Pauli968 Geschrieben 4. Juni 2020 Geschrieben 4. Juni 2020 Hallo hab einen Audi a2 1,4 Bj 2004 kürzlich erworben Bin gerade am überarbeiten das alles Funktioniert Der A2 hat ein Oss Schiebedach leider ist wie bei vielen der Mitnehmer abgerissen leider gibt es den Teil nicht mehr Laut Audi nur einen ganzen Satz um 460€ Kann mir bitte wer sagen wo ich die billige Variante bekomme?? Danke für eure antworten 8z0 898 738 b gibt es nicht mehr und die D Variante kostet 460€ Moderator: Threadtitel ergänzt. Zitieren
janihani Geschrieben 4. Juni 2020 Geschrieben 4. Juni 2020 vor 17 Minuten schrieb Pauli968: 8z0 898 738 b gibt es nicht mehr Bist dir sicher? Laut https://www.online-teile.com/audi-ersatzteile/8Z0898738B_Repsatz.html ist der Rep-Satz in 1-3 Werktagen lieferbar. Zitieren
Pauli968 Geschrieben 4. Juni 2020 Autor Geschrieben 4. Juni 2020 Ich bestells mal in Österreich bei Audi nicht lieferbar Daaaanke für den Link Zitieren
2Beule Geschrieben 4. Juni 2020 Geschrieben 4. Juni 2020 (bearbeitet) Hallo Leutz, sorry, wenn ich mich hier anhänge. Ich habe die ATL-Beule vor einem halben Jahr gekauft mit einem Open Sky-Dach, das ist funktionsunfähig, also nix mit open, und der Vorbesitzer konnte es wahrscheinlich genauso wenig reparieren wie ich und hat die Fugen mit Silikon 'abgedichtet'. Die Tasten am Himmel sind anscheinend funktionslos gemacht. Mein Standort ist 'um Lindau rum'. Also meine Anfrage: wer kennt sich auf der Achse etwa ± Lindau/Landsberg/Muc mit der Gerätschaft aus, würde sich das mal freundlicherweise ansehen und mich evtl. etwas klüger und mit einer Ahnung, was am besten getan werden kann, um die Gschicht funktionsfähig zu machen, wieder abziehen zu lassen. (Schachtelsatz Ende). Ich bin zeitlich relativ ungebunden und könnte einigermaßen flott mit 90PS/t anreisen. Das wär toll. Für Verbindungsaufnahme bietet sich die Forums-Hauspost an. Vielen Dank schon mal. Bearbeitet 4. Juni 2020 von 2Beule Zitieren
janihani Geschrieben 4. Juni 2020 Geschrieben 4. Juni 2020 Falls sich keiner finden sollte, a) Autohaus Rinner in Bad Tölz dürfte in deiner Nähe sein. Die haben sich beim OSS einen Namen gemacht. b) Falls du handwerklich nicht unbegabt bist, dann schau dir mal das Video an: Zitieren
Pauli968 Geschrieben 4. Juni 2020 Autor Geschrieben 4. Juni 2020 Das Video hat mir eigentlich am besten geholfen .... Zitieren
2Beule Geschrieben 4. Juni 2020 Geschrieben 4. Juni 2020 (bearbeitet) Vielen Dank für's Video, ich hab das vor kurzem reingestellt. Bevor ich den Himmel selbst um Öffnung bitte, würde ich halt mal gern die ganzen Verkantungen, die jetzt vorhanden sind, etwas besser verstehn. Das geht erfahrungsgemäß prima mit jemandem, der das schon mal gemacht hat. Bearbeitet 4. Juni 2020 von 2Beule 2 Zitieren
Freakazeut Geschrieben 4. Juni 2020 Geschrieben 4. Juni 2020 Hallo, wir waren am 18.05.2020 beim Autohaus Rinner und das OSS wurde genau mit dem Rep-Satz instand gesetzt. Grüße Zitieren
