Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
  3. Dank für deine Antwort. Aber was Ich nicht begreife wie es komt dass die eine Zahl einen Bautag in Mai gibt und der andere Zahl Juni angibt.
  4. Mein A2 hat die Fahrgestellnummer 3Z35994 und ist in Woche 21 Produziert. Es könnte fast einer der letzten des 3. Produktionsjahres gewesen sein. Aber da sah Ich ein anderer A2 mit nummer 4Z0017xx der in Woche 20 Produziert wurde. Da mein Imolagelber CS eine 3 Personen Rücksitzbank hat vermute Ich dass man am ende des Produktionsjahr noch eine paar Fahrgestelle mit dieser Konstruktion Produziert hat, und das die auf Lager standen. Das Produktionsjahr 4 wäre dan also begin/mitte Mai begonnen.
  5. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Datei:Ausstattungsaufkleber_1.2_detailiert.jpg
  6. Heute
  7. Laut @Krebserl wirkt eine US Reinigung Wunder. Die Düse muss aber bei der Reinigung takten, da brauchst du spezielles Equipment. Einfach so in Omas Brillen US reicht nicht. Irgendwo im Forum hat sich auch einer ein spezielles Prüf-Gerät gekauft, wühl dich mal durch, vielleicht kannst du es zu dem Koellegen schicken zur Prüfung. Wühl dich mal durch die Suche.
  8. Die letzte Runde T-Shirts sollte im Laufe der nähsten Woche in den Versand gehen. Ich melde dann hier im Thread Vollzug.
  9. Ich Fahre einen imolagelber CS von 2003. Interessiere mich für die Historie von meine A2. Bis jetzt hab Ich heraus gefunden das es der älteste noch registrierte gelbe A2 in den Niederlanden ist. Auf dieses Forum hab Ich gelesen wie man den Produktionsdatum kan heraus finden. Aber hab da ein Problem mit die zahlen auf das Label. Die eine nummer gibt die Zahl 2130068, und das andere 06/03. das Produktionsdatum wäre dann den 21. mai 2003 (Woche 21 Dritter Tag Mittwoch), die andere Zahl juni 2003. Ist dass ein Fehler? Oder hat die Zahl 06/03 eigentlich eine andere bedeutung im Produktions Prozess.
  10. Das Problem habe ich auch bei meinem AMF, Pendelstütze, Querlenker, Koppelstangen, Domlager, Radlager,Vorderachse ,Stabigummis ,Federbeine alles neu.
  11. Für mich hört sich das nach einem falschen (Rechtslenker) oder falsch codierten Steuergerät an.
  12. Moin aus Hamburg, bei meinem BHC hatten sich gerade die Schrauben vom AGR-Kühler am Ventil verabschiedet; mag sein, dass ich sie (vor 10.000km??) nicht richtig festgezogen hatte Neue Dichtung und Schrauben rein und alles ok, Kühler noch heil. Bin dabei aber über diesen Thread gestolpert und frage mich, ob jemand eine Lösung für kaputte AGR-Kühler gefunden hat, die er der Gemeinschaft mitteilen möchte.
  13. Hatte 24 Jahre und 11 Monate mit solchen Teilen zu tun. Lässt sich auf der Kupplung irgendeine Nummer oder eine Bezeichnung erkennen? Eventuell hat FEBI etwas... I
  14. Guten Tag, ich hab ein Problem mit meinem Audi A2 1.4TDI mit dem ATL Motor. Am Anfang ist mir schon aufgefallen das er etwas rußt. Mittlerweile Rußt er ganz massiv und ruckelt auch. Beides vor allem im Bereich zwischen 1800-2300 Umdrehungen. Verbrauch liegt dementsprechend bei 5 L und ich fahr wirklich human. Das AGR stilllegen legt sich ein wenig auf den Verbrauch, ca. 0,3-0,5L weniger. Das Rußen in Verbindung mit dem Ruckeln bleibt jedoch, das Ruckeln hat er nur bei Vollast. Das leichte Rußen hat er immer. Und das AGR Ventil wird im Leerlauf auch wenn er kalt ist angesteuert. Wenn ich den Schlauch am AGR Ventil abziehe läuft er auch viel freier im Leerlauf. Deswegen hab ich die Vermutung dass der Unterdruck Steuerblock defekt ist. Finde aber keinen Ersatz mit der richtigen Nummer. Fehlerspeicher ist leer. Hat jemand sowas schonmal gehabt und den Fehler gefunden? Danke schonmal im Voraus.
