A2 HL jense Geschrieben 12. Juli Geschrieben 12. Juli Gibt es bei proboost Ermäßigung für A2 Club Mitglieder? Ich meine, das irgendwo gelesen zu haben. Kann man die ecus selber kopieren bei Immo Off? Zitieren
HellSoldier Geschrieben 12. Juli Geschrieben 12. Juli vor 5 Stunden schrieb A2 HL jense: Gibt es bei proboost Ermäßigung für A2 Club Mitglieder? Ich meine, das irgendwo gelesen zu haben. Kann man die ecus selber kopieren bei Immo Off? nein, nein und nein. 1 Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben 16. August Geschrieben 16. August Meine Frage wäre: Taugt ein "LAUNCH CRP123X V2.0" zum Auslesen aller Steuergeräte (Komfort-, Klima-, ...) von Audi & Seat? Sinn ist, vor einem evtl. nötigen Werkstattbesuch schon mal einen Blick auf eventuelle Fehler werfen zu können; auch eine Möglichkeit zum Löschen wäre nicht schlecht. Ich habe bisher keinerlei ODB II Diagnose-Tools und meine Frage zu dem Genannten, ergibt sich nur, weil mir ein Gebrauchtes günstig angeboten wurde - und der Anbieter etwas 'wortkarg' ist und mir die Recherchen zu dem Gerät nicht deutlich genug sind. Wobei ich mich auch über alternative Vorschläge freue. Zitieren
McFly Geschrieben 17. August Geschrieben 17. August vor 8 Stunden schrieb A2 HL jense: Vcds macht mehr Sinn. Ist aber mittlerweile teuer und m.E. für Wenignutzer unattraktiv. Falls gebraucht günstig zu bekommen sicher 1. Wahl. Nur zum Speicher auslesen und löschen würde ich nach anderen Lösungen suchen. Zitieren
A2-Nerd Geschrieben 18. August Geschrieben 18. August Am 17.8.2025 um 08:11 schrieb McFly: Ist aber mittlerweile teuer und m.E. für Wenignutzer unattraktiv. Falls gebraucht günstig zu bekommen sicher 1. Wahl. Nur zum Speicher auslesen und löschen würde ich nach anderen Lösungen suchen. Jup, die Aliexpress Version für bis zu 25€. Software ist allerdings eine gehackte, die von keinem Virenscanner akzeptiert wird. Das ganze auf einem gebrauchten eePC (kleiner Laptop, meist mit Touchscreen) aufgespielt, der keine Verbindung zu anderen PCs hat. Ich habe für so Fälle einen alten Dell Latitide D610 mit Win XP, bzw. in der Wrkstatt einen alten PC unter XP. Beide ohne Internet.... Mein originales VCDS ist auf einem eePC und Win10. Das alte VCDS HEX+CAN-USB USB-Kabel 1,5 m, Standard gibt es immer noch für 259€ bei PCI-Diagnostic. Das sollte dann ohne Limit sein. Zitieren
AlMg3 Geschrieben 22. August Geschrieben 22. August Am 16.8.2025 um 18:50 schrieb Joachim_A2: ... Wobei ich mich auch über alternative Vorschläge freue. Hast du dir mal den AutoDia S101 angesehen? Ist ein standalone Diagnose-Scanner und kann zwar nicht alles, reicht aber um Fehler auszulesen und ggf. zu löschen, den LL-Service zurückzusetzen usw. Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben 22. August Geschrieben 22. August ... nein, habe ich bisher nicht. Werde ich aber noch nachholen. Danke. Zitieren
Audi_Coupe_S Geschrieben 22. August Geschrieben 22. August Das Autodia kann ich nicht empfehlen! Zitieren
