AD696 Geschrieben 31. Mai 2005 Geschrieben 31. Mai 2005 bei meiner Fahrertür knackt der Türfeststeller beim Öffnen und Schließen. Wahrscheinlich muß da nur mal ein wenig Fett ran und dann ist das Problem erledigt. Aber: wie kommt man da ran. Türverkleidung rausmachen? und das dann wie? Martin Zitieren
bret Geschrieben 31. Mai 2005 Geschrieben 31. Mai 2005 suche, schätzen, suche habe genug male es beschrieben - hochtoner abdeckung raus, die schraube da und die zwei unter'm armauflage und dann ziehen. Bret 1 Zitieren
AudiRS2 Geschrieben 31. Mai 2005 Geschrieben 31. Mai 2005 Hallo Herr "fast" Nachbar,meiner knackt auch ,bin aber der Meinung kommt nicht von der Tür-Seite sondern von dem Anschluß an der Karosserie.Kann mich an einen anderen Beitrag erinnern wo der Festeller ausgetauscht wurde für ca. 100€.Mich nervt´s auch etwas ...aber mit Fett ist es nicht besser geworden ....mach jetzt auch die 100tkm voll aber mit "normalen" Diesel. Zitieren
AD696 Geschrieben 1. Juni 2005 Autor Geschrieben 1. Juni 2005 Die Nieten an der Verbindung: Mechanik Türfeststeller und Haltewinkel an der Türe waren abgerissen. Neue Nieten rein (Bastelkiste..) und wieder eingebaut. Ergebnis: Türfeststeller wieder fest an der Türe, knackt aber immer noch (anders halt). Diagnose: die Kunststoffrollen drehten sich nimmer frei mit. Danach hab ich mitm Schruabendreher mal nachgeholfen und jetzt drehen die wieder frei mit durch. Alles ok! Martin 1 Zitieren
amnesius Geschrieben 1. Juni 2005 Geschrieben 1. Juni 2005 Meiner knackte auch. Dabei habe ich festgestellt das die Schrauben mit denen die Tür an der Karosserie festgeschraubt sind lose waren. Die Tür "hing" 2-3 mm. Schrauben angezogen, danach war das knacken weg. Zumindest bei mir.. Obwohl das Knacken bei mir zwar hörbar war, aber nicht so störend laut. Vielleicht war es auch ein anderes Knacken. Grüße Stefan Zitieren
batmobil Geschrieben 27. Juni 2005 Geschrieben 27. Juni 2005 Hi Leute, meine Fahrertüre knackt auch beim schließen. Da ich zu foul war in das Forum zu sehen habe ich gestern den Gummi von dem Türfallenhalter auf der Autoseite abgezogen, jetzt bekomm ich den Gummi nicht mehr drüber (schwitz) und obwohl ich alles geölt und gefettet habe knackt es immer noch. Ich möcht jetzt nicht sagen ich hab ihn totrepariert habe, weil fahren tut er ja noch...aber weiter bin ich irgendwie auch nicht. Wenn ich jetzt weiß wie ich den Gummi wieder festbekomme, dann werde ich mal gemäß der Anleitung gaaanz oben mal die Türverkleidung abnehmen um dem Knacken auf die Spur zu kommen. Gruß Batmobil Zitieren
poxipower Geschrieben 11. Oktober 2006 Geschrieben 11. Oktober 2006 Hallo Leute, seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass der Türfeststeller der Fahrertür beim Öffnen ganz fürchterlich kracht. Sämtliche Schmierversuche mit Fett, Kriechöl etc. blieben erfolglos. Kennt jemand das Problem und weiß Rat, wie man das wieder wegbekommt? Gruß Poxi Zitieren
Gast erstens Geschrieben 11. Oktober 2006 Geschrieben 11. Oktober 2006 Es knackt also mind einmal laut. Ist bekannt, mußt du ein neues Fangband kaufen, denn Reparien geht zwar mit Drehbank und Teflon,,.. aber das hat nicht jeder. Da sind zwei Kunststoffwalzen drin, von denen eine eine platte Stelle bekommt durch Abscheuern, und das Fangband ist ja unterschiedlich breit (diese Huckel, die man sieht) und daher fällt es quasi durch den starken Federdruck in ein Lock und das poltert. 16 € nur das Teil etwa. Besser selber einbauen. Habe noch ein Band da, dem ich bei Gelegenheit eine neue Rolle verpasse, dann gebe ich das ab.. Zitieren
