Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

beim letzten NRW Schraubertreffen sind ja neue Stoßdämpfer und Domlager an meinen A2 gekommen.

Komischerweise poltern die hinteren. Ich habe inzwischen auch eins mal ausgebaut und nachgeschaut, konnte aber nichts auffälliges feststellen.

 

Verbaut sind neue FEBI Lager. Sind die vielleicht fehlkonstruiert?

Chinakram von profiteile? (Aber ich bin ja nicht der erste, der die eingebaut hat...)

Kann man sonst irgendwas falsch machen bei der Montage?

 

In der Anleitung zum Fahrwerkstausch von Audi TDI/Achim steht ja, dass man die unteren Schrauben, der Stoßdämpfer erst festziehen soll, wenn das Fahrzeug auf dem Boden steht.

Ich habe inzwischen beide Varianten durchprobiert, daran liegt es wohl nicht.

 

Langsam nervt das da hinten und ich überlege, mir originale Domlager zu holen. Die alten liegen noch in der Werkstatt in Legden, vielleicht kann die jemand "bergen". Die haben nicht gepoltert.

 

Viele Grüße,

Uwe

Geschrieben

Haben wahrscheinlich etwas Spiel nach unten. Unten sitzt ein Ring, der das Teil auf der Kolbenstange hält, wenn die Mutter oben nicht ganz fest ist, gibts da paar Millimeter Luft und klonkt.

Geschrieben

Hm, bei uns herrscht auch reges poltern hinten seit dem Tausch des Fahrwerks.

Habe allerdings die Heckklappe in Verdacht, weil nachdem ich diese etwas verstellt habe, hörte das poltern auf, doch nun ist es wieder da.

Verschwindet aber komplett, wenn dass OSS offen ist :kratz:

Geschrieben (bearbeitet)
Das untere Gummimetalllager darf erst fest geschraubt werden wenn das Fahrzeug auf den Rädern steht
Lies doch mal meinen Thread nochmal durch bitte...

 

Ein Schraubertreffen vorher hatten wir übrigens die untere Federauflage getauscht. Auto auf der Hebebühne, vorne Ölwechsel, hinten Federauflage tauschen. Hinterachse hängt runter auch beim Festziehen der unteren Stoßdämpferschrauben. Danach kein Poltern! Das waren noch die alten Domlager.

 

wenn die Mutter oben nicht ganz fest ist, gibts da paar Millimeter Luft und klonkt.

Die Mutter war fest, vermutlich sogar ganz fest, als ich das neulich mal draußen hatte (aber nur die rechte Seite geprüft...)

 

Danke BOML dass Du schreibst das gleiche Phänomen zu haben. Wir haben ja die gleichen Teile bestellt...

 

Viele Grüße

Uwe

Bearbeitet von AL2013
Geschrieben

Werden dann mal morgen in die Werkstatt fahren und nochmal das rechte Fahrwerk hinten aus- und einbauen...

Bin gespannt!

Geschrieben

Ich habe im letzten Jahr ja auch die Febi-Lager verbaut, habe aber kein Poltern. Wenn die Kolbenstange im Lager Spiel hat, musste man (da die Feder ja extern liegt) auch ein Klacken hören, wenn man das Heck per Hand aufschaukelt.

Geschrieben

Vielleicht hat das Lager auch Spiel in der Karosserie? Oder braucht eine bestimmte Stellung, die nur im eingebauten Zustand vorhanden ist? Mit bloßer Hand ist man bei solchen Teilen ja meist nicht kraftvoll genug um einen Effekt zu erzielen, aber vielleicht kann das Aufschaukeln zumindest einen Hinweis geben, wo man genau suchen muss.

Geschrieben

Die Staubschutzkappen können auch ein poltern auslösen.

Testweise kann man die Staubschutzkappen mit Papiertaschentüchern zwischen Kappe und Verkleidung mal verklemmen. Das hält dann bis zum ersten Regen...

Geschrieben (bearbeitet)

Ergebnis des Werkstattbesuchs:

 

1. Anlauf:

 

Haben nun bei dem blauen zuerst die untere Schraube des Stoßdämpfers (li+re) gelöst und nochmals unter Last festgeschraubt

+ sowie die neuen Spidanfedern gegen die alten hinten, beidseitig getauscht (man hat der A2 danach sch... ausgesehen :D -> k...Elch Deluxe).

