Jump to content

Recommended Posts

Guest erstens
Posted
Hallo,

 

ich bin jetzt etwas verwirrt: wieso muss das Türinnenblech raus? Der Feststeller ist doch an 2 Schrauben befestigt, die zwar unter dem Innenblech befestigt sind, jedoch durch 2 Löcher durch dieses Blech hindurchgeführt sind..

Jan

 

Ähh, du hast recht und ich habe mich wohl geirrt. Sieht so aus, dass es nicht raus muss.

Auch mit Innenblech liegt ja der Feststeller frei:

 

attachment.php?attachmentid=10425&d=1188144541

Dann ist es abzocketeuer, ja.

  • 2 weeks later...
Posted

Leute, mein Meister hat heute gesagt, den Türfeststeller bekommt man nicht auf PerfectCar Pro ausgetauscht. Stimmt das? Das Auto steht grade wegen Einbau der neuen Türen beim Freundlichen. Ich mein, ein Türfeststeller is doch kein klassisches Verschleißteil?

Posted

Hallo A2D2,

 

den Türfeststeller bekommt man nicht auf PerfectCar Pro ausgetauscht. Stimmt das?

 

ich kann nur sagen: Siehe #46

 

Gruß!

JoAHa

  • 5 weeks later...
Posted

Hallo @all,

 

nun ist's durch: AUDI hat sich mit meinem Freundlichen geeinigt, daß sie sich die Kosten für den erneuerten Türfeststeller teilen und ich nichts bezahlen muß!

100% Lob an meinen Freundlichen, schade, da bleibt für AUDI nichts übrig!

 

Gruß!

JoAHa,

der sich trotzdem freut!

Posted

Hallo Sandra,

danke für die super Anleitung. Bei mir das Knacken schon unerträglich, und ich habe es vermieden, die Tür auch nur einmal mehr zu betätigen als nötig. Mit ca. 30T km war ich schon mal beim "Freundlichen" gewesen wegens des selben Problems. Nun habe ich fast 90T km auf dem Zähler und die Nieten haben sich schon wieder verabschiedet. Ich habe zwei Imbusschrauben M6 mit Mutter eingesetzt, ein wenig Fett dazugegeben, und die Tür hört man nun gar nicht mehr.

Die ganze Geschichte war nach einer knappen Stunde gegessen.

 

__________________________________________________________

A2, 1,4 benzin, zweitwagen 90t km , BJ 2000

Posted

Nachdem heut morgen das knacken anfing, hab ich mir gleich mal die Tür vorgenommen. Wie beschrieben, waren die Niete abgeschert. Dank der tollen Reparaturanleitung war das ruckzuck repariert. Werd also weiterhin soviel wie möglich selber schrauben an meiner Alukugel.

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo,

 

bei mir war der Türfeststeller defekt, die Alunieten aber noch felsenfest dran. Meinen ausführlichen Reparaturleitfaden, der auch eine Beschreibung des Ausbaus der Türinnenverkleidung enthält, kann man bei 4momo.de herunterladen.

:)

 

Gruß

geekus

  • 3 weeks later...
Posted

Hallo Sandra,

 

herzlichen Dank für Deine Anleitung. Mein Herzblatt hatte auch das Knacken im Türfeststeller ihrer Kugel wegen der abgebrochenen Nieten. Mit der Anleitung und dem Tip mit den Schrauben hast du uns super weitergeholfen... und vor allem Geld gespart!!!

 

Eins vielleicht noch zur Ergänzung: wenn man die gelöste Innenverkleidung mit einem Expander am Türrahmen aufhängt, kann man sich die Abklemmerei der Kabel etc. sparen. Der Türfeststeller ist trotzdem gut zur Reparatur zugänglich!

 

Grüssle, HP

Posted

Hallo Leute!

Dank eurer tollen Anleitung hab auch ich das Problem (vorrübergehend ) lösen können :)! Ich hab auch die 2 defekten Nieten durch Schrauben ersetzt. Allerdings sind die beiden Kunststoffwalzen scheinbar etwas stärker abgenutzt. Dadurch gibt es beim Öffnen und Schließen zeitweise trotzdem leichte Knackgeräusche...