Durnesss Geschrieben 11. Oktober 2006 Geschrieben 11. Oktober 2006 Ist aber warscheinlich der Halter rausgerissen, der mit 2 Nieten befestigt war. Das passiert oft. Sind nur Alu-Nieten. Wenn Garantie: machen lassen. Wenn nicht, selber losnehmen und neue Alunieten oder Aluschrauben verbauen. Material Peanuts, aber etwas Arbeit. Thomas Zitieren
Gast erstens Geschrieben 11. Oktober 2006 Geschrieben 11. Oktober 2006 Was dann die zweite Möglichkeit wäre. Repariert sieht es so aus: Aktuell im Motortalk: http://www.motor-talk.de/t1223715/f159/s/thread.html Zitieren
Frank_Niedecker Geschrieben 11. Oktober 2006 Geschrieben 11. Oktober 2006 Das mit dem knackenden Türfeststeller kenn ich ebenfalls. Hatte ich hinten links bei meinem A2. Zum Glück im letzten Monat der Werksgarantie, weil ich so mit einem Ohr mitbekommen haben, dass der allein 6 Stunden Arbeitszeit bei Audi dafür abgerechnet hat. p.s. es wurde allerdings zusätzlich ein Schanier an dieser Tür mit gewechselt, weshalb weiß ich nicht. Nunja, dass Knacken ist weg. Daher hat mich der Grund im nachhinein auch nicht mehr interessiert. Zitieren
Gast erstens Geschrieben 12. Oktober 2006 Geschrieben 12. Oktober 2006 Nenee, das waren garantiert 6 AW-Einheiten aber nicht 6 Stunden, also 6 mal 5 min ergibt 30min. Das schaffe ich auch in der Zeit, das passt. 6h ist Blödsinn, soory, und bezahlt ihm Audi nicht. erstens Zitieren
poxipower Geschrieben 12. Oktober 2006 Geschrieben 12. Oktober 2006 Danke für die Tipps. Gibt es noch irgendwo eine Anleitung, wie man die Türverkleidung denn abbauen kann? Bei meinen alten Audis ist das Kinderkram, aber bei diesen neumodischen Dingern Und gibt es Bedenken dagegen, wenn man so`nen Schaden nicht sofort behebt? Hab zur Zeit eben keine Zeit. Gruß Poxi Zitieren
audi_a2_tdi Geschrieben 12. Oktober 2006 Geschrieben 12. Oktober 2006 Hi, wer suchet, der findet. Hier bitte: Ausbau Tür-Innenverkleidung vorne Das Geräusch ist nur unangenehm, passieren tut da nix, wenn du es noch lässt. Gruß audi_a2_tdi Zitieren
Sandra Geschrieben 13. Januar 2007 Geschrieben 13. Januar 2007 Hallo, ich weiss nicht ob es mitlerweile eine perfetkte anleitung zum beheben des knackens in der tür/des türaufstellers gibt, aber: ich will nur ein paar selbsterklärende bilder online stellen, das so die tür reparatur nicht 100€ bei audi kostet, sondern nur 2 schrauben und jeder selbstmachen kann der nen torx hat.... ich hatte das problem des tür knackens und bei mir waren "nur" die haltebolzen f. den türaufsteller abgerissen und audi wollte mir nen ganzen türaufsteller verkaufen aber für alle die diese problem haben und schonmal nen schraubendreher in der hand hatten: 1.anleitung zum entfernen der türverkleidung ansehen: Türverkleidung abbauen aber wie?? 2. und dann einfach 2 kurze schrauben (ca 4cm) mit am besten selbstsicherden muttern nehmen und die halterung des türfeststellerbandes an das gegestückschrauben, fertig hier sieht man wier das rot umrahmte teil von der halterung entfernt ist und durch das band beim öffnen der tür hin-& her gezogen wird und es "knacken" lässt das rot gerahmte einfach an das rechts sichtbare gegstückschiceben, schrauben durch festzeihen und das kancken ist weg ich hoffe das hilft dem einem oder anderen... gruß Zitieren
