Zum Inhalt springen

Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...


avant-tdi

Empfohlene Beiträge

Das ist auch bei vielen VW so, winzige Blinkerschlitze, die vom aufleuchtenden Bremslicht locker überstrahlt werden. Und die kreisförmigen LED-Blinker bzw Bremslichter, die vor allem zwischen 2005 und 2010 zB bei Passat und Golf Plus verbaut wurden, waren bei grellem Tageslicht quasi unsichtbar...

 

ebenso der Seat Altea (normal): Blinker sitzt mittig im runden Bremslicht:crazy:, schlimmer als bei GolfPlus...

Da finde ich Mercedes Benz mit ihrem "ichgehüberdieganzeHeckscheibe" Bremslicht viel besser. (Ja ist die 3. Bremsleuchte und nicht die normalen).

 

Achso: Captain, wir schweifen ab:janeistklar:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist Euch auch aufgefallen, dass die A2-Preise gegenüber 2014 und 2013 arg gefallen sind?

Es gibt ein breites Angebot unter 3 TEUR, selbst 90 PS TDI's könnte man mit etwas Geduld derzeit für 4-5 TEUR in annehmbarem Zustand ergattern.

 

Kommen mehr A2 auf den Markt als es Abnehmer gibt?

Wäre doch die einzig logische Erklärung, oder?

 

Gute Zeit für Käufer jedenfalls. Hätte ich noch vor einem Jahr nicht mit gerechnet.....:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist mir auch aufgefallen...habe vor einem Jahr zus. zu meinem 90PS-TDi-Slineplus noch einen 1.2TDi für die Langstrecke gekauft (da mein S-Line zu hart ist...)... und den 90PS-Tdi bin ich gerade dabei einzuwintern und in 10 Jahren als erstes Auto für mein Töchterlein wieder auszuwintern... bei den aktuellen Preisen wäre es zu überlegen, noch einen A2 zum Einwintern zukaufen...

 

Na, mal schauen: Wir befinden uns eben im Bereich zwischen "Alter Alltagswagen" und "Junger Youngtimer"...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist auch mir aufgefallen. Aber muss man vielleicht auch langsam mal etwas pragmatisch sehen... Er wird halt auch nicht jünger und so langsam wirds immer schwerer zu verargumentieren, warum man sich ein > 12 Jahre altes Auto für so viel Geld kaufen möchte ;) Zumal neuere Modelle ja so langsam auch in den kleineren Preisklassen mit Features locken, die der A2 noch nicht hatte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist Euch auch aufgefallen, dass die A2-Preise gegenüber 2014 und 2013 arg gefallen sind?

Es gibt ein breites Angebot unter 3 TEUR, selbst 90 PS TDI's könnte man mit etwas Geduld derzeit für 4-5 TEUR in annehmbarem Zustand ergattern.

 

Kommen mehr A2 auf den Markt als es Abnehmer gibt?

Wäre doch die einzig logische Erklärung, oder?

 

Gute Zeit für Käufer jedenfalls. Hätte ich noch vor einem Jahr nicht mit gerechnet.....:rolleyes:

 

 

Kann das bestätigen, ich hab mind. 2 Favoriten die ich mir am liebsten angeschaut hätte.

 

Schade.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich denke auch, daß viele Leute nicht einsehen für ein mindestens 10 Jahre altes und äußerlich kleines Auto so viel Geld hinzulegen. Auch glaub ich, daß der Kugel immer noch ein falscher Ruf anhaftet. Aufgrund der relativ kurzen Bauzeit und der nicht so großen Stückzahlen muss das ja ein Misserfolg gewesen sein usw. Ausserdem bieten viele jüngere Gebrauchte aus Asien sehr viel Ausstattung für das gleiche Geld und sind auch aufregender gestylt. Aber genau das gefällt mir ja am A2-ich finde er sieht auch heute noch modern aus. Und etliche Leute wollten nicht glauben, daß er schon 2001 gebaut wurde.

Viele Berichte in diversen Zeitschriften lesen sich auch auf den ersten Blick nicht nur positiv ("Ein Auto für Intellektuelle"...).

Mir jedenfalls ist die Preisentwicklung nicht so wichtig-ich hab´ meine "Orange" und ans Verkaufen denke ich noch lange nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe im A2 zwar noch kein richtiges Wertsteigerungspotential, doch für solche mit geringer Laufleistung bleiben schon jetzt die Werte ziemlich hoch - der A2 ist ein Auto mit geringem Wertverlust, wenn man ihn wenig fährt.

 

Seit wir den A2 haben (immerhin nun schon seit Herbst 2008) habe ich die einschlägigen Angebotsplattformen immer mal wieder abgescannt. Ein gelber CS mit dem kleinen Benziner mit einer Laufleistung unter 40.000 km, ist fast so etwas wie die "Blaue Mauritius".

 

Meine Frau wurde nun schon häufiger wegen des Autos angesprochen (:rolleyes: - nein, ich mache mir da keine Sorgen) - dass der schon 10 Jahre alt ist, will keiner glauben. Der A2 sieht immer noch aus wie ein modernes Auto (gutes Design ist halt zeitlos), dass es technisch nicht mehr ganz auf der Höhe ist, sieht man ja nicht sofort.

 

Die geringe Stückzahl gebauter A2 und die damit geringe Verbreitung sorgt zusätzlich dafür, dass der A2 im Auge des Betrachters nicht alt ausschaut.

 

Ich hoffe, dass wir ihn noch lange haben werden, denn ich wüsste nicht, womit wir ihn ersetzen sollten ... außer durch einen gelben CS, doch so einer mit ähnlich geringer Laufleistung und Ausstattung ist kaum zu finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann vom Prius dasselbe berichten - die Preise sind deutlich in den Keller gegangen. Scheinbar sind "Ökokarren" aktuell nicht mehr so angesagt...

 

Sprit ist wieder billiger... :rolleyes:

 

Die Preise sind auch meinem Empfinden nach etwas gefallen im Vergleich zum Vorjahr, wobei gute Facelift-Modelle nach wie vor hoch im Kurs stehen. Und echte Diamanten (sehr gute Ausstattung) gehen nach wie vor teilweise binnen 24 Stunden für wahrscheinlich ganz ordentliche Preise weg, v.a. 90 PS Diesel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann vom Prius dasselbe berichten - die Preise sind deutlich in den Keller gegangen. Scheinbar sind "Ökokarren" aktuell nicht mehr so angesagt...

 

Für neue oder gebrauchte?

 

Wobei ich für letzteres Verständnis hätte. Anstehende Reparaturen kann man irgendwie schlecht einschätzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gebrauchte. Hab neulich eine Kopie von meinem beim Händler gesehen, EZ Ende 2008 und Ausstattung (Leder, Navi) identisch, 85.000 gelaufen (meiner hat jetzt 101.000). Sollte 8.950,- kosten, für meinen hab ich vor zwei Jahren noch 13.900,- hingeblättert, also rund 5.000,- mehr. Schon heftig.

Das "Reparaturrisiko" seh ich zumindest beim Prius eher nachrangig, das Teil ist bekannt für seine Unkaputtbarkeit, zudem fahren damit großteils gesetzte Herrschaften durch die Gegend - niedrige Kilometerstände sind die Regel, oft deutlich unter 100.000...

Und die Neuen sind schwer an den Mann zu bringen - 2012/13 kam der neue Auris, der kann eigentlich bis aufs Platzangebot alles besser als der Prius, kostet aber deutlich weniger. Damit sind die Prius-Verkäufe dann derbe in den Keller gegangen, die meisten Händler stellen sich schon keinen neuen mehr auf den Hof.

Bearbeitet von DerTimo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gebrauchte. Hab neulich eine Kopie von meinem beim Händler gesehen, EZ Ende 2008 und Ausstattung (Leder, Navi) identisch, 85.000 gelaufen (meiner hat jetzt 101.000). Sollte 8.950,- kosten...