Ich möchte deshalb den Türfeststeller komplett tauschen. Meine Frage daher:

Der Türfeststeller ist auf 2 Schrauben montiert die hinter dem Innenblech durch ein Loch gesteckt sind. Wenn ich die Muttern der beiden Schrauben löse, fallen dann die Schrauben in die Tür hinein oder sind diese irgendwie fix mit dem Blech verbunden, sodaß sie nur als Aufnahme für den Türfeststeller dienen? Oder muß ich doch das Innenblech demontieren, damit ich die Schrauben von innen beim Festziehen der Mutter halten kann?

 

Ich danke euch für die Hilfe!!

Posted

Moin,

 

ich hatte die Sorge auch, ist aber unbegründet: die Schrauben sind fixiert, das Innenblech kann dran bleiben...

Ich hatte nur beim Bolzen Schwierigkeiten: diese kleine Nase, die man reindrücken muss, um den Bolzen rauszuschlagen, zeigte natürlich zu der Seite an der man am schlechtesten heran kam...außerdem saß er recht fest.

Ich würde beim neuen Bolzen darauf achten, dass diese Nase so sitzt, dass man gut rankommt, wer weiß, ob man da nicht noch mal ran muss...

 

Gruß,

 

Jan

  • 2 months later...
Posted

KNACK beim öffnen und Schließen (Fahrertür)

Also auf zum Freundlichen und folgende Teile Gekauft...

 

8Z0 837 249 Tuerfeststeller 14,15 EUR

8Z0 837 257 Bolzen 0,51 EUR

8Z0 868 243 Clip 0,27 EUR

 

Etwas Schmierfett in Tüte 0,00 EUR

 

Zusammen: 14,93 EUR + MwSt = 17,77 EUR

 

Den Bolzen und Clip wären nicht nötig aber ich nehme solche Kleinteile immer Sicherheisthalber mit damit grade das mir nachher nicht fehlt oder bricht.

 

Aufwand dank Anleitung hier im Thread ca. 15 min und auch für einen Laien machbar !

 

Seitdem wieder völlig Geräuschlos.

Am alten Türfeststeller waren die Nieten gebrochen und die Rollen einseitig platt.

 

Danke des Ersatzclips sitzt die Türverkleidung auch wieder Stramm ;)

 

Gruß und danke für die Anleitung

Otherland

  • 3 months later...
Posted

Hallo zusammen,

ich habe auch unser bekanntes Problem - leider nach einem Jahr bereits wieder...

Bei mir verhält es sich folgendermaßen:

 

Vor einem Jahr wurde der Türfeststeller noch in der Garantiezeit ausgetauscht. Leider ist nun das gleiche Problem wieder aufgetreten. Nachdem ich nun gestern beim Händler habe ich folgende Infos erhalten:

 

- da die Reparatur vor einem Jahr nicht von mir bezahlt wurde sondern ein Garantiefall war erhalte ich auch nicht die normalerweise übliche 2 Jahre lange Garantie auf Teile

- da mein Auto nun bereits 3 Jahre alt ist und einen Kilometerstand von 31000 km hat kann da leider auch nichts auf Kulanz gemacht werden

==> d.h. ich muss für die Reparatur selbst aufkommen

 

Kosten:

Audi Händler 1:

Veranschlagt eine Stunde Arbeitszeit + Ersatzteilkosten = 100 - 120 Euro

 

Audi Händler 2:

Veranschlagt eine Stunde Arbeitszeit + Ersatzteilkosten = 100 Euro

 

Meister KFZ Betrieb:

Veranschlagt 80 AW + Ersatzteilkosten = 66,34 Euro

 

 

Nachdem ich hier im Forum nachgelesen habe und mir Gedanken darüber gemacht habe, ob ich nicht doch selbst ran soll davon aber wieder abgekommen bin, da ich ein Spezialist in Sachen kaputt machen bin, habe ich bei My Hammer inseriert. Nun bin ich mal gespannt, ob die 66 Euro noch unterboten werden und mein nicht vorhandenes Studentengehalt dezimiet wird.

