Zum Inhalt springen

DerWeißeA2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.563
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerWeißeA2

  1. Tritt das Problem immer erst auf, wenn der Motor warm ist, also die 90° C erreicht? Ist das Ruckeln in einem bestimmten Drehzahlbereich?
  2. Direkt nach dem Einbau braucht der Gangsteller ein paar "Runden", um wieder richtig mit Hydrauliköl versorgt zu werden. Da kommt es schon vor, dass die erste, zweite Grundeinstellung mit dem Fehler endet. Also ruhig mehrmals durchlaufen lassen. Hilft das nicht, hast du entweder die "Wippe" in der Gangstellerwanne nicht in der richtigen Position eingesetzt oder den Schaltfinger nicht korrekt auf die Schaltstange des Getriebes fixiert.
  3. Bilder vom Halter am Halter habe ich gemacht. Die andere Seite wird ja bloß angeschraubt.
  4. Das Geraffel drückt vorallem auf die Stimmung... beim Zahnriemenwechsel.
  5. Da eumeln Teile der Führungshülse in der Kupplungsglocke rum oder haben sich das verkeilt.
  6. Das hast du, insbesondere bei den Onlinehändlern, immer wieder, dass die die Beläge, einfach weil sie von der Größe her passen, auch für den 1.2er freigeben.
  7. Von Zimmermann. Sind die einzigen die für die Leichtbautrommeln geeignet sind, neben denen vom .
  8. Ja, kann passieren. Ich kontrolliere ohnehin regelmäßig.
  9. Die Videos in Beitrag #7! Da ist doch alles erklärt.
  10. Achso, ich war davon ausgegangen, dass er sich die Videos auch mal anschaut. Da erkennt man doch wo der Wärmetauscher sitzt. Ich dachte, er wollte jetzt den Wärmetauscher ausbauen.
  11. Bilder vom Wärmetauscherausbau hat Artur fleissig gemacht. Ist natürlich nicht mal eben gemacht, da muss schon einiges weggebaut werden um da ran zu kommen. Nimm dir, bevor du an den Wärmetauscher gehst, mal den AGR-Kühler vor. Kann sein, dass der dicht ist.
  12. Falsch, eine Rückdatierung findet nicht mehr statt.
  13. Durchgescheuertes Kabel/Kabelbruch im rechten Radhaus eventuell? ASR-Kabel durchgescheuert, wie reparieren? - A2 Forum
  14. Es wird immer darauf hingewiesen bei abgelaufenem Inhalt den Verbandskasten zu erneuern, aber einen Mangel stellt der Umstand nicht dar.
  15. Wenn zeitnah zu fern, dann könnte "ganz nah" näher liegen.
  16. Sollte möglich sein, ja.
  17. Kein Grund deswegen hektisch zu werden. In denke auch nicht, dass da bei der HU etwas auffällig sein wird. Einzige Ausnahme könnten hier die Querlenkerlager sein, die aber insgesamt beim A2 absolut unauffällig sind. Häufige Ursache für Poltern sind die Koppelstangen, auch wenn der Wechsel noch nicht allzu lange her ist. Alles schon gehabt. Weiters das ja von dir schon erwähnte Domlager und die Stabilisatorlagerung. Wenn du magst, können wir mal zusammen drüberhorchen. Im ürbrigen kosten die Teile die als mögliche Ursache in Betracht kommen nicht die Welt und sind recht schnell getauscht.
  18. Häufig wird Zitronensäure genommen, um den ausgefällten Kalk, der sich im Kühlsystem abgesetzt hat, wieder zu lösen. Ob die allerdings in diesem Fall auch das Dichtmittel wieder rauslöst, weiss ich nicht. Käme auf einen Versuch an. Teuer ist das Zeug ja nicht und der Aufbau recht einfach. Mit einer einfachen Pumpe liesse sich der Aufbau sicher als Kreislauf darstellen.
  19. DerWeißeA2

    IT8 Livethread

    Für so ein schnödes Vorhängeschloss nimmst du eine Getränkedose:
  20. Das sollte nicht sein. Auch im entspannten Zustand des KNZ sollte der Seilzug noch stramm, wenn auch leicht beweglich, in der Führung des Ausrückhebels sitzen. Daher vermute ich, dass die Kontermutter am Ende des Seilzuges nach dem Einstellen des Nehmerwertes nicht, oder nur handfest, angezogen wurde und sich im Laufe der Ausrückvorgänge der Seilzug immer weiter gelockert hat. Der Wert für den KNZ sollte/müsste dementsprechend ausserhalb der Toleranz sein. In dem Fall jemanden finden, der den KNZ-Wert einstellt und anschließend eine GGE durchführt.
  21. DerWeißeA2

    IT8 Livethread

    Get well soon! But, why didn't you use spikes on your shoes?
  22. Die Fächerdüsen lassen sich so per Hand verstellen. Für die Strahldüsen nimm eine Nadel oder ähnliches und taste dich an die richtige Einstellung heran.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.