Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread
-
Aktivitäten
-
38
IT26 Info- und Anmeldethread
Patrick kommt auch mit. Habe eine hier der letztes Jahr mit wollte, müsste wegen Krankheit absagen. Monster kommt nicht mit. Michael / GR86 kann nicht. Ein paar Briten sind ernsthaft interessiert, ich versuche es zu konkretisieren über den nächsten Tagen. -
1
Ein Neuling mit Fragen: Radio und Geräusche
Das läuft über Can Bus (modellabhängig, was für ein Baujahr hast du) , da brauchst du bei Fremdradios einen Adapter. Am besten ist es, einfach ein originales Radio (casette reicht) einzubauen und einen Bluetooth adpter (blue music) unsichtbar dahinter zu hängen. Der Sound ist Top und es sieht auch am besten aus original. Achtte darauf, eines mit 2 Drehknöpfen zu ergattern. Die ganz alten mit nur einem Knopf sind Käse! -
9
Antriebswellen auspressen - jemand Erfahrung mit diesem Werkzeug?
Schlagspindel...again what learned. Bei all der Kraft und Schlägen was da aufgebracht wird - geht das nicht aufs Radlager? Besteht da die Gefahr das man das beschädigt? Aber wie soll das sonst gehen? Und welcher Depp hat festgelegt, dass die eingeklebt werden sollen? Im VW T4: Fette Schraube lösen, Antreibswelle rausziehen per Hand. Warum geht im Kleinwagen nicht, was im Transporter funktioniert? -
4
-
2
[1.6 FSI] P0130 - Vorlambdasonde - Proboost
Von einem solchen Fehler habe ich im Zusammenhang mit dem Tausch eines zus. Ersatzsteuergeräts mit ProBoost Software oder Aufspielen der Software auf das originale Steuergerät m.E. noch nicht hier gelesen. Da dort sehr gewissenhaft gearbeitet wird gehe ich mal von entsprechenden Prüfungen aus wenn Fremdsteuergerät als Grundlage zugesandt werden. Wenn das Original-Steuergerät keinen Fehler wirft solltest du aber dein "Zusatzsteuergerät" im Rahmen Gewährleistung reklamieren können. P.S. Wie hast du dein Start-Problem aus dem Frühjahr gelöst? -
110
Spoiler/Schwelleransätze der Firma CSR
Wie man ja aus dem Motorsport weiß, muss alles was man hinten für zusätzlichen Abtrieb montiert auch vorne montiert werden, um das neutrale Fahrverhalten beizubehalten. Größerer Flügel hinten bedeutet auch größerer oder steilerer Flügel vorne. Aus diesem Grund hat der FSI vor den Vorderrädern so kleine zusätzliche Radhausspoiler. Und der 1,2 TDI noch eine kleine Spoilerkante hinter der Unterbodenverkleidung. Da mir der A2 bei hohen Geschwindigkeiten vorn etwas zu leicht wurde, habe ich mir auch noch die Cupra- Lippe vorne drunter gemacht. Evtl. gibt es bald auch einen Heckspoileraufsatz für den FSI und 1,2 TDI. Da plant wohl jemand was. -
39
open Auto auf Raspberry
Leider kann ich den Beitrag nicht mehr bearbeiten. Hier noch der Scan des Geheimfach. Musste den extern Hochladen, da dieser viel zu groß war. https://www.thingiverse.com/thing:7203027/files Vielleicht kann ein Admin beide Beiträge zusammenführen. Danke -
4
8Z0864447 Clip Kofferraumverkleidung 3D-Druck Nachfertigung
Teilst du die stl oder muss ich das selbst nachbauen für Andere?- 1
-
-
1
Ein Neuling mit Fragen: Radio und Geräusche
Hallo zusammrn, Ich habe mit am Samstag einen 1,4 Liter sline mit 246000 lm gekauft. Insgesamt scheint mir das Auto in Ordnung, aber niemand verkauft Autos ohne Probleme. Meine Sorgen sind derzeit: 1. Das Radio hätte ich gerne so angeschlossen das es ausgeht, wenn der Schlüssel abgrzogen wird. Geht das und wenn ja wie? 2. Die Schaltung ist beim schalten in drn 3 und 5ten Gang häufig schwergängig. Reicht dort ein einstellen, oder gibt es andere regelmäßige Schwachpunkte im Schaltgestänge die ich mir ansehen sollte. 3. Seltsames Geräusch1. Ttitt nur auf brim Bremsen in den Stand. Es klingt klappernd und scheint aus dem Bereich Sicherungskasten Pedalerie zu kommen. Im Stand bleibt das Geräusch noch kurz. 4. Seltsames Geräusch2. Klingt wie ein Stellmotor, suchender cd-Player. Nein der cd-player ist nicht. Evtl. Das Klimagerät. Aud der Richtung Mittelkonsole. Ich verstehe, dass insbesondere Geräschbeschreibungen nicht interpretierbar sind. Dazu möchte ich gerne noch links mit Video nachliefern. -
12
1.2TDI problems with reverse and then problems with basic settings
In my own experience it is not possible to succeed with this basic setting if there is a significant clearance in the ball joints or in the splined shaft mounting of the aluminium arm which has the male part (the ball!) of the upper ball joint. This spline can be tightened through a small screw but access is very limited. I managed this first after removing the whole gear actuator from the gearbox. I think you need to have sufficient room to allow work from below.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.