 

Das hört sich aber sehr interessant an. Ich muß mich damit 'mal befassen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist Euch auch aufgefallen, dass die A2-Preise gegenüber 2014 und 2013 arg gefallen sind?

Es gibt ein breites Angebot unter 3 TEUR, selbst 90 PS TDI's könnte man mit etwas Geduld derzeit für 4-5 TEUR in annehmbarem Zustand ergattern.

 

Kommen mehr A2 auf den Markt als es Abnehmer gibt?

Wäre doch die einzig logische Erklärung, oder?

 

Gute Zeit für Käufer jedenfalls. Hätte ich noch vor einem Jahr nicht mit gerechnet.....:rolleyes:

 

Ich bin gerade schon auf der Suche nach einem 90er TDI :D Meine Frau und ich überlegen einen unserer Golf 6 (natürlich den TSI) an den Mann oder die Frau zu bringen und einen zweiten A2 zu holen. Ist zwar erst eine Überlegung - die mir aber sehr gut gefällt. Laaaaangsam suchen und sondieren und überrasche lassen. Möchte auch kein Vermögen ausgeben - will ja nächstes jahr auch was anderes haben:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist Euch auch aufgefallen, dass die A2-Preise gegenüber 2014 und 2013 arg gefallen sind?

Es gibt ein breites Angebot unter 3 TEUR, selbst 90 PS TDI's könnte man mit etwas Geduld derzeit für 4-5 TEUR in annehmbarem Zustand ergattern.

 

Kommen mehr A2 auf den Markt als es Abnehmer gibt? Wäre doch die einzig logische Erklärung, oder?

 

Gute Zeit für Käufer jedenfalls. Hätte ich noch vor einem Jahr nicht mit gerechnet.....:rolleyes:

 

In München habe ich häufig die Gelegenheit, am Straßenrand geparkte A2 anzuschauen. Der durchschnittliche Gesamteindruck ist zwischenzeitlich leider erbärmlich: erschreckend viele sind innen zugemüllt, die Bezüge dreckig bis komplett versifft. Softlack und Kunststoffe sind optisch zumeist am Ende.

 

Der äußere Zustand ist häufig ebenso Mitleid erregend. Verkratzt, ungepflegt, die Felgen heftig ramponiert.

 

Wenn diese lieblos runtergerockten Karren dann nochmal auf den Markt kommen sollten, sind nicht mehr viel wert. Ganz problematisch - und damit preislich stark unter Druck - sind die A2 ohne grüne Plakette, sie sind in Städten kaum mehr zu fahren.

 

Kurzfassung: die Mehrzahl der A2 rollen in den nächsten wenigen Jahren ihrem wirtschaftlich/technischem Ende entgegen. "End of life" im Produktlebenszyklus.

 

Ich habe den Eindruck, dass wir im Forum die sehr kleine Ausnahme bilden, die ihre A2 lieben, hegen und pflegen. Die meisten A2-Fahrer draußen scheren sich allerdings wenig um den Werterhalt ihrer Karre, da ist's halt ein fahrbarer Untersatz auf Zeit, nicht mehr und nicht weniger.

 

Ein sehr gut erhaltener und gepflegter / gewarteter A2 mit grüner Plakette, der vor allem einen einwandfreien Innenraum hat, wird auch zukünftig einen Wert haben und relativ teuer bleiben, ist aber zunehmend nur an Liebhaber zu verkaufen, die verstehen warum ein >12 Jahre alter Karrn mit >200.000 Km halt noch >7.000 EUR kosten kann.

 

Da kann sich ein Verkauf in die Länge ziehen - bzw. auch der Kauf, wenn man was wirklich Gutes sucht.

Bearbeitet von Colombia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Preisstabilität oder gar Steigerung kann es bei so einem vergleichsweise jungen Auto wie dem A2 nur bei exklusiven Modellen geben und hier ist das Bild seit Jahren das gleiche.

Wer z.B. einen 90PS TDI mit S-LINE und guter Ausstattung unter 150tkm sucht, kann noch immer nicht auf Schnappchen hoffen.

Diese seltenen Fahrzeuge sind längst in Liebhaberhand und werden entsprechend gehandelt.

Es tauchen immer mal wieder welche auf, die aber dann zu Preisen um 10t€ auch wieder schnell verschwinden.

 

Leicht fallen die Preise noch für "normale" A2 ohne Seltenheitswert.

Geringe Laufleistungen dagegen sind auch stabil.

Bevor für diese "Brot-und-Butter" A2 sich die Preise stabilisieren, muss er noch mindestens 10 Jahre älter werden und die Gesamtbestände entsprechend sinken.

Bei Volumenmodellen dreht sich die Preisspirale i.d.R. erst im Youngtimeralter ab 20 nach oben.

 

Die wirtschaftlich außerordentlich gute Gesamtbilanz des A2 beruht auch auf dem insgesamt für alle Versionen geringen Wertverlust, der immer noch weit unter dem von vergleichbaren Modellen seiner Zeit liegt. Vergleicht mal die Preisentwicklung von MB A-Klasse GEN1 oder einem Golf IV... da bekommt ihr 3 Autos für den Marktpreis eines ordentlichen A2. :)

 

Also, durchhalten und in 10 Jahren über Preisanstiege freuen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurzfassung: die Mehrzahl der A2 rollen in den nächsten wenigen Jahren ihrem wirtschaftlich/technischem Ende entgegen. "End of life" im Produktlebenszyklus.

 

Ich habe den Eindruck, dass wir im Forum die sehr kleine Ausnahme bilden, die ihre A2 lieben, hegen und pflegen. Die meisten A2-Fahrer draußen scheren sich allerdings wenig um den Werterhalt ihrer Karre, da ist's halt ein fahrbarer Untersatz auf Zeit, nicht mehr und nicht weniger.

 

Ein sehr gut erhaltener und gepflegter / gewarteter A2 mit grüner Plakette, der vor allem einen einwandfreien Innenraum hat, wird auch zukünftig einen Wert haben und relativ teuer bleiben, ist aber zunehmend nur an Liebhaber zu verkaufen, die verstehen warum ein >12 Jahre alter Karrn mit >200.000 Km halt noch >7.000 EUR kosten kann.

 

Da kann sich ein Verkauf in die Länge ziehen - bzw. auch der Kauf, wenn man was wirklich Gutes sucht.

 

Seh ich auch so und daher mal zwei ( auf den ersten Blick ) interessante Angebote:

 

AUDI A2 1.6 FSI in Bayern - Coburg | Audi A2 Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen

 

AUDI A2 in Nordrhein-Westfalen - Beverungen | Audi A2 Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen

 

Wobei der letzte Anbieter mit den Info´s echt geizig ist...:kratz:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seh ich auch so und daher mal zwei ( auf den ersten Blick ) interessante Angebote:

 

AUDI A2 1.6 FSI in Bayern - Coburg | Audi A2 Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen

 

AUDI A2 in Nordrhein-Westfalen - Beverungen | Audi A2 Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen

 

Wobei der letzte Anbieter mit den Info´s echt geizig ist...:kratz:

 

 

Der 1. gefällt mir sehr gut, immer wieder werde ich traurig wenn ich weis ich hab schon einen :(

 

Aber warum steht der a2 auf ein Teppich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bis jetzt noch nicht den Sinn dieser riesigen Signaturbilder verstanden,

das die jedesmal gefühlte 90% der Fläche beanspruchen müssen :rolleyes:

 

Ich glaube es ist an der Zeit für einen größeren Monitor wenn die Bilder bei dir "gross" sind. :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welch graunhafte Bilder und lächerliche preisvorstellungen :D

 