 

Gruß

oelhahn

Posted
da die Reparatur vor einem Jahr nicht von mir bezahlt wurde sondern ein Garantiefall war erhalte ich auch nicht die normalerweise übliche 2 Jahre lange Garantie auf Teile

- da mein Auto nun bereits 3 Jahre alt ist und einen Kilometerstand von 31000 km hat kann da leider auch nichts auf Kulanz gemacht werden

==> d.h. ich muss für die Reparatur selbst aufkommen

 

Das ist ja mal wieder beste Werbung für die Firma AUDI:(

 

Ich hab' ja schon viele Autos gehabt, aber noch kein einziges, bei dem der Türfeststeller nach so kurzer Zeit und geringer Beanspruchung defekt ist. Wenn das nicht Premium-Qualität ist !!!???

Jeder verkauft sein Produkt so gut er kann ...:confused:

 

Gruß!

JoAHa,

der schon gespannt ist, wie lang der in 2007 ersetzte Feststeller halten wird ...

Posted (edited)

D as der Türfeststeller nicht mehr den Geist aufgibt, soll die Werkstatt den Feststeller, die Hohlnieten die kaput sind, durch Schrauben ersetzen. Diese Mehrkosten von ein paar Eur habensich schnell bezahlt- Gruß Pirol

Edited by Pirol
  • 3 months later...
Posted

Erfolgreicher Austausch des Türfeststellers auch bei mir. Dank an alle!

 

Der :) wollte 60 haben. Jetzt hats nur nen neuen Feststeller gekostet. Der Austausch war nötig da die Kunststoffrollen quasi nicht mehr vorhanden waren.:eek:

Posted
- da die Reparatur vor einem Jahr nicht von mir bezahlt wurde sondern ein Garantiefall war erhalte ich auch nicht die normalerweise übliche 2 Jahre lange Garantie auf Teile

- da mein Auto nun bereits 3 Jahre alt ist und einen Kilometerstand von 31000 km hat kann da leider auch nichts auf Kulanz gemacht werden

==> d.h. ich muss für die Reparatur selbst aufkommen

 

Das ist ja mal wieder beste Werbung für die Firma AUDI:(

 

Ich hab' ja schon viele Autos gehabt, aber noch kein einziges, bei dem der Türfeststeller nach so kurzer Zeit und geringer Beanspruchung defekt ist. Wenn das nicht Premium-Qualität ist !!!???

Jeder verkauft sein Produkt so gut er kann ...:confused:

 

Zum Thema Kulanz und Audi kann ich mittlerweile auch so einiges berichten.

 

Habe leider (mal wieder) feststellen müssen, dass man als Audi A2 Fahrer nicht nur bei den meisten Audi Werkstätten/-Palästen scheinbar einfach Kunde zweiter Wahl ist, sondern auch bei Audi selber (in Bezug auf z.B. Kulanzanfragen).

 

Hier reichen mittlerweile meine Erfahrungswerte über unfreundlich, inkompetent, dreist bis zu unverschämt und sogar Verarsche ("auf gut deutsch gesagt").

 

Sorry das ich es so drastisch ausdrücken muß -normalerweise auch nicht meine Art- aber das beschreibt im Großen und Ganzen meine bisherigen Erfahrungen mit Audi Kundenservice/Kundenbetreuung und den Audi Autohäusern.

Es gibt natürlich (seltene) Ausnahmen, wobei die Betonung eindeutig auf "selten" liegt.

 

Resümee:

Also ich fahre meine A2 (4 Jahre alt) zwar immer noch sehr gerne und liebe das Auto aufgrund seines Konzepts ABER bei der Qualität der verbauten Teile, der Reparaturanfälligkeit, der Kundenfreundlichkeit beim Service, dem Kulanzgebaren des Herstellers etc. pp. war ich bei meinen zuvor gefahrenen Autos (u.a. auch mal ein früher Audi 80) eindeutig anderes/besseres gewohnt!!!

 

Gruß

Frank

 

P.s. Bei mir mussten jetzt schon an zwei Türen diese Feststeller aufgrund eines Knackens ausgetauscht werden!:FLOP:

  • 1 month later...
Posted

Guten Morgen!

