avant-tdi Beitrag melden Geschrieben 20. Januar 2010 Hat jemand bereits Erfahrung damit? Lese gerade in AMS: "Deutlich mehr Licht. 90% mehr Lichtleistung verspricht Bosch für die Scheinwerfer-Lampenlinie "Plus 90". Möglich wird das Leistungsplus laut Hersteller durch eine Xenongasfüllung, optimierte Glühwendelkonstruktion und die silbernen Kappen. Die Lampe ist lieferbar als H1-, H4- und H7-Modell." Wir bräuchten ja H7 für Abblend und Nebel und H3 für Fern? Also nix für Fern... H7 sollen so um 25,- Euro kosten. Gruss avant-tdi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nachtaktiver Beitrag melden Geschrieben 20. Januar 2010 (bearbeitet) Erfahrungen noch nicht, aber hab mir schonmal 2 Paar in den Keller gestellt. Werd immer so nervös ohne Glühlampen im Haus. Wenns planmäßig läuft, werde ich so in 5 Monaten berichten können, dann dürften die kurz vor Weihnachten eingesetzten XTreme Power wieder fertig sein. Bezahlt hab ich €28,90 bei Ebay inkl. Versand. bearbeitet 20. Januar 2010 von Nachtaktiver Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
cmpbtb Beitrag melden Geschrieben 20. Januar 2010 Fragt sich welcher großer Hersteller dahnter steckt, Bosch wird die auch nur einkaufen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Geisti Beitrag melden Geschrieben 20. Januar 2010 Wäre interessant zu wissen inwiefern die besser sind als die Philips Nightguide (die habe ich derzeit montiert und bin relativ zufrieden). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
cmpbtb Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2010 Vom Preislevel her sind sie bei Ebay ja sogar noch teurer als die Nightguides. Ich habe dort letztens zwei Packungen für 45€ inkl. Versand gekauft... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
horch 2 Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2010 Möglich wird das Leistungsplus laut Hersteller durch eine Xenongasfüllung, optimierte Glühwendelkonstruktion und die silbernen Kappen. Wieder diese Marketing-Blasen. Darauf sind bisher weder Philips noch Osram gekommen - ein Wahnsinn . Ich tippe hier stark auf Philips als Hersteller. raki, ehemals P* Marketing Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nachtaktiver Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2010 (bearbeitet) Jaja, vor allem die silbernen Kappen werdens rausreissen . Die Philips XtremePower macht aber tatsächlich mehr Licht als Standart, die Osram Nightbreaker auch, nur geht die dauernd kaputt... bearbeitet 21. Januar 2010 von Nachtaktiver Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Durnesss Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2010 Hab ich inne Bucht gefunden: H7 Standard OS64210 Brenndauer ca. 550 Stunden H7 Cool Blue OS64210CB Brenndauer ca. 200 Stunden H7 Silverstar OS64210SVS Brenndauer ca. 220 Stunden H7 Nightbreaker OS64210Nbr Hinweis auf der Verpackung Brenndauer ca. 50% der Standard Osram und nun die Osram H7 Longlife OS64210L ca. 930 Stunden Die müssten dann 1 Jahr halten Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
horch 2 Beitrag melden Geschrieben 21. Januar 2010 Jaja, vor allem die silbernen Kappen werdens rausreissen . Die Philips XtremePower macht aber tatsächlich mehr Licht als Standart, die Osram Nightbreaker auch, nur geht die dauernd kaputt... Es gilt immer noch die Regel Heller=Heisser=Kürzer. Ist ja auch ok so. Wenn's einer gern heller haben will, kriegt er's. Will er nicht dauernd Lampe wechseln, kriegt er's auch. Das ist Marktwirtschaft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
terminatortheone Beitrag melden Geschrieben 23. Januar 2010 da ich immer noch die orginalen leuchten drin hatte und ich schon lange mit dem gedanken gespielt habe mir etwas besseres zu kaufen habe ich mir am donnerstag die plus 90 bestellt. hab die leuchten heute eingebaut. und hab schon festgestellt das sie ein besseres licht machen(in der garage), als die orginalen. werde sie heute abend mal testen und evtl euch davon berichten. obs was gebracht hat. gruß tobi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kitzblitz Beitrag melden Geschrieben 23. Januar 2010 Das neue Leuchtmittel (auch bei Baugleichheit) eine höhere Leuchtkraft haben dürfte eigentlich klar sein. Deshalb bitte nicht dein Licht mit Originallampen der Erstausstattung mit den neuen BOSCH plus 90 vergleichen. Zum Vergleich müsste man eigentlich neue Normal H7 heranziehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
