Jump to content

heinix57
 Share

Recommended Posts

Hallo, ich brauche Hilfe: bei meinem 1,6 fsi sind Mittel- und Endschalldämpfer (Teilenummern 8Z0253409 und 8Z0253609P) durchgerostet und meine freie Werkstatt kann keine Teile beschaffen. Ich finde auch nichts bei meiner Netz-Suche ... Kann mir jemand helfen, oder mus sich zum Freundlichen gehen und deren Preise bezahlen? Grüße von der Ostsee!

Link to comment
Share on other sites

Ja, bei Teilehändlern gibt es keine Schalldämpfer für den FSI. Mittelschalldämpfer kann man vom Golf 4 nehmen. Passt zwar nicht, kann man aber passend machen.

 

https://a2-freun.de/forum/forums/topic/28677-mittelschalld%C3%A4mpfer-16-fsi/

 

Wobei der Endschalldämpfer noch ganz gut aussieht, scheint ein besseres Material zu sein als der MSD. Wenn mein Endschalldämpfer hinüber ist wird einer von 1,4er Benziner eingebaut. Dass kostet aber vermutlich 2PS Leistung.

 

Man kann auch gleich alles in Edelstahl machen lassen.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hi, Sepp, du bist ja schnell! Das ist doch schon mal ein Hinweis .. 2 PS kann man vermutlich verkraften. Aber der Rohrdurchmesser soll kleiner sein, habe ich irgendwo gelesen. Ich werde das mal weiter recherchieren.
Und wer baut das alles aus Edelstahl?

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Der Auspuff für den FSI ist auch noch zu haben. 980 € für Hosenrohr mir Flexrohr, Mittel & Endschalldämpfer ohne Kat sind allerdings eine Ansage. Sollte also nicht kaputt gehen. Bei meinem Silbernen ist die Aufhängungöse vor dem Endschalldämpfer aus dem Rohr gebröselt. Schweißen hält leider nicht, das Rohr brennt so weg. Der Mitteltopf sieht auch nicht mehr toll aus, das Flexrohr wollte sowieso vor den TÜV getauscht werden. Also am Donnerstag noch neuen Auspuff bestellt (Original), Montag soll er eintrudeln, Dienstag ist TÜV- Termin.:rock2: 16 Jahre hat der Auspuff gehalten. Ich hatte gehofft, dass er es noch durch den TÜV im März schafft. Ich wollte mir auf dem Weg zum Jahrestreffen eigentlich bei Firma BN bei Ingolstadt einen neuen Auspuff mit Doppelendrohr aus der Heckschürze einbauen lassen. Daraus wird jetzt nix.:(

Link to comment
Share on other sites

vor 55 Minuten schrieb McFly:

Die Custom-Anlage von Marius hattest Du gesehen? Wäre halt die Frage was der Nicht-Kumpel-Preis für sowas ist...

Könnte mir vorstellen wenn das rauskommt das der Kumpel das macht, schnell viele anlagen bauen müsste bei dem Preis ??

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb McFly:

Die Custom-Anlage von Marius hattest Du gesehen? Wäre halt die Frage was der Nicht-Kumpel-Preis für sowas ist...

Auch die Anlage von Manu für seinen Lupo Gti Umbau war auch nicht so teuer. 

Link to comment
Share on other sites

Das Problem ist halt, das das Ding Montag abend unterm Auto sein muss. Sonst kein TÜV Dienstag morgen. Das Auto sollte schon im Februar zum TÜV. Hatte nur keine Zeit. Ich wäre aber besser sofort Anfang Feb. zum TÜV gefahren. Der Auspuff hätte es da vielleicht noch geschafft, und dann hätte es vor dem JT einen neuen Edelstahlauspuff von BN- Pipes gegeben, der kaum teurer geworden wäre. Aber HÄTTE, WÄRE, WENN...

Link to comment
Share on other sites

Extra zahlen tu ich nicht. Zahle nur für etwas, was ich so nicht wollte. Hatte mit Mühe den BN- Endtopf mit den beiden aus der Heckschürze kommenden Endrohren durchgeboxt und nun is nich >:(. Jetzt gib's vonne Stange. So sollte es eigentlich ausschauen: Nur halt am silbernen A2

image.thumb.png.b98e875da9716da72a9d0ec69c4aebf0.png

Link to comment
Share on other sites

Die Höhe der BN- Pipes wird vor Ort eingestellt. Ich wollte sie etwas höher haben. Nun gibt es halt Original. Gott sei Dank gibt es ja noch einen FSI Auspuff.

Link to comment
Share on other sites

  • 6 months later...

Bei meinem FSI ist der Endschalldämpfer hin. Daher wird es wohl auch nichts mit der AU.

Im ETKA steht für den BAD die Teilenummer 8Z0 253 609 P. Bei den Teilelieferern finde ich jedoch immer nur den 8Z0 253 609 S.

Zum Beispiel diesen hier. Ist das der , der mir die 2PS klaut? Kann man den für einen FSI nehmen?

 

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo zusammen.

 

falls jemand die Anfrage von Poppa, siehe Post vor mir bestätigen kann wäre ich auch froh. Ich suche auch aktuell einen neuen ENdschalldämpfer aber die Originalpreise sind ja gespunnen!

Falls sonst jemand einen passenden Originalen ESD hat kann mir den auch verkaufen oder die Adresse geben;-)

 

Grüsse Sponge

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Ich hänge mich hier mal mit hin... suche einen ESD für den FSI und bin aber nicht bereit, die Originalpreise zu bezahlen. Daher für jeden Tipp dankbar (gebrauchter, anderes A2-Modell, aber dennoch passend....).

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Das spielt keine nennenswerte Rolle, ich würde den TDI ESD dranhängen und fertig. Bei der druckgesteuerten Klappe im FSI ESD ist eh fraglich, wie lange die gängig bleibt und bei wie vielen Fahrzeugen die auf "zu" festgegammelt ist. Irgendwo muss ja die Leistung bei den FSI verloren gehen, nicht nur bei den Düsen und Verkokungen und der damit extremen Zündwinkelrücknahme bis 10° (siehe FSI Software Thread).

Der TDI Pott dürfte etwas sportlicher klingen, aber solang noch ein großer (!) Vorschalldämpfer da ist, wirds im Rahmen bleiben. Hab schon häufiger TDI Endschalldämpfer am Benziner verbaut zwecks mehr Sound trotz original Optik und das hat überwiegend klanglich sehr gut funktioniert, ohne das es übertrieben war und jemals bei der HU aufgefallen wäre.

Edited by Nuerne89
  • Like 2
  • Thanks 3
Link to comment
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb Nuerne89:

Irgendwo muss ja die Leistung bei den FSI verloren gehen, nicht nur bei den Düsen und Verkokungen

Der ach sooo dramatische Leistungsverlust der FSIs. Wo wurde denn mal eine nennenswerte Minderleistung gemessen? Die einzige Messung diesbezüglich die ich kenne findet man hier: 

https://a2-freun.de/forum/forums/topic/34931-leistungsgeplänkel-fsi/

 

Da wurde bei einem Fahrzeug das aufgrund verkokter Einspritzventile durch Ruckeln glänzte und mit den falschen Sprit betankt (95 Oktan)  wurde eine Normleistung von 104 PS gemessen. Neufahrzeuge haben bezüglich Leistung eine Toleranz von +- 5%.

 

Wenn die Klappe im Endschalldämpfer festhängt läuft der Bock nur noch 170km/h laut Tacho und klingt dabei sehr soft. Das merkt wirklich jeder, auch ohne Leistungsmessung.

 

Leute, macht mal halblang, so schlecht wie immer gelästert wird sind die FSI nun auch wieder nicht. Immerhin haben sie gegenüber einem vergleichbaren Saugrohreinspritzer bis sie 150000km gelaufen sind bereits ca. 1500 Liter Sprit gespart.

 

Wenn mein Endschalldämpfer hinüber ist mache ich einen vom 1.4 Benziner rein, den habe ich schon hier liegen. Ob der besser oder schlechter als der vom TDI ist kann ich auch nicht sagen, ich werde berichten wie es sich anhört. 

Edited by Sepp
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Unsere beiden FSI waren nicht auf dem Prüfstand. Adrian wunderte sich nur, dass keine Fehlereiträge da waren, und das sie recht gut liefen. Einen schleichenden Leistungsverlust hatten wir allerdings bei beiden FSI. Fing ganz langsam beim Silbernen an, dann wurde der Klang kerniger bei weniger Leistung dann ging die MKL an und dann kam der Notlauf. Bis dahin hat es gut 2 Jahre gedauert. Mit dem Ergebnis, dass der Katkeramikkörper einen Riss hatte und immer mehr Abgas dran vorbei ging. Die Motorsteuerung regelte in einem gewissen Rahmen nach (der Leistungsverlust halt) und dann kam die MKL mit Notlauf. Nach Austausch des Kat lief die Kiste wieder problemlos. Beim Blauen, den ich ja recht wenig gefahren bin, bemängelte die Gattin letzten Sommer, dass die Kiste nicht mehr richtig zog. Ich hörte mir die Sache an. Die gleichen Symtome. Nur haben wir dann nicht mehr auf die MKL gewartet. Ich hatte ja noch Arturs Ersatzkat im Keller. Flux getauscht und die Leistung war wieder da. Leider war das sportliche Auspuffgeräusch auch weg.

Link to comment
Share on other sites

Is scho recht . . .

 

Ich möchte die Arbeit von Adrian nicht in Frage stellen, ich nehme zur Kenntnis dass alle die sich geäußert haben zufrieden sind. Ich wäre ja selber auch hingefahren wenn sich die Sache anfangs nicht so in die Länge gezogen hätte.

 

Aber ich behaupte ein FSI bei dem alles passt bringt auch ohne Tuning seine Normleistung +- 5%. Ok, Plus kann man da vergessen, aber was man von einem 1.6er Sauger erwarten kann bringt er auch. Is halt kein Turbo. Wobei das 90°C Kennfeld den Motoranbauteilen mit Sicherheit guttut. Ich fahre seit 11 Jahren mit 90°-Umbau, allerdings per  Hardwareumbau.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb Sepp:

Mit Ansaugschlauch richtig drauf? 

 

Guter Punkt. Kann ich tatsächlich nicht mehr sagen bzw. nicht nachvollziehen, Der war ja hinterher ab. Ich weiß nicht, wann Adrian den gemessen hat. Wird ewig ein Geheimnis bleiben :D 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Sepp:

Wenn mein Endschalldämpfer hinüber ist mache ich einen vom 1.4 Benziner rein, den habe ich schon hier liegen. Ob der besser oder schlechter als der vom TDI ist kann ich auch nicht sagen, ich werde berichten wie es sich anhört. 

 

Der Endschalldämpfer von 1.4er Benziner hat einen geringeren Rohrdurchmesser und passt nicht an den FSI.

 

1.4er = 2"

1.6er = 2,25"

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Sepp:

Auspuff Fröschl hat reduzierende Adapter. Oder mit dem Schutzgaser zusammenbruzzeln.

 

Ah, du meinst eine kreative fachorientere Lösung auf Basis von Kreativität und Erfindertum.


Zu Deutsch:

 

Pfusch :-D

 

Spaß beiseite. Kann man natürlich so machen.

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Nagah:

Dann schaffst deine 110 Pferdchen aber sicher nicht mehr.

Ich fahre nicht oft bei 5800 1/min - wenn er im unteren Drehzahl-Bereich eine Spur besser zieht wäre das im Alltag viel wichtiger. Und ich bin mir ziemlich sicher dass er mit dem 1.4er ESD besser zieht als mit dem 1.6er ESD bei geschlossener Klappe.

 

Und ich halte jetzt auch die Klappe bis ich den 1.4er ESD drin habe. Vor und nach dem Umbau möchte ich auf der selben Strecke Luftmasse und Beschleunigung loggen. Das ist zwar keine Leistungsmessung aber zur Orientierung besser als nix. Das hat aber nicht Prio 1, der T4 ist gerade in erhöhtem Masse fürsorgebedürftig.

Link to comment
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb Sepp:

Und ich bin mir ziemlich sicher dass er mit dem 1.4er ESD besser zieht als mit dem 1.6er ESD bei geschlossener Klappe.

 

Damit wirst du vermutlich Recht haben. :)

Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...

Als unbedarfter Anfänger: was hats mit der Klappe auf sich?
 

Ich hab nen schaurig rostigen Enttopf an meinem FSI und müsste bald zu HU. Der FSI Endtopf ist ja neu nicht zu bezahlen... :-/

 

Der 1.4 Topf passt ohne Einschränkungen rein, es fehlt im bloss die Klappe und der Rohrdurchmesser muss irgendwo unauffällig etwas geschrumpft werden?

Link to comment
Share on other sites

Leider hat (meines Wissens) noch keiner einen FSI-Endtopf aufgeflext... Die Druckdose/Klappe kann ja nur was mit dem Schichtladebetrieb zu tun haben - z.B. erhöhter Gegendruck bei unteren und mittleren Drehzahlen, aber das ist reine Spekulation. Wenn die Schichtladung ausprogrammiert wurde, braucht man diese SAM-Funktion auch nicht mehr. Werde bei Gelegenheit mal den Rohrdurchmesser vom ATL checken.

 

Bei meinem 1. und ebenfalls beim jetzigen Endtopf sind in erster Linie die Seitenbleche links & rechts vergammelt, der Rest sieht prima aus - bei dir auch?

Link to comment
Share on other sites

Am 9.3.2022 um 16:58 schrieb h2r:

Als unbedarfter Anfänger: was hats mit der Klappe auf sich?
 

Ich hab nen schaurig rostigen Enttopf an meinem FSI und müsste bald zu HU. Der FSI Endtopf ist ja neu nicht zu bezahlen... :-/Der

Vor allen Dingen ist der Endtopf für den FSI nicht mehr zu bekommen! Jedenfalls war das letztes Jahr so.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich hab mir unterdessen einen Endtopf vom 1.4L TDI gekauft (Ernst Teile Nr. 202220  €105.-) und heute versucht ihn zu montieren. Hat leider nicht auf Anhieb geklappt: Der Übergang zum MSD-Rohr ist etwa 5° in der Ausrichtung off, ansonsten würde soweit alles passen.

 

Ich würde jetzt wahrscheinlich mit der Flex einmal trennen und neu zusammenfügen... oder würde wärmen und biegen auch funktionieren? Ich hab da leider keine Erfahrung...

 

Da bei mir die verbaute Originalanlage eigentlich nur ein relativ kleines Loch am Übergang Aufängung/Abgasrohr hat werde ich jetzt wohl lieber da etwas schweissen (ist weniger Aufwand und hält sicher noch ne Weile).

 

D.h. ich hätte günstig einen neuen TDI Endtopf abzugeben - Übergabe in Aarau (CH) oder Waldshut (D) ... oder allenfalls Versand wenn jemand einen Versender weiss der sowas bezahlbar übernimmt - Der Topf hat beim Transport zu mir auf der Oberseite (da wo mans eingebaut nicht sehen kann) eine kleine Delle bekommen.

 

Mach mir ein nicht allzu unanständiges Angebot und er ist dir ... Hauptsache das Teil wandert nicht neu grad wieder in den Schrott.

 

MSD hab ich übrigens noch vor zwei Jahren problemlos ein aftermarket Teil im Netz gefunden und bin, zumindest in der Schweiz, problemlos damit durch die Kontrolle gekommen.

 

 

Edited by h2r
Typo
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 11.3.2022 um 11:28 schrieb AlMg3:

Leider hat (meines Wissens) noch keiner einen FSI-Endtopf aufgeflext... Die Druckdose/Klappe kann ja nur was mit dem Schichtladebetrieb zu tun haben - z.B. erhöhter Gegendruck bei unteren und mittleren Drehzahlen, aber das ist reine Spekulation. Wenn die Schichtladung ausprogrammiert wurde, braucht man diese SAM-Funktion auch nicht mehr. Werde bei Gelegenheit mal den Rohrdurchmesser vom ATL checken.

 

Bei meinem 1. und ebenfalls beim jetzigen Endtopf sind in erster Linie die Seitenbleche links & rechts vergammelt, der Rest sieht prima aus - bei dir auch?

 

... bei mir ist vor allem das Zuleitungsrohr stark verrostet, im speziellen bei der Schweissung der Aufhängung. Topf ist beidseitig (wie bei dir) angerostet, aber noch mit viel Material übrig.

 

Ich hab mich vom TCS-Experten etwas ins Bockshorn jagen lassen: Er hat mir beim Vorprüfen - mach ich jeweils vor der MFK/HU um zu wissen was ich alles reparieren muss - in den Bericht reingeschrieben "Endtopf durchgerostet"  => da es den FSI Topf scheinbar wirklich nicht mehr neu gibt hab ich grad nen TDI bestellt bevor ich genauer hingeschaut hab was denn überhaupt genau kaputt ist. Am Ende ist eben nur ein relativ kleines Loch im Zuleitungsrohr das ich relativ einfach zuschweissen könnten sollte.

 

Werde bei der Gelegenheit grad allen Rost am ganzen Topf bürsten/schleifen und mit Auspufffarbe lackieren. Dann hält er hoffentlich noch für den Rest der Lebenserwartung ... Motor und Getriebe haben jetzt dann 210tkm runter und tönen auch nicht mehr ganz wie neu.   

 

Link to comment
Share on other sites

Löcher sind jetzt zugeschweisst - WIG, etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen... ist dafür aber wirklich schön geworden ... B| - dann alles gebürstet, geschliffen und mit Brunox Epoxy behandelt. Drüber noch etwas schwarze Auspufffarbe.

Brunox ist "nur" für 80°C dauernd und 180°C kurzzeitig zugelassen. Ich hoffe das reicht trotzdem längerfristig fürs passive am Auspuff kleben bleiben aus.

 

Der Topf rostet natürlich auch von innen, aber jetzt ist zumindest der Frass von aussen mal eine Weile gestoppt... ;)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 5

      RNS-E kompatibel mit originaler "Audi Navigation non plus" ?

    2. 40

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    3. 13

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    4. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    5. 266

      1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung

    6. 12

      Klimaautomatik heizt nicht mehr richtig!

    7. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    8. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.