Jetzt habe ich nochmal eine Frage: Sind die Türfeststeller beidseitig identisch? Oder haben die unterschiedliche Bestellnummern?

MfG Sven/wauzzz

  • 3 weeks later...
Posted (edited)

Hallo,

 

die Fahrertür meines A2 knackt und knarzt schon ne ganze Weile beim Öffnen und Schließen der Tür, so dass sich die Leute auf den Parkplätzen schon nach einem umdrehen. Heute hab ich mich nun entschlossen den Händler aufzusuchen. Der hat nun ein Teil bestellt, welches so um die 17,- € kostet, will aber für den Einbau etwa einen Hunni haben, weil die Türverkleidung ab muss und so. Habt ihr das Problem auch schon gehabt? Der Kfz-Meister meinte es müsse repariert werden, da sich das Ganze sonst so aushakt, dass bsplw. die Tür bei 'nem Windstoß auffliegt und dadurch ein Schaden an dem Vorderblech und dem Türblech durch Quetschung entsteht. Um mir den Verlust des Hunderter zu ersparen (würde mir gerade wehtun), denk ich nun daran das Teil zwar zu nehmen, weil bestellt, den Einbau aber von A.T.U. oder so vornehmen zu lassen... Was meint ihr, ist das empfehlenswert?

 

Danke

Edited by Lachmund
Rechtschreibfehler
Guest Audi TDI
Posted (edited)

Hallo Lachmund,

den Türfeststeller kannst Du selbst austauschen. Dazu die Türverkleidung entfernen:

Ausbau Tür-Innenverkleidung vorne - A2 Forum

 

und dann den Türfeststeller nach der Anleitung austauschen:

Türfeststeller knackt / Reperaturanleitung - Seite 3 - A2 Forum

 

Der Rest ist quasi selbsteerklärend und rechtfertigt nicht die Kosten bei Audi.

 

Gruß Audi TDI

 

EDIT:habe den Beitrag mal angefügt im anderen

Edited by Audi TDI
Posted

Danke, werd mich vielleicht mal selbst dran wagen, obwohl ich handwerklich nicht der geschickteste bin ;) Dann hol ich mir dann das Ding beim Händler ab und wenn's mal wieder bissi wärmer is geht's los!

Posted

Das schwierigste ist das abbauen der Türpappe. Nicht erschrecken beim demontieren wenns knackt und immer unten an der Kante bzw. den "Ecken"/Biegungen beginnen!

  • 1 month later...
Posted

Hallo Ihr lieben

 

Habe dieses Problem gelöst....

 

Habe wie oben beschrieben die Verkleidung abgeschraubt und anstatt ich mir einen neuen Türsteller gekauft habe, die blöden, offenen Nieten herausgeklopft, per Hammer und einem spitzen Schraubenzieher...

Habe das ganze dann mit langen Schrauben mit Unterlegscheibe und Selbstsichernden Muttern alles Verschraubt und hab nun Ruhe....

 

Alles Easy... nur gab es das Problem bis ich meinen Türgriff ( Fahrerseite ) wieder nutzen konnte....Ist halt eine " Fuddelei" aber es geht Prima...

 

Viel Erfolg

 

Grüüße

Alumurmelchen

Guest Audi TDI
Posted

Hallo Alumurmelchen,

was hast Du mit dem Fahrergriff gemacht wenn Du nur a de Türfeststeller musst?

 

Gruß Audi TDI

 

P.S. Danke für die Profilnachricht :D ud nein mein A2 ist nicht gelb, aber auch ein Colorstorm :D

  • 1 month later...
Posted

Türfeststeller tauschen:

 

Grund: Knacken linke Fahrertür

Nieten OK, nichts lose, wahrscheinlich Plastikrollen abgenutzt

http://www.4momo.de/tmp/a2-tuerfeststeller.pdf

---Fangbandscharnier-Bolzen muß vorsichtig rausgeschlagen werden

---Hochtonstecker Stecker abgebrochen beim wieder raufstecken --sehr empfindlich +

Plastikalterung

---Einmal Schmierfleck auf dem Sitz

---Ersatzteil: Türfeststeller 8ZO837249

---Verkleidung ist nicht so leicht zu lockern--

Auf den Boden legen und von Unten reinschauen. Die Clipse einzeln mit einem

Schraubenzieher auseinanderdrücken. Danach gehts leicht.

