Zum Inhalt springen

Etwas Neues von Audi A2 Nachfolger


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das ist ein SUV. Also nix mit A2, der sich ja vor allem dadurch auszeichnet, ein normaler Kleinwagen mit klassenunüblich großem Innenraum und ungewöhnlichem techischen Ansatz zur Gewichtsreduzierung zu sein.

 

Das hat mit dem, was da auf dem Bild zu sehen ist, nichts zu tun. Und nur weil da ein Spoiler ums Heck geht, ist das noch kein A2-Konzept. Das ist wohl eher eine SUV-Ableitung vom A1.

Geschrieben

Hättest ja ruhig noch ein paar Details liefern können.

 

Also: MQB-Bodengruppe (Golf, A3), womit es schon mal Stahl wäre. Einziger wirklich bedeutsamer konzeptioneller Unterschied zum Q3 wäre damit die geplante Elektromobilität. Bis zu 500 Kilometer soll der A2Q elektrisch fahren können. Bleibt fraglich, mit welcher Performance.

 

Vielleicht hätte man das Auto Q2 oder Q4 genannt, wenn nicht Alfa die Namensrechte daran hätte.

 

Konzeptionell also eher ein Audi Etron unterhalb des aktuellen A3 Etron als SUV.

Geschrieben

Steht ja drunter, stilistisch abgekupfert vom A2....(ist doch viel zu groß)

Ein Nachfolger für den A2 wäre ein 5-türiger Stadtwagen der in jede Parklücke passt, qualitativ hochwertig verarbeitet, zeitloses Design und natürlich sparsam im Verbrauch.

Also quasi so wie unsere....

....ach was ein Glück wir haben ja schon welche :)

Geschrieben
  Klassikfan schrieb:
Hättest ja ruhig noch ein paar Details liefern können.

 

Also: MQB-Bodengruppe (Golf, A3), womit es schon mal Stahl wäre. Einziger wirklich bedeutsamer konzeptioneller Unterschied zum Q3 wäre damit die geplante Elektromobilität. Bis zu 500 Kilometer soll der A2Q elektrisch fahren können. Bleibt fraglich, mit welcher Performance.

 

Vielleicht hätte man das Auto Q2 oder Q4 genannt, wenn nicht Alfa die Namensrechte daran hätte.

 

Konzeptionell also eher ein Audi Etron unterhalb des aktuellen A3 Etron als SUV.

 

Die Namensrechte zumindest für den Q2 liegen mittlerweile bei Audi. Man hat sich mit Alfa wohl geeinigt. Der Q2 wird bereits im März 2016 vorgestellt und soll im Sommer auf den Markt kommen. Im Moment werden Abschlußtests gefahren. (In Finnland, vielleicht sehe ich nächste Woche einen Q2:D)

Mit unserem A2 hat das Auto nur die 2 gemeinsam. Der Q2 basiert auf dem A3 Sportback und hat bis auf die Höhe dessen Aussenmaße. Der Q3 ist etwas größer.

Auf demnächsten A1 basiert der Q1, der 2018 erscheinen soll. Wahrschlich ein 3-Türer SUV.

Als direkter A2 Nachfolger taugt keines der Autos.

Geschrieben

Irgendwie muss ich immer schmunzeln, wenn die Marke Audi irgendwo in Verbindung mit elektrischen Fabelreichweiten gebracht wird. Mit so viel heißer Luft könnte man immerhin schonmal bequem den Akku temperieren...

Geschrieben (bearbeitet)
  Nachtaktiver schrieb:
Irgendwie muss ich immer schmunzeln, wenn die Marke Audi irgendwo in Verbindung mit elektrischen Fabelreichweiten gebracht wird. Mit so viel heißer Luft könnte man immerhin schonmal bequem den Akku temperieren...

