Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

[denk]perfekte kombination von Sarkasmus und Realität.[/denk]

 

:TOP:

 

:D:D:D:D

 

wirklich gut. hat mein Abend komplett gemacht :)

 

Bret

  • Antworten 130
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Wie viel Nm das 085 DS - Getriebe aushält ist leider auch dem entsprechenden SSP nicht zu entnehmen. Ich vermute aber nicht viel mehr als die 140 Nm plus etwas Toleranz - das Getriebe ist ja scließlich extra für den 1.2er "optimiert" worden ... :rolleyes:

 

@ Cyberjack

Wenn das ASG richtