Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Kunststoffteile kann man auch lackieren, die passende Farb-Nummer habe ich nicht zur Hand, aber sie schwirrt hier im Forum herum. 🙄

Geschrieben

Ich habe vor kurzem auch meinen Himmel neu bezogen. Ich hatte erst speziellen Himmelkleber aber da der nicht gereicht hat habe ich einfach eine dose Pattex Kontaktkleber in der 750g Dose gekauft. Der war besser zu verarbeiten als der Himmelkleber. Ich habe dann immer ein Stückchen auf dem Träger eingepinselt den Stoff direkt danach kurz mit der Handfläche ins frisch Aufgepinselte gestrichen und dann sofort wieder zurückgeschlagen um das ablüften zu lassen. Man muss dabei sehr vorsichtig sein damit der Kleber nicht durchschlägt. Nach der Ablüftzeit dann mit der Handfläche einmal richtig andrücken und das hielt dann super. Keinesfalls punktuell mit dem Finger arbeiten.
Ich hatte bei mir den Himmel vor dem beziehen getrennt. Der innere Teil ist gut zu beziehen. Der äußere ist dermaßen wabbelig ohne dem Innenteil. Das macht keinen Spass. Vor allem muss man sehen das man am Ende nicht irgendwo zuviel Stoff hat. Der Außenteil ist nicht 100% geworden aber für mich in Ordnung. Habe leider nicht mehr Bilder da die Aktion schon so recht umfangreich war. 

IMG_2197.jpeg

IMG_2198.jpeg

IMG_2199.jpeg

Geschrieben

Hallo ich habe auch umgebaut.

Leuchte hinten 4B9947123 bei Ebay in Schwarz für kleines Geld, musste nur nachgelötet werden.

Die Einheit vorne habe ich lackiert und mit schwarzen Schaltern umgebaut. 8H0947111 und 8P0947135AB

Geschrieben
Am 11.10.2024 um 20:57 schrieb bex:

...
Ich hatte bei mir den Himmel vor dem beziehen getrennt.

...

 

 

Wie hast du denn das Innenteil rausgetrennt und dann wieder verbunden?

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Freakazeut:

Hallo ich habe auch umgebaut.

Leuchte hinten 4B9947123 bei Ebay in Schwarz für kleines Geld, musste nur nachgelötet werden.

Die Einheit vorne habe ich lackiert und mit schwarzen Schaltern umgebaut. 8H0947111 und 8P0947135AB

Mit welcher Farbe hast du lackiert? 

 

Danke und schönen Sonntag 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb derPapst:

 

Wie hast du denn das Innenteil rausgetrennt und dann wieder verbunden?

Da ist so eine Art Heißkleberraupe obendrauf. Die muss man abpopeln/abziehen.  Dann entsteht so eine Art V was dann nach dem Neubezug wieder aufgefüllt werden muss.

IMG_2202.jpeg

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb admiral.ozzel:

Mit welcher Farbe hast du lackiert? 

 

Danke und schönen Sonntag 

Hallo, bis jetzt habe ich für alle ColorStorm Teile (Verbreiterungen, Schweller, Heckflügel und Innenraum) den genommen.

Sprühlack Maston AutoACRYL Metallschutz matt schwarz 500 ml

Geschrieben

Hast Du oder jemand sonst auch die Sonnenblenden, speziell die Stoffbespannung, auch damit eingefärbt und wie ist das Ergebnis?

Gibt es Fotos?

 

Gruß

Horst

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

da der Versuch, zusammen mit @janihani mehrere Himmel, einschließlich meinem, neu zu beziehen nicht wirklich erfolgreich war, habe ich mir ein paar Angebote eingeholt und das bei einem Sattler machen lassen.  

250.-€ für den Himmel und die A- und D- Säulen Verkleidungen inkl. Material bei Anlieferung des abgezogenen und gereinigten Himmels und der Verkleidungen erscheinen mir angesichts der Preise die ich erfragt habe und die hier im Forum genannt wurden, als sehr preiswert.

 

Mein Himmel war grau, ich habe mich aber entschieden, ihn in schwarz beziehen zu lassen. Da die schwarzen Anbauteile nur schwer und / oder teuer zu bekommen sind und mir lackieren nicht wirklich zielführend erscheint, habe ich die grauen Anbauteile (Sonnenblenden, Griffe und Leuchten) erst einmal wieder eingebaut. 

 

In der Hoffnung, hier keine pseudoreligiöse Diskussion über den Originalfarbton des Stoffs und die zweifarbige Lösung loszutreten hänge ich mal ein paar Fotos an.

 

Mir und der Gattin gefällt es gerade wegen des Kontrasts sehr gut, daher wird das voraussichtlich so bleiben.

 

Gruß

Horst

 image.thumb.jpeg.eb3e9dafaf0f645828621c7b9454a5c1.jpeg

Himmel_2.jpg

Himmel_3.jpg

Himmel_4.jpg

Himmel_5.jpg

Himmel_6.jpg

Bearbeitet von Opöl
Geschrieben
Am 13.10.2024 um 13:02 schrieb Freakazeut:

Hallo, ich habe alle Kunststoffteile lackiert, die Sonnenblenden habe ich zerlegt, lackiert und die Flächen mit dem Himmelstoff bezogen.

Schön wäre es, mal Bilder davon zu sehen 😉

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe schon seit einiger Zeit nach dem passenden Stoff gesucht und nun habe ich es endlich geschafft, etwas zu finden, das farblich zu meiner Einrichtung in Beige/Twist passt. Die Firma Tukan Tex vertreibt Stoffe in Beige, die in Struktur und Farbe dem Original sehr nahe kommen. Und der Preis geht auch in Ordnung. Suchen Sie auf Amazon!

Bearbeitet von ThomasDitlev
Geschrieben
Am 3.11.2024 um 13:13 schrieb Freakazeut:

Die Kamera bringt den Unterschied zu den Original Schaltern gnadenlos an den Tag.

Im Normalen ansehen ist das halt nur schwarz und mir reicht es.

 

Griff.jpg

OSS.jpg

Schalter.jpg

Sonnenblende.jpg

Wie hast du die Knöpfe vor dem Lackieren raus bekommen? Muss ich alles zerlegen oder kann man die irgendwie raus hebeln? 

 

Danke 

Geschrieben

Hallo, ich habe die durchsichtige Kunststoffabdeckung an den verschweißten Punkten vorsichtig mit dem Lötkolben warmgemacht und weggezogen.

Dann war glaube ich noch ein Schalter zum rauslöten um dann alles in Einzelteilen zu erhalten.

Funktionskontrolle nach dem zusammenstecken

Am Schluss alles wieder verlöten / verschweißen.

Grüße

Geschrieben

Hallo

Der Stoff ist nun aufgeklebt. Es ist nicht 100 % perfekt (es war das erste Mal, dass ich es ausprobiert habe), aber es ist definitiv ein mehr als akzeptables Ergebnis.

 

Grüße, Thomas


image.thumb.jpeg.cd37ca34191c0fa99846b72ce28d3751.jpeg

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb ThomasDitlev:

Hallo

Der Stoff ist nun aufgeklebt.

Sieht sauber aus! Danke für's teilen. 

Welchen Stoff genau hast du aufgezogen? Suche nach Tukan Tex im Amazonas wirft viele Ergebnisse..

Geschrieben
Am 10.12.2024 um 11:27 schrieb ThomasDitlev:

Hallo

Der Stoff ist nun aufgeklebt. Es ist nicht 100 % perfekt (es war das erste Mal, dass ich es ausprobiert habe), aber es ist definitiv ein mehr als akzeptables Ergebnis.

