionierte alles einwandfrei. Hab dann die Anleitung hier aus dem Forum genommen ( hintere Tür auf, Batterie ab, Batterie an usw.) klappte leider gar nicht. War schon tierisch genervt wegen diverser Forenbeiträge. Dann habe ich mich in die Kugel begeben und die Schlüssel nacheinander ins Zündschloss gesteckt und immer Zündung an, Zündung aus geschaltet. Während der Schlüsseldrehung wie wild auf die öffnen Taste und schließen Taste und Kofferraum auf Taste unkoordiniert gedrückt und plötzlich siehe da, beide Schlüssel funktionierten wieder?????

Ich weiß nicht was ich da gemacht habe, jedenfalls funzen beide Schlüssel wieder und das Ei kullert ganz normal wie immer!!

Hat jemand eine Erklärung? Ich werde den Fehlerspeicher demnächst noch mal auslesen.

VG Howard.

 

Du hast vermutlich die Schlüssel am Funkmodul angelernt, siehe Bedienungsanleitung.

 

Als nächszes noch die Fensterheber Endstellung programmieren, dann kannst du die Fenszeter auch wieder mit Long-press der FB schließem ... :-)

 

siehe auch hier:

 

 

 

Edited by A2 HL jense
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Howard:

Mechanisch über das Türschloss funktionierte alles einwandfrei. Hab dann die Anleitung hier aus dem Forum genommen ( hintere Tür auf, Batterie ab, Batterie an usw.) klappte leider gar nicht.

Wo findet sich diese Anleitung hier im Forum?

 

Zitat

War schon tierisch genervt wegen diverser Forenbeiträge. Dann habe ich mich in die Kugel begeben und die Schlüssel nacheinander ins Zündschloss gesteckt und immer Zündung an, Zündung aus geschaltet. Während der Schlüsseldrehung wie wild auf die öffnen Taste und schließen Taste und Kofferraum auf Taste unkoordiniert gedrückt und plötzlich siehe da, beide Schlüssel funktionierten wieder?????

Ich weiß nicht was ich da gemacht habe, jedenfalls funzen beide Schlüssel wieder und das Ei kullert ganz normal wie immer!!

Hat jemand eine Erklärung? Ich werde den Fehlerspeicher demnächst noch mal auslesen.

 

Wahrscheinlich durch Zufall den vorgesehenen Weg zum resynchronisieren der Funkschlüssel (z.B. nach Batteriewechsel) ausgeführt:

Zündung einschalten, Zündung ausschalten, dann innerhalb von wenigen Sekunden eine der Tasten der Funkfernbedienung drücken.

Hintergrund: Nach dem Ausschalten der Zündung befindet sich das Komfortsteuergerät für wenige Sekunden in einem "Resynchronisierungsmodus". Bereits einmal angelernte Funkfernbedienungen können damit wieder synchronisiert werden.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Phoenix A2:

Wo findet sich diese Anleitung hier im Forum?

 

 

Wahrscheinlich durch Zufall den vorgesehenen Weg zum resynchronisieren der Funkschlüssel (z.B. nach Batteriewechsel) ausgeführt:

Zündung einschalten, Zündung ausschalten, dann innerhalb von wenigen Sekunden eine der Tasten der Funkfernbedienung drücken.

Hintergrund: Nach dem Ausschalten der Zündung befindet sich das Komfortsteuergerät für wenige Sekunden in einem "Resynchronisierungsmodus". Bereits einmal angelernte Funkfernbedienungen können damit wieder synchronisiert werden.

 

Die Anleitung habe ich mir sogar ausgedruckt, stand meine ich in allgemeine Fehlerbehebung . Jedenfalls vielen Dank für die Hinweise! Manchmal macht es sogar Sinn  in die Bedienungsanleitung zu schaun:bonk:

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Muss demnächst mal Ölwechsel machen, aber ohne Hebebühne.

Dachte mir könnte den Wagenheber (ist ein sehr großer) am Aggregatträger ansetzen.

Kann man dann noch den Unterfahrschutz demontieren? 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb xrated:

Muss demnächst mal Ölwechsel machen, aber ohne Hebebühne.

Dachte mir könnte den Wagenheber (ist ein sehr großer) am Aggregatträger ansetzen.

Kann man dann noch den Unterfahrschutz demontieren? 

Aggregatträger ist mir jetzt unklar.

Ungefähr dort wo die Löcher sind für den Wagenheber, ca 10 cm weiter innen dort ist eine Aluplatte, die mit einem Kunsstoff Deckel verschlossen ist, rund, ca 5cm Durchmesser. Dort setze ich meine Hydraulikheber an. 

Ich packe zwischen den Wagenheber und die Alustrebe ein Stück abgeschnittenen Autoreifen.