 

Audi Duo. Schade, dass es nicht in die Serie ging... :(

Bearbeitet von Bala_de_plata
  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Oh ja! Hoffentlich haben sie nicht wieder Angst vor sich selber, wie beim A2 Concept von 2011. Sieht ein wenig aus wie ein in die Höhe gezogener und stark verkürzter Audi Fleet Shuttle Concept aus dem Film "Enders Game".

image.thumb.png.15ae4810835789c522c78af42cb7d547.png

Bearbeitet von Nupi
Geschrieben
  Am 2.4.2019 um 19:31 schrieb Nagah:

Ich versteh nicht warum. Die hatten doch schon einen fertigen eA2. Warum jetzt das und wieder komplett von vorne? :kratz: 

Aufklappen  

Um Geld zu verbrennen....

Geschrieben

Ich habe den Artikel auch gesehen, beim Focus stellt man den Wagen in die Nähe des aktuellen A3, zumindest, was die Größe betrifft. Interessant finde ich aber den Namen "audi al:me". Da steckt, wie bei der Studie "Al2" wieder das "Al" drin. Vielleicht darf dies Hoffnung geben, daß dieses Auto dann doch endlich wieder aus Aluminium gebaut wird. Das würde in Anbetracht des hohen Preises von E-Autos und die vom Kunden erwartete längere Nutzungsdauer auch Sinn machen. Warten wir erst einmal auf die ersten realen Fotos der Studie und was dann passiert. Vielleicht hat man bei Audi ja begriffen, daß man sich auch nach unten breiter aufstellen muß. Die beiden großen Wettbewerber tun dies auch, das ist eben auch ein Markt und der Elektrobaukasten senkt die Entwicklungskosten, so daß auch kleine Stückzahlen sich eher rechnen.

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben
  Am 3.4.2019 um 08:22 schrieb Deichgraf63:

Ich habe den Artikel auch gesehen, beim Focus stellt man den Wagen in die Nähe des aktuellen A3, zumindest, was die Größe betrifft. Interessant finde ich aber den Namen "audi al:me". Da steckt, wie bei der Studie "Al2" wieder das "Al" drin. Vielleicht darf dies Hoffnung geben, daß dieses Auto dann doch endlich wieder aus Aluminium gebaut wird. Das würde in Anbetracht des hohen Preises von E-Autos und die vom Kunden erwartete längere Nutzungsdauer auch Sinn machen. Warten wir erst einmal auf die ersten realen Fotos der Studie und was dann passiert. Vielleicht hat man bei Audi ja begriffen, daß man sich auch nach unten breiter aufstellen muß. Die beiden großen Wettbewerber tun dies auch, das ist eben auch ein Markt und der Elektrobaukasten senkt die Entwicklungskosten, so daß auch kleine Stückzahlen sich eher rechnen.

 

Gruß

 

Uli

Aufklappen  

Hallo Uli, diese Vermutung stimmt aber nicht, es ist nicht Al sonder AI und steht für Artificial Intelligence, also künstliche Intelligenz und soll auf das autonome Fahren Level 4 oder 5 hinweisen.

Laut Beitrag in den Medien handelt es sich auch um ein "innerurbanes" selbstfahrendes Fahrzeug, dass sich auf Grund seiner "aggressiven" Optik von den zukünftigen Fahrroboter unterscheiden soll..

Am 16.04. wird in Shanghai die Studie gezeigt..

Dann wissen wir mehr, da die Präsentation aber in Shanghai stattfindet, könnte es leicht sein, dass es (zumindest anfänglich) nur für den chinesischen Markt gedacht ist, wie der Q2L BEV, den es in kürze in China geben wird..

 

Gruß

Hans

Geschrieben

Ehrlich gesagt: Ich glaube, das ist für gar keinen Markt gedacht.
Audi ist nach meinem Gefühl ungefähr 10 Jahre von einer Vollautonomie entfernt, wie sie diese Studie voraussetzen würde. Wenn sie da nicht noch schnell was einkaufen (wir sehen ja bei den Akkus, wie gut das klappt), dann gibt es so ein Fahrzeug von Audi nicht in absehbarer Zeit.