  15. Nee, ich bin dabei Zahnriemen und Ölkette zu erneuern, das dauert, ich muss etwas besseres Wetter abwarten.
  16. Schade, am 18. ist leider schon ein kleines inoffizielles Schraubertreffen in Legden mit 5-6 Leuten. Hätte TÜV/HU am amf zu machen Moderator: und ich hab den Thread mal in den passsenden Bereich verschoben
  17. Danke dir. Bitte halte uns auf dem laufenden. 😎
  18. Es hat ziemlich genau ein halbes Jahr gedauert bis der Audi soweit fahrtüchtig war und ich eine Gelegenheit hatte einen Versuch zu unternehmen auf langer Strecke die Einspritzdüsen (vor allem die defekte Einspritzdüse des 3. Zylinders) mittels eines entsprechenden Reinigers frei zu bekommen. Zum Einsatz kamen zwei verschiede Kraftstoffzusätze namhafter Hersteller (darf man hier die Namen nennen?). Am vergangenen Wochenende habe ich mit dem Wagen eine Strecke von 2 x ca. 670 km, fast ausschließlich auf der Autobahn, zurück gelegt. Da es das verlängerte Wochenende war, war neben mir auch die halbe Republik auf der Autobahn wodurch wiederum verschiedenste Geschwindigkeiten und Lastszenarien sich einstellten. Am Vorabend die erste Dose Reiniger reingekippt und voll getankt, am nächsten Morgen den Motor angelassen und gleich die erste Überraschung: er lief auf Anhieb ruhig und ohne Aussetzer. Ich war echt erstaunt und wollte tatsächlich glauben, dass die paar Kilometer von der Tanke bis nach Hause und eine Nacht "Einwirkzeit" ein Wunder vollbracht hatten. Der Motor lief wirklich so, wie nie zuvor, beschleunigte bei moderaten Lasterhöhung wirklich schön von unten - fast wie bei meinem AGG . Alles war gut bis der Motor die Betriebstemperatur erreicht hatte. Noch in der Stadt, als ich im dritten oder viertem Gang stärker beschleunigen musste hat die MKL angefangen zu blinken. Das hat sich noch paar Mal wiederholt, allerdings lief der Motor immer noch spürbar besser als sonst. Auf der Autobahn fuhr ich mit unterschiedlichem Tempo - vom stockendem Verkehr und Stillstand im Stau bis ca. 190 km/h (Tacho). Mehr hatte ich mir und dem Motor nicht getraut, auch wenn der Gaspedal noch nicht durchgedrückt war. Tempo 200 in der kleinen Kugel - dazu noch mit OSS - macht nicht wirklich Spaß. Jedenfalls hatte ich mehrmals Gelegenheit längere Abschnitte mit einer Geschwindigkeit zw. 150-170 km/h zu fahren. Nach mehrfachen Blinken kam dann die MKL und erlosch nicht mehr. Ich hatte während der Fahrt die Fehlercodes immer wieder gelöscht, sie kamen aber nach kurzer Zeit zuverlässig zurück - auch wenn die Aussetzer bei hoher Drehzahl nicht spürbar waren. Bei Lasterhöhung bzw. Beschleunigung von niedrigen Drehzahlen dagegen schon. Es war immer der Zylinder 3. Auf der Rückfahrt, nach dem dritten Tanken und dritter Zugabe des Injektorreinigers habe ich dann auch noch die Zündspulen und Zündkerzen der Zylinder 3 und 2 getauscht. Die Kerze des 3. Zylinder war schwarz und nass, die des 2. völlig in Ordnung (hellbraun bis hellgrau). Trotz des Tausches blieb der Fehler immer beim 3. Zylinder. Es kamen auch noch zwei weitere dazu: Stand Wegstreckenzähler: 214.081 km Stand Wegstreckenzähler: 214.186 km Stand Wegstreckenzähler: 214.539 km Am Montag bin ich noch zu Arbeit gefahren (knapp 10 km einfach, reiner Stadtverkehr). Motor lief auf der Hinfahrt wie zuletzt. Auf dem Heimweg stotterte er in der 30-Zone als wäre am Wochenende nichts passiert. Ich hatte dann keinen Bock mehr, hab den Wagen auf der Straße abgestellt und nicht mehr bewegt. Eigentlich ein klarer Fall: Einspritzdüsen raus und zu US-Reinigung. Meine Frage ist: wie groß sind die Chancen, dass die defekte Düse noch zu retten ist? Ich würde mir gerne weitere gebrauchte Einspritzdüsen "für den Fall des Falles" kaufen und die auch reinigen lassen. Allerdings werden die gebrauchten Düsen, die "beim Ausbau problemlos funktionierten" zu Preisen gehandelt, für die man einen kompletten z.B. Golf mit dem BAD bekommt... .