A2-Clausi Geschrieben 13. Januar 2007 Geschrieben 13. Januar 2007 Finde ich Klasse, Mädels die Schrauben Hatte heute die Türverkleidung vorne links ab und habe gesehen das es wirklich keine große Aktion ist den Feststeller zu erneuern. Meiner knackt auch ganz schön laut das nervt aber so schlimm wie an der Tür oben in dem Beitrag sieht es bei mir nicht aus. Werde nächste Woche mal einen neuen bestellen. Der soll ja nur so um die 15-20 Euro kosten. Dann schaun mer mal! Zitieren
S.Tatzel Geschrieben 13. Januar 2007 Geschrieben 13. Januar 2007 Bei mir hat der auch ziemlich geknackt. Hab die Türverkleidung abgenommen und alles schön mit Schmierfett besudelt. Danach Verkleidung wieder drauf und seit dem tritt es nur noch so alle 2-3 Wochen ein mal auf wenn überhaupt. Wenn ihr nen älteren A2 habt würde es sich bei der Gelegenheit auch anbieten die Dichtungsmasse zu erneuern oder mit Silikon zu überkleben (Mal die Suche "Tür schimmelt" oder so benutzen). Dann müsst ihr alles nur ein mal ausbauen und so viel mehr Arbeit ist es auch nicht. MfG Stefan Zitieren
chsh Geschrieben 1. März 2007 Geschrieben 1. März 2007 Hallo Sandra, vielen Dank für das Online-stellen der Anleitung, bin zwar technisch begabt, aber das meiste Problem ist die Schrauben zu finden... Gruß Stefan Zitieren
chsh Geschrieben 1. März 2007 Geschrieben 1. März 2007 Hallo Sandra, vielen Dank für das Online-stellen der Anleitung, bin zwar technisch begabt, aber das meiste Problem ist die Schrauben zu finden... Gruß Stefan Zitieren
Audi 80 CC Geschrieben 10. April 2007 Geschrieben 10. April 2007 Nachdem die Kunststoffwalzen der Fahrertür hinüber waren hab ich den Türfeststeller erneuert. Gekostet hat es mich ~ 16 + MwSt + ein Paar Minuten + Fett. Die anderen Türen dürften nicht soo schnell betroffen sein da sie nicht täglich beansprucht werden. In 105tkm gönn ich mir wieder ein neues bei interesse geb ich gerne die ET Nummer weiter Zitieren
audiraudi Geschrieben 10. April 2007 Geschrieben 10. April 2007 ich habe interesse an der nummer, bei meiner kugel knackt es auch.... Zitieren
Gast erstens Geschrieben 10. April 2007 Geschrieben 10. April 2007 Anleitungen übrigens da: Ausbau Tür-Innenverkleidung vorne Zitieren
Gast voccmoccer Geschrieben 29. Juni 2007 Geschrieben 29. Juni 2007 Hallo Alukugelfahrer, ist das Problem schon mal bei einem von Euch gewesen? Wenn man die Fahrertüre aufmacht, hört man seit 2 Tagen ein unheimlich lautes Krachen. Bin dem schon mal nachgegangen und fand heraus, das (wahrscheinlich) der Abstandshalter der Türe (der die Türe auf 3 oder 4 Positionen festhält) einen Schaden hat. Kann da ein Kugellager oder ne Walze in der Tür sein, das kaputt gegangen ist? Hört sich nicht gut an, wird aber nicht so wild sein. Muss allerdings gemacht werden. Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 29. Juni 2007 Geschrieben 29. Juni 2007 Ist nichts Wildes, handelt sich nur um einen defekten Türfeststeller. Dieser kostet um die 19€ als Neuteil kann aber auch mit einfachen Mitteln repariert werden. Gruß Audi TDI Zitieren
Alu4me Geschrieben 29. Juni 2007 Geschrieben 29. Juni 2007 Hallo kauf dir gleich einen neuen Feststeller. Bei mir waren es die Plastikwalzen und da kann man nur schwer reparieren. Du ersparst dir die Türverkleidung 2x aus-und einzubauen. Gruss Jürgen Zitieren
Gast voccmoccer Geschrieben 29. Juni 2007 Geschrieben 29. Juni 2007 Hallo Leute, danke für die Tips. Habe es bei meiner Freien reparieren lassen. 10 Min/ 10 Euro. Jetzt funzt´s wieder. Yiepie Aber die Bilder von Sandra sind wirklich gut. Danke. Zitieren
Gast erstens Geschrieben 29. Juni 2007 Geschrieben 29. Juni 2007 Habe alle drei Threads mal zusammengefügt. Zitieren