 

Grüße, Thomas


image.thumb.jpeg.cd37ca34191c0fa99846b72ce28d3751.jpeg

Hallo Thomas,

 

wäre es möglich ein Bild gemeinsam mit dem Original Stoff zu posten?

Suche auch schon länger und verzweifelt nach einem passenden Stoff.

 

lg

Jürgen

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
On 12/17/2024 at 4:45 PM, scooterboy said:

Hallo Thomas,

 

wäre es möglich ein Bild gemeinsam mit dem Original Stoff zu posten?

Suche auch schon länger und verzweifelt nach einem passenden Stoff.

 

lg

Jürgen

 

Hallo

ich habe leider alles rausgeworfen…

Tukan tex verschicken leider keine Muster :-(

Ich habe zuerst 1m gekauft als „Muster“ und dann noch 2m. War nicht so teuer. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 4.12.2024 um 17:49 schrieb admiral.ozzel:

Wie hast du die Knöpfe vor dem Lackieren raus bekommen? Muss ich alles zerlegen oder kann man die irgendwie raus hebeln? 

 

Danke 

Die Griffe kannst du noch in schwarz original bestellen. Sind auch gar nicht so teuer

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Zweierlehrling:

Ich hätte gedacht, du druckst dir einfach welche B|

Das würde schon "relativ Problemlos" gehen.

ABER, entweder du machst es selber, zu Hause. Dann wird verhältnismäßig billig, aber leider nicht mit der Festigkeit, die man braucht und sicher auch vorgeschrieben ist.

Oder man lässt es von einer Firma, z.B. im SLS Verfahren, drucken. Das willst du dann aber nicht bezahlen. Da würde dann ein Griff über 150,-€ oder mehr kosten.

Die Größe ist da der Kostentreiber und auch die geringe Stückzahl.

 

 

Bearbeitet von Unwissender
Ergänzung
  • 4 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wer kennt das Problem? Man steigt ins Auto ein schaut nach hinten und man sieht erstmal... Nichts mehr..., weil der Stoff an den Seiten heruntergekommen ist..

Es ist nicht der Himmel... Aber die Verkleidung darunter. 

 

Ich habe es schon mehrere Male mit einem Kleber versucht, aber wie man sieht... auch inklusive Trocknungsphase mit Schrubber: sobald es etwas wärmer wird, kommt es wieder runter. (Und hübsch sah es nach dem Kleben nicht aus.)

 

Ich habe mich nun gefragt ob man das ersetzen lassen kann, und wie viel es kosten würde...Oder ob diese Knöpfe helfen können, die man kaufen kann um den Himmel wieder an die Decke zu schrauben..?

 

Wenn ihr da Erfahrungen habt, gerne Tipps. Danke! 

 

 

PXL_20250508_062201498.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Auch wenn von Kleben gerne abgeraten wird...Bei mir hat es sich an beiden Ecken flächig gelöst und ist heruntergehangen, ich habe "Pattex Kraftkleber classic" verwendet. Den gibt es aus der Tube (es ist ein Schuh auf der Verpackung abgebildet) und aus der Dose und der ist bis 110°C temperaturbeständig, gibt also auch im Sommer kein Problem, dass er sich wieder löst. Hält bei mir jetzt seit mehreren Jahren, Auto steht immer ungeschützt draußen. 

!WICHTIG: Die orangene, klebrige Schaumstoffschicht vor dem Verkleben unbedingt abrubbeln!

 

Ich habe es bei mir erst versucht vollflächig zu verkleben, bin dann aber schnell dazu übergegangen nur an der Kante bzw. der Rundung zu verkleben. Das reicht als Klebefläche aus und anders gibt es auf der Fläche unschöne Flecken vom Kleber der durchdrückt. Da der Kleber recht zäh ist, lässt er sich leider nicht gleichmäßig verteilen und an den Stellen, an denen dadurch mehr Kleber aufgetragen ist, drückt er sich sonst sofort durch den dünnen Stoff durch. Also wirklich nur die ca. 2cm der Kante/Rundung verkleben und den Stoff entsprechend spannen, so dass es gut aussieht (also an der Stelle, an der dein Besen dagegendrückt, habe ich gar keinen Kleber aufgetragen).