  19. Gestern
  20. Abgasuntersuchung ( Sonderpreis 20.-€ ) sowie entsprechende Hauptuntersuchung gehören in den Bereich "kleine" Wartungsarbeiten und werden am Samstag vor Ort ausgeführt. Genaue Uhrzeit folgt noch
  21. AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und wir versuchen wie immer zu helfen wo wir können benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant um planen zu können. stellt bereit: Kaffee, Tee, und ein paar Kaltgetränke. Alles weitere gibt es aus des Backstube meines Nachbarn oder optional aus dem Penny bzw. frisch renoviertem REWE nebenan A2 Papayaorange möchte: das Team unterstützen damit sich alle Teilnehmer wohl fühlen und wird helfen wo er kann. Gerade im Bezug auf logistische Lösungen euer Ansprechpartner Nummer 1 benötigt: Eure Fragen und Wünsche um effektiv am guten Verlauf des Treffens mitwirken zu können bringt mit: Norddeutschen Charme und eine gute Erziehung Seb Gurkyh möchte: diverse Reparaturen ausführen und wir entscheiden vor Ort was erledigt wird benötigt: Unterstützung bei der Instandsetzung bringt mit: Viele Informationen von der 25-Jahre A2 Feier in Neckarsulm
  22. Aber kommt das nicht aufs gleiche raus? Also das die Kupplung immer leicht schleift? Was mich auch stört: Warum man die Schaltstellung N nicht so gewählt hat, dass er ganz normal auskuppelt und in N nicht die ganze Zeit über die Kupplung drückt und diese dadurch durchgängig einer hohen Belastung ausgesetzt ist.
  23. Tja, da muss ich mich wohl auch mal an der Findung "Alternativ Besohlung" eines ANY beteiligen. Die Bridgestone und die Conti"s 145er haben an menem ANY noch 5mm rundum, jedoch fahre ich jetzt und in nächster Zeit weite Strecken, da lege ich sie besser mal weg, auch wenn diese altern... (fürs Museum, damit er mal original dasteht). Bestellt habe ich jetzt die neuen 2025 Nexen "165er N Blue S" da diese von irgendwem B / B klassifiziert wurden, und die Erstaustattung vom Hyundai Inster sind. Kostenpunkt für die 4 ca. 184€ aufpassen keine XL oder 85T ausprobieren, sind knüppelhart... Werde berichten, nach 2 Tank Füllungen, habe lange meine Verbrauchswerte dokumentiert. Gruß druese Hier die Bilder zu der Bestellung & eins vom ANY (dreckig) beim Heinkel Treffen letzte Woche an der Loreley...
  24. AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und wir versuchen wie immer zu helfen wo wir können benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant um planen zu können. stellt bereit: Kaffee, Tee, und ein paar Kaltgetränke. Alles weitere gibt es aus des Backstube meines Nachbarn oder optional aus dem Penny bzw. frisch renoviertem REWE nebenan A2 Papayaorange möchte: das Team unterstützen damit sich alle Teilnehmer wohl fühlen und wird helfen wo er kann. Gerade im Bezug auf logistische Lösungen euer Ansprechpartner Nummer 1 benötigt: Eure Fragen und Wünsche um effektiv am guten Verlauf des Treffens mitwirken zu können bringt mit: Norddeutschen Charme und eine gute Erziehung
  25. Hallo an alle Kugelfreunde aus Nah und Fern, das für viele A2 Fahrer turbulente Jahr 2025 neigt sich dem Ende zu und dementsprechend möchten wir Euch auf diesem Wege zu einem letzten Schraubertreffen in 2025 zu uns im Lippetal einladen. Nach Rücksprache mit A2 Papayaorange sowie meinem Kollegen Dennis wollen wir die Bude noch einmal richtig voll machen. Als Termin ist diesmal Samstag der 18.10.2025 geplant ! Geöffnet wird wie üblich um 08.30 Uhr und das Ende in der Werkstatt ist für etwa 17.00 Uhr geplant. Getreu dem Motto "Winter is coming and Seasons end" würden wir uns freuen wenn ihr den Schwerpunkt eurer Projekte diesmal auf "kleine" Wartungsungsarbeiten sowie die Vorbereitung der PKW auf die bevorstehende Jahreszeit beschränkt. Anschließend gemeinsames aufräumen um das folgende Abendprogramm zu starten. Zum Abendessen werden wir den Freund des A2 Clubs Thomas Tassis in seiner griechischen Taverne besuchen, Die dort angebotenen Speisen und Getränke können einige von Euch sicherlich empfehlen. Auch sollte für jedem