 

Ergebnis:

Poltern war noch zu hören (mal mehr mal weniger)

___________________________________________________________

 

2. Anlauf:

Beide hinteren Stoßdämpfer wurden ausgebaut und auf der jeweis anderen Seite wieder eingebaut

+ dabei wurde die obere Mutter nochmals nachgezogen

+ Spidanfedern kamen wieder rein, diemal auch auf der anderen Seite jeweils verbaut

 

+ Da wir ja auch die Heckklappe immernoch im Verdacht hatten, haben wir hier die seitlichen Gummis nochmals verstellt und den Schlossbügel nochmals gelöst und nach ganz unten verstellt, damit die Heckklappe schön straff draufsitzt

 

 

Ergebnis:

es polterte erst kaum, dann aber (heute) wieder wie gewohnt :huh:

Und interessanterweise immernoch von rechts

________________________________________________

 

 

Zur Anmerkung:

Das poltern tritt NICHT auf wenn,

- das OSS geöffnet ist (welches aktuell ärger macht und im September zu Rinner kommt)

- hinten Personen sitzen

- ab ca.80 km/h

Bearbeitet von BOML
Geschrieben
Die Staubschutzkappen können auch ein poltern auslösen.

...

 

das werden wir dann mal beim nächstenmal ausprobieren, sehr gut...

Geschrieben

+ Da wir ja auch die Heckklappe immernoch im Verdacht hatten, haben wir hier die seitlichen Gummis nochmals verstellt und den Schlossbügel nochmals gelöst und nach ganz unten verstellt, damit die Heckklappe schön straff draufsitzt

 

Nicht übertreiben, sonst macht die Dichtung auf und du hast es feucht hinten drin.

 

(Das mit dem OSS ist komisch.)

Geschrieben

- das OSS geöffnet ist (welches aktuell ärger macht und im September zu Rinner kommt)

- hinten Personen sitzen

- ab ca.80 km/h

 

In allen drei Fällen kommt ein bisschen mehr Gewicht nach hinten. Ich vermute mal, dass ein Zementsack im Kofferraum auch hilft.

Geschrieben

Ich meine auch, dass in den Rep.-Leitfäden steht, das Fahrzeug nicht nur auf die Räder zu stellen, sondern zusätzlich hinten noch mit 50kg (?) zu belasten, bevor die unteren Schrauben an den Dämpfern angezogen werden.

Geschrieben
Ich meine auch, dass in den Rep.-Leitfäden steht, das Fahrzeug nicht nur auf die Räder zu stellen, sondern zusätzlich hinten noch mit 50kg (?) zu belasten, bevor die unteren Schrauben an den Dämpfern angezogen werden.

 

Das kann aber eigentlich kein Poltern verursachen.

 

Da geht es mehr darum, dass die Gummis in den unteren Augen nicht später (wenn ohne Belastung angezogen) übermäßig verdreht werden, was u.a. ein Knarzen zur Folge haben kann.

Geschrieben

Bau mal die Rücksitze aus, nimm alles was nicht fest am Auto ist raus (Hutablage, doppelter Boden, etc.).

 

Es kann durchaus aus auch sein, dass irgendwas im Fahrzeug poltert, weil das neue Fahrwerk ganz andere Schocks/Stöße an die Fahrgastzelle weiter leitet.

Geschrieben (bearbeitet)

Es kann durchaus aus auch sein, dass irgendwas im Fahrzeug poltert, weil das neue Fahrwerk ganz andere Schocks/Stöße an die Fahrgastzelle weiter leitet.

 

Von Ansatz her finde ich die Idee gut. Ich kann es auch bei meiner Kugel mit neuem Fahrwerk nachvollziehen, dass neue Dämpfer größere Kräfte auf die Karosse ausüben.

 

Vielleicht auch mal die nicht ganz so offensichtlichen Polterquellen prüfen:

 

-(Seiten-)Verkleidungen fest?

-CD-Wechsler fest, wenn verbaut?

-Batterie bzw. weiterer Inhalt des Batteriefaches?

 

 

Habt ihr testweise hinten mal die alten Dämpfer+Domlager wieder eingebaut?

Bearbeitet von Phoenix A2
Geschrieben

Habt ihr testweise hinten mal die alten Dämpfer+Domlager wieder eingebaut?

