Jump to content

vom Schrottplatz auf den Laufsteg


Guest Gast
 Share

Recommended Posts

Im Januar habe ich im Internet unseren alten A2 wieder gefunden, laut Fotos im tollem Zustand. So war die alte Lebe schnell wieder geweckt und wir haben den Wagen "blind" gekauft und per Spedition zu uns in den Norden geholt. Was dann hier ankam war bitter :

hintere Bremsen zusammengerostet ( Wagen mußte aufgebockt in die Werkstatt )

Lackschäden über und über

das Batteriefach glich einem Aquarium

Federn, Dämpfer und Reifen waren einfach fertig.

 

Doch, aus Enttäuschung wurde schnell Ehrgeiz und das Vorhaben ihn zum schönsten und exclusivsten A2 zu machen.

Das dies leider nicht so einfach ist, sollte sich noch zeigen.

Ein sehr großes Problem ist und war, das bei vielen Monteuren und Firmen der A2 leider a) ein altes Auto ist und b) das Verständnis und die Begeisterung für unser Projekt fehlte.

Der Satz:" Das ist halt ein altes Auto, das geht nicht besser" klingt mir noch immer in den Ohren.

Egal ob Fachwerkstatt, Lackierer oder Aufbereiter, überall wurde immer wieder nachlässig an dem Fahrzeug gearbeitet, so das Lackierungen teils doppelt ausgeführt werden mußten oder neue Teile durch "Fachleute"komplett zerstört wurden.

 

Bisher geschah:

 

Januar 2015

Fahrzeug erworben, Spedition beauftragt

 

Februar 2015

Spedition liefert ein technisches "Wrack" an.

Batteriekasten ausgeschöpft und getrocknet, alle Teile im

Fach erneuert. Entlüftungen erneuert.

 

März 2015

Fahrwerk und Bremsanlage komplett erneuert.

Leider wurden Teile wie die Domlager nicht getauscht, da ich das nicht gesagt habe. Was kann man unter der Aussage : "komplett" falsch verstehen ?:confused:

 

April 2015

komplette Motorrevision ( 1,6 FSI )

 

Mai 2015

A2 ist beim Aufbereiter; Lackierer

Neue 9/10 Lackierung wie gehabt in Mauritus Blau, die unteren Schwarzen Kunststoffteile und der Heckspoiler wurden in Daytona Grau lackiert. ( sieht echt schick aus)

Leider wurde hier aber viel gemurckst. Die hinteren Seitenteile sind schief eingebaut, nun passt die Kofferraumdichtung ( zusätzlich wurden mit dem Schraubenzieher bei der Montage Löcher reingestochen ) nicht mehr.

Die Aluleiste auf der Heckschürze ( war bereits erneuert ) wurde zerkratzt und mußte wieder erneuert werden.

Die Lackierung der Heckklappe ist einfach stümperhaft und muß wiederholt werden. Passung der Heckklappe zum davon laufen.

Lenkrad wurde mit Lochleder bezogen........für den Mülleimer.

Naht schief und wulstig, Leder an den Kanten nicht bündig und unter starker Spannung. Heckklappenverkleidung fällt ab, die Halter wurden bei der Montage verbogen

Hier geht mein Dank an die Fa. ***** :evilatyou:

Neuer Teppich eingebaut

 

Juni 2015

 

komplette Auspuffanlage erneuert, incl. beider Katalysatoren.

Neue 17 Zoll Felgen MAM6 Felgen mit Goodyear Eagle montiert.

Etwas mehr Leistung unter die Haube gezaubert. Wirklich ein deutlicher Unterschied !:cool:

 

Nun geht es am 29.06 zum Sattler, ein komplett neuer Innenraum wird verbaut, das wird der Hammer.

 

 

Bilder folgen .

Edited by Gast
Schreibfehler
Link to comment
Share on other sites

Schade, dass Du nicht aus Hessen kommst. :(

Da hätten wir viele Gemeinsamkeiten teilen können.

 

Aber sag mal, hast Du alles machen lassen?

Das kostet doch ein schweine Geld.

Da könntest Du doch viele Arbeiten selbst erledigen.

 

Erstens würde es einen positiven Schub geben, wenn Du ein Teilprojekt erfolgreich beendet hast.

 

Zweitens Könntest Du die Qualität der ausgeführten Arbeiten beeinflussen.

 

Drittens wäre die Kostendämpfung auch nicht zu unterschätzen.

 

Was für mich des ultimative Argument wäre: "Ich kenne meine Kugel von Innen, wie auch von Außen". :D

Link to comment
Share on other sites

Schade, dass Du nicht aus Hessen kommst. :(

Da hätten wir viele Gemeinsamkeiten teilen können.

 

Aber sag mal, hast Du alles machen lassen?

Das kostet doch ein schweine Geld.

Da könntest Du doch viele Arbeiten selbst erledigen.

 

Erstens würde es einen positiven Schub geben, wenn Du ein Teilprojekt erfolgreich beendet hast.

 

Zweitens Könntest Du die Qualität der ausgeführten Arbeiten beeinflussen.

 

Drittens wäre die Kostendämpfung auch nicht zu unterschätzen.

 

Was für mich des ultimative Argument wäre: "Ich kenne meine Kugel von Innen, wie auch von Außen". :D

 

Ich kenne meine Kugel seit 2005, damals habe ich schon rumgebastelt.

Lackieren, Bremsen, da gehe ich nicht ran und leider habe ich z.Zt. nur ein Carport. da ist langfristiges Umbauen nicht sooo der Brüller.

 

Arbeiten muß dann ja auch noch sein, irgendwie.:rolleyes:

Link to comment
Share on other sites

Ich kenne meine Kugel seit 2005, damals habe ich schon rumgebastelt.

Lackieren, Bremsen, da gehe ich nicht ran und leider habe ich z.Zt. nur ein Carport. da ist langfristiges Umbauen nicht sooo der Brüller.

 

Arbeiten muß dann ja auch noch sein, irgendwie.:rolleyes:

 

Hast du vielleicht mal bilder von der ganzen Geschichte?

 

Schön das du deinen wiedergefunden hast.

Link to comment
Share on other sites

Hast du vielleicht mal bilder von der ganzen Geschichte?

 

Schön das du deinen wiedergefunden hast.

 

 

Sobald das Wetter etwas besser wird, gibt es Fotos.

 

 

P.S.

Das Benutzerbild zeigt ihn in "jungen Jahren"

Edited by Gast
nachtrag
Link to comment
Share on other sites

So, nun aber mal 3 Fotos..........

 

Mauritiusblau,

Schweller, Heckschürze und Heckspoiler Daytonagrau ( oder so ):)

LED Tagfahrlicht

 

file.php?n=19793&w=l

 

 

 

17 Zoll MAM Felgen

 

file.php?n=19795&w=o

 

 

 

 

Heck, komplett gecleant.......noch.

 

file.php?n=19794&w=o

 

 

 

 

 

Mann glaubt gar nicht, wieviel Dreck sich an einem Auto innerhalb von 10 Jahren ansammelt.

Sollte mir mal bei Wattestäbchen und Küchenrollen Mengenrabatt geben lassen.;)

Edited by Gast
..
Link to comment
Share on other sites

Hehe ein positiv Verrückter! :)

 

Wieder ein schicker A2 um die ganzen Neuwagen-0815-Besitzer mit Neid zu erfüllen.

 

Welches LED-Tagfahrlicht hast verbaut, fügt sich nahtlos ein - will ich auch so machen!

 

 

Ist ein Komplettsatz, fast schon plug&play.

Sauber verarbeitet, kann ich nur empfehlen.

 

muast do schaun:

Tagfahrlicht Audi - CR Tuning - Der Onlineshop für hochwertige Tuningteile

 

 

 

Hitman

a Münchner:D

Edited by Gast
.
Link to comment
Share on other sites

finde ich echt gut das es auch andere gibt die unmengen von dreck und staub im wagen finden, meiner ist jetzt bald so wie er sein soll, aber von dem zustand wie mein a4 ist der noch welten entfernt, besonders der motorraum macht mir zu schaffen ich weiss einfach nicht wie ich den wieder neuwertig bekommen soll, obwohl ja nichts kaputt ist,eigentlich müsste der ganze motorraum mit kaltreiniger eingepinselt werden aber das ist ja verboten und der teppich im kofferraum da sind noch reichlich fasern von pflanzen vorhanden, ich habe die idee am motorraum und am teppich mit dem dampfreiniger dran zu gehen würde das wohl gehen:confused:

lg michael

Link to comment
Share on other sites

Schau mal in der örtlichen Waschbox, bei uns gibts da ein Motorreinigungsprogramm mit Heißwasser, Kaltreiniger und reduziertem Druck. Ich geh damit immer vorsichtig einmal nachm Winter durch, funktioniert - gemessen am Aufwand - ganz hervorragend.

Link to comment
Share on other sites

Wenn ich mir die in die Tage gekommenen Steckverbindungen ansehe, als auch die pieseligen Kabel, die häufig zwischen Stecker und Schutzwicklung für einige Millimeter nur ihre simple, dünne Kunststoffummantelung als Isolierung haben - die ebenfalls im Laufe der Zeit unter der Hitzeeinwirkung versprödet - würde ich selbst von einer Motorreinigung mit Wasser, auch unter reduziertem Druck, eher absehen. Wasser könnte dort reinkriechen und Korrosion verursachen. Der mögliche Ärger damit übersteigt den Nutzen erheblich.

Link to comment
Share on other sites

Ich seh das bei den BMW-Boxermotorrad-Aufbereitern öfters. Trockeneis kann schon gut was.

Aber die besten Ergebnisse erhält man bei Kaltreiniger und Messingzahnbürste.

 

Wichtig ist das es wirklich Messing ist!

An normalen Stahlbürsten hat die Korrosion schnell wieder einen Angriffspunkt.

Deshalb auch keine Stahlwolle.

 

 

Aber gut. Der A2-Motor ist auch nicht frei zugänglich und permanent den Elementen ausgesetzt.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

:TOP: Dank eines edlen Menschen der nicht mehr zu bekommende Teile abgibt, geht das Projekt jetzt endlich weiter. Tausend Dank dafür !:HURRA:

 

https://www.facebook.com/279703925387491/photos/a.472383916119490.113462.279703925387491/1037334506291092/?type=1&theater

 

 

Habe mich für die Firma entschieden, da die momentan die einsame Spitze

in der Branche darstellen.

Was die anpacken hat Hand und Fuß!

Edited by Gast
Link to comment
Share on other sites

Da ich mit der Bremsleistung mehr als unzufrieden bin, wird das die nächste Baustelle.

Kann mir da jemand für den FSI einen Rat geben ?

Link to comment
Share on other sites

Geht auch etwas kleiner, dennoch wirkungsvoll: Umbau auf 288er.

Damit sind dann auch noch 15 Zoll-Räder fahrbar.

 

15 Zoll :kratz:

wer will das schon........:rolleyes::)

Link to comment
Share on other sites

z.B. Leute, die pflegeleichte Felgen wie die Wählscheiben fahren möchten.

Oder auch solche, die geringe ungefederte Massen zu günstigen Preisen fahren wollen.

Und welche, denen der Fahrkomfort wichtiger als die Optik sind.

Link to comment
Share on other sites

Wie gehts denn der Auspuffanlage nach der Zeit? Ich habe aktuell etwas Rostloch Tuning und würde gerne erneuern. Eventuell sogar in Edelstahl. Bei Sonderanfertigungen ist aber geteiltes Leid immer halbes Leid. Sonst noch wer Interesse?

Link to comment
Share on other sites

Wie gehts denn der Auspuffanlage nach der Zeit?

 

Die Auspuffanlage ist inzwischen, incl. beider Kats, komplett Neu.

Hab von meinem :) aufgrund "kleiner Probleme" bei den ganzen anderen Reparaturen einen satten Nachlass bekommen.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Also im einzelnen kann man das schlecht aufzählen, hat sich aber gelohnt, aber................:D;)

Dann hat er noch etwas Leistung mehr bekommen. Wird dadurch nicht zur Rakete, aber der Durchzug ist wesentlich besser.

Preis ist schlecht zu nennen, da ich für die komplette Original Auspuffanlage einen Nachlass von 40 % bekommen habe.

Link to comment
Share on other sites

Und ich dachte immer Leder/Alcantara passt irgendwie nicht zur Form des A2 Armaturenbretts. Aber ich bin - unten rum - gerade spontan etwas glücklicher geworden.

 

Wow.

Link to comment
Share on other sites

n020.gif

 

Na, da freue ich mich aber wenn es Dir gut geht !!

 

Dann dürften die nächsten Bilder bei Dir ja einiges bewirken.

;):D

 

 

 

 

......und ich habe noch was gewaltiges in der Hinterhand.

 

 

.

Link to comment
Share on other sites

(Bild)

 

 

......und ich habe noch was gewaltiges in der Hinterhand.

 

 

.

 

Vergoldete Knöpfe und Schalter?

 

Das Armaturenbrett sieht einfach geil aus.

(wo war der Link zum GEIL?)

Bin mal gespannt, wie das Teil eingebaut wirkt.

Link to comment
Share on other sites

Ich dachte immer, die Mittelkonsole und das restliche Armaturenbrett sind verklebt und quasi einteilig...? Ist doch ein Riesendrama, wenn man von 1-fach auf Doppel-DIN umrüsten will, oder?

 

Achso, ansonsten übrigens oberaffenhammertittengeilomat :D:D:D

Link to comment
Share on other sites

Und ich dachte immer Leder/Alcantara passt irgendwie nicht zur Form des A2 Armaturenbretts. Aber ich bin - unten rum - gerade spontan etwas glücklicher geworden.

 

Wow.

 

Alcantara lässt sich ja nur in eine Richtung dehnen, also mit die Stitching um die Vertiefungen haben sie das Problem elegant gelöst.

 

Mit Furnier geht's nicht so einfach, das sieht sehr gut aus.

 

- Bret

Link to comment
Share on other sites

Ich fände es einfach besser, wenn hier die Geschichte eines A2 erzählt werden könnte !

Ohne Reifen, Stabis oder Fahrwerksgeschichten, siehe die gesamte 2te Seite.

Dafür gibt es eigentlich genug passendere Threads !

 

.

Link to comment
Share on other sites

Dass immer mal wieder Leute abschweifen gehört zum Forum. Aber ein Moderator wird auf Wunsch für dich sicher "deinen" Thread aufräumen, so dass im wesentlichen die Geschichte deines A2 drin steht.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Hinweis des Vorstands


Bilder auf Wunsch des Rechteinhabers entfernt.
Die Bilder können direkt bei Neidfaktor angeschaut werden:

Audi A2 – A True Classic Project | Neidfaktor

Für den Vorstand
Bedalein


so, Neues vom Alten.

Foto1 : die Mittelkonsole
Foto2 : das Armaturenbrett
Foto3 : eine Türverkleidung, noch nicht zusammengebaut
Foto 4: der Himmel.............eine Wolke;)



Da es mit dem größten Projektteil leider Probleme gibt wird er nun zusammengebaut.
Nächte Woche soll er dann endlich fertig sein.

Gruß
Hitman Edited by Bedalein
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share


×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.