Wenn man solch exorbitant hohe Summen abverlangt, dann sollte man die Mühen nicht scheuen und das Auto RICHTIG waschen/pflegen und aussagekräftige Bilder machen :D vor allem, OHNE TEPPICH!!!! :D

Aber vielleicht gibt es den dazu? Ich schreibe ihn mal an :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mach mal weiter

 

Optisch recht chick, preis leistung ist denke ich ok

 

Audi A2 1.4 TDI - S Line - Advance - Style - Ambiente -Scheckheft, 3.999*€

Audi A2 1.4 TDI - S Line - Advance - Style - Ambiente -Scheckheft in Baden-Württemberg - Eriskirch | Audi A2 Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mach mal weiter

 

Optisch recht chick, preis leistung ist denke ich ok

 

Audi A2 1.4 TDI - S Line - Advance - Style - Ambiente -Scheckheft, 3.999*€

Audi A2 1.4 TDI - S Line - Advance - Style - Ambiente -Scheckheft in Baden-Württemberg - Eriskirch | Audi A2 Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen

 

Naja, Sitze eher pfui, gelbe Plakette, Unfall !!?, Ausstattung eher mager, 220tkm......:kratz:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Preisstabilität oder gar Steigerung kann es bei so einem vergleichsweise jungen Auto wie dem A2 nur bei exklusiven Modellen geben und hier ist das Bild seit Jahren das gleiche.

Wer z.B. einen 90PS TDI mit S-LINE und guter Ausstattung unter 150tkm sucht, kann noch immer nicht auf Schnappchen hoffen.

Diese seltenen Fahrzeuge sind längst in Liebhaberhand und werden entsprechend gehandelt.

Es tauchen immer mal wieder welche auf, die aber dann zu Preisen um 10t€ auch wieder schnell verschwinden.

 

Leicht fallen die Preise noch für "normale" A2 ohne Seltenheitswert.

Geringe Laufleistungen dagegen sind auch stabil.

Bevor für diese "Brot-und-Butter" A2 sich die Preise stabilisieren, muss er noch mindestens 10 Jahre älter werden und die Gesamtbestände entsprechend sinken.

Bei Volumenmodellen dreht sich die Preisspirale i.d.R. erst im Youngtimeralter ab 20 nach oben.

 

Jeder hat seine eigene subjektive Meinung dazu. Ich (als Besitzer der 75PS-Version) sehe nicht ein, 8 bis 10 Teuro für einen 90PS A2 hinzublättern. Wenn ich als Käufer mit k(l)einer Ahnung von der Fahrzeugtechnik alle Dieselversionen miteinander vergleiche:

 

1.2TDI

+ Ausstattung (außer +/-)

+ Verbrauch

+ Steuer

+ ASG, lange Übersetzungen

+ Dynamik dank VTG

+ Werteverlust

 

- Gangsteller anfällig

- VTG anfällig

- teurere Ersatzteile

- Ladekapazität geringer (dank Leichtbau)

- Trommelbremsen hinten

+/- Hintere Sitze klappbar?

+/- Servo?

+/- Klima?

 

Fazit: Ca. 7.000 mal gebaut, daher hohe Preise und i.d.R hohe KM-Leistungen (dank Verbrauch). Für Sparfüchse, die viel fahren und an den Wiederverkaufspreis denken.

 

1.4TDI 75PS

+ Schlicht und einfach (keine VTG, kein ZMS)

+ Große Auswahl auf dem Markt (im Vergleich mit anderen)

+ Ladekapazität

 

- Handschaltung 5. Gang, kurzübersetzt

- Trommelbremsen hinten

- Keine VTG, Ansprechverhalten, Drehmomentverlauf

- Kein ZMS, Vibrationen

- Gut ausgestattete Autos mit geringer Laufleistung eher selten

- Werteverlust höher

 

Fazit: Technisch einfach gebaut. Für diejenigen, die nach einer ausgewogenen Version suchen und evtl. selber was basteln möchten.