Ulrich Geschrieben 29. Juni 2007 Geschrieben 29. Juni 2007 Hallo, Knacken hatte ich auch. Fetten brachte nichts. Geht auch nicht über Carlife. Habe den Türfeststeller aus tauschen lassen. Hat mein "Freundlicher" bei der Inspektion mit gemacht. Hat mich so 31€ gekostet (Teile und Einbau). Dafür mache ich es nicht selber. Jetzt ist alles "lautlos" Feststeller kostet um 16€ als Teil schon alleine. Gruß Ulrich Zitieren
DiplomAgronom Geschrieben 19. Juli 2007 Geschrieben 19. Juli 2007 Hab das "klacken" seit gestern an der Beifahrertür. Heute also mal die Verkleidung abgemacht und siehe da, alles in Ordnung. Mein Problem liegt am Türfangband - heißt das so? - selber. Das ist kurz vor der Karosserie über einen Stift gelenkig gelagert. Der Stift scheint bei mir nach unten gerutscht zu sein. Liegt der normalerweise mit der Oberseite des Fangbandes bündig? Kann mir das jemand bestätigen? Dann muss ich ihn wohl irgendwie wieder hochschieben... Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 19. Juli 2007 Geschrieben 19. Juli 2007 Bilder siehe erste Seite dieses Beitrages Zitieren
DiplomAgronom Geschrieben 19. Juli 2007 Geschrieben 19. Juli 2007 Auf den Bildern sieht man nicht, was ich meine.^^ Aber ich bin bereits auf die glorreiche Idee gekommen, bei der anderen Tür nachzusehen. Der erwähnte Stift ist nicht nur bündig, er steht oben sogar heraus. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich den nach oben schieben kann. Vielleicht habt ihr da auch eine Idee. Zitieren
Gast erstens Geschrieben 19. Juli 2007 Geschrieben 19. Juli 2007 Was bei dir knackt, ist die innere Rolle also die die am Auto nach außen zum Türblech zeigt, die ist nicht mehr rund sondern hat ne Abflachung. Der Stift an Seite A-Säule ist bei mir auch komisch aber ist nicht der Grund fürs Knacken. Zitieren
DiplomAgronom Geschrieben 19. Juli 2007 Geschrieben 19. Juli 2007 Nein, ihr dürft mir schon glauben wenn ich das sage. Hab den Stift jetzt mit dem Gummihammer wieder hochgetrieben und es ist wieder herrlich still. Zitieren
blacky1.2 Geschrieben 20. Juli 2007 Geschrieben 20. Juli 2007 Auch ich hatte eine laute Fahrertür. Gemäss Augenschein nach Abnehmen der Türverkleidung ist die besagte Kunststoffrolle abgeschliffen gewesen. Ich habe die ganze Klapperatur grosszügig mit "Antiseize"-Paste eingestrichen, und seither ist wieder Ruhe. Wahrscheinlich dreht die Rolle nun nicht mehr, sondern gleitet nur noch... Blacky Zitieren
JanL Geschrieben 5. November 2007 Geschrieben 5. November 2007 Hallo, jetzt ist es auch bei unserem A2 so weit: der Türfeststeller knackt erbärmlich... Habe ihn Samstag bestellt und auch gleich den Bolzen, mit dem das Fangband an der Karosserie befestigt ist. Jetzt meine Frage: wie bekomme ich den alten Bolzen raus und dann den neuen rein...? Gibt es dafür Tricks oder wird er einfach nur "rausgeschlagen"? Viele Grüsse, Jan Zitieren
Gast erstens Geschrieben 5. November 2007 Geschrieben 5. November 2007 Habe dein Thema hier angehangen. Weiter vorne findest du Bilder und mind. einen Link. Zitieren
JoAHa Geschrieben 16. November 2007 Geschrieben 16. November 2007 Hallo, seit ca. zehn Wochen hatte ich eine elend knackende Fahrertür, erst versucht, mit Schmierung des Türfestellers zu beheben, schließlich wollte ich eigentlich nur noch durch die Beifahrertür einsteigen:) Anfang Oktober habe ich dann beim:) die Reparatur in Auftrag gegeben - zum Glück ging's auf CarLifePlus. Seitdem herrscht himmlische Ruhe beim Öffnen der Tür, ich konnt's erst gar nicht glauben, hab immer auf den lauten Knacks gewartet, sie ganz vorsichtig geöffnet:D Heute kam die Abrechnung der Versicherung: 123,26 € hat der Spaß gekostet. Mal wieder hat sich CarLifePlus gelohnt! (Schäden an meiner Kugel inzwischen: Lordosenstütze Fahrersitz def., Kennzeichenbeleuchtung gerissen/ Rost, Schloßträger korrodiert, Steckverbindung Temperaturfühler am Kühlerabfluß korrodiert, Hupe def. und siehe oben - reicht für das 3. Betriebsjahr:rolleyes:) Gruß! JoAHa Zitieren