Wenn Du mir meine alten Lager aus Herrn Knorrs Regal sicherst könnt ich das machen.

Ich bau aber auf jeden Fall neue Lager ein.

Alles was ich hier las ist nicht überzeugend. Vor allem das was das Be- oder Entlasten der Hinterachse angeht.

Ich schrieb ja zu meinen Erfahrungen vom vorletzten Schraubertreffen weiter oben...

Grüße

Uwe

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn Du mir meine alten Lager aus Herrn Knorrs Regal sicherst könnt ich das machen.

 

Wenn du das möchstest, kann ich bei nächster Gelegenheit gern danach schauen;):).

Bearbeitet von Phoenix A2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So. Ich melde mich heute mal von einem Pölertreffen in der Pfalz. Das ist sowas ähnliches wie ein Schraubertreffen nur thematisch anders.

 

Ich habe hier heute Abend die Domlager gegen originale getauscht. 26 Eur pro Stück die sich gelohnt haben! Das Klappern ist weg und nach nochmaliger Analyse im Schraubstock klar auf die fehlerhaften anderen Domlager zurückzuführen. Video werde ich noch einstellen und die Dinger werde ich mal zurückschicken mit Geld zurück Bitte.

 

Viele Grüße

Uwe

Geschrieben

Zum Thema Domlager hinten!?!?!

Hab beim Stöbern irgendwas von Aluguss gelesen , sowie das es wohl zwei Sorten davon gibt (weil mehrere Lager von ein und dem selben Hersteller)

Wobei die Beschreibungen nie richtig aussagen welchen unterschied es nun wirklich gibt

Ihr habt die von FEBI drin und nun wieder "rausgehaun" ->febi Nr.19274 ??

Ich hab da noch die von TRW mit der Nr.JSB141 !!! welche aus Alu und Aussendr.63MM und Zentrierdurchmesser 11mm haben sollen und die gleiche OEM: 1J0513353D nummern tragen wie die febi's.

 

Schreib doch Bitte mal welche Du jetzt (Originale) wieder drin hast ! @ AL2013

um mal klarheit zu bekommen!

Danke. MfG.Th.

Geschrieben

Haben am Samstag auch die neuen, hinteren Febi Domlager rausgenommen und gegen die alten, originalen getauscht

Ergebnis:

kein gepolter mehr! :)

Werde diese auch zurückschicken...

Geschrieben (bearbeitet)

Schreib doch Bitte mal welche Du jetzt (Originale) wieder drin hast ! @ AL2013

 

Die 1J0513353D, die Du auch erwähnst steht auf meiner Rechnung von Audi.

 

Die von profiteile.de waren die 12-117840.16, aber die sehe ich mit der Suche nach der Artikelnummer nicht mehr.

 

Unten noch ein Bild von diesen polternden Domlagern im Schraubstock.

Am Rand (roter Pfeil) klappert das dann bei Bodenunebenheiten.

 

Viele Grüße,

Uwe

 

domlagerklappern.jpg

Bearbeitet von AL2013
Geschrieben (bearbeitet)
Die 1J0513353D, die Du auch erwähnst steht auf meiner Rechnung von Audi.

 

Die von profiteile.de waren die 12-117840.16

 

Ja, diese 1J0513353D ist die ja von Audi (OEM) nummer die ist irgendwie bei jeder Firma drauf!:kratz:

 

Die Nummer die Du da angibst (12-117840.) ist dann die selbe "febi"-Nummer wie die 19274 -> welche die direkte "febi"-Nr. wohl ist!

 

Mich würd ja interessieren von welchen Hersteller nun die Originalen sind!

 

Ich Hätt' da noch paar Nummer !!:rolleyes:!!

"febi" 12-117840.... & 19274 -> also die sind wohl mit vorsicht zu kaufen

SACHS 802262

LEMFÖRDER 27 093 01

MEYLE 100 513 0005

MONROE L29914

SNR KB 957.03

TRW JSB141

 

MfG.Th.

 

PS. sind wohl alle so um die 12-18€ pro Stück zu haben

Bearbeitet von Tomssen
PS: ein.....
Geschrieben

Febi, Sachs, Lemförder, Monroe, TRW liefert ans Band der Volkswagengruppe. Da dieser Konzern bei einem Bauteil wie diesem immer mehrere Zulieferer hat, werden vermutlich alle oder mehrere davon liefern.

 

Meyle ist reiner Aftermarket, SNR sagt mir grade nix.

Geschrieben

Ja , SoRRY , diese SNR ... da weis ich auch noch nichts drüber ...wurde aber so aufgelistet!

Das mit den anderen Marken ist mir schon klar , vor allem für wie viele Autos die sind, hat mich schon erstaunt ->Bora->Golf->Polo->Skoda-Oktavia->Seat->und sogar Audi:)

Geschrieben

He, klar wollen wir/ich keinen schlecht machen, zumal ich auch schon einiges da hab ... von so manchen Hersteller!

 

Aber dazu ist das Netz doch da , um sich bisschen zu informieren ...

Geschrieben

Hi, auch ich habe das gleiche Problem mit dem Febi´s, nachdem ich die vorderen Domlager nach 100 Km gegen die Audi getauscht habe, höre ich ein seltsames poltern hinten. Ich hatte erst den doppelten Boden in Verdacht, der war es aber nicht.

Gruß

A2 Schmiede

Geschrieben

He ,

das mit den "febi's" Hinteren Domlager'n , da solltet Ihr mal gemeinschaftlich in Regress/Beanstandung gehen!

Wenn Ihr die nur einzeln zurück schickt, dann wird der Händler sie nur neu verpacken und der nächste wundert sich, ..... Vielleicht macht sich der Fehler auch nur am A2 so schnell bemerkbar/hörbar , bei denn anderen Auto-Typen wo die auch passen ist's vielleicht nicht so zu merken ...!

 

Mich würd schon mal interessieren wie der Hersteller Reagiert, auf das A2 Problem!

 

 

(Domlager HA sind bei mir nun erstmal auf die Warte-Liste gerückt)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

auch ich hatte Probleme mit dem Lagern auch mit dem von Febi, nach dem Umbau auf B6, waren nach 100 Km die Fordern Domlager hin(kein Febi), rausgerissen, musste also noch einmal ran. Verbaut wurden die von :), seit dem Ruhe.

Und seit einiger Zeit, ca. 300 nach dem Umbau, fing es hinten an zu poltern,

ich bin beinahe wahnsinnig geworden.

Nun habe ich die Febi rausgeschmissen

und die von :) geholt und 46 € später, Ruhe. Zwar war nur das Linke defekt, ich habe sie aber gleich beide getauscht.

Und hier die Ursache, auch rausgerissen.

Gruß

A2 Schmiede

2013-07-17-841.mp4

Geschrieben

Hab ich schon erwähnt, dass meine auch poltern? Junge, junge. :)

 

Sind aber erst 3-4 Monate drin, daher soll X1 die mal gepflegt tauschen.. Sind auch Febis.

Geschrieben

Ich hatte nur dioe Originallager drin und die Febis mehrfach bei anderen gewechselt... manchmal spart man am falschen Ende.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Ich wollte hier mal noch folgende Bilder anhängen, die zeigen was mMn für das Poltern verantwortlich ist.

 

Die nicht gearbeitete, teilweise auch vorhandene aber sehr schlecht gearbeitete Nut der Febi Lager sorgt dafür, dass die Kolbenstande des Dämpfers im Lager Spiel hat und nicht plan aufliegt.

 

Und das hier noch:

 

YouTube

Febi_Domlager_HA.jpg.1de53309949e82d099c930fbb7507663.jpg

VW_Domlager_HA.jpg.a51eeae63579e79e9338f939ef1fb2e6.jpg

Geschrieben

Das kann doch nicht war sein. So eine kleine Nut soll diese Poltergeräusche verursachen?

 

Also noch mal alles raus? Das nervt mich jetzt echt an :(

 

Habe ich richtig verstanden, dass das die original Teilenummer ist: 1J0513353D?

Geschrieben

Ich hab im Beitrag #26 doch gezeigt, was da poltert. :erstlesen:

Video davon hätte ich auch.

Profiteile hat mir sogar einen kleinen Betrag erstattet. Ein Witz.

Ich konnte mich leider "damals" nicht weiter drum kümmern.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Uwe,

 

dann scheint es wohl zwei Polterquellen zu geben - je nach Hersteller. Wenn du die Bilder aus deinem Beitrag #26 anguckst und das Video was ich verlinkt habe wirst du sehen, dass es an diesen Febi-Lagern diesen Spalt nicht gibt. . Deine Lager sind von Bilstein, die in dem von mir verlinkten Video gezeigten von Febi (ich hätte gedacht dass Febi-Bilstein eine Klitsche ist?).

 

Stell doch dein Video bitte auch online!

 

Bei uns war an zwei Fahrzeugen diese fehlende bzw. schlecht gearbeitet Nut das Problem fürs Poltern. In Beitrag #41 habe ich ja das YouTube Video verlinkt. Dort ist zu sehen, wie wir in festgeschraubtem Zustand (die Mutter wird extra noch mal festgezogen) am Lager rumwackeln und das innere Teil sich auf der Kolbenstange kippen lässt.

 

Diese Unterlegscheibe, die da auf den Dämpfer drauf kommt, ist von Bilstein B6/B8-Dämpfern. Dämpfer anderer Hersteller haben anstatt dieser Unterlegscheibe einfach nur einen kleinen Klemmring, der die Feder bilder, die in die Nut des Lagers rein soll. Das Problem tritt darum nicht nur bei Bilsteindämpfern auf, denn diese Feder scheint wohl zum Design zu gehören.

 

Was macht die Nut? Sie sorgt dafür, dass die Gewindestange des Dämpfers nicht im Lager hin und her rutscht, sondern mittig bleibt und nirgends anschlägt.

 

Es kommen gleich noch zwei weitere Videos in denen das Problem noch deutlicher ist.

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben

wenn man jetzt wüsste welche Zubehör Lager etwas taugen...

 

 

Bzw. im Zweifel wohl einfach lieber auf die OEM Teile zurückgreifen. Wo liegen die denn preislich ca. ?

Geschrieben

Einfach die ab Werk verbauten Lager drin lassen!

 

Diese Teile verschleißen nicht. Sie neu zu kaufen spart 10 Minuten Einbauzeit, im schlechtesten Fall pro Seite. Die sitzen ja so gut vor Umwelteinflüssen geschützt, dass die ab Werk verbauten eigentlich nicht so fest gehen, dass man sie nicht vom alten Dämpfer ab bekommt.

 

Wenn mans doch neu machen will, dann würde ich zu Sachs (=ZF) greifen, denn die liefern auch ans Band von VW (=große Wahrscheinlichkeit, dass die Teile aus der selben Maschine wie Originalteile fallen).

 

Febi ist kein OEM und liefert bei VW nicht ans Band. Febi baut "nur" nach für den Aftermarket.

 

Die Originalteile haben die TN 1J0513353D und kosten im Originalteilehandel etwas unter 26EUR.

  • 1 Jahr später...
  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Kenn jemand die Teilenummer des kleinen Rings (der in den Videos "geschüttelt" wird :D) nennen? Muss der Ring unbedingt verbaut werden?

 

Bei den an meiner Kugel verbauten Stoßdämpfern gibt es den Ring nicht und in der Packung der neuen Stoßdämpfer ist auch kein Ring dabei :confused:

Geschrieben

Hallo @A2-D2 und andere Beteiligte,

 

gilt diese Aussage zum Domlagerwechsel hinten aus 2014 auch heute noch?

 

Am 10.1.2014 um 11:57 schrieb A2-D2:

 

Diese Teile verschleißen nicht. Sie neu zu kaufen spart 10 Minuten Einbauzeit, im schlechtesten Fall pro Seite. Die sitzen ja so gut vor Umwelteinflüssen geschützt, dass die ab Werk verbauten eigentlich nicht so fest gehen, dass man sie nicht vom alten Dämpfer ab bekommt.


Bei meinem BHC Bj 2003 mit 340.000 km, möchte ich gelegentlich den 2. (mir bekannten) Stoßdämpferwechsel vornehmen. Die letzten (B4) haben ca. 135.000 km gehalten, jetzt fangen sie aber bei Schlaglöchern an an zu poltern. 
Sonst gibt es außer einem Knarzen beim be- und entlasten der Hinterachse keine Probleme.

 

Danke und Gruß

Horst

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 2.259

      Wer ist aktueller "Kilometerkönig"?

    2. 10.598

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    3. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    4. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    5. 1.440

      LED anstelle H7

    6. 6

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    7. 0

      Leder sitze beige met heitzung

    8. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    9. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    10. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.