Geschmack etwas dabei sein. ( http://www.tassis-restaurant.de/ ) Anschließend ist ein Abstecher ins Lippetaler Nachtleben geplant. Für Kenner eben der Besuch in Meier´s Eckhaus bei Joshi. Dort sollten wir genügend Zeit haben um dieses ereignisreiche Jahr nochmal Revue passieren zu lassen. ( Messen In Bremen, Essen, Bodensee, Schleswig / Feier in Neckarsulm / ACI Event am Nürburgring / Jahrestreffen / Schraubertreffen usw. ) Ort des Schraubertreffens ist die freie Werkstatt unseres Arbeitgebers: AUTOteile Willenbrink Lippborger Straße 11 59510 Lippetal Hier stehen entsprechende Parkplätze für alle Teilnehmer und Gäste zur Verfügung. Die Anfahrt ist aus verschiedenen Richtungen möglich, da sich unsere Firma in der Nähe mehrerer Ausfahrten der A2 sowie auch der A44 befindet. In Lippetal-Herzfeld findet ihr uns mitten im "Dorf" zwischen Penny und REWE. A2-Freunde mit längerer Anreise können auf eigenen Wunsch entsprechende Unterkünfte in der Nähe reservieren. Empfehlungen diesbezüglich gebe ich gern per PN. In unserer Werkstatt stehen Euch folgende Arbeitsplätze und Möglichkeiten zur Verfügung: 7 Hebebühnen 1 Grube, diese dient gleichzeitig als Station zur Achsvermessung Bremsenprüfstand sowie Scheinwerfereinstellplatz Montagestation für Reifen inklusive Auswuchtgerät und Reifenwaschanlage Hella Gutmann Diagnosegerät sowie VCDS Klimastation Presse für Radlager Federspanner sowie weitere Spezialwerkzeuge Diverse Werkzeuge bzw, Werkzeugkisten zur Durchführung eurer Arbeiten sind vorhanden, wer jedoch auf Nummer sicher gehen möchte bringt sein eigenes Werkzeug mit. Wenn gewünscht, könnt Ihr benötigte Ersatzteile ( Audi-Originalteile werden täglich geliefert ) vorab bei uns bestellen und wir stellen alles entsprechend zusammen. Öle (Motul), Frostschutz und sonstige Mittelchen sollten wir vor Ort haben. Sollte sich ein Teilnehmer nicht sicher sein was genau er an Ersatzteilen benötigt können wir im Vorfeld lieber mehr ordern und senden nicht benötigte Ersatzteile am folgenden Montag ohne weitere Kosten an unseren Lieferanten zurück. Individuelle Angebote erstellen wir Euch sehr gern vorab. Einen "A2 Teilebasar" wird es auf jeden Fall geben, da ich zwei "Schlachter" auf dem Hof bereit stellen werde. Unser Team freut sich auf jeden von Euch. Egal ob als Schrauber, Gast, Neuling, Nichtschrauber oder eben A2-Expert ! Entgegen der letzten Meetings werden wir für dieses Treffen nicht nach dem „First in, First out Prinzip“ arbeiten und die Teilnehmerzahl nicht auf maximal 25 Fahrzeuge begrenzen. Bestätigte Anmeldungen erfolgen nach vorab gesandter PN an mich (@AudiA216RS) im Thread. Ich hoffe die wichtigsten Punkte aufgeführt zu haben, ansonsten bin ich für jede Frage offen sowie für jeden guten Tipp dankbar Alle Teilnehmer die bereits am 17.10. anreisen sind auf ein Getränk in unserer Werkstatt ab 18.00 Uhr eingeladen. Wie ihr seht ist das Angebot in etwa gleich geblieben. Ein paar Details haben wir auf Basis eurer kreativen Vorschläge geändert. Wir erwarten zahlreiche Teilnehmer im Lippetal und freuen uns auf ein tolles Meeting ! Das Team vom Schraubertreffen Lippetal
  26. Der vom 9N sieht ähnlich mit anderen Winkeln aus
  27. Ich befürchte hier liegt ein Irrtum vor. Der Bremsbackensatz 6E0 698 520 X passt zu der Alubremstrommel. Ist einerseits in der Bildtafel bei ClassicParts zu sehen, bei dem der Satz eindeutig mit der Alubremstrommel 6E0 609 617 verbaut wird. Zum anderen haben das auch User hier im Forum schon geschrieben: [1.2 TDI ANY] Bezugsquelle Bremsbacken? - Technik - Audi-A2-Club-Deutschland e.V. [1.2 TDI ANY] Handbremswirkung zu gering - Technik - Audi-A2-Club-Deutschland e.V. Ein Unterschied ist bei 6E0 698 520 X im Vergleich zu 6E0 698 525 ist, dass nicht nur die Backen sondern auch das Gestänge und die Federn dabei sind. War dann Beim A2 6E0 698 525 X
  28. Ist denn der Messwert der Kraftstofftemperatur plausibel? Und wie lange ist der letzte Tausch des Dieselfilters her?
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.