Als elektrisches Stadtfahrzeug macht es auch keinen Sinn, weil Fahrzeuge, die für einen einzigen speziellen Nutzungsraum konzipiert sind, zwar seit Jahrzehnten immer wieder designt, aber in Wirklichkeit nie gekauft werden. 

Schön wäre, und da wäre die »aggressive« (und gleichzeitig windschlüpfrigere) Optik auch etwas sinnvoller, ein kleiner Allrounder à la A2. So ein Auto könnte mich von meinem Tesla-Traum heilen. Aber selbst, wenn es käme (und nicht nur eine Messestudie wäre), würde das noch fünf Jahre dauern. 
 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.4.2019 um 12:12 schrieb cer:

Als elektrisches Stadtfahrzeug macht es auch keinen Sinn, weil Fahrzeuge, die für einen einzigen speziellen Nutzungsraum konzipiert sind, zwar seit Jahrzehnten immer wieder designt, aber in Wirklichkeit nie gekauft werden.

Aufklappen  

Nie ge- oder nie verkauft?

 

Der Smart wurde ja trotz aller Probleme (Motor, Getriebe, Preis) durchaus verkauft, in Kleinstmengen sogar elektrisch.

Bearbeitet von holter
Geschrieben

Ihr habt Recht. Aber der Smart ist schon eine große Ausnahme. Und ich glaube nicht, dass sich Audi noch mal so einen »Sonderfall« antut. 
(Wer erinnert sich an die »Urban Concepts« von 2011?)

Geschrieben
  Am 4.4.2019 um 06:43 schrieb cer:

Ihr habt Recht. Aber der Smart ist schon eine große Ausnahme. Und ich glaube nicht, dass sich Audi noch mal so einen »Sonderfall« antut. 
(Wer erinnert sich an die »Urban Concepts« von 2011?)

Aufklappen  

Das war ein geile Karre!!!!!:rock2: Ich hatte die Gelegenheit, das Autochen auf der IAA unter die Lupe zu nehmen. Wäre es auf den Markt gekommen, stände er bei uns hinterm Haus. Ein Neu-Preis von < 15000€ vorrausgesetzt. Er sollte ca. 12000€ kosten, wurde mir damals erklärt. Leider wurde daraus nix. Das Autochen hätte eine Edelversion des Twixy werden können. Ich glaube, das Ding hätte sich gut verkauft und auch die E-Mobilität bei uns etwas voran getrieben. Ein richtiger "will haben" Faktor.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Da ist er?!?!?!?! Laut der aktuellen Auto Bild. Das Auto ist eine angepasste Version der Studie Audi AI me.

https://www.audi-mediacenter.com/de/audi-aime-2019-11455

Mir gefällt er optisch ganz gut.  Komisch ist, das der Post von @flyingfuse schon über ein Jahr alt ist, die Bilder aber erst gestern veröffentlicht wurden.:kratz: Mal schauen, ob da wirklich was passiert. An der Reichweite sollten sie aber noch arbeiten. Sie sollte schon deutlich über der des E-UP liegen.

Audi_A2_New.jpg

Geschrieben

Kann mich täuschen, aber ich meine ganz viel vom Opel Astra und MB A-Klasse in den Linien zu sehen... ein A2 ist das für mich nicht.

Geschrieben

Was vom Opel oder Benz sehe ich da nicht. Aber der optische Unterschied zu unserem Modell ist schon gewaltig.:jaa: Aber wie sähe ein Audi A2 aus, der nach unserem Modell gekommen wäre?

Eher wohl so:

Audi A2 – Wikipedia

Da wäre es nicht so extrem geworden. Aber nun werden ja wenn es denn überhaupt so kommt, 2-3-4 Modellzyklen übersprungen. Wenn also das Modell aus meinem Post der Nachfolger eines A2 aus dem Jahre 2020 wäre, käme es schon eher hin. Da die Studie 2019 als AI ME vorgestellt worden ist, käme der A2 basierend auf der Optik der Studie erst gegen 2023-25 auf den Markt. Und dann passt es optisch eher zu den anderen dann erhältlichen Audi- Modellen. Soll ja auch als Audi erkennbar sein. Auch wenn das nicht gerade zur A2 Philosophie passt.

Geschrieben (bearbeitet)

Ständige Eigenzitate in allen Modellreihen haben bei Audi ja voll in die Designsackgasse geführt... Wiedererkennen und Differenzierung  der Klassen untereinander fast null...Von daher ist jeder neue Design Ansatz eine Verbesserung...und ich glaube man kann schon einen "A2" ganz leicht noch erkennen... mit Augen zugekniffenB|

Bearbeitet von A2 Buckliger
Geschrieben

Ohne Alu Karosse ist er nicht mehr derselbe,  da wird man die kompakte Größe nicht realisieren können. Und das ist der größte Vorteil am Auto finde ich. Du kommst in jede Parklücke rein, hast aber innen genügend Platz zu viert + einen Wocheneinkauf im Kofferraum. Das findest du aktuell nicht in der unter 4m Klasse.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.5.2020 um 13:59 schrieb Istvan:

Ohne Alu Karosse ist er nicht mehr derselbe,  da wird man die kompakte Größe nicht realisieren können. Und das ist der größte Vorteil am Auto finde ich. Du kommst in jede Parklücke rein, hast aber innen genügend Platz zu viert + einen Wocheneinkauf im Kofferraum. Das findest du aktuell nicht in der unter 4m Klasse.

Aufklappen  

Zumindest nicht aus deutscher Produktion. Eine Arbeitskollegin ist vom Ignis sehr begeistert. 3,70 lang und sieht originell aus. Kann man auch zu viert drin sitzen. Und gibt es sogar als "Quattro";) Verarbeitung na,ja, aber viel schlimmer wie unser VW UP ist das nicht. Ich hab mir die Kiste vor dem Kauf des UP auch angeschaut. Und es hätte fast nicht viel gefehlt.

Suzuki Ignis (2016–2020)

Bearbeitet von Nupi
Geschrieben

Ja habe ich mir auch schon angeschaut, aber außer dem Allradantrieb, bietet er selbst als Neuwagen keinen Mehrwert zum A2. Schlechtere Verarbeitung, Motoren sind auch nicht besser,....

Geschrieben

Vor allem die Plastikwüste drinnen  beim Ignis  ist Welten schlechter als die  Optik/ Haptik im A2- Innenraum.

 

Diese Audi- Teil  aus der aktuellen  Auto-Doof  ist von hinten einfach nur hässlich mit diesen Pseudo-Luftauslässen am Radkasten...

Geschrieben

Nun ja, wenn es beim E-Auto noch weniger Sinn macht, Mogel-Endrohre in die Heckschürze einzupassen.... Diffusoren und Luftkanäle gehen immer. 

Im Stau in Stadt und Land. 

Geschrieben
  Am 29.5.2020 um 19:59 schrieb mamawutz:

Nun ja, wenn es beim E-Auto noch weniger Sinn macht, Mogel-Endrohre in die Heckschürze einzupassen.... Diffusoren und Luftkanäle gehen immer. 

Im Stau in Stadt und Land. 

Aufklappen  

Erleichterungsbohrungen und Erleichterungsaussparungen sind das. Mann, seid Ihr unkreativ!:shake: Dient der Senkung des Fahrzeuggewichtes und somit der Erhöhung der Reichweite. Ok, man hätte auch Aluminium nehmen können. Wurde früher mal bei einem bestimmten Auto gemacht.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.676

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 15

      Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    3. 15

      Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    4. 99

      Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb

    5. 1.161

      Audi A2 auf anderen Internetseiten

    6. 10.676

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 19

      Wieder bei Audi-Tradition lieferbare A2-Ersatzteile, Tankklappenbetätigung, Betätigung EFH

    8. 19

      Wieder bei Audi-Tradition lieferbare A2-Ersatzteile, Tankklappenbetätigung, Betätigung EFH

    9. 10.676

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.