Zum Inhalt springen
In den nächsten Tagen sind umfangreiche Aktualisierungen des gesamten Systems geplant. Dazu muss der Server mehrmals offline gehen. Wir bitten die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Euer Admin -Artur- ×

[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"


A2 speedster

Empfohlene Beiträge

Jetzt habe ich die Richtigen:

http://https://www.mooneyesusa.com/Store/product_info.php?cPath=188_238&products_id=1870&osCsid=777a72c13bd8bb72d4988899b98c566c

Die Ersten waren Baby-Moons. Die gehen nicht bis an die Felgen-Aussenkante.

Bei Preis muss ich mich auch korrigieren, sind gar nicht so teuer, aber leider weit weg!:(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich mit dem Prius in Punkto Verbrauch alles andere als zufrieden bin mach ich mir doch tatsächlich Gedanken evtl einen 5sitzigen A2 1,4TDI zu kaufen, wenn es möglich ist den legal umzurüsten auf die schmalen Reifen. kennt sich da jemand von euch aus ? was würdet ihr vermuten, dass eine Umrüstung incl neuer Kotflügel, neuem Spoiler, langem 5. Gang und Tieferlegung kosten? (hab ich was wichtiges vergessen?)

 

Gruß Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

evtl einen 5sitzigen A2 1,4TDI zu kaufen, wenn es möglich ist den legal umzurüsten auf die schmalen Reifen. kennt sich da jemand von euch aus ? was würdet ihr vermuten, dass eine Umrüstung incl neuer Kotflügel, neuem Spoiler, langem 5. Gang und Tieferlegung kosten? (hab ich was wichtiges vergessen?)

 

In Sachen 145er Reifen beim 1.4 TDI ist auf jeden Fall eine Einzelabnahme notwendig.

Leider muss man auf eine Größe ausweichen, die bereits grenzwertig klein ist bezüglich Abrollumfang: 145/65R15

Diese Reifendimension besitzt gegenüber der Referenzgröße 155/65R15 ( = kleinstes A2-Serienrad im Durchmesser) einen um 2,23% geringeren Abrollumfang! Ein sehr kulanter TÜV-Prüfer wird das noch ohne Tachoanpassung eintragen.

Mehr zum Thema Tachoabweichung und TÜV gibt's hier:

 

 

Klarer ECO-Favorit aus meiner Sicht ist in diesem Fall der

 

Fulda EcoControl 145/65 R15 72T

Die 145/65R15 Reifen sind mit den normalen Winter-Stahlfelgen der Größe 5x15ET28 kombinierbar. Für die Einzelabnahme beim TÜV sollte dennoch immer eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Reifenherstellers vorgelegt werden. Zum Schluss noch 15 Zoll Radkappen mit aerodynamisch günstigem Tellerprofil montieren... :)

 

Tieferlegung:

Eine Tieferlegung beim 1.4 TDI ist kein Problem - dazu gibt es ausreichend Erfahrungen im Fahrwerks-Subforum. Falls Restkomfort (A2 = Familienwagen) eine wichtige Rolle trotz Tieferlegung spielen soll, sind WEITEC oder ABT Federn mit Koni FSD Dämpfern die erste Wahl. Leider sind bei dieser Feder/Dämpfer Kombination nur etwa 20 mm Tieferlegung netto zu realisieren.

 

Wenn man den A2 generell tiefer als etwa 30 mm legen möchte, gibt es nur zwei Alternativen:

 

  • Sportfedern, die beim Federprofi gepreßt werden (die Federn werden bei diesem speziellen Verfahren nicht in ihrer Festigkeit oder Charakteristik beeinträchtigt!)
  • Gewindefahrwerk

In Beiden Fällen kann man bis 50 mm Tieferlegung realisieren (per Gewindefahrwerk sogar deutlich tiefer). Koni FSD Dämpfer können nur bis maximal minus 35 mm eingesetzt werden.

 

Fazit:

 

  • 145/65R15 sind eventuell auch ohne Tachoanpassung eintragungsfähig (am besten mal bei verschiedenen TÜV-Niederlassungen sowie bei einschlägigen Tunern anfragen). Kosten für die Einzelabnahme etwa 80 bis 100 EUR.
  • Die preiswerten 5X15ET28 Winter-Stahlfelgen können in der Regel mit 145/65R15 Reifen verwendet werden. Der Felgenflankenschutz beträgt dann immerhin noch etwa 1 cm.
  • Tieferlegung: Je nach Anspruch an Restkomfort und Langstreckentauglichkeit kann man aus mehreren bewährten Varianten auswählen. Kosten einer qualitativ guten Fahrwerkslösung beginnen bei ca 600 EUR.
  • Langer 5. Gang etwa 300 EUR.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jedenfalls mehr als 20-30mm Tieferlegung sollten es nicht sein, weil das FSD eben ein Kompfortfahrwerk ist und sonst ev. durchschlagen könnte. Das ist der Grund und weil die Dämpfer sonst nicht mehr um die Mittellage betrieben werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

abt und fsd nur 20mm? da hätt ich ja die s-line federn auch drinne lassen können.

 

Tip (nur für die Optik):

 

Wegen des kraftvollen Gas-Gegendruckes sowie der relativ starken Druckstufe der vorderen Koni FSD Dämpfer sollten die ABT oder WEITEC Federn an der VA stets um 15 bis 20 mm gepreßt werden! :)

Das gilt generell für alle A2-Motorisierungen (auch wenn man bereits die weicheren ABT 045VA Federn verwendet). Besonders anfällig für ein hängendes Heck aber sind die 1.4 Benziner...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe gerade, dass der Fulda EcoControl 145/65 R15 72T einen leider zu niedrigen Lastindex (LI) mit 72 aufweist. Auch bei den anderen Reifenfabrikaten gleicher Größe ist die Tragfähigkeit unzureichend. :(

Beim 1.4 TDI ist mindestens ein LI von 77 einzuhalten!

Es wird wohl nicht möglich sein, das Format 145/65R15 beim A2 zu verwenden. Ihr könnt ja mal beim TÜV um eine Bestätigung bitten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich mit dem Prius in Punkto Verbrauch alles andere als zufrieden bin ...

Interessant. Einerseits natürlich, weil man meinen könnte, dass ein 'Hybrid-Antrieb' einiges an Sparpotential inne haben sollte, weil er Energie rückgewinnen könnte, weil er doch so viel gelobt wird ;), weil ...

Andererseits habe ich die Vermutung, dass bei vielen (bisherigen) Hybrid-Tests dem Ladezustand der Batterie zum Testende nicht allzuviel Beachtung geschenkt wurde und deshalb die publizierten Verbrauchswerte zu günstig ausfallen; einen Test mit einer vollen Batterie starten und mit einer Leeren beenden, kann nur falsche Verbrauchsangaben produzieren.

Allerdings wären auch 'Manipulationen' zu ungunsten eines Hybrids möglich; etwa durch die Auswahl der Teststrecke wie Landstraßen- oder Autobahnfahrten mit Tempomat und freier Strecke von A nach B etc. Letzteres wäre aber sicherlich nicht der durchschnittliche 'Normalfall'.

 

Könntest Du etwas ausführen, warum Du "mit dem Prius in Punkto Verbrauch alles andere als zufrieden" bist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Könntest Du etwas ausführen, warum Du "mit dem Prius in Punkto Verbrauch alles andere als zufrieden" bist?

 

Kleine Anmerkung vorab:

 

@frankundanja:

Wenn ihr diese Frage beantworten wollt, macht es bitte nicht hier. Z.B. dieser Thread (https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=32345) würde sich anbeiten.

Danke.

 

Und damit BTT ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe gerade, dass der Fulda EcoControl 145/65 R15 72T einen leider zu niedrigen Lastindex (LI) mit 72 aufweist. Auch bei den anderen Reifenfabrikaten gleicher Größe ist die Tragfähigkeit unzureichend. :(

Beim 1.4 TDI ist mindestens ein LI von 77 einzuhalten!

Es wird wohl nicht möglich sein, das Format 145/65R15 beim A2 zu verwenden. Ihr könnt ja mal beim TÜV um eine Bestätigung bitten...

 

um wieviel Kilo müsste denn der 1,4er abspecken, damit es mit dem LI von 72 klappen würde oder geht der einfach von dem zulässigen Gesamtgewicht aus? Und kann man da evtl. ein niedrigeres eintragen lassen?

 

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um eine (theoretische) Eintragung zu erlangen, müsste man den 1.4 TDI insgesamt um etwa 200 kg erleichtern - jeweils rund 100 kg pro Achse.

 

Um dies zu gewährleisten, müsste man wahrscheinlich Motor mit Getriebe ausbauen und hinten die Sitze samt Sitzbefestigung, Batterie sowie alle Tilgergewichte beglaubigt für immer entfernen... ;)

 

Aber frage doch einfach mal beim TÜV und Reifenhandel, ob es irgendwo 145er gibt mit passender Tragfähigkeit und akzeptabler Tachoabweichung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der aufwand der zulassung scheint groß möglicherweise auch der einkauf;

 

als WR 155 und SR 185 fahrend scheint doch der 155er ein kompromiss zu sein.

 

den höheren verbrauch im sommer kann ich bestätigen, daher ist mir der hang der breitreifenfarktion nach 185+ nicht nachvollziehbar.

 

den 155er also von mir empfohlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

den 155er also von mir empfohlen.

 

Leider sind in der Standardgröße 155/65R15 nur Winterreifen verfügbar.

Es gibt zwar Leute, die auch mit der im Sommer untauglichen Winterreifen-Gummimischung fahren, aber die Konsequenzen im Falle eine Unfalls....

 

155/60R15 fällt als Alternative weg, da zu große Tachoabweichung.

Bearbeitet von Schnelletrecker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Folgende sehr gute Sommer- Spritsparreifen der Größe 165/65R15 sind alternativ bei allen A2s zu verwenden: :)

Pirelli P4 Cinturato

- Testsieger im GTÜ/ACE Test 4/2008

- besonders empfehlenswert im ADAC Test 2008

 

Fulda EcoControl

- besonders empfehlenswert im GTÜ/ACE Test 4/2008

- besonders empfehlenswert im ADAC Test 2008

 

Continental EcoContact 3

- Testsieger im Stiftung Warentest 03/2007

- besonders empfehlenswert im ADAC Test 2008

 

Für ein möglichst geringes Gewicht (ungefederte Masse) kann man zum Beispiel die schwarzen 5x15ET28 Winter-Stahlfelgen mit (widerstandsarmen) Radkappen oder auch die Audi Schmiedeleichtfelgen verwenden.

Im Vergleich zu 145en verbraucht der Wagen mit den 165ern vielleicht 0,2 l mehr Sprit, man kann aber auf verbesserte Sicherheitsmerkmale zurückgreifen:

  • kürzere Bremswege insbesondere bei Nässe
  • bessere Traktion
  • weniger Seitenwindanfälligkeit
  • bessere Seitenführung

Nicht zuletzt sind die o.g. 165er komfortabler als 145er mit 15 Zoll!

 

 

Hier finden sich die entsprechenden Reifenfreigaben für den 1.4 TDI:

 

https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=697811&postcount=26

https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=697813&postcount=27

Bearbeitet von Schnelletrecker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mich nochmal unters Auto gelegt um die Verkleidungen TÜV gerecht

zu befestigen und optisch diesmal Knitterfrei.

Durch die Befestigung der Verkleidung (beim Dieselfilter) mit GFK Flügel-

muttern (selbst CNC-Gefräst) ist die Abdeckung ohne Werkzeug demontierbar

und in knapp einer Minute zu entfernen.

Diesmal habe ich an den orginalschrauben eine zusätzliche GFK Platte

zur befestigung hergenommen. Detailbilder werd ich noch machen.

Am Entdopf sorgen diverse Aluwinkel für eine feste und stabile Verbindung

und sind mit Schnellverschlusclips befestigt.

PIC00022.jpg.05ddda99f66e9f6c8eac92fada19d3ac.jpg

PIC00024.jpg.0b7db7ef30f93f409a20ff9f8ae83943.jpg

PIC00021.JPG.723eac6fe885b188d89406cd90538b7b.JPG

Hilinks.jpg.426c40e31fc07ebcde4c843f59855cc7.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieviel spart man bei den 165er eigentlich gegenüber den 175er so ca?

 

Schwer zu sagen. :kratz:

Aber für jeden Langstrecken-A2 mit einem Besitzer, der sich als Pfennigfuchser bezeichnen würde, sind die o.g. 165/65R15 ( = Seriengröße im Schein) Spritsparreifen den 175/60R15 Gummis vorzuziehen.

 

Sie sind auch preiswerter in der Anschaffung als vergleichbare 175er. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Kühlerabdeckung vom 3L ohne Klimaanlage eingebaut. Materialnummer ist 8Z0807152B und kostet 10,47€. Weiteres Befestigungsmaterial ist nicht notwendig.

Die Abdeckung kommt hinter den Kühlergrill und hinter die senkrechten Streben vom Stoßfänger. Man muß die Nebelscheinwerferabdeckung abhebeln und den Kühlergrill herausnehmen. Dann kann man die Abdeckung von rechts einfädeln. Sie wird auf mehrere Kunststoffstifte von hinten aufgesteckt. Eine merkwürdige Befestigungsmethode!:kratz:

Unten rechts (von vorne gesehen) mußte ich die Abdeckung etwas abschneiden, damit sie besser reinpaßt. Beim Halter für den Temperaturfühler habe ich sie auch etwas ausgenommen. Die beiden Löcher oben links paßten komischerweise auch nicht. Die habe ich neu gebohrt.

Von der Abdeckung ist jetzt fast nichts mehr zu sehen. Sie macht ca. 3 dm² der Fläche zu.

Die Abdeckung macht nur den Wasserkühler zu, nicht den Ladeluftkühler.

Einziger Nachteil: Man kann sie nicht mal eben entfernen, wenn es warm ist.

 

Gruß

Jau

DSC00102.JPG.f98308e99d0e5b380e1398bc284636b1.JPG

DSC00109.JPG.e80a0233193f6f35a0b199e0a13f9a47.JPG

DSC00110.JPG.19ac802f18149f2f7fb571d222528387.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

komische Konsturktion.

 

Ist dann das abkleben der "Rillen" nicht aerodynamisch besser?

 

Für die Aerodynamik macht es anscheinend keinen großen Unterschied, ob die Verkleidung vor oder hinter dem Kühlergrill sitzt. Hauptsache sie ist dicht. Es muß sich ein Luftpolster vor der Front bilden. BMW setzt die verstellbaren Kühlluftlamellen auch hinter den Grill. Aerodynamik ist oft schwer zu verstehen. Außerdem muß ein Autohersteller auch auf die Optik achten und die ist bei der Lösung oben sehr gut gelungen.

 

Natürlich kann man im Winter noch mehr Fläche zu machen, ohne daß der Motor zu heiß wird. Diese kann man im Sommer auch schnell wieder entfernen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es macht schon für den Volumenstrom einen Unterschied. Klar für die erste Rechnung ist die Fläche welche vorher unkontrolliert beströmt wurde kleiner aber die noch vorhanden Lamellen rufen wieder unkontrollierte Strömungsverhältnisse hervor. Ist im Prinzip ähnlich wie mit den Spalten in der Karosserie.

Bearbeitet von spongebob schwammkopf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

einige bedienen sich bei der Unterbodenverkleidung bei den Teilen

vom A2 :D

 

Hier der Link Die! Golf 5 GTI-Community :: Thema anzeigen - Unterbodenverkleidung von Bluemotion u. A3 /Zsfg. und Bilder

 

auch hier finden sich diverse Erfahrungsberichte.

 

Den Votex Heckspoiler habe ich mir mal genauer angeschaut

(danke nochmals an hiersetier für die Sammelbestellung)

Der ist in der Höhe um 18mm höher und in der Länge um 20mm länger.

Aber ohne Abrisskante (wie bei dem Org Spoiler).

Sollte also schon von den Abmassen aerodynamisch eine winzigkeit

was bringen, da wir in die Nähe von 3l kommen.

 

Nur der Übergang zur Heckscheibe ist doch eigentlich eine Katastrophe:crazy:

Bei Regen bildet sich da regelrecht ein Fluß!

 

Das werde ich abändern und einen harmonischen Übergang zur Heckscheibe

schafen. Ebeso wird meiner eine 3mm hohe Abrisskannte erhalten.

 

Zudem habe ich jetzt zufällig die pasenden Materialien zum

abdecken der Spaltmasse gefunden

(Moosgummi/ Neopren auf eine 0,5mm Follie )

 

Beim Übergang A-Säule zum Kotflügel wurde das Moosgummie einfach

hinneingedrückt.

Die anderen Spaltübergänge werden noch folgen, aber da die Vierkantgummis aufgeklebt werden, muß ich auf wärmere Temperatuten warten.

 

Die Folie wird dann mit Doppelseitenkleber an den z.B Türen befestigt.

An der Heckscheibe soll das Moosgummi direkt am Glas mit sek. Kleber

befestigt werden.

 

Hier der Versuch verschiedene Moosgummi auf Folie mit Sekundenkleber

verklebt.

PIC00002.JPG.a2078b69d491dc6f3c9c110780847de2.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Seit einigen Wochen fährt unser 1.2er mit völlig geschlossenem Kühllufteinlaß unten, 3,4 l Verbrauch über mehrere Tankfüllungen zu der Jahreszeit + mit Winterreifen waren bisher nie drin, ich gehe mal von einer Verbrauchsverbesserung von 0,1 - 0,25 Litern aus.

Zum Großteil wohl durch die deutlich kürzere Einschaltzeit des el. Zuheizers.

Werde um eine vernünftige, gesteuerte Kühlluftzuführung nicht herumkommen und dann auch den Lufteinlaß unterhalb der Serviceklappe schließen.

 

Scheint eine der effektivsten und einfachsten Massnahmen zum Spritsparen zu sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ecomodder.com - Amis entdecken "bluemotion"

http://ecomodder.com/forum/showthread.php/aerocivic-how-drop-your-cd-0-34-0-a-290.html

 

habe mal einen neuen Thread aufgemacht, sonst wirds hier wohl zu unübersichtlich, passt aber wuderbar zum Thema.

 

https://a2-freun.de/forum/showthread.php?p=739830#post739830

 

BoatRebuild15.jpg

 

Vielleicht auch für unseren A2 eine Möglichkeit:

 

323593443.jpg

Bearbeitet von frager
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit einigen Wochen fährt unser 1.2er mit völlig geschlossenem Kühllufteinlaß unten, 3,4 l Verbrauch über mehrere Tankfüllungen zu der Jahreszeit + mit Winterreifen waren bisher nie drin, ich gehe mal von einer Verbrauchsverbesserung von 0,1 - 0,25 Litern aus.

Zum Großteil wohl durch die deutlich kürzere Einschaltzeit des el. Zuheizers.

Werde um eine vernünftige, gesteuerte Kühlluftzuführung nicht herumkommen und dann auch den Lufteinlaß unterhalb der Serviceklappe schließen.

 

Scheint eine der effektivsten und einfachsten Massnahmen zum Spritsparen zu sein

 

Haste rechts den Bereich für den Ladeluftkühler offen gelassen? Der Turbo-Motor liebt gekühlte Luft...

 

Um den Minderverbrauch etwas besser einschätzen zu können:

* Wo parkt der Kleine (draussen, drinnen, ...)?

* Wie lang sind die Strecken im Schnitt?

* Kommt die Kühlwassertemperatur im Schnitt auf über 60°C ?.

 

Fragen über Fragen... ;)

 

Ansonsten halte ich das Zumachen bzgl. Aerodynamik für eher nebensächlich. Interessant ist eher, dass der Motorraum nicht mehr mit kalter Luft durchströmt wird. Damit wird der gesamte Motor inkl. Katalysator wohl schneller warm.

Bis max. 15°C Aussentemperatur wird das wohl ganz gut gehen. Lange Strecken mit mehr als 120km/h sind dann nicht drin, oder?

 

Gruß

Lutz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit einigen Wochen fährt unser 1.2er mit völlig geschlossenem Kühllufteinlaß unten, 3,4 l Verbrauch über mehrere Tankfüllungen zu der Jahreszeit + mit Winterreifen waren bisher nie drin, ich gehe mal von einer Verbrauchsverbesserung von 0,1 - 0,25 Litern aus.

Zum Großteil wohl durch die deutlich kürzere Einschaltzeit des el. Zuheizers.

Werde um eine vernünftige, gesteuerte Kühlluftzuführung nicht herumkommen und dann auch den Lufteinlaß unterhalb der Serviceklappe schließen.

Den Lufteinlaß unterhalb der Serviceklappe würde ich auf lassen, da der Motor dort auch seine Verbrennungsluft ansaugt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

es sind schon deutlich mehr Vorteile als die verbesserung des CW Werts.

Hatte ich schon hier einen kompletten Bericht von BMW eingestellt.

A2 1.4tdi - bluemotion oder wie könnte man in richtung 3L - Seite 4 - A2 Forum

 

Bei 120kmh und geschlosener Luftkühlung kein Problem, da die

Heizung dann mit 23C° die Motorwärme entzieht.

Die Öffnung unter der Serviceklappe und LLK sind aber weiterhin offen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

es sind schon deutlich mehr Vorteile als die verbesserung des CW Werts.

Hatte ich schon hier einen kompletten Bericht von BMW eingestellt.

A2 1.4tdi - bluemotion oder wie könnte man in richtung 3L - Seite 4 - A2 Forum

 

Der cw-Wert verbessert sich um 1-3% ... laut der Werbebroschüre. Hier steht auch, dass sich der Spritverbrauch im 0,3ltr/100km reduziert... bei 180km/h.

Von daher halte ich den aerodynamischen Effekt weiterhin für nebensächlich...

 

Hier wäre interessant, wie das Verhältnis Stirnfläche/Kühlergrillfläche beim 5er BMW und unserer Kugel aussieht.

Der BMW hat traditionell große Motoren (6- und 8-Zylinder mit 3-4ltr Hubraum) und benötigt daher im Sommer einen großen Bedarf an Kühlluftstrom. Daher müsste der Kühlergrill im Verhältnis zur Stirnfläche deutlich größer sein. Meine Vermutung ohne Daten...

Weiterhin befindet sich der Kühlergrill beim BMW direkt unterhalb der flachen Motorhaube. D.h. die Luftströmung wird durch den Kühlergrill deutlich gestört.

Bei unserer Kugel (die vorne ein steile Frontpartie hat) sind die Kühlöffnungen eher in der Mitte bis unten. Von daher sollte die Luftumströmung nicht so deutlich gestört werden (was ich aber momentan leider nicht direkt beweisen kann...).

 

Stirnfläche:

BMW E60 2,28qm

Audi A2 2,18qm

 

Bei 120kmh und geschlosener Luftkühlung kein Problem, da die

Heizung dann mit 23C° die Motorwärme entzieht.

Die Öffnung unter der Serviceklappe und LLK sind aber weiterhin offen.

 

Bei den akutellen Temperaturen passt des ja. Ich habe ja nur darüber fabuliert, ob die Kühlung bei mehr als 10° - 15°C Aussentemperatur und/oder mehr als 120km/h noch ausreicht. Bei höheren Aussentemperaturen wird deutlich weniger Wärme für den Innenraum abgezwackt. Wenn's dem Motor zu warm wird, dann geht ja der Lüfter an.

Im Prinzip sind ja 2/3 der Kühlöffnungen geschlossen, daher meine vorsichtigen Bedenken. Zumal der Unterboden unterm Motor komplett abdeckt ist (inkl. Isolierung).

Und dann wäre da noch die gute Thermodynamik...

Bei 120km/h braucht der A2 ca. 17KW an Motorleistung. Bei einem Wirkungsgrad von 40% entsteht dann ca. 25KW Wärme. Davon geht die Hälfte durch den Auspuff weg. Bleiben 12KW für den Motorraum. Zum Heizen brauchste max. 1-2KW... :)

 

Gruß

Lutz, der technische Diskussionen liebt ;)

bmw_e60_front.png.e43085ab529ed6a9e7063e987a2b1842.png

audi_a2_front2.jpg.1144bbdba37150fc49ebdd80bbcd9543.jpg

Bearbeitet von maulaf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

 

323593443.jpg

 

Ich finde ja diese Abdeckungen über den Hinterrädern auch nicht verkehrt.

Da gibt es doch sicher auch einige Verwirbelungen. Optisch finde ich es nicht sooo abwertend, ganz im Gegenteil, man sähe der Kugel die windschnittigkeit viel mehr an.

Hat das noch niemand gephotoshopt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe mir auch bei meinen FSI die abdeckung hinten rechts eingebaut werde aber noch irgendwie versuchen den auspuff soweit wie möglich abzudecken mit alu grillblechen :D und die linke hinterseite wo der auspuff endet ist ja ein richtiger windfang kann mir vorstellen das man hier am meisten rausholt mit einer abdeckung :confused:

 

@die_rakete: ist das dein ernst ich glaube es würde extrem hässlich aussehen :rolleyes: aber gottseidank sin geschmäcker ja verschieden:janeistklar:

hab ma nen bild angehängt :puke:irgendwie net so meins:huh:

589339935f806_AUDI20A2201_6FSI20(1).jpg.592f1d0cac67cf9b1207c7f387cb65b5.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der war ja schlecht ;) . Ok für den ersten Versuch..

 

Hier mal ein wenig besser:

Aber dran denken, dass da ganz unten hinten der Reifen schon breiter ist, als das Radhaus ist also es muss da etwas verbreitert werden/breiter raus gehen hinten unten.

5893399369bdb_AUDI20A2201_6FSI20(1).jpg.ba40ce3a91a38f7b8755c0cae55ac241.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir jetzt die Schmiedeleichtbauräder besorgt. (ebay für 300€ 4Stk. nagelneu) und die Michelin Energy 175er draufziehen lassen. Bin mal gespannt ob sich das im Verbrauch spürbar bemerkbar macht...

Was hattest du denn vorher für eine Reifen- Felgen-Kombination drauf? Würde mich auch interessieren, was das gebracht hat. Halt uns mal auf dem Laufenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe mir auch bei meinen FSI die abdeckung hinten rechts eingebaut werde aber noch irgendwie versuchen den auspuff soweit wie möglich abzudecken mit alu grillblechen :D und die linke hinterseite wo der auspuff endet ist ja ein richtiger windfang kann mir vorstellen das man hier am meisten rausholt mit einer abdeckung :confused:

 

@die_rakete: ist das dein ernst ich glaube es würde extrem hässlich aussehen :rolleyes: aber gottseidank sin geschmäcker ja verschieden:janeistklar:

hab ma nen bild angehängt :puke:irgendwie net so meins:huh:

Den Windfang hinten links kann man teilweise mit einem Teil vom 1.2 TDI zumachen.

Das Ganze wurde hier beschrieben: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=32296&highlight=Abdeckung

Das ist natürlich lange nicht so wirkungsvoll wie die Lösung von Famore. Dafür ist sie aber original von Audi und sieht nicht gebastelt aus.

 

Die Abdeckung der Hinterräder sieht schon ziemlich bescheiden aus. Wenn sollte man die Verkleidung aus durchsichtigem Kunststoff machen, wie bei der Mercedes Studie F700. Das fällt kaum auf.

http://www.focus.de/auto/automessen/iaa/mercedes-f700_did_17130.html

Ich habe das mal mit einer durchsichtigen, selbstklebenden Folie ausprobiert. Das ist natürlich keine dauerhafte Lösung. Sieht aber nicht so schlimm aus, wie man meinen sollte. Wenn man die Folie zu weit nach unten zieht, wird sie allerdings von den Reifen zerrissen.

 

Gruß

Jau

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aerodynamische Detailarbeit: Neuer cW-Bestwert von 0,25

630322_1126761_4992_3328_08C193_03.JPG

Der Luftwiderstand der Karosserie hat bereits bei Tempo 120 einen Anteil von rund 50 Prozent an allen Fahrwiderständen, die ein Personenwagen überwinden muss. Deshalb engagiert sich Mercedes-Benz seit vielen Jahren auf dem Gebiet der Aerodynamik und erzielte beachtliche Fortschritte, die einen positiven Einfluss auf die Verbrauchsbilanz der Automobile mit dem Stern haben. Mit einem Luftwiderstandsbeiwert (cW-Wert) von 0,27 zählt die C-Klasse zu den strömungsgünstigsten Stufenheck-Limousinen in ihrem Marktsegment. Dieses Ergebnis basiert auf einer Reihe intelligenter Detaillösungen. Dazu gehören zum Beispiel Rückleuchten mit Ventilationsschlitzen: Sie vermindern den Luftwiderstand, indem sie den Luftstrom entlang der Seitenwand so beeinflussen, dass er gezielt an den Rückleuchten abreißt und sich nicht hinter dem Fahrzeugheck verwirbelt. Auf diese Weise ersetzen die patentierten Rückleuchten der C-Klasse die bisher üblichen Spoilerkanten. Den sehr guten cW-Wert der C-Klasse unterbieten die Mercedes-Ingenieure bei den neuen BlueEFFICIENCY-Versionen des C 180 KOMPRESSOR und des C 200 CDI durch weitere Detailmaßnahmen:

• Eine glattflächige Abdeckung des Unterbodens sorgt dafür, dass der Fahrtwind verwirbelungsfrei unter der Karosserie durchströmen kann. Die vollständige Motorraum- und Unterbodenverkleidung der Dieselmodelle gehört auch bei der BlueEFFICIENCY-Version des C 180 KOMPRESSOR zur Serienausstattung.

• Eine Teilabdeckung der Kühlermaske verringert das Luftvolumen, das in den Motorraum strömt und den Luftwiderstand erhöht. Die ausreichende Kühlung der Vierzylindermotoren ist auch weiterhin gewährleistet.

• Die Abdichtung der Trennfugen zwischen Motorhaube und Scheinwerfer sowie zwischen Stoßfänger und Scheinwerfer bewirkt eine noch bessere Umströmung der Frontpartie.

• Die Gehäuse der Außenspiegel wurden im Windkanal entwickelt und zeichnen sich durch ihre besonders strömungsgünstige Form aus.

• Die Tieferlegung der Karosserie um 15 Millimeter vermindert den Luftwiderstand und macht sich vor allem bei höherem Tempo positiv bermerkbar.

• Das Design der neuen Leichtbaufelgen entspricht auch aerodynamischen Anforderungen und verbessert die seitliche Umströmung der Karosserie.

630323_1126764_4992_3328_08C193_04.JPG

Durch dieses aerodynamische Maßnahmenpaket verringert sich der cW-Wert der neuen BlueEFFICIENCY-Modelle um sieben Prozent auf 0,25 und leistet damit einen weiteren wichtigen Beitrag zur Kraftstoffersparnis.

Effizientes Energiemanagement: Bedarfsgrechte Regelung der Servolenkung

Nicht nur intelligenter Leichtbau, rollwiderstandsarme Reifen und gute Aerodynamik helfen, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit moderner Personenwagen weiter zu verbessern. Auch die praxisgerechte Steuerung der Nebenaggregate und die Verringerung der Reibungsverluste kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten.

Stichwort Energiemanagement: Bei den BlueEFFICIENCY-Modellen der C-Klasse wird die Lenkung bedarfsgerecht und damit energiesparend gesteuert. Die serienmäßige Servolenkung der C-Klasse erhält ein zusätzliches Ventil, das die Lenkhilfpumpe abschaltet, wenn sie nicht benötigt wird. Arbeitet diese Pumpe bei herkömmlichen Lenksystemen permanent in jeder Fahrsituation, so unterbricht das neue Ventil den Ölstrom bei längerer Geradeausfahrt und schaltet damit die Servopumpe ab. Vorteil: Der Motor muss keine Energie aufbringen, um die Lenkungspumpe anzutreiben und arbeitet deshalb sparsamer. Der Kraftstoffverbrauch im NEFZ-Fahrzyklus verringert sich durch diese Technik um 0,14 Liter je 100 Kilometer -- das sind beim C 200 CDI 2,5 Prozent des NEFZVerbrauchs. Als weiteren Beitrag zur Verminderung von Gewicht und Reibung erhalten die BlueEFFICIENCY-Limousinen C 180 KOMPRRESSOR und C 200 CDI ein neu entwickeltes Hinterachsgetriebe, das sich unter anderem durch nochmals verbesserte Wälzlager, geschmiedete Ausgleichsräder und moderne Leichtbauweise auszeichnet. Durch diese Maßnahmen verringern sich die Reibungskräfte des Getriebes; der Motor muss also weniger Energie aufbringen, um diese Kräfte zu überwinden.

Auch die längeren Hinterachsübersetzungen der BlueEFFICIENCY-Versionen tragen zur Kraftstoffeinsparung bei. Die Werte:

• C 180 KOMPRESSOR: 2,87 : 1 (statt 3,07 : 1)

• C 200 CDI: 2,47 : 1 (statt 2,65 : 1)

Serienmäßig ist beim C 180 KOMPRESSOR und beim C 200 CDI das Sechsgang-Schaltgetriebe mit Overdrive-Charakteristik an Bord. Bei einer Übersetzung von 0,838 : 1 bzw. 0,828 : 1 senkt der sechste Gang die Motordrehzahl deutlich ab und schafft so eine wichtige Vorausssetzung für verbrauchsgünstiges Autofahren.



 

 

und hier der Link dazu

Technische News aus der Automobilindustrie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würden die das Fadenkreuz von der Motorhaube nehmen, wäre der Wert noch besser:P

Vielleicht erhoffen sie sich dadurch ja das die Luft komprimiert auf den Scheibenwischer trifft und dieser dann besser wischt ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da fragte einmal ein Fahrgast seinen Taxi-Fahrer, wozu denn das 'Fadenkreuz' auf seiner Motorhaube sei. Der Taxi-Fahrer antwortete, es sei die Zieleinheit gegen Fahrradfahrer.

Nach einiger Zeit hallt ein fürchterlicher Schlag durchs Taxi. Erschrocken dreht sich der Taxi-Fahrer um und sein grinsender Fahrgast sagt: Von wegen Zieleinheit. Wenn ich die Tür nicht aufgerissen hätte, würde der Fahrradfahrer da immer noch fahren.

Das diese Geschichte aus Köln stammen könnte, ist aber ein Witz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja es ist momentan wirklich nichts neues aber ich setze die

Ideen um, wie z.b die Sache mit den Spaltabdecken.

Da muß der A2 als Versuchsobjekt herhalten...

da eignet sich Moosgummi sehr gut dafür.

Und vor allem nur 5,- bezahlt für 2mm Stärke selbsklebend 10m Rolle

und 4meter mit 4mm stärke nicht selbstklebend.

Sind jetzt 2 Wochen drauf und halten dank Sekundenkleber :eek: prima.

dach.th.jpg hintentrb.th.jpg trvorne.th.jpg

Am Dach zum Übergang Heckscheibe past max der 3,0mm,

damit läst sich die Klappe mit fast geräuschlos schliesen.

An den Türen habe ich den 4mm Stärke hergenommen.

Dabei könnte ich feststellen das der Türspalt (und alle anderen)

von oben bis unten

exakt eingestellt sind.

 

 

asule2.th.jpg asule.th.jpg

An der Motorhaube den 2mm selbstklebend an dem Kotflügel

geklebt und den Übergang A-Säule/Kotflügel auch verschloßen.

Der ist nur hinnengedrückt.

Die vorderen Türen habe ich sein lassen, weil man da sehr schlecht hinnkommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.