---Nach Austausch alles OK.

---2h, wenn die Anleitung gelesen wurde.

 

https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=19080

http://www.motor-talk.de/forum/knacken-im-tuerband-fahrertuer-t1965889.html

Posted

:TOP: Dank der tollen Beschreibungen hier im Forum habe ich grad meinen Türfeststeller ebenfalls gewechselt,endlich wieder Knackfreie Fahrertür:D

 

Besten Dank allen die sich die Zeit genommen haben um Fotos bzw eine Anleitung online zu stellen.

  • 3 months later...
Posted
:TOP: Dank der tollen Beschreibungen hier im Forum habe ich grad meinen Türfeststeller ebenfalls gewechselt,endlich wieder Knackfreie Fahrertür:D

 

Besten Dank allen die sich die Zeit genommen haben um Fotos bzw eine Anleitung online zu stellen.

 

Mir ging es heute genauso..... es hat super geklappt und nichts klappert mehr!

MfG Sven/wauzzz

  • 5 weeks later...
Posted (edited)
KNACK beim öffnen und Schließen (Fahrertür)

Also auf zum Freundlichen und folgende Teile Gekauft...

 

8Z0 837 249 Tuerfeststeller 14,15 EUR

8Z0 837 257 Bolzen 0,51 EUR

8Z0 868 243 Clip 0,27 EUR

 

Etwas Schmierfett in Tüte 0,00 EUR

 

Zusammen: 14,93 EUR + MwSt = 17,77 EUR

 

Hallo an alle, ich bin hier neu und das natürlich nicht ohne Grund.

 

Ich habe auch das Problem das es in meiner Fahrertür knackt. Da mein A2 erst 33Tkm runter hat, dachte ich an Kulanz. Pah, Audi nicht!

 

 

Nun soll sich mein Mann, dank eurer Anleitung bemühen, den Türfesteller zu ersetzen.

 

 

Leider finde ich (außer Audi, zu teuer) keinen Shop, wo ich diese Teile kaufen kann.

 

 

Habt ihr einen Tipp für mich?

 

 

VG aus Berlin

union

Edited by union
Posted

wenn 18 Euro zu teuer, dann falls nur die Nieten ausgebrochen sind, rausbohren und durch Schrauben ersetzen.

 

Kostet ca. 1 Euro und langfristig die bessere Lösung!

 

So hab ich es gemacht ;)

Posted (edited)

Naja 18 € sind doch nicht teuer ;)

 

Der Austausch ist ganz einfach :) Dank der Top Anleitung hier...

Hab sogar ich hinbekommen

Edited by Falmmer
Posted

OK 18,- ist ja nicht alles.

 

Türfeststeller : 18,-

Lasche : 5,-

Bolzen : 0,54

Clip (7x0,88 ): 6,14

 

Gesamt : 29,68

 

Ist im Gegensatz zu 100 und ... Euro gut, aber vielleicht muß ich es nicht unbedingt bei A direkt holen.:tissue:

 

Darum frage ich, wo habt ihr die Teile her?

 

VG union

Posted
OK 18,- ist ja nicht alles.

 

Türfeststeller : 18,-

Lasche : 5,-

Bolzen : 0,54

Clip (7x0,88 ): 6,14

 

Gesamt : 29,68

 

Ist im Gegensatz zu 100 und ... Euro gut, aber vielleicht muß ich es nicht unbedingt bei A direkt holen.:tissue:

 

Darum frage ich, wo habt ihr die Teile her?

 

VG union

 

Hab Sie bei Audi geholt. Was für eine Lasche meinst du? Kann ich mich garnimmer dran erinnern denke ich hatte nur den Bolzen, 2 Clips (falls einer freckt geht) und natürlich den Feststeller

Posted
Hab Sie bei Audi geholt. Was für eine Lasche meinst du? Kann ich mich garnimmer dran erinnern denke ich hatte nur den Bolzen, 2 Clips (falls einer freckt geht) und natürlich den Feststeller

 

Keine Ahnung, was das für eine "Lasche" ist. Heute werde ich die Teile abholen, dann lass ich es mir nochmal erklären.:kratz:

 

VG union

 

PS. die Preise haben sich von gestern zu heute geändert, bin gespannt, was ich nun wirklich bezahle:huh:

Posted

Die Teile sind geholt und ich wollte noch erklären was Audi mit "Lasche" meinte.