Deichgraf63 Geschrieben 22. August Geschrieben 22. August (bearbeitet) Nun, wenn man das Autodia nicht empfehlen kann, wäre es für den Beitragsbaumersteller, aber auch für uns alle anderen hier, schon wichtig zu erfahren, was gegen dieses Diagnosegerät spricht, vor allem, wenn man es nur für den A2 braucht und nicht für neuere oder ältere Fahrzeuge. Wenn das Autodia S101 beschränkt auf den Audi A2 sehr gut brauchbar wäre, könnte es ja durchaus als Werkzeug unterwegs für den A2 sehr gut geeignet sein. Dann wäre es mir z.B. persönlich egal, wenn das Gerät für den VW Caddy IV (SA) von 2016 oder den Mercedes C 220 CDI (204 Facelift) meines Bruders, völlig nutzlos ist. Klar, VCDS ist die Referenz, aber es ist heute schon ausgesprochen schwierig ein 7" oder 8" Tablet mit Windows zu bekommen und wenn, dann ist mit dem Supportende von Windows 10 ohnehin es für manchen ein Problem. Und nicht jeder will gleich einen ganzen Fernseher von Tablet oder ein Notebook immer im Auto mitführen. Ich habe so ein ganz einfaches Cartrend Auslesegerät im A2, das reicht für die P0xyz-Fehler, aber man muß mühsam in einem Heft mit Augenpulverschrift die Bedeutung nachschlagen, so man den Code nicht auswendig kennt, wie P0401, P0402, P0407... Wenn das Autodia schlecht ist, was ist denn die Alternative? Gruß Uli Bearbeitet 22. August von Deichgraf63 Zitieren
3ltdi Geschrieben 22. August Geschrieben 22. August vor 1 Stunde schrieb Audi_Coupe_S: Das Autodia kann ich nicht empfehlen! Das 101 kenne ich nicht aber wir haben seit längerem ein Autodia SX 45 Pro (35€ neu bezahlt), das liest zuverlässig aus und löscht Fehler unterwegs - nicht nur im A2 sondern auch im T5, Golf etc. Anlernen etc. geht nicht (oder nur mit obskuren Hacks aus dem Netz). Für den kleinen Preis ist das Autodia SX 45 aus meiner Sicht schon zu empfehlen. Als 3L Fahrer braucht man VCDS dazu aber das SX geht halt ohne Strom / Laptop etc. zum mal schnell schauen / Fehler löschen unterwegs... Zitieren
Audi_Coupe_S Geschrieben 22. August Geschrieben 22. August (bearbeitet) Das Autodia 101 gibt z.B. bei der Leerlaufruheregelung bei den PD Elementen falsche Werte aus. Und damit fällt es für mich unter die Kategorie "Messgeräte auf die ich mich nicht verlassen kann". Und sowas mag ich nicht, wenn ich mir noch überlegen muss, ob das Ergebnis wirklich richtig, kann ich so ein Gerät nicht gebrauchen. Bearbeitet 22. August von Audi_Coupe_S Zitieren
Deichgraf63 Geschrieben 22. August Geschrieben 22. August Das mit den PD-Elementen ist dann für Diesel-Fahrer schon ein Thema, wenn das aber alles ist, dann kann das Gerät zumindest für Fahrer von Benzinern durchaus geeignet sein, wenn es da nicht auch solche Kinken gibt. Gruß Uli Zitieren
Salad Geschrieben 22. August Geschrieben 22. August Schönen Abend, gibt es irgendwo einen Post bezüglich Reparatur der drei Plastiknasen der Fußraumabdeckung? LG Lexi Zitieren
janihani Geschrieben 22. August Geschrieben 22. August vor einer Stunde schrieb Salad: gibt es irgendwo einen Post bezüglich Reparatur der drei Plastiknasen der Fußraumabdeckung? Zuerst einen Schlitz rein sägen dann auffeilen eine lange Klammer rein stecken Kralle aus dem Armaturenbrett entfernen 1 1 Zitieren
Salad Geschrieben 23. August Geschrieben 23. August vor 8 Stunden schrieb janihani: eine lange Klammer rein stecken Danke Wo kriege ich solche Klammern her? Zitieren
janihani Geschrieben 23. August Geschrieben 23. August Bei Audi, aus einem Schlachter bei Autodoc nach ROMIX C30482 Clip suchen Zitieren
mamawutz Geschrieben vor 19 Stunden Geschrieben vor 19 Stunden (bearbeitet) Was würdet ihr hier machen? Mein Plan: Einen leeren neuen Schlüsselnachbau besorgen und das sich drehende Gußteil in den alten Schüssel verpflanzen. Der Bart ist mit einem kleinen Stift fixiert. In der Hoffnung, daß die Einzelteile untereinander kompatibel sind. Wie öffne ich das obere Schlüsselteil um an die Mechanik zu kommen? Dankeschön Bearbeitet vor 19 Stunden von mamawutz Zitieren