JanL Geschrieben 17. November 2007 Geschrieben 17. November 2007 Hallo, 123 Euro ??!!- sind die bescheuert? Diesen Preis finde ich mehr als dreist. Ich habe das gerade selbst gemacht: Materialkosten knapp 18 Euro für Türfeststeller, Ersatzbolzen und 1 Ersatzclip (vorsichtshalber, habe ihn aber nicht gebraucht...komisch- wenn man keinen hat, geht immer einer kaputt). Ich habe nicht auf die Uhr geschaut aber ich denke, ein Monteur braucht dafür max. 30 Minuten. Viele Grüsse, Jan Zitieren
morgoth Geschrieben 17. November 2007 Geschrieben 17. November 2007 Das ganze kann man auch für einen euro in 15 min reparieren. Zitieren
JoAHa Geschrieben 17. November 2007 Geschrieben 17. November 2007 Hallo, durch die Antworten wurde ich aufmerksam, daß ich mich vertippt habe: Es muß sogar heißen: 163,26 € ! Und das bei einem seriösen Betrieb, der oftmals günstiger als andere arbeitet. Man hört nicht auf, sich zu wundern ... Gruß! JoAHa Zitieren
semise Geschrieben 21. November 2007 Geschrieben 21. November 2007 Hallo, mein Türfeststeller in der Fahrertür hat sich auch verabschiedet, und zwar vor dem Kauf. Ich hatte den Verkäufer (Audi-Autohaus in Pirna) gebeten, das Knacken (da wusste ich noch nicht, was es ist) vor dem Kauf zu beseitigen. Er schmierte daraufhin irgendein Zeug rauf und meinte, nach ein paar mal öffnen und schließen der Tür ist das Knacken weg. Naja, es wurde nur schlimmer. Also hab ich mir die Sache mal angeschaut und gesehen, dass es auch die super stabilen Nieten waren. Also Händler angerufen, gesagt dass ich es in der Werkstatt bie mir in Berlin reparieren lasse und dass er doch bitte die Kosten übernehmen solle. Erstaunlicherweise hatte er nichts dagegen. Obwohl es sich um einen unverschämt hohen Preis handelt: Lasche Türfeststeller................6,10€ Türfeststeller...........................15,85€ 20 Zeiteinheiten Karrosserie.....17,00€ 100 Zeiteinheiten Mechanik......74,00€ 19% Mehrwertsteuer...............21,54€ ------------------------------------------------- Summe..................................134,93€ ======================= Naja, er hatte ja die Möglichkeit sich darum zu kümmern, also hab ich auch kein schlechtes Gewissen, obwohl ich es zur Not in schätzungsweise weniger als 30min selbst (mit 'nem Bekannten) reparieren könnte... (mit 2 Schrauben und etwas Schutzlack o.ä.) Gruß semise Zitieren
JanL Geschrieben 22. November 2007 Geschrieben 22. November 2007 Hallo, also, wie gesagt, ich finde diese Preise ziemlich dreist... Was genau ist eigentlich diese Lasche Türfeststeller? Ich habe das Teil nur komplett bekommen, da war schon alles dran. Weiß einer, wie viel Minuten die angegebenen Zeiteinheiten entsprechen? Gruß, Jan Zitieren
morgoth Geschrieben 22. November 2007 Geschrieben 22. November 2007 Wie ich schonmal geschrieben habe: besorgt euch passende schrauben und setzt diese anstatt der nieten ein. Meistens sind wirklich nur die Nieten kaputt und nicht der ganze Feststeller. Zitieren