 

Die Lasche ist das Teil was in der Tür befestigt ist und die Verbindung zum Feststeller über einen Bolzen darstellt.

Ist nicht nötig und somit nicht gekauft. Darum hat sich die Summe schön reduziert.

Nun drückt die Daumen, dass auch mein Mann eurer Anleitung gut folgt, dann knackt es auch bei meinem gelben Flitzer bald nicht mehr.

 

VG union

Posted

Alles wieder in Ordnung! Dank eurer Hilfe, und die meines Mannes, der in ca. 20 Minuten den Feststeller ausgetauscht hat.

Die Ersatzclips haben wir nicht gebraucht, alles super gelaufen!

 

VG aus Berlin

union

  • 3 weeks later...
Posted

tach in die runde

 

bei mir hat die tür auch ziemlich geknackt.

habe die türverkleidung abgenommen und festgestellt,dass es

an den weissen plastikrollen lag. die linke rolle war verschließen und drehte nicht mit beim öffnen der tür,das verursachte das knacken.

tja was nun....:rolleyes:...ich kam dann auf die idee einen dübel in zwei hälften zu teilen und klemmte den links zwischen tür und der linken rolle schmierte alles schön mit kupferpaste und....tadda das knacken war weg :D

Posted

Wie lange er hält ist die Frage. Die Druckkraft ist sehr groß. Habe auch so einen Feststeller noch rumliegen mit einer abgenutzten Rolle.

  • 10 months later...
Posted

bei meiner Kugel hatte es seit dem Wochenende auch geknackt (Fahrertür). Ich habe diese Anleitung gefunden und konnte innerhalb von 20 Minuten den Türsteller austauschen- das mit den Stahlschrauben auf Alu wollte ich dann doch nicht riskieren.:eek:

 

Der Feststeller kostet mittlerweile übrigens so gut 20 Euro brutto.

 

Also vielen Dank für die ausführliche Anleitung hier!:)

  • 3 months later...
Posted

Zur Info!

 

Meine Tür knackt bei gut 120 tkm auch schon länger.

Jetzt von der Werkstatt Kulanzantrag gestellt.

Und siehe da!!

Wird 100% Kulanz von Audi ausgetauscht.

Alos für mich mal nen Tag ohne Auto, ansonsten

aber kostenlos!!

  • 5 months later...
Posted (edited)

Danke für die Anleitung - 10 Minuten Angst und dann hatte ich fertig...

 

Die Türverkleidung musste ich auch nur vom "Abziehpunkt" (Loch unten) bis zum Hochtöner anheben... dann gings (trotz meine Klodeckelhände) mit nem gekröpften Ringschlüssel ruck zuck.

 

Und das schönste ---- endliche Ruhe :)

Edited by PittiBerlin
Posted

Ich habe den knackenden Türfeststeller gerade ausgetauscht. Beide Niete waren ausgebrochen.

 

Großes Kompliment und Dank an ca3sium für die fantastische Beschreibung im A2 Wiki!

 

Hat alles wunderbar geklappt und wie PittiBerlin schon schreibt: Diese himmlische Ruhe auf einmal!

 

Auf Schrauben habe ich nicht umgebaut, aber vielleicht baue ich den alten mal um und lege ihn als Reserve auf Lager. Die Rollen schauen noch brauchbar aus.

 

Aktueller Preis 19,22€ inkl. MwSt.

Posted

Hallo,

 

hab' meinen Tuerfeststeller reparieren lassen - beim Freundlichen.

Am alten waren die Rollen abgenutzt.

Muss sagen, dass ich ziemlich zufrieden war: es ging schnell und er hat von sich aus am Ersatzteil sogar die Nieten sofort durch Schrauben ersetzt.

 

LG - tullsta

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.