Link to comment
Share on other sites

Ich hab bei einem meiner Karren (Megane II) das Problem, dass immer eine 15A Sicherung durchbrennt. Das Einsetzen einer 5A größeren Sicherung hat nichts gebracht, die war auch sofort innerhalb einer Sekunde durchgebrannt. Strom im Sicherungskasten kommt bei diese Sicherung nur bei eingeschalteter Zündung. Die Sicherung ist angeblich für das Autoradio. Allerdings funktioniert das Klimaautomatik Bedienteil nicht mehr. Das Radio lässt sich wie bei Zündung aus einschalten und geht auch beim Fahren nach 20 Minuten von alleine wieder aus. Ohne diese Sicherung lässt sich die Sitzheizung ebenfalls nicht einschalten. 

 

Wie startet man da am besten mit der Fehlersuche? Welche bewährten Vorgehensweisen zum Finden der Ursache gibt es zu immer wieder durchbrennenden Sicherungen?

Link to comment
Share on other sites

vor 59 Minuten schrieb Frickler:

Wie startet man da am besten mit der Fehlersuche? Welche bewährten Vorgehensweisen zum Finden der Ursache gibt es zu immer wieder durchbrennenden Sicherungen?

 

Auf jeden Fall mit einem Schaltplan, der genau zu diesem Fahrzeug passt.

Alternativ über die Kabelfarben, ist aber sehr aufwändig und man muss halbwegs den Kabelweg nachverfolgen können.

Ansonsten, alle Verbraucher abstecken, die nach dem auslösen der Sicherung tot sind, neue Sicherung rein und die Verbraucher nacheinander anstecken ... bis die Sicherung dann auslöst.

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
vor einer Stunde schrieb Pater B:

Anzugsmoment Schrauben Zylinderkopfhaube  AUA/Bby?

 

Hatte mir 20nm+90 Grad notiert - und gerade eine abgerissen.... 

Im Repleitfaden stehen 10Nm+90° angegeben für die Schrauben vom Nockenwellengehäuse (=Zylinderkopfhaube.?) in 2 Stufen (erst alle Schrauben 10Nm dann nochmal 90° weiterdrehen).

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Hat schon mal jemand Erfahrungen mit Katalysatoraufkäufern gemacht? Das Netz ist ja voll davon, und alle versprechen gutes Geld für einen alten defekten Kat. Ich hab hier nämlich noch noch den defekten Kat von einem unserer FSI rumliegen.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb xrated:

Meint ihr der passt rein?

https://www.dimensions.com/element/ikea-muren-recliner

Ich weiß leider die Höhe grad nicht bei ausgebauten Sitzen.

Wenn zwei Waschmaschinen aufrecht hinter einander in den A2 passen, geht's mit diesem Hocker locker. Siehe Thread Ladevolumen.

 

Nur rein und raus könnte ohne Hilfe eine Herausforderung sein.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Meine Fahrertür sperrt manchmal nicht auf, ist das der Stellmotor? Gibts den nur mit Schloss als 8Z1837015D?

 

Bei feuchtem Wetter habe ich beim ersten anbremsen sehr selten (vor allem wenn es länger steht) ein lautes metallisches quietschen. Vermute die Trommeln hinten, ist das ein bekanntes Problem?

Edited by xrated
Link to comment
Share on other sites

Am 16.10.2020 um 20:12 schrieb Nupi:

Hat schon mal jemand Erfahrungen mit Katalysatoraufkäufern gemacht? Das Netz ist ja voll davon, und alle versprechen gutes Geld für einen alten defekten Kat. Ich hab hier nämlich noch noch den defekten Kat von einem unserer FSI rumliegen.

Keiner Erfahrungen damit?

Link to comment
Share on other sites

Am 16.10.2020 um 20:01 schrieb morgoth:

Ich würde jetzt einfach mal frech behaupten, locker.

 

Neben dem Ikea Sessel hatte auch noch eine Sackkarre und ein Beistelltisch bequem Platz. Der A2 frisst einfach alles.

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb xrated:

 

Neben dem Ikea Sessel hatte auch noch eine Sackkarre und ein Beistelltisch bequem Platz. Der A2 frisst einfach alles.

Bilder in den Ladevolumen Thread, bitte :jaa:

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 3.12.2020 um 14:37 schrieb Romulus:

Gibt es Distanzscheiben (für Räder/Felgen, gerne in 5x114,3) in 1 oder 2 mm Stärke? Ich finde nur ab 3 mm, das ist mir aber zuviel.

 

Ich habe jetzt mehrere in 3 mm gefunden, keine dünnere. Jetzt stellt sich aber die Frage der Montage, da der Leaf Radmuttern und keine Radbolzen hat. Einfach längere Bolzen ist also nicht. Gibt es da Radmuttern die tiefer in die Felge hinein ragen?

