blaues günstiges VAG-COM Interfacekabel Kommunikations-/Timingprobleme behoben
-
Aktivitäten
-
8
Kaufberatung A2 1.4 Benzin
Handbremse maximal anreißen und dann Kupplung mit Gas kommen lassen und gucken, wieviel Grip die Kupplung hat, nicht übertreiben, aber das kann ein Indiz sein. Testet auch gleich die hinteren Bremsen mit ... :-) Kupplung kommt eher spät ist bei den Benzinern, das hat nicht viel zu bedeuten. -
0
Feuer im Motorraum vom Anlasser
Ich staunte echt nicht schlecht, als ich nach erfolgreichem Zahnriemenwechsel am AUA (siehe Thema: den Motor Probestarten ließ und folgende Aufnahmen machen musste (konnte / durfte): Anschließend habe ich mich zum Anlasser durchgegraben (beim AUA mit Klima ist das echt zum kotzen) und habe die Kontakte abgeschraubt, blank gemacht und wieder verbaut. Immer noch: Und zwar hat sich nach 8 Jahren (da kam von mir ein neuer Bosch Anlasser rein) die hintere Verschraubung des Pluspols (da wo das Netzkabel zu den Kohlen geht) gelockert und auf Distanz wieder zusammengeschweißt. Mann Mann Mann. Man sieht das nur im ausgebauten Zustand. (bild zeigt keinen A2-Anlasser) -
8
Kaufberatung A2 1.4 Benzin
Und falls der die Blechquerlenker hat... genauer ansehen! Siehe: hier. -
10
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
Sagen wir es mal so: Die Kombi "Normalo" + "Gute 1.2er Werkstatt" halte ich für an ein oder zwei Händen abzählbar Man muss im Thema sein- 1
-
-
27
[1.4 TDI ATL] Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?
In der Tat, insbesondere vor dem Hintergrund, daß m.E. der Abgaskühler nicht mehr verfügbar ist. -
10
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
Ich glaube nicht, dass es noch problemlos laufende 1.2er nach über 20 Jahren gibt. Entweder die wurden eingelagert oder mussten mindestens einmal Saniert werden. Zumindest in der Getriebeperipherie. -
27
[1.4 TDI ATL] Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?
2 Flanschplatten und dann Software umbiegen -
27
[1.4 TDI ATL] Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?
Genaugenommen muss ich AGR und AGR Kühler nochmals prüfen. Ich habe noch keine MWB11 Messung nach der Reparatur gemacht, das wird folgen und dann werden ich über Elefanten und andere Tiere berichten. Einige Experten sind ja der Meinung, man sollte AGR stilllegen. Ich habe keine Ahnung wie das geht. Ich möchte mir erst mal den aktuellen Zustand ansehen und dann kann ich immer noch entscheiden. Theoretisch hat das AGR zwei Abgasanschlüsse und einen Unterdruckanschluss. Bedeutet stilllegen alle 3 Dinge blockieren? WIe mit Stopfen oder ausbauen? Muss man dann auch im Steuergerät etwas machen? Dreck aus dem Abgas kann dann in jedem Fall nicht mehr in den Ansaugtrakt gelangen. Aber ich will hier jetzt nicht die Diskussion AGR Stilllegen anfangen. das wurde bestimmt im Forum schon mal besprochen. -
10
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
Wobei hier einige wenige Problemfälle das Forum umtreiben und nicht die über 1000 1.2er A2 oder tausende Lupo 3L, die problemlos laufen... -
10
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
Für die Stadt ist der AUA (und BBY) perfekt. Wird schnell warm, wiegt fast so wenig wie der ANY und braucht da wenig Pflege. ANYs in der Stadt leiden dann schneller an Getriebeproblematiken. Zu den Getriebeproblematiken am ANY gibts hier im Forum Lesestoff für die nächsten Wochen Sowohl das Getreibe selbst, als auch die Peripherie bedürfen im Regelmäßigen Turnus Überholungen. Und, man muss den Scheiß studiert haben - sonst lacht der ANY einen aus.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.