Klar fällt es auf, wenn man aus direkter Nähe hinschaut und weiß, dass es geklebt ist, aber nach ein paar Tagen übersieht man das schon. Fremden, die nicht speziell darauf achten, fällt es wahrscheinlich gar nicht auf, dass da was geklebt wurde. 

 

Ich empfehle außerdem den Kleber mit einem stück stabiler Pappe oder einem dünnen Holz (z.B. Stiel von einem Eis) auf den Himmel aufzutragen. Direkt aus der Tube geht es nicht sonderlich gut (man arbeitet über Kopf und die Schwerkraft arbeitet gegen einen) und vernünftig verteilt bekommt man ihn so auch nicht. 

Bearbeitet von luca_f
Geschrieben

Problem mit Klebern, wenn’s schlimmer wird und man sich für 

ne Überarbeitung des Himmels entscheidet, wird es noch teurer,

weil der Sattler richtig „Spaß“ damit hat.

Mein neuer Himmel hat 500€ gekostet, klar nicht wenig Geld

sieht aber Top aus, und hält vermutlich erheblich länger als der Rest des A2

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb kugelrund:

Fängt nun bei mir auch an…

Erstaunlich das ich den Wagen vom Neuzustand bis zum ablösendem Dachhimmel durchgehalten habe.

:mask:

Der A2 ist mit dir gereift ;)

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Deichgraf63:

Meiner hat seit knapp einer Woche auch einen neuen Himmel, er dient in der Anzeige des Anbieters sogar als Werbemodell...

 

Gruß

 

Uli

Und,  was hast Du bezahlt? Und zufrieden? Farbe wirkt etwas abweichend?

Muss ich mir sonst am Bahnhof mal ansehen  😉

Geschrieben

Ich habe 500€ bezahlt, weil vorher vereinbart, das ist normal der Preis für den zweiteiligen Himmel, wie beim A2 ohne OSS, ohne Aus- und Einbau. Ein einteiliger Himmel kostet 300€, also wie der vom OSS.

 

Ja, die Farbe ist etwas abweichend, dafür ist es vor Ort, man darf in die Werkstatt. Es sind gebürtige Armenier, einer macht den "Dolmetscher", ein wirklich netter Mann und der andere, der die Arbeiten ausführt, ist wohl seit 25 Jahren Sattlermeister, noch nicht lange in Deutschland, weswegen es mit der Kommunikation nicht so einfach wäre, wäre da nicht der Dolmetscher. Sein Sohn lernt auch schon bei ihm.

 

Der Geruch vom Kleber hat sich auch weitgehend verflüchtigt.

 

Der A2 steht in den kommenden drei Tagen wieder von etwa 5:25 Uhr bis 12:30 Uhr am Bahnhof, wenn Du ins Stellwerk kommst, gibt es auch einen Kaffee.

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Freund von mir hat ne ganz andere Lösung dafür gefunden, hat auch was 😜

IMG_2625.jpeg

Bearbeitet von 340r
Zusatz
  • Daumen hoch. 2
  • Danke! 1
  • Haha 2

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 0

      Verkaufe meinen Lupo 1,2TDI 3L

    2. 5

      Anmeldung Abendessen und Übernachtung 19.9. auf 20.9.25 Küffner-Hof - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    3. 52

      frischgebackene Audi A2 Liebhaberin sucht noch nach Auto und braucht hilfreiche Tipps

    4. 398

      Himmel löst sich durch die Hitze

    5. 2

      [1.4 BBY] Unrunder Motorlauf

    6. 2

      Suche KPR 8Z0 906 383 SHO

    7. 2

      Suche KPR 8Z0 906 383 SHO

    8. 10.924

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    9. 6

      Batterierelais welches?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.