A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
-
Aktivitäten
-
241
München-Schraubertreffen
Schraubertreffen sind zumeist Samstags und da habe ich leider schon seit langem arbeitsbedingt keine Zeit. Aber aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass nie etwas zustande kommt, wenn man einfach in den Raum rein ruft ob "vielleicht mal jemand Lust hat". Wenn du Bock hast, dann mach eine Location klar, schmeiß eine Umfrage mit einigen Terminvorschlägen rein und leg lost. Dann ergibt sich so ein Treffen ganz von selbst. So haben wir das früher immer gemacht. -
0
Unrunden Motorlauf durch überdruck im KW-Gehäuse!?
Hallo, anfing alles mit einem unrunden Motorlauf. Fehlermeldungen P1553 und P1504. Daraufhin habe ich den Saugrohrdrucksensor und Ölabscheider (Original Teil) erneuert, die Membrane hatte einen Riss. Am unruhigen Motorlauf änderte sich jedoch nichts. Wenn ich die Verbindung zwischen Ölabscheider und Ansaugbrücke trenne. Die Ansaugkrümmer Seite verschließe und die Ölabscheider Seite offenlasse; läuft der Motor einwandfrei!? Mit einer Schlauchwage habe einen Überdruck im Kurbelwellengehäuse festgestellt der sich mit Gas geben erhöhte. Geprüft habe ich den Motor auf Undichtigkeiten, jedoch ohne Erfolg. Die Kompression ist zwischen 12 bis 13 bar. Zum Wagen, Baujahr 2003 / Motor-Kennbuchstabe BBY (1,4, 16V) Hätte vielleicht jemand eine Idee woran es liegen könnte bzw. was ich noch prüfen sollte. Vielen Dank schon mal. Micha. -
383
[Diskussionsthread] Auspuffanlage aus Edelstahl - Fox Auspuffanlagen
bin überfragt gibt es den bei denen nicht? Dann muss ich ein neues Angebot anfragen zum Glück noch nicht bestellt -
383
[Diskussionsthread] Auspuffanlage aus Edelstahl - Fox Auspuffanlagen
Ja, die Beschreibung ist falsch.- 1
-
-
383
[Diskussionsthread] Auspuffanlage aus Edelstahl - Fox Auspuffanlagen
laut Beschreibung für beide Tankgrössen komisch -
383
[Diskussionsthread] Auspuffanlage aus Edelstahl - Fox Auspuffanlagen
Du brauchst diese: Audi A2 - 1,4l 42l Tank Halbanlage ab Kat - 1x63 Typ 26 (Bestehend aus End- und Vorschalldämpfer mit Endrohr) Artikelnummer: AU040033-723-HA Die oben ist für Modelle mit kleinem Tank.- 1
-
-
241
München-Schraubertreffen
Ich finde es sehr schade, daß im Raum München - Landsberg so überhaupt gar nichts mehr los ist. Hat da nicht mal jemand wieder Lust auf ein Schraubertreffen? - Ich weiß, inzwischen ist es wieder kalt. Ich schraube aber viel lieber, wenn es nicht so heißt ist.- 1
-
-
383
[Diskussionsthread] Auspuffanlage aus Edelstahl - Fox Auspuffanlagen
kurze Frage: das wäre die richtige für nen BBY?! https://www.sportauspuff-store.de/fox-55mm-sportauspuff-komplettanlage-audi-a2-1-4l-55kw-endrohr-1x63mm-typ-28/a-145110 -
155
Hilfe, Reparatursatz für OSS nicht mehr lieferbar (8Z0898738B)
... na dann hoffe ich mal dass du all deine "original" Reparatursätze noch los wirst... Der modifizierte Satz ist genau aus dem Grund entstanden, dass der "original" Satz lose eingebaut wird und wenn man ihn dann nicht richtig in Richtung Seilzug drückt, vor dem Bohren richtig ankörnt und dann exakt bohrt der Seilzug leider immer noch etwas Spiel hat, das sich mit der Zeit durch entsprechende Nutzung des Daches vergrößert. Der Seilzug rutscht dann nach viel Dach auf-/ und zu wieder zumachen trotzdem wieder durch und dann ist NICHTS mehr zu reparieren... Durch die exakte Anlage des modifizierten Blechs am Mitnehmer kann dieser weder falsch montiert (nämlich mit zu viel Spiel) noch falsch gebohrt werden kann, da er definiert anliegt... das bringen gerade Anfänger besser hin als das original Reparaturblech irgendwo freifliegend exakt zu bohren. Merke nicht alles was Audi Ingenieure entwicklet haben lässt sich nicht noch weiter verbessern... ... und das modifizierte Reparaturblech tut in inwischen weit über 60 Dächern klaglos seinen Dienst.... Tja wenn du dir die Funktion des Daches mal genauer angeschaut hättest und nicht nur Teile nachbauen lassen würdest, sollte dir bewusst sein, dass das Reparaturblech im Trockenbereich des Daches läuft und da gar kein Wasser hinkommt bzw. nur dann wenn die äussere Dichtung fehlen würde. Entsprechend muss das Blech nur gegen Luftfeuchtigkeit geschützt sein und da ist VA-Stahl besser geeignet als brünierter Stahl. Vielleicht solltest du mal eine Vorlesung in Werkstoffkunde besuchen um die Zusammenhänge zwischen einzelnen Legierungsbestandteilen und deren Auswirkung auf Härte, Schlagzähigkeit, Duktilität oder Umformbarkeit bei Stählen etc. zu verstehen ... ich traue mir als Maschinenbauingenieur mit 35 Berufsjahren jedenfalls zu den richtigen Stahl für diese Anwendung aussuchen zu können, da muss ich mich nicht erst mit einem Fachmann zusammensetzen....- 2
-
-
27
[1.6 FSI] Motorentlüftung
stimmt, wenn man am Anschluss zum Saugrohr einen Unterdruck anlegt, legt sich die Membran an (bzw. liegt an) und dichtet entsprechend ab. Hab jetzt nur am überholten Ölabscheider (mit neuer Membran) gestestet. Am Original wirds genauso sein....
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.