Zum Inhalt springen

Gewinde an der Ölwanne für die Ölablassschraube defekt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand hier schon mal das Gewinde erneuert, an der Ölwanne für die Ölablassschraube ??

 

Ich bekomme die Ölschraube nicht mehr auf Zug !

Nun die Frage Helicoli plus Reparaturset Ölablass-GewindeM14x1,5 nutzen oder größeres Gewinde schneiden ?

Geschrieben

Wenn Du es aufbohrst passt nicht mehr der originale Kupferring, wäre aber auch kein grosses Problem.

 

Helicoil wird wohl auch 20 Ölwechsel halten. Dicht muss das Gewinde ja nicht sein, das macht der Kupferring.

Geschrieben

Wer hat denn hier im Forum so ein Gewindeschneideset für M14x1,5 ??

Für einmal schneiden will ich nicht über 100 Euro ausgeben !:(

 

Btte melden per PN.

Ganz um sonst will ich es auch nicht haben :)

Geschrieben

Bist Du sicher, dass das M14 x 1,5 ist?

Zündkerzengewinde hat M14 x 1,25 und sowas hätte ich da.

Habe ich in meinem Koffer und in Legden sowieso dabei.

Geschrieben
Bist Du sicher, dass das M14 x 1,5 ist?

Zündkerzengewinde hat M14 x 1,25 und sowas hätte ich da.

Habe ich in meinem Koffer und in Legden sowieso dabei.

 

Ja, bin mir sicher das es M14x1,5 ist !

Aber ich brauche den Helicoli-Gewindeschneider !!

Der ist größer als M14x1,5 sonst würde der Reparaturgewindeeinsatz ja nicht passen.

Ein normaler M14x1,5 würde mir NICHT reichen !weil das Gewinde vergurkt und wahrscheinlich nicht genug Fleisch vorhanden ist.

Sowas hier:

HELICOIL® plus ReparaturSet Ölablass-Gewinde M14x1,5 | eBay

Nur soviel Geld für einmal nutzen ist etwas happig !:(

Geschrieben (bearbeitet)
Bochumer Stopfen eindichten?

Irgendwo hab ich im Forum gelesen das jemand den Ablaß einfach eingeklebt hat. Nix Gewinde nachschneiden, nix Helicoil, mußt nur noch den passenden Kleber finden, oder?

 

Cheers, Michael

 

Edit: Loctite 278 Schraubensicherung hochfest geht bis 200°C, sollte reichen.

Bearbeitet von McFly
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe leider nur die M4 Variante von Baercoil hier....

 

Du könntest ja auch M 14x1,5 von Baercoil nehmen.

Kostet zumindest nicht die Welt:

Baercoil Gewindereparatur-Satz M 14x1,5 MIX: Amazon.de: Baumarkt

 

Ist natürlich immer rausgeworfenes Geld, da man diesen idR nur 1 oder 2 x benötigt...

Bearbeitet von KugelwiderWillen
Geschrieben

Einkleben ?

Wie lange soll ich denn Warten bis alles Öl ausgelaufen ist ? Das Öl tropft doch sehr lange nach.

Und ob der Kleber gut klebt, wenn da noch Öl im Gewindegang ist weiss ich nicht.

Dann müsste ich die Ölwanne abschrauben, alles sauber machen und dann kleben.

Dann kann ich auch das Gewinde neue schneiden.:rolleyes:

 

 

 

 

Irgendwo hab ich im Forum gelesen das jemand den Ablaß einfach eingeklebt hat. Nix Gewinde nachschneiden, nix Helicoil, mußt nur noch den passenden Kleber finden, oder?

 

Cheers, Michael

 

Edit: Loctite 278 Schraubensicherung hochfest geht bis 200°C, sollte reichen.

Geschrieben (bearbeitet)
Dann müsste ich die Ölwanne abschrauben, alles sauber machen und dann kleben.

Dann kann ich auch das Gewinde neue schneiden.:rolleyes:

 

Oder eine neue Ölwanne nehmen (TN: 032103603AA)? :)

Ist das keine Option? Für den 1.2 ist die Ölwanne sauteuer, aber der ist ja auch deutlich seltener.

Bearbeitet von Mankmil
Geschrieben

Huch! :eek::crazy: Damit habe ich nicht gerechnet. Dagegen war die für den 1.2 ja fast ein Schnapp.

Gebraucht liegen die aber um die 60 Euro - wenn da das Gewinde i.O. ist, hast du Dich gegenüber dem aktuellen Zustand zumindest nicht verschlechtert. ;)

Geschrieben

Ja und dann ??

Eine neue ( gebrauchte ) Ölwanne kostet um die 100 Euro!

Dann kann ich auch das Helicoil Reparaturset kaufen, da brauche ich die Ölwanne nicht tauschen.

 

Gib die Teilenummer mal bei Ebay ein.
Geschrieben

Kein Eiertanz!

Ich frage nur, ob jemand hier im Forum so ein Reparaturset hat.

Dann kam der Hinweis , direkt eine neue ( gebrauchte) Ölwanne zu besorgen.

Was ich aber nicht für eine gute Alterntive halte: Zu teuer mehr Arbeitsaufwand etc..

Das ist alles !

 

Nur steht die Frage immer noch im Raum, ob jemand so ein Reparaturset hat.

 

Die Werkstatt meines Vertrauens hat es nicht (bzw. will es mir nicht leihen)

 

 

 

 

Ja dann mach das doch, ich versteh gerade den Eiertanz nicht. Vielleicht kannst du den Satz auch in der Werkstatt deines Vertrauens ausleihen, normal haben die doch sowas da...
Geschrieben
Einkleben ?

Wie lange soll ich denn Warten bis alles Öl ausgelaufen ist ? Das Öl tropft doch sehr lange nach.

Und ob der Kleber gut klebt, wenn da noch Öl im Gewindegang ist weiss ich nicht.

Dann müsste ich die Ölwanne abschrauben, alles sauber machen und dann kleben.

Dann kann ich auch das Gewinde neue schneiden.:rolleyes:

 

Also ich denke mit einem vernünftigen bischen spaltüberbrückenden Dichtmittel müsste man das hinbekommen. Gut abtropfen lassen, mit was entölendem durchwischen, gut bestrichene Schraube reindrehen, fertig. Danach kann von innen ja ruhig sofort Öl dagegen laufen.

Ich würde Reinzosil oder so nehmen, da reicht eigentlich schon die Fläche unter dem Schraubenkopf...

Geschrieben
Also ich denke mit einem vernünftigen bischen spaltüberbrückenden Dichtmittel müsste man das hinbekommen. Gut abtropfen lassen, mit was entölendem durchwischen, gut bestrichene Schraube reindrehen, fertig. Danach kann von innen ja ruhig sofort Öl dagegen laufen.

Ich würde Reinzosil oder so nehmen, da reicht eigentlich schon die Fläche unter dem Schraubenkopf...

 

Aber wenn das nicht hält (Klebstoffe haben immer das Problem mit der Langzeithaltbarkeit durch mech.-/Temp.-/Vibrat.-Beanspruchungen, ...) gibt's ne riesen Sauerei und ggf. einen Motorschaden gratis :D.

Geschrieben

Also, wenn sich die nächsten 2 Wochen keiner meldet, dass er ein Reparaturset für M14x1,5 hat , werde ich das Set kaufen !

Und dann gerne den Clubmitgliedern zur Verfügung stellen, wenn es gebraucht wird !

Geschrieben

Ja, es gibt auch ein Reparaturset normal :

 

HELICOIL PLUS Gewinde Reparatur Set M14 x1,5 - original BÖLLHOFF !! | eBay

 

und extra für Ölablassschrauben :

 

HELICOIL® plus ReparaturSet Ölablass-Gewinde M14x1,5 | eBay

 

Hier sehe ich den Unterschied allerdings nur bei der Schere und der Messlehre : Und das für den fast doppelten Preis !:cool:

 

 

M14x1,5 ist M14x1,5 :erstlesen: das ist doch nur Preistreiberei !

Oder belehrt mich eines Besseren !:o

Geschrieben

Ich würde dir dann auch gleich ein Stahlbus Ablassventil empfehlen.

EVTL liese sich auch einfach ein Größeres Gewinde in die Wanne Schneiden und dann einfach ein anderes Stahlbus Ventil einsetzen, Vorteil: das Teil muss nicht mehr entfernt werden.