semise Geschrieben 22. November 2007 Geschrieben 22. November 2007 100 Zeiteinheiten sind eine Stunde. Also brauchen die 1,2 Stunden, was 1 Stunde und 12 Minuten entspricht. Wofür??? Vielleicht sollte man mal Das mit den Schrauben hätte ich auf jeden Fall gemacht, aber da der Händler es bezahlt und ich es ihm auch "gönne", lass ich es machen. Zitieren
JoAHa Geschrieben 24. November 2007 Geschrieben 24. November 2007 Hallo! Meine beiden vorigen Posts beruhten auf einem Irrtum, den ich erst heute (nach Erhalt einer Nachforderung vom ) erkennen konnte, da ich mich bisher nur auf eine Abrechnungsmitteilung der CLP/Garantieversicherung bezogen habe. Danach verhält sich alles ganz anders: Die Rep. des Türfeststellers ist im Versicherungsumfang nicht enthalten, da es sich um ein Karosserieteil handelt, das nicht zum Leistungsumfang gehört. Darum sieht die Abrechnung so aus: Signalhorn: 166,45 € - von CLP übernommen Türfeststeller: 126,90 € - nicht übernommen. Hier die Einzelheiten: Türverkleidung vorn aus- u. eingebaut: 59,50 Türfeststeller aus- u. eingebaut: 25,50 Spreizniet: 1,15 Türfeststeller: 15,57 Bolzen: 0,56 Mutter: 1,68 Märchensteuer: 19,75 Summe: 123,71 € (so die korrekte Rechnung, CLP hat komischerweise ein kleine Abweichung (s.o.) So, nun ist's korrekt - und jetzt heißt es mit dem um einen Kulanzantrag "streiten"! Mal sehen, was AUDI dazu sagt ... Sorry für die Fehlinfo und Gruß! JoAHa Zitieren
geek Geschrieben 24. November 2007 Geschrieben 24. November 2007 Türverkleidung vorn aus- u. eingebaut: 59,50 Wow, das ist heftig für das Rein- und Rausschrauben von 3 Schrauben (Dauer für jmd., der es schon mal gemacht hat: 5 Minuten). Zitieren
Gast erstens Geschrieben 25. November 2007 Geschrieben 25. November 2007 Wow, das ist heftig für das Rein- und Rausschrauben von 3 Schrauben (Dauer für jmd., der es schon mal gemacht hat: 5 Minuten). Dachte ich zuerst auch. Aber wenn man mal etwas nachdenkt, weiss man, dass um den Türfeststeller zu wechseln ja das Türinnenblech (aus Alu, mit über 10 Torxschrauben gehalten, das Hauptkabel geht da dran vorbei..) raus muss, was sie nicht extra auf der Rechnung aufgeführt haben um den Kunden nicht so zu verwirren. Klar, schaffe ich in leicht 15 min aber rein muss es ja auch noch.. Also Türverkleidung ab 5 min, Türinnenblech: 10min und wieder rein damit. Und um das Innenblech abzumachen, muss das Türsteuergerät also derFensterhebermotor (drei Schrauben) abgeschraubt und ausgehangen werden. Zitieren
A2 Ferdinand Geschrieben 25. November 2007 Geschrieben 25. November 2007 ...um den Türfeststeller zu wechseln ja das Türinnenblech (aus Alu, mit über 10 Torxschrauben gehalten, das Hauptkabel geht da dran vorbei..) raus muss Nicht Dein Ernst, oder? Habe vor 10 Monaten die Gummierung zwischen Innen- und Außenblech neu abdichten lassen, da Wasser eingedrungen ist. Jetzt knackt der blöde Feststeller. Heißt dann wohl, ich kann alles noch mal machen!?! Gruß Eric P.S.: Versuche aber mal die Nieten durch Schrauben zu ersetzen. Vielleicht hilft das ja schon. Zitieren
JanL Geschrieben 25. November 2007 Geschrieben 25. November 2007 Hallo, ich bin jetzt etwas verwirrt: wieso muss das Türinnenblech raus? Der Feststeller ist doch an 2 Schrauben befestigt, die zwar unter dem Innenblech befestigt sind, jedoch durch 2 Löcher durch dieses Blech hindurchgeführt sind...um den Feststeller zu wechseln, löst man nur die beiden Mutter von diesen Schrauben und zieht den Feststeller ab? Oder gibt es unterschiedliche Ausführungen? Deshalb finde ich auch die Preise ziemlich dreist. Gruß, Jan Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.