ANY-Fahrerin Geschrieben vor 18 Stunden Geschrieben vor 18 Stunden Wenn du Geld ausgeben magst, wäre doch dieser Artikel bei Audi Tradition das Richtige: Schlüssel, Originalteilenummer: 4D0837246B ROH für 92,23 EUR Den Bart nachfräsen (lassen), das Funkteil bleibt. Ist halt schon viel Geld… 1 Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben vor 16 Stunden Geschrieben vor 16 Stunden ... wenn der Preis eine Rolle spielen sollte, wäre es am Günstigsten den Zweitschlüssel zu verwenden (zumindest war mein A2 mit zwei vollwertigen (identischen) Schlüsseln ausgestattet). Das funktioniert natürlich nur, wenn man tatsächlich nur einen Schlüssel braucht und den Zweiten nicht unbedingt direkt benutzbar zur Verfügung haben möchte / muss. (Mir ist in Erinnerung, dass hier im Forum das Thema Schlüssel / Zweitschlüssel / Umbau Funkcontainer / Bucht-Angebote / Fräsen mehrfach Themen waren und es Lösungen / Tipps und Angebote gab. Nur leider finde ich die im Moment nicht.) 1 Zitieren
a2-701 Geschrieben vor 16 Stunden Geschrieben vor 16 Stunden https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Schlüssel#Schl.C3.BCssel_mit_FFB Gerne mit Fotos ergänzen. 2 1 Zitieren
A2 HL jense Geschrieben vor 13 Stunden Geschrieben vor 13 Stunden Sowas habe habe ich noch liegen, ich gucke morgen nach. 1 Zitieren
_Manni_ Geschrieben vor 13 Stunden Geschrieben vor 13 Stunden Willst haben. ??? Liegt her so nutzlos rum: 1 1 Zitieren
mamawutz Geschrieben vor 3 Stunden Geschrieben vor 3 Stunden Der Zweitschlüssel funktioniert prächtig auf geringe Distanz. Ich werde Schlüsselbart und Transponder in ein anderes Gehäuseoberteil verpflanzen. Ja, das war ein kurzer Schreckmoment, am Samstag auf Burg Stettenfels. Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben vor 1 Stunde Geschrieben vor 1 Stunde vor einer Stunde schrieb mamawutz: Der Zweitschlüssel funktioniert prächtig auf geringe Distanz. ... probier ihn doch mal mit 'ner neuen Batterie, die könnte schon 25 Jahre alt sein - oder der aus dem Alten. 1 Zitieren
mamawutz Geschrieben vor 1 Stunde Geschrieben vor 1 Stunde (bearbeitet) Selbstverständlich ist es eine neue Stromquelle. Die Markenbatterie muss ich sowieso etwa alle drei Monate wechseln, damit die FFB halbwegs zuverlässig funktioniert. Kontakte werden auch gereinigt und etwas nachgebogen. Bei beiden Schlüsseln. Diese waren auch die letzten 20 Jahre regelmäßig und abwechselnd im Einsatz. Bearbeitet vor 46 Minuten von mamawutz Zitieren
Durnesss Geschrieben vor 1 Stunde Geschrieben vor 1 Stunde Was zur Hölle machst du mir den Schlüsseln? Bei meinem A2 hält die >>5 Jahre. Zitieren
McFly Geschrieben vor 1 Stunde Geschrieben vor 1 Stunde Och, vor vielen Jahren mal ne gut abgelagerte Blisterpacking CR2032 beim Grabbeltisch mitgenommen. Die halten dann halt nicht mehr sooo lange, müssen aber aufgebraucht werden. Zitieren
mamawutz Geschrieben vor 53 Minuten Geschrieben vor 53 Minuten vor 13 Minuten schrieb Durnesss: Was zur Hölle machst du mir den Schlüsseln? Bei meinem A2 hält die >>5 Jahre. Die liegen zuhause nachts unter dem Kopfkissen. Daß ja keiner den A2 klaut. Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben vor 16 Minuten Geschrieben vor 16 Minuten ... keine Frage, auch um Euren A2 wäre 'geklaut werden' zu schade (wie für die anderen A2 auch ). Da unsere Schlüssel aber keine Keyless-Go Schlüssel sind, können wir relativ entspannt sein. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.