Link to comment
Share on other sites

Mal ganz aus Neugier: Wofür der Aufwand für am Fahrzeug faktisch nicht sichtbare 1-3mm Spurverbreiterung? Bei nem Millimeter kannst einfach Bleche dazwischen legen und die alten Muttern verwenden, da sollten noch genug Gewindegänge im Eingriff sein. 

Ansonsten werden AFAIK die Stehbolzen ausgeschraubt und durch längere ersetzt. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ja, gut dass du fragst, war etwas fragmentarisch. Ich hab für den Leaf Winterräder zusammengewürfelt aus gebrauchten Conti Reifen von nem Leaf Kollegen und Qashqai Felgen. Montieren und auswuchten lassen, tutti paletti. Laut allen Auskünften sollen Felgen für die Nissan Modelle Juke, Almero Tino, Maxima QX, Primera, Qashqai, X Trail und Leaf, mit 6,5J und ET40 auswechselbar sein. Leider schleifen meine Qashqai Felgen an der Bremsbacke an der Vorderachse:

 

IMG_20201128_154215792.thumb.jpg.baa7b21b4443d7ec0b07e93aeea0418c.jpg

 

IMG_20201128_154207456.thumb.jpg.306c7e7bef749fe9a84461f178627b17.jpg

 

Hier sieht man das Teil der Bremsbacke, zwar hinter der Originalfelge:

IMG_20201204_084416478.thumb.jpg.8ff9cb89b04c9f9aafd21ee9031af04f.jpg

 

Vermutlich reicht schon 1 mm aus, aber so geht das leider nicht. Das Geräusch war fürchterlich (innen).

 

Dabei fand ich die Felgen doch recht schön und gut zum Leaf passend (und einfach zum saubermachen :D )

IMG_20201128_142027074_HDR.thumb.jpg.37cd0b00ed546fee162ac831c060b842.jpg

 

(das Schneidebrett dient dazu, dass der Wagenheber mit Aufsatz unter den, doch recht niedrigen, Leaf passt)

 

IMG_20201128_153251030.thumb.jpg.3c9ba1c2b6239d92cca5f31c9f390a16.jpg

 

Also, wie am besten weiter? Bremsbacke entgraten, Distanzscheibe dazwischen, oder grössere Eingriffe? :kratz:

Link to comment
Share on other sites

:o Öhm, man darf bei euch ja nur noch 100 fahren, aber die angekerbten Felgen würde ich dezent entsorgen wenn das so tief ist, wie es dem Foto nach aussieht. Bei weiter abnutzenden Bremsklötzen schwimmt der Sattel vermutlich noch weiter nach außen, da würde ich mir mal ne Sekunde mehr Gedanken bzgl. der benötigten Freigängigkeit machen und direkt min. 5mm oder mehr nehmen wenn es denn unbedingt dieses Felgenmodell sein soll.

 

Edit: Gedankenfehler, bei neuen Klötzen sitzt der Sattel weiter außen. Trotzdem würde ich 1mm für zu wenig Freigängigkeit halten.

 

Frohen Nikolaus! Michael

 

 

 

 

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Spurplatten gibt es, meines Wissens nach, erst ab 3mm Stärke.

Aber wie @McFly schon sagte: Am weitesten außen liegen die Bremssättel mit neuen Klötzen. daher brauchst du etwas mehr Luft:

So in etwa, den Grad der Abnutzung der Klötze, PLUS ca. 3mm.

 

Also sind 3mm Distanzen eher das absolute Minimum was du für diese Felgen brauchst. Ich würde mich aber erst mit 5mm Distanzen sicher fühlen.

 

Ahja: Die Felgen sind leider kaputt, die haben jetzt eine Sollbruchstelle. :(

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Berliner:

Stimmt es,. Dass es am Anfang der Produktion auch Klimabedienteile ohne Softlack gab?

Und ich gehe davon aus, dass wenn dem so war, dass diese kompatibel sind?

 

Es gibt auch passende Tasten vom A4  ohne Softlack, da kannst du nur die Tasten tauschen, ist ein minimal anderer Farbton, fällt aber nur auf, wenn man es weiß und ist viel besser als der abgenutzte Softlack.

 

Für vergleichsweise  kleine Münze sieht das Bedienteil dann aus wie neu, hier zum Beispiel für 25€:

 

A4 B5 Avant Facelift 8D0820043M Klimabedienteil, 25 € - Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/a4-b5-avant-facelift-8d0820043m-klimabedienteil/1298930803-223-2423?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

 

 

 

 

 

 

 

Edited by A2 HL jense
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share


  • Aktivitäten

    1. 124

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    2. 124

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    3. 20

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    4. 20

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    5. 20

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    6. 20

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    7. 20

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    8. 19

      [1.2 TDI ANY] Gangsteller tauschen, Wagen rollfähig machen

    9. 28

      Audi A2 Treffen am Timberjacks in Siegen?

    10. 0

      Stammtisch im Timberjacks in Siegen am 19.05.23 ab 18:30

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.