Geschrieben

Also ich könnte mir vorstellen, dass Benny in Ockstadt, dieses Helicoil-Werkzeug in seinen Schubladen/Schrank vorrätig hat.

Ist ja ein viel gebrauchtes Teil für Oldtimer.

Geschrieben

Könntest Du das leihweise zum NRW Schraubertreffen am 27ten mit bringen ??

 

Also ich könnte mir vorstellen, dass Benny in Ockstadt, dieses Helicoil-Werkzeug in seinen Schubladen/Schrank vorrätig hat.

Ist ja ein viel gebrauchtes Teil für Oldtimer.

Geschrieben
Könntest Du das leihweise zum NRW Schraubertreffen am 27ten mit bringen ??

 

Wenn Du bei Benny anfragst, ob er das gegen ein kleines Entgelt hergibt, sehe ich kein Problem.

Wäre ja auch irgendwo eine Werbung für Ihn, bei dem A2 Club, wenn er sich coopreativ zeigt.

Geschrieben

was haltet ihr davon, einfach ein M16-Gewinde hineinzuschneiden. Dann eine entsprechende Schraube mit Dichtung. Bei unserem soll das Gwinde auch nicht mehr gut sein. Das Werkzeug hätte ich.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

..habe am1,4 er AUA jetzt (seit 9 Mt.) ein M15 er Gewinde mit entspr. Schraube - das ist leider nicht ganz dicht und nässt.

 

Jetzt habe ich ein Stahlbus mit M16 gekauft.

 

Frage kann man auf das M15 ein M16 Gewinde schneiden ist dafür genügend Wandung vorhanden - und ist das mit einem Gewindeschneider leicht machbar.

 

Vielen Dank im voraus für Antworten

  • 3 Wochen später...
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Größeres Gewinde mit M15x1,5 und eine passende Ölablassschraube ist auch eine Lösung. Wahrscheinlich eine der schnellsten. Zumindest wenn man bei einer befreundeten Werkstatt das Werkzeug ausleihen darf. :) 

 

 

 

 

Oelablassschraube_und_Gewindeschneider_15x1.5.jpg

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 22.3.2016 um 18:18 schrieb reniar:

..habe am1,4 er AUA jetzt (seit 9 Mt.) ein M15 er Gewinde mit entspr. Schraube - das ist leider nicht ganz dicht und nässt.

 

Jetzt habe ich ein Stahlbus mit M16 gekauft.

 

Frage kann man auf das M15 ein M16 Gewinde schneiden ist dafür genügend Wandung vorhanden - und ist das mit einem Gewindeschneider leicht machbar.

 

Vielen Dank im voraus für Antworten

 

Auch mich ereilte kurz vor Weihnachten das gleiche Dilemma.

 

Deshalb stelle ich nochmal die Frage von reninar. Spricht von eurer Seite was dagegen M14 zu M16 größer zu schneiden? Dann  würde ich mir auch gleich einen Bochumer Stopfen für M16x1,5 besorgen. Für M15 gibt's den nicht.

https://hermansdorfer.com/index.php/onlineshop/product/view/3/71

Bearbeitet von ChrisBuddy
Geschrieben

Genau das was du vor hast, habe ich so schon am 1.2er gemacht. Mit 15,5er 14,5er Bohrer vorgebohrt und dann M16x1,5 Gewinde eingeschnitten. Wie schon erwähnt, Bohrer und Gewindeschneider mit Fett einstreichen, zum Schluss noch mal mit (Alt)Öl nachspülen, also das Bohrloch.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Da es so noch nicht gefragt worden ist:

Welche Größe hat die originale Ölabblaßschraube?

Und wenn man eine größere nimmt, M15 oder M16 wurde genannt, woher nimmt man die? Ist das dann eine vom A4 oder so?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5

      Abgasanlage Hilfe

    2. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 5

      Abgasanlage Hilfe

    4. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 5

      Abgasanlage Hilfe

    6. 32

      1.4 TDI von 2001 - ist der ca. 4'000€ wert?

    7. 55

      Bremen Classic Motorshow 2025 - ACI / AUDI / Wer kommt vorbei?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.