 

1.4TDI 90PS

+ i.d.R. gut ausgestattet

+ VTG (Drehmomentverlauf)

+ Leistung, die man nie genügend haben kann

+ ZMS (Vibrationen)

+ Längere Übersetzungen als bei 75PS

+ Scheibenbremsen hinten

+ Ladekapazität

+ Sitze klappbar

+ Servo

+ Klima

+ Werteverlust

 

- rar und teuer

- VTG anfällig

- ZMS - hohe Reparaturkosten

 

Fazit: Ca. 7.000 mal gebaut, gut ausgestattet, am besten motorisiert. Gut erhaltene Exemplare sind jetzt noch kaum zu finden. Wer immer "das Beste oder nichts" haben will...

 

Mein Senf dazu. Ich habe einen "einfachen" A2 und er wird nur als Schrott oder nach einem Unfall verkauft. Ich kenne Leute, die echte Klassiker für viele tausend €€€ fahren und keinen Wert auf steigende Preise legen. Denen ist eigener Spaß am Leben wichtiger. Also... Das ist mein Auto und mir ist s...egal, was es in ...zehn Jahren kosten wird. Ich habe ein relativ gut erhaltenes Exemplar mit ein Paar Macken aus praktischen, finanziellen, emotionalen und anderen Gründen gekauft und werde es nicht hergeben. Aus Berufserfahrung: Einfache Konstruktion hält ("hebt") länger und ist schneller und billiger zu reparieren. Exklusivität hat ihren Preis, den ich persönlich bei A2 1.2TDI/1.4TDI 90PS übertrieben finde. End of story.

Bearbeitet von Bala_de_plata
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jeder hat seine eigene subjektive Meinung dazu. Ich (als Besitzer der 75PS-Version) sehe nicht ein, 8 bis 10 Teuro für einen 90PS A2 hinzublättern. Wenn ich als Käufer mit k(l)einer Ahnung von der Fahrzeugtechnik alle Dieselversionen miteinander vergleiche:

 

1.2TDI

+ Ausstattung (außer +/-)

+ Verbrauch

+ ASG, lange Übersetzungen

+ Dynamik dank VTG

+ Werteverlust

 

- Gangsteller anfällig

- VTG anfällig

- teurere Ersatzteile

- Ladekapazität geringer (dank Leichtbau)

- Trommelbremsen hinten

+/- Hintere Sitze klappbar?

+/- Servo?

+/- Klima?

 

Fazit: Ca. 7.000 mal gebaut, daher hohe Preise und i.d.R hohe KM-Leistungen (dank Verbrauch). Für Sparfüchse, die viel fahren und an den Wiederverkaufspreis denken.

 

1.4TDI 75PS

+ Schlicht und einfach (keine VTG, kein ZMS)

+ Große Auswahl auf dem Markt (im Vergleich mit anderen)

+ Ladekapazität

 

- Handschaltung 5. Gang, kurzübersetzt

- Trommelbremsen hinten

- Keine VTG, Ansprechverhalten, Drehmomentverlauf

- Kein ZMS, Vibrationen

- Gut ausgestattete Autos mit geringer Laufleistung eher selten

- Wertverlust höher

 

Fazit: Technisch einfach gebaut. Für diejenigen, die nach einer ausgewogenen Version suchen und evtl. selber was basteln möchten.

 

1.4TDI 90PS

+ i.d.R. gut ausgestattet

+ VTG (Drehmomentverlauf)

+ Leistung, die man nie genügend haben kann

+ ZMS (Vibrationen)

+ Längere Übersetzungen als bei 75PS

+ Scheibenbremsen hinten

+ Sitze klappbar

+ Servo

+ Klima

+ Werteverlust

 

- rar und teuer

- VTG anfällig

- ZMS - hohe Reparaturkosten

 

Fazit: Ca. 7.000 mal gebaut, gut ausgestattet, am bestens motorisiert. Gut erhaltene Exemplare sind jetzt noch kaum zu finden. Wer immer "das Beste oder nichts" will...