terminatortheone Beitrag melden Geschrieben 23. Januar 2010 mit orginal meine ich die normalen h7 von osram aus der tanke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
terminatortheone Beitrag melden Geschrieben 24. Januar 2010 sogestern abedn konnte ich sie nun testen. bin mit den plus 90 total zufrieden. ich sehe viel mehr auf der dunklen landstaße als mit den normalen h7 teelichtern. für micht hat es sich gelohnt. nun mal sehen wie lange die halten. gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Semmel Beitrag melden Geschrieben 24. Januar 2010 Ich hab die plus 90 jetzt seit fast einem Jahr drin und bin sehr zufrieden. Die haben natürlich eine höhere Betriebstemperatur - aber bis jetzt hab ich keine Probleme. Solange die Scheinwerfer nicht mit Dreck zugekleistert sind :D:D geben die wirklich ordentlich Licht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nachtaktiver Beitrag melden Geschrieben 3. August 2010 (bearbeitet) So, die erste Bosch Plus 90 ist nach rund 3,5 Monaten oder 18.000km hinüber. Zu bemerken war, dass die Lampen nach einer gewissen Zeit stark nachlassen. Dazu kam, dass die Lampe sich ihrer silbernen Beschichtung entledigt hat und dieses jetzt fein verteilt im Scheinwerfer umherfliegt. Die Philips Xtreme Power hatte ebenfalls 3,5 Monate und gute 17.500km gehalten, sich dabei aber nicht aufgelöst und kaum an Leuchtkraft verloren. Für mich also klar die bessere Wahl. Insgesamt finde ich die Laufzeiten der Lampen akzeptabel, da ich fast nur Autobahn mit Licht fahre und mein Fahrwerk auch nicht eben schmuseweich ist. Ne Nightbreaker war jedenfalls nach 10.000km schon hinüber... bearbeitet 3. August 2010 von Nachtaktiver Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
cmpbtb Beitrag melden Geschrieben 3. August 2010 Dazu kam, dass die Lampe sich ihrer silbernen Beschichtung entledigt hat und dieses jetzt fein verteilt im Scheinwerfer umherfliegt. Also das allein ist für mich schon das absolute KO für dieses Leuchtmittel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kane.326 Beitrag melden Geschrieben 3. August 2010 was kostet die philips extrem power denn? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nachtaktiver Beitrag melden Geschrieben 3. August 2010 Hab im Kaufhaus mit den 4 Buchstaben soeben 26,50€ bezahlt pro Paar inkl. Versand. Günstiger gings leider nicht, sind ihr Geld aber Wert, wenn ich die Lichtausbeute mit ner Standartbirne oder der leicht angejahrten Bosch vergleiche. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
streetlife Beitrag melden Geschrieben 4. August 2010 Ist es nicht wurscht-egal mit welchem gas die birnen gefüllt sind ??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Norman Beitrag melden Geschrieben 4. August 2010 Ist es nicht wurscht-egal mit welchem gas die birnen gefüllt sind ??? Hätte ich auch gern gewusst. Warum überhaupt Gas rein muss, ist mir klar. Aber die Unterschiede "leuchten" mir noch nicht ein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kane.326 Beitrag melden Geschrieben 4. August 2010 naja für den Preis .. da wart ich lieber bis meine Tankstellen Teelichter verrecken Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nachtaktiver Beitrag melden Geschrieben 4. August 2010 Hätte ich auch gern gewusst. Warum überhaupt Gas rein muss, ist mir klar. Aber die Unterschiede "leuchten" mir noch nicht ein. Ist ganz einfach: Es gibt Menschen, die kaufen es weil Xenon drauf steht. Mir ging es um einen Test der Lichtausbeute und Haltbarkeit. Erstere hat -wie gesagt- stark nachgelassen und zweitere war auch noch weit unter ner Standardbirne... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Norman Beitrag melden Geschrieben 4. August 2010 Ich habe die Philipps Xtreme H7 jetzt seit 25.000 km drin und hoffe, dass die noch etwas halten. Wegen der TFL-Schaltung sind die immer an, sobald der Motor läuft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Azwole Beitrag melden Geschrieben 2. Februar 2014 Hab im Kaufhaus mit den 4 Buchstaben soeben 26,50€ bezahlt pro Paar inkl. Versand. REWE? Ist aber kein Kaufhaus... Habe gelesen, dass 85% der angebotenen Leuchmitteln, vor allem Xenon (da laässt sich mehr geld machen) in der Bucht Fälschungen sind mit Haltedauer zw. 2-200 Stunden. Meistens kann man es auf dem Aufruck erkennen, der bei Asia-Import nie so gut ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
AL2013 Beitrag melden Geschrieben 2. Februar 2014 Am besten noch "nano" mit draufschreiben oder "3D" ... Gruß aus Reykjavík, Uwe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gaudi Beitrag melden Geschrieben 3. Februar 2014 Ja, "nano" ist super, total der Trend seit ein paar Jahren, aber warum das besser sein soll in diversen Produkten = großes Fragezeichen. Demnächst kommt wohl "pico". Aber ich schweife ab. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Wiglef Beitrag melden Geschrieben 5. Februar 2014 Hi, wie schon jemand geschrieben hat ist heller auch meistens kürzer. Zum einen wird der Wendeldraht einfach dünner gezogen, dadurch wird der Widerstand etwas höher und der Draht heißer, was aber zu einer höheren Neigung zum Reißen führt, wenn Erschütterungen auftreten. Nun kann man das gestell, welches die Wendel hält steifer machen oder noch einen weiteren haltepunkt einfügen, was aber die Temperatur der Wendel durch Wärmeableitung senkt und somit das Licht wieder dunkler wird. Sieht man an den Heavy-Duty-Lampen für Trucker (dickere Wendel und stabiles Gestell mit vielen Aufnahmepunkten) Die Edelgasfüllung (z.B. Xenon) ist zum Wärmeabtransport an den Kolben gedacht, damit die Wendel nicht überhitzt und durchschmilzt, und das Halogen-Gas ist für den Halogenkreisprozess nötig (bitte googeln), damit die Kolben von der Innenseite nicht schwarz werden. Für diesen Kreisprozess ist aber zwingend nötig, dass die Lampe auf Betriebstemperatur kommt, deswegen verstehe ich diesen Hype auf das Kurvenfahrlicht nicht. Wenn die Lampe immer nur kurz aufleuchtet, dampft immer etwas Wolfram von der Wendel, diese wird immer dünner und reißt dann bei der passenden Erschütterung. Deshalb sollte man auch zu Hause keine Halogenlampen in Brennstellen einbauen, die nur kurzzeitig angeschaltet werden. Ich hoffe Licht in das Dunkel gebracht zu haben... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Durnesss Beitrag melden Geschrieben 19. Dezember 2014 Also meine +90 werden jetzt deutlich dunkler, sind ca. 10 Monate drin, ~40000km. Werde wohl erstmal meinen Vorrat an Longlife aufbrauchen, für Finnland im März kommen neue +90 rein. Fernlicht ist ebenfalls +90, genauso alt und noch Top. Sehr zu empfehlen, deutlich mehr Licht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tho Beitrag melden Geschrieben 19. Dezember 2014 Warum brennen die Fernlicht Birnchen eigentlich nie durch? Ich hab noch meine ersten drin... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Klassikfan Beitrag melden Geschrieben 19. Dezember 2014 Warum brennen die Fernlicht Birnchen eigentlich nie durch?Ich hab noch meine ersten drin... Alter Bratscher-Witz: Anzeige in der Zeitung: "Verkaufe schöne Bratsche. Ab zweite Lage unbenutzt". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Artur Beitrag melden Geschrieben 19. Dezember 2014 Haha, Schenkelklopfer, lach... Check ich net... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
herr_tichy Beitrag melden Geschrieben 19. Dezember 2014 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nachtaktiver Beitrag melden Geschrieben 19. Dezember 2014 Im Orchester wird sich immer gerne über die Bratscher lustig gemacht. Sind quasi die Ostfriesen im klassischen Musikbusiness. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Klassikfan Beitrag melden Geschrieben 19. Dezember 2014 (bearbeitet) Kleine Hilfestellung: bearbeitet 19. Dezember 2014 von Klassikfan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DerTimo Beitrag melden Geschrieben 20. Dezember 2014 Sind quasi die Ostfriesen im klassischen Musikbusiness. Das hab ich jetzt gnädig überhört. So, Tee ist fertig... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ente Beitrag melden Geschrieben 20. Dezember 2014 Mal ne Frage. .. wo gibt's die +90 für das Fernlicht zu kaufen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen