Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
-
Aktivitäten
-
-
106
Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb
Na, ich denke die beiden angesprochenen melden sich dazu bestimmt noch...? Ansonsten zum Vorbesitzer volle Zustimmung, mit dem Vorbesitzer unseres grünen 3L, ein 30er Jahrgang, haben wir heute noch Kontakt und er freut sich immer über Fotos von Touren oder zuletzt den Klassiker Tagen. -
3
Und da ruckelt er wieder... Wie weiter mit dem FSI?
... also Düsen ausbauen ist keine Raketenwissenschaft, geht alles von oben, man muss lediglich den Motor abhängen, damit das Saugrohr rausgeht. Ja es ist viel Arbeitszeit, aber für einen ambitionierten Schrauber grundsätzlich machbar. Was die Injektoren angeht, da ist es wie so oft von mir geschrieben so: Es gibt keine neuen Injektoren mehr. Es gibt inzwischen Zulieferer, die den Injektor nachbauen oder es tun wollen. Ob diese Injektoren zum A2 passen, kann ich noch nicht sagen, hatte noch keinen zum Prüfen... (sprich ist es der benötigte 005 oder der 016 der nicht passt ???). Ich habe ein Injektorprüfgerät und in fast allen Fällen sind die Düsen nach US-Reinigen unter Pulsen und einem kompletten Testprogramm anschliessend ok. Wenn du sie ausgebaut hast kann ich sie dir rausprüfen, gegen einen fairen Umkostenbeitrag. ... sollte ein Injektor defekt sein, dann gibt es nach wie vor genug FSI bei Schlachtern wo man einen gebrauchten herbekommt. So habe ich bisher jeden FSI wieder zum Laufen gebracht. -
3
Und da ruckelt er wieder... Wie weiter mit dem FSI?
Jetzt nicht die Flinte ins Korn werfen! Wenn du schon so viel gemacht hast und ihr den Wagen schätzt und behalten wollt: dann geh die Injektoren jetzt auch noch an. Entweder reinfuchsen und selber machen, oder wenn du es lieber machen lassen möchtest, was legitim ist, dann frag z.B. @Krebserl (Raum Stuttgart).. wäre zumindest ein Anfang. -
1
Unterschied Mk60 mit und ohne Bremsassistent
Ok, habe mir meine Frage selbst beantwortet: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/18694-bremsanlage-ab-mj2004/#findComment-284183 Es gibt anscheinend einen Hardware-Unterschied. Also keine Nachrüstung nur durch Steuergeräte-Tausch... -
529
Anleitung Ausbau Stellmotoren der Klima
Leider ist meine Frage nicht beantwortet ... Hasta hat solche Antriebe eingebaut, aber woher hat er die? Wenn im POLO 9N dieselben Antriebe eingebaut wurden, warum dann der Aufwand mit Poti und Steckerleiste tauschen? Im POLO gabs den doch von Anfang an ....? Im ganzen threat find ich nicht einen Hinweis auf den POLO 9N. Viele viele Teile sind baugleich oder mit kleinen Variationen lieferbar, sh. Getriebe-/Motorlager TDI oder Drehmomentstütze oder Silentlager der HA .... Die passen genauso gut wie die hauchvergoldeten von Audi-Tradition. Wegen solcher Teile wird in 7 Jahren sicher nicht das H-Kennzeichen verweigert :-) -
33
-
3
Und da ruckelt er wieder... Wie weiter mit dem FSI?
Ich seh kein Problem im reinigen der Düsen. Hab ich jetzt selbst 3 mal gemacht und bisher keine weiteren Probleme damit gehabt. -
33
A2 1.4 Wegfahrsperre aktiv 😔
Wie meinst du das? Es gibt doch nur den Transponder zur Erkennung des Schlüssels. Oder meinst du den Funkcontainer? -
3
Und da ruckelt er wieder... Wie weiter mit dem FSI?
Moin zusammen, nachdem mir ProBoost und Ultimate 102 viele tausende sorgenfreie Kilometer beschert haben, ruckelt der kleine nun wieder. Aussetzer auf Zylinder 1. Zündgeschirr hab ich schon durchgetauscht, ändert nichts. Daher wird nun wohl das eintreten, was mir immer prophezeit wurde: die Injektoren sind fällig. Nun war mein letzter Stand aus dem FSI Einspritzdüsen Threat, dass es die nicht mehr gibt und auch kein Ersatz am Markt ist. Reinigen mag eine Alternative sein, aber ich kenne da sehr gemischte Erfahrungen. Defekt ist defekt. Und ich muss auch zugeben, dass der Wechsel dieser Dinger etwas ist, auf das ich trotz brennender Schrauberleidenschaft absolut keine Lust habe, mir graut davor mich da rein zu graben. Was nun? Ich überlege, den Wagen an jemanden abzugeben, der Bock auf einen schicken FSI hat und die Reparatur nicht scheut. Oder mir im Großraum München Hilfe zu holen. Oder macht es vielleicht Sinn, den Motor gleich komplett zu ziehen und einmal durch zu reinigen? Kopf runter, Verkokungen raus strahlen, etc.? Oder Umbau auf TDI oder 1.8T? Eigentlich wäre es mir schade um das Auto, Islandgrün mit beigen Stoff und OSS ist wunderbar, und ist technisch alles komplett überholt und auf Vordermann gebracht - Querlenker, Hinterachse, Lager, Bremsen, etc.. Meine Süße und ich lieben den Wagen, nur halt der Motor macht mich fertig. Und er hat auch durchaus einen emotionalen Wert für uns. Und ich habe auch gerade erst einen neuen Kat und Fox Auspuff verbaut. Einfach wegwerfen/weggeben wäre also höchstens Plan B. Was meint ihr? Wie gesagt, diese Reparatur ist nichts, was ich allein machen werde. Ich könnte es vom Handwerk her, aber ich werde es nicht tun. Motor raus klingt irgendwie noch am besten, dann könnte man gleich den Zahnriemen und was sonst noch so kommt mal neu machen. Thermostat hat er schon. Aber auch brauche ich jemanden, der sich dann drum kümmert... Freue mich auf Inspiration Grüße Matthias
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.