 

Mein Senf dazu. Ich habe einen "einfachen" A2 und er wird nur als Schrott oder nach einem Unfall verkauft. Ich kenne Leute, die echte Klassiker für viele tausend €€€ fahren und keinen Wert an steigende Preise legen. Denen ist eigener Spaß am Leben wichtiger. Also... Das ist mein Auto und mir ist s...egal, was es in ...zehn Jahren kosten wird. Ich habe ein relativ gut erhaltenes Exemplar mit ein Paar Macken aus praktischen, finanziellen, emotionalen und anderen Gründen gekauft und werde ich nicht hergeben. Aus Berufserfahrung: Einfache Konstruktion hält ("hebt") länger und ist schneller und billiger zu reparieren. Exklusivität hat ihren Preis, den ich persönlich bei A2 1.2TDI/1.4TID 90PS übertrieben finde. End of story.

 

Und was iss mit FSI?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, Sitze eher pfui, gelbe Plakette, Unfall !!?, Ausstattung eher mager, 220tkm......:kratz:

 

Ne grüne Plakette zu finden wird schwer :D

 

Ausstattung vielleicht aber für 4.000€ is er ja ned soo schlecht.

Darfst es ja nicht mitm FSI vergleichen :D

 

Gute Frage. Wenn man wenig fährt... 1.6FSI ist auf jeden Fall interessanter als 1.4. Gibt es noch welche 1.6-er zum Kaufen?

 

Genug ich hätte schon 2 Favoriten in Mobile aber hab ja schon 2 :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe mit dir und den einen oder anderen FSI Fahrern bekanntschaft zu machen beim JT, da ich die ständigen stichelleien der "Diesel-Fraktion" nicht mehr hören kann :janeistklar:

 

Immer locker bleiben.

Bin neulich mal ein 75 PS TDI gefahren.

Die "Laufkultur" hat mich schockiert.

Da lobe ich mir die 4 Töpfe mit Benzin-Direkteinspritzung :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Immer locker bleiben.

Bin neulich mal ein 75 PS TDI gefahren.

Die "Laufkultur" hat mich schockiert.

Da lobe ich mir die 4 Töpfe mit Benzin-Direkteinspritzung :)

 

*Seufz* Ach Th...,

 

wie ich mich auf das treffen freue :o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe mit dir und den einen oder anderen FSI Fahrern bekanntschaft zu machen beim JT, da ich die ständigen stichelleien der "Diesel-Fraktion" nicht mehr hören kann :janeistklar:

 

Immer locker bleiben.

Bin neulich mal ein 75 PS TDI gefahren.

Die "Laufkultur" hat mich schockiert.

Da lobe ich mir die 4 Töpfe mit Benzin-Direkteinspritzung :)

 

Leut', warum was lila/süß-sauer besser oder schlechter ist als was weißes/scharfes, wollte ich gar nicht diskutieren, jemanden beleidigen, etc. Jede technische Lösung ist ein Kompromiss mit Vor- und Nachteilen. Jeder von uns ist "biased". Ottomoteren haben meiner Meinung nach noch viel Potential zur Weiterentwicklung: Einspritztechnologie, Zündkerzen, Verbrennung (HCCI), Aufladung, etc. (Captain Obvious).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Immer locker bleiben.

Bin neulich mal ein 75 PS TDI gefahren.

Die "Laufkultur" hat mich schockiert.

Da lobe ich mir die 4 Töpfe mit Benzin-Direkteinspritzung :)

 

Laufkultur braucht kein Mensch, noch dazu hat der TDI bereits 250.000km drauf OHNE ein einziges Motorproblem, das schafft ihr mit eurem FSI doch nur wenn ihr zur Sicherheit alle 10000km die Zündspulen wechselt. :janeistklar:Achja mich hat der FSI von der Leistung her nicht wirklich überzeugt, gut er hat ne höhere Endgeschwindigkeit, aber wie oft brauch man das. :D

 

So und jetzt wieder zum Thema zurück.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.