janihani Geschrieben 4. Juni 2020 Geschrieben 4. Juni 2020 vor 29 Minuten schrieb 2Beule: ich hab das vor kurzem reingestellt. Dafür gebührt dir ein herzliches Dankeschön. vor 22 Minuten schrieb 2Beule: ganzen Verkantungen Was meinst du mit Verkantungen? Meinst du, dass das Dach sich ab und an verkantet und sich daher nicht geschmeidig öffnet? Ich tippe darauf, dass sich die Kunststoffüberzüge an den "Füßen" der Schlitten aufgelöst haben. Ich denke: Die Schlitten haben mehr Spiel und laufen nicht mehr parallel im Dachrahmen. Die Schlitten können sich (leichter) schräg stellen und somit eher verkanten bzw. am Rahmen gegenstoßen. Wenn sich die Kunststoffüberzüge ganzlich abgelöst haben, sitzen die Schlitten tiefer und haben mehr Auflagefläche, womit sich die Reibung erhöht. Ferner werden die abgelösten Teile auch noch irgendwo im Dachrahmen sein und die Bewegung der Schlitten behindern. Der Stahl wird auch nicht so gut im Alurahmen gleiten wie die Kunststoffüberzüge. Zitieren
sieber Geschrieben 19. Juni 2020 Geschrieben 19. Juni 2020 (bearbeitet) Meine Empfehlung für das OSS ist Peter Bode in 29378 Wittingen TELEFON +49 5831 / 99 36 190 TELEFAX +49 5831 / 99 36 191 MOBIL +49 175 / 56 08 424 2 Seilzüge gerissen, Motorantrieb u.a. Das Dach ist die 2. Version (2002) Es ist egal, was defekt ist, er kann es nach 3,5 Std. abgeholt und dann über 500 km zurück. Bearbeitet 19. Juni 2020 von sieber 1 Zitieren
Unwissender Geschrieben 13. Juli 2020 Geschrieben 13. Juli 2020 (bearbeitet) Moin, weiß jemand wo das Teil: 8z0 898 738 B eventuell noch zu beziehen ist? bzw. den aktuellen Stand der Dinge. Ich habe nämlich gerade, vom hiesigen Audi Händler auch die Auskunft erhalten, ist ersatzlos entfallen! Beim obigen Link steht es zwar, bei Nachfrage ist es aber "derzeit" nicht lieferbar! Ich möchte die Teile als Muster benutzen, um sie nachzufertigen! Also auch leihweise wäre gut. Bearbeitet 13. Juli 2020 von Unwissender Zitieren
Superduke Geschrieben 13. Juli 2020 Geschrieben 13. Juli 2020 Ich habe vor ca. 2Wochen noch einen Satz bei online-teile.com bestellt - ohne Probleme. Zitieren
Unwissender Geschrieben 13. Juli 2020 Geschrieben 13. Juli 2020 Ja, vor zwei Wochen! Heute, telefonische Auskunft, "derzeit" nicht lieferbar! Zitieren
gallex2000 Geschrieben 13. Juli 2020 Geschrieben 13. Juli 2020 1-3 Werktage Lieferzeit - eben nachgeschaut: https://www.online-teile.com/audi-ersatzteile/8Z0898738B_Repsatz.html Kann direkt bestellt werden. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 13. Juli 2020 Geschrieben 13. Juli 2020 Das Ding ist, dass VAG irgendwann seine Lager leert und Ladenhüter raus wirft. Dann kommen Heuschrecken, kaufen die restlichen Bestände zum Spottpreis auf und verdienen sich daran eine goldene Nase. Wenn online-teile . com das Ding noch auf Lager hat, aber im Originalteilhande es nicht mehr zu bekommen ist, weißt du jetzt wieso. Wenns dort dann nicht mehr zu beziehen ist, dann wars das erstmal... Zitieren
Unwissender Geschrieben 13. Juli 2020 Geschrieben 13. Juli 2020 Und ist trotzdem "derzeit" nicht lieferbar! Wie ich ja schon geschrieben hatte: Beim obigen Link steht es zwar, bei Nachfrage ist es aber "derzeit" nicht lieferbar! Kannst es ja bestellen. Dann geht es in den Rückstand, und kommt vermutlich nie. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 13. Juli 2020 Geschrieben 13. Juli 2020 Es ist vielmehr sogar so, dass diese Websiten einfach nur auflisten, was auch im Originalteilekatalog noch gelistet ist. Somit haben die jede Menge Teile im Angebot, aber die Lieferbarkeit ist dann einfach nur die des Originalteilhandels. Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 13. Juli 2020 Geschrieben 13. Juli 2020 Bei dem oben verlinkten Shop handelt es sich anscheinend um ein VAG-Autohaus welches Originalteile online verkauft (siehe Impressum). Zitieren
MustPunish Geschrieben 13. Juli 2020 Geschrieben 13. Juli 2020 Ich hab keine Ahnung, ob das die Teile sind, die in dem Reperatursatz enthalten sind und/oder sie ihr Geld wert sind. Aber hier verkauft jemand nachgebaute Teile für die Reparatur des OSS. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-teile-fuer-reparatur-des-oss-schiebedaches/1455226779-223-6902 Zitieren
Unwissender Geschrieben 14. Juli 2020 Geschrieben 14. Juli 2020 Nein, sind sie leider nicht. die Hacken sind auch noch Original lieferbar, 2 Stück kosten ca. 23,-€ Zitieren
Beliebter Beitrag Papahans Geschrieben 22. Juli 2020 Beliebter Beitrag Geschrieben 22. Juli 2020 Ich möchte mich hier noch einmal zu Wort melden, obwohl ich keine OSS Reparaturen mehr mache. Ein Mitglied hat mich um Hilfe zu seinem defekten OSS angeschrieben. Leider kann ich ihm, wegen dem fehlenden Reparatursatz 8Z0 898 738 B, nicht helfen. Das Forenmitglied @Unwissender möchte dieses Teil gerne nachbilden, was eigentlich sehr wichtig wäre. Nun meine Bitte: sollte jemand ein solchen Reparatursatz im Besitz haben, wäre bestimmt die gesamte OSS Gemeinschaft dankbar, wenn er diesen Satz einmal Leihweise zur Verfügung bekommen würde. Das ist ein Hilferuf für alle OSS Liebhaber und sollte nach Möglichkeit erfüllt werden. Ich habe davon keinen Vorteil. Gruß Papahans 10 Zitieren
Beliebter Beitrag Phoenix A2 Geschrieben 22. Juli 2020 Beliebter Beitrag Geschrieben 22. Juli 2020 Ich habe aus Restbeständen eines VAG-Händlers für den Zweck der Nachfertigung einen Reparatursatz 8Z0 898 738 B ergattern können. Ich werde diesbezüglich mit @Unwissender Kontakt aufnehmen um die Möglichkeiten auszuloten. Edit Hier wäre ein passenderer Ort für weitere Beiträge: 10 Zitieren
MustPunish Geschrieben 22. Juli 2020 Geschrieben 22. Juli 2020 vor 1 Minute schrieb Phoenix A2: Ich habe aus Restbeständen eines VAG-Händlers für den Zweck der Nachfertigung einen Reparatursatz 8Z0 898 738 B ergattern können. Ich werde diesbezüglich mit @Unwissender Kontakt um die Möglichkeiten auszuloten. Es könnte glaub ich keinen besseren 5.000 Beitrag geben als diesen. Danke für deine Unterstützung!! 3 Zitieren
Nupi Geschrieben 22. Juli 2020 Geschrieben 22. Juli 2020 (bearbeitet) Hat also tatsächlich geklappt! Prima. Einen Nachbausatz würde ich vorsichtshalber schon mal vorbestellen. Mein 2'tes OSS ist ja mittlerweile auch schon wieder 8 Jahre alt. Bearbeitet 22. Juli 2020 von Artur Vollzitat entfernt Zitieren
snoopydoo Geschrieben 23. Juli 2020 Geschrieben 23. Juli 2020 Ich habe auch noch einen Orignalen Reparatursatz 8Z0 898 738 B. Werde diesbezüglich mit meinem Konstrukteur Kontakt aufnehmen. 1 Zitieren
Unwissender Geschrieben 23. Juli 2020 Geschrieben 23. Juli 2020 Moin, bevor jetzt weitere auf die Idee kommen "zu bestellen" bitte erst einmal abwarten was dabei raus kommt!! Ich schreibe natürlich wenn es Ergebnisse gibt. Das ist ja der Sinn der Übung! So Long Martin Zitieren
Artur Geschrieben 23. Juli 2020 Geschrieben 23. Juli 2020 vor 13 Stunden schrieb Phoenix A2: Edit Hier wäre ein passenderer Ort für weitere Beiträge: Admin: Denke ich auch. Daher sechs Beiträge hierher verschoben. 1 1 Zitieren
PlanetDyna Geschrieben 4. August 2020 Geschrieben 4. August 2020 (bearbeitet) Ich möchte mich dem Anschließen. Ich benötigte leider auch das Ersatzteil "8Z0 898 738B". Gibt es jemanden, der mir freundlicherweise nur den rechten (oder beide) Bauteile zur Verfügung stellen kann? Leider ist die Reparatur meines OSS relativ zeitkritisch. Vielen Dank im Voraus Felix Bearbeitet 4. August 2020 von PlanetDyna Zitieren
Unwissender Geschrieben 4. August 2020 Geschrieben 4. August 2020 Moin Aus aktuellem Anlass eine kleine Zwischeninfo. Die ersten drei Probesätze sind hergestellt! Die werde ich am Samstag nach Legden mitnehmen, damit André sie begutachten kann, und wir sie eventuell bei einem Fahrzeug einbauen. Wenn das alles positiv ist, werden wir eine noch nicht weiter definierte Stückzahl herstellen. Schnell wird es aber nicht gehen. Damit können wir frühestens in 4 Wochen beginnen. Grüße aus Braunschweig Martin Zitieren
G aus W Geschrieben 5. August 2020 Geschrieben 5. August 2020 Moin in die Runde, nachdem ein gewisser Teil der Kommunikation per PN abgelaufen ist, nun auch noch mal an dieser passenden Stelle ein Riesen-Dankeschön an Martin und alle, die ihm dabei helfen, diese Reparatursätze nachzubauen, bzw. durch das Bereitstellen des Originalsatzes den Nachbau überhaupt erst ermöglichen. Ich bin total neugierig auf Samstag. Es ist erfreulich, wie gut unsere Gemeinschaft hier funktioniert und sich selbst hilft bei Entfallteilen. Das wird in Zukunft immer wichtiger werden... Danke Euch! Greg Zitieren
predaZe Geschrieben 5. August 2020 Geschrieben 5. August 2020 Moin, wenn du in Serie gehst @Unwissender würde ich mir auch gerne einen Satz auf Lager legen. Soweit ich weiß ist bei mir noch der erste Satz im Dach Grüße. Paul Zitieren
Unwissender Geschrieben 5. August 2020 Geschrieben 5. August 2020 Moin Paul, bist du sicher? Es handelt sich um einen REPARATURSATZ! Der ist, normalerweise, nicht verbaut. Wird, wie der Name schon sagt, bei einer Reparatur verbaut und muss dann, meiner Meinung nach, nicht noch einmal ersetzt werden. Gruß Martin Zitieren
Unwissender Geschrieben 5. August 2020 Geschrieben 5. August 2020 Und Bitte! Keine weiteren Bestellungen! Ich schreibe wenn alles fertig ist. Das dauert ja aber noch etwas. Und DANN kann, per PN, "bestellt" werden. Danke Martin Zitieren
Nupi Geschrieben 5. August 2020 Geschrieben 5. August 2020 Am kommenden Samstag werden, wie Unwissender bereits geschrieben hatte, die Prototypenausführung durch die QS des Audi A2 Clubs begutachtet. Dann wird bei erfogreicher Begutachtung der Bauteile, die Prototypenausführung verbaut. Nach einer erfolgten Testfase erfolgt dann der Bemusterungsprozess mit einer Vorbemusterung von Vorserienteilen und dann die eigentliche Erstbemusterung nach VDA, bzw. IATF 16949 Norm mit Serienteilen. Also, es dauert noch ein wenig. 1 2 Zitieren
Papahans Geschrieben 5. August 2020 Geschrieben 5. August 2020 vor 8 Minuten schrieb Nupi: Am kommenden Samstag werden, wie Unwissender bereits geschrieben hatte, die Prototypenausführung durch die QS des Audi A2 Clubs begutachtet. Dann wird bei erfogreicher Begutachtung der Bauteile, die Prototypenausführung verbaut. Nach einer erfolgten Testfase erfolgt dann der Bemusterungsprozess mit einer Vorbemusterung von Vorserienteilen und dann die eigentliche Erstbemusterung nach VDA, bzw. IATF 16949 Norm mit Serienteilen. Also, es dauert noch ein wenig. In welchem Hinterhof oder dunklen Kneipe findet die Bemusterung statt und wo ist die Geldübergabe (Bestechungsgelder)? 3 Zitieren
G aus W Geschrieben 5. August 2020 Geschrieben 5. August 2020 Ach Hans, Bestechungsgelder? Der Club ist schon viel weiter: Die ORNAMENT* AG steht kurz vor dem Börsengang! (*OSS Reparatursatz-Neu-Auflage mit eigens nachgebauter Technik) Aktienpakete vormerken, irgendwer? G. 4 Zitieren
Nupi Geschrieben 5. August 2020 Geschrieben 5. August 2020 vor 2 Stunden schrieb Papahans: In welchem Hinterhof oder dunklen Kneipe findet die Bemusterung statt und wo ist die Geldübergabe (Bestechungsgelder)? Analoge Messreihe ca. 400€ CAD- Messung auf kalibrierter 3-D Messmaschine mit CAD- Messprogrammerstellung je nach Aufwand 4-6000€ Berichtserstellung im CAQ- Programm 200€ Ort der Durchführung am Wochenende bei mir im Prüfraum. Bier ist mitzubringen, Licht wäre vorhanden. Zitieren
Superduke Geschrieben 5. August 2020 Geschrieben 5. August 2020 Bist du teuer - unsere Messtechnik bekommt einen Bruchteil Zitieren
Nupi Geschrieben 5. August 2020 Geschrieben 5. August 2020 vor 24 Minuten schrieb Superduke: Bist du teuer - unsere Messtechnik bekommt einen Bruchteil Ich bekomme auch nur einen Bruchteil (klitzeklein). Anders sieht die Sache aus, wenn wir den Artiel selber für den Kunden herstellen und keine sogenannte Lohnmessung und Bemusterung machen. Da ist das ganze im Projektpreis zusammen mit den WZ- Kosten mit drin. Zitieren
PlanetDyna Geschrieben 5. August 2020 Geschrieben 5. August 2020 (bearbeitet) Hallo zusammen, gibt es jemanden, der mir den Reparatursatz bzw. das Bauteil für die rechte Seite gegen Pfand für 1-2 Tage zur Verfügung stellen könnte? Ich kann leider aus zeitlichen Gründen nicht darauf warten und würde versuchen dieses manuell in Blech nachzufertigen. Mir fehlt nur leider eine Vorlage. Viele Grüße Felix Bearbeitet 5. August 2020 von PlanetDyna Zitieren
RickyBobby Geschrieben 15. August 2020 Geschrieben 15. August 2020 Moin, ich fahre auch so einen schönen A2 mit einem OSS ?. Nur leider geht es seit ca. 2 Wochen nicht mehr ?? Ich bräuchte auch einen Reparatursatz und wollte mal fragen wie es aussieht mit dem Nachbau und was würde einer kosten? Gruß Kay Zitieren
mhernach Geschrieben 20. August 2020 Geschrieben 20. August 2020 Ich bin ebenso auf der Suche nach einem Reparatursatz da Audi es aus dem Programm genommen hat ! könnte mir vl. jemand ein paar Fotos davon machen bzw. abmessen dann mach ich mir das Teil selber. LG Michi Zitieren
A2-D2 Geschrieben 20. August 2020 Geschrieben 20. August 2020 Es würde doch für alle ungeduldigen reichen, wenn jemand ein einigermaßen gut aufgelöstes Bild von den Teilen auf Millimeterpapier (kariertes Papier mit 5mm-Raster würde es sicher auch tun) machen und hochladen würde. Daraus könnte sich dann jeder der nicht warten kann, will oder weil gerade mal wieder keine Teile verfügbar sind individuell einen Nachbau ableiten. 2 Zitieren
mhernach Geschrieben 20. August 2020 Geschrieben 20. August 2020 vor 11 Minuten schrieb A2-D2: Es würde doch für alle ungeduldigen reichen, wenn jemand ein einigermaßen gut aufgelöstes Bild von den Teilen auf Millimeterpapier (kariertes Papier mit 5mm-Raster würde es sicher auch tun) machen und hochladen würde. Daraus könnte sich dann jeder der nicht warten kann, will oder weil gerade mal wieder keine Teile verfügbar sind individuell einen Nachbau ableiten. das wäre super dann könnte man versuchen das Teil mal aus Alu zu biegen und wenn es Funktioniert aus Edelstahl anfertigen. Zitieren
Superduke Geschrieben 20. August 2020 Geschrieben 20. August 2020 5mm Raster ist deutlich zu groß... Das komplette Teil ist ca. 25x15mm.... Momentan ist doch ein User dran die Dinger professionell nachzufertigen. Erste Muster gibt es schon. Ich würde noch etwas warten.... Zitieren
A2-D2 Geschrieben 21. August 2020 Geschrieben 21. August 2020 Schon klar, aber darum gehts doch nicht. Wenn die Charge ausverkauft ist und keine mehr da sind, was dann? Wenn ne Zeichnung vorhanden wäre oder eine hochauflösendes Bild auf definiertem Hintergrund dann kann man sich das jederzeit zurecht feilen, wenn man will. Auch 5mm-Raster reich aus, wenn das Bild ausreichend aufgelöst ist. Besser wäre noch, das Teil auf den Scanner zu packen. Zitieren
Madcek Geschrieben 21. August 2020 Geschrieben 21. August 2020 vor 57 Minuten schrieb A2-D2: Schon klar, aber darum gehts doch nicht. Wenn die Charge ausverkauft ist und keine mehr da sind, was dann? Wenn ne Zeichnung vorhanden wäre oder eine hochauflösendes Bild auf definiertem Hintergrund dann kann man sich das jederzeit zurecht feilen, wenn man will. Auch 5mm-Raster reich aus, wenn das Bild ausreichend aufgelöst ist. Besser wäre noch, das Teil auf den Scanner zu packen. Mit nem Bild und Maßen könnte ich es auch als 3D-Modell bauen und in ziemlich jedem Dateiformat zur Verfügung stellen bzw. hätte auch eventuell ne Produktionsmöglichkeit an der Hand... 1 Zitieren
janihani Geschrieben 21. August 2020 Geschrieben 21. August 2020 vor einer Stunde schrieb Madcek: Mit nem Bild und Maßen könnte ich es auch als 3D-Modell bauen und in ziemlich jedem Dateiformat zur Verfügung stellen bzw. hätte auch eventuell ne Produktionsmöglichkeit an der Hand... Hilft dir das? Materialdicke: 1,5mm Der Abstand des Loches (5,1mm) wurde vom Lochrand zum Seitenrand gemessen! Ø 3mm Schraube: 3mm x 6,5mm (mit Kopf) bzw. 4,2mm (ohne Kopf) Versatz: 1,5mm Von "oben": Von "unten": Maße: Packt man die beiden zusammen, ergibt sich eine Dicke von 3mm bzw. 5,7mm. 4 1 Zitieren
morgoth Geschrieben 21. August 2020 Geschrieben 21. August 2020 Das wichtigste an dem Teil ist meine Meinung nach der Knick, ohne den kann es nicht richtig eingebaut werden Zitieren
janihani Geschrieben 21. August 2020 Geschrieben 21. August 2020 vor 6 Minuten schrieb morgoth: Das wichtigste an dem Teil ist meine Meinung nach der Knick, ohne den kann es nicht richtig eingebaut werden Jupp, denn die Zacken müssen in das Seil greifen. 1x Materialstärke "abgeknickt". Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.