[1.4 Benzin] Ölverbrauch?
- 
Aktivitäten- 
	
		
		15Komfortableres FahrwerkDie Originalen gab es(!) mal in zig verschiedenen Ausführungen (zu erkennen an den unterschiedlich farbigen Punkten auf einer der Windungen), damit die unterschiedlich ausgestatteten A2 (= unterschiedlich schwer) alle in etwa die gleiche Fahrwerks-Höhe hatten. Das ist aber schon lange vorbei, denn Audi tut sich diese Lagerhaltung meines Wissens nach nicht mehr an.
- 
	
		
		15Komfortableres FahrwerkGanz besonders wenn du kein OSS hast und die Spidan für "mit OSS" verbaust. Dann wirds straff und hoch.
- 
	
		
		15
- 
	
		
		15Komfortableres FahrwerkIch dachte, nur die originalen wären die weichen Federn und die von anderen Anbietern, wie meine vorhanden Bilstein B3 sind die „Harten“. Die B3 haben den A2 angehoben, ist das bei Lemförder und Spidan auch der Fall?
- 
	
		
		15Komfortableres FahrwerkSerienfedern bekommst du in guter Qualität von Lemförder oder Spidan. Wenn dein Geldbeutel grade zu schwer ist und du leichter tragen willst, kannst du gerne auch bei Audi neue Federn kaufen. Die haben aber eher die Tendenz zu brechen...
- 
	
		
		15Komfortableres FahrwerkWo bezieht man denn die originalen Serienfedern am günstigsten, direkt bei Audi oder gibt es eine preiswerte Quelle?
- 
	
		
		15Komfortableres FahrwerkUnwahrscheinlich. Das ST ist ein Sportfahrwerk, Bilstein B4 ist für Serienfahrzeuge.
- 
	
		
		43[1.4 TDI AMF] unrunder Motorlauf, qualmt, läuft zu fettIch habe es jetzt nochmals probiert. Nach ca. 30s Anlasser drehen, startet der A2 und läuft ruhig im Leerlauf. bei leichten Gas Stößen bleibt der Wagen an. Sobald die Drehzahl einmal hoch geht und Richtung Leerlauf geht, geht das Auto aus.
- 
	
		
		
- 
	
		
		43[1.4 TDI AMF] unrunder Motorlauf, qualmt, läuft zu fettDie endlose Geschichte geht weiter. - ZR wurde erneuert und Synchronisationswinkel ist bei 0,0• - Motor läuft auch gefühlt ruhiger und qualmt nicht mehr —> auf der Probefahrt ist der Wagen nach 5 km ausgegangen beim anrollen an ein Stopschild - danach sprang der Wagen nur nach sehr langem Orgeln und mit Gas geben an - Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt und die Messwerte, vorallem Temperaturen sehen plausibel aus —> Einspritzmenge ist noch zu hoch im vergleich zur Luftmasse
 
- 
	
		
		
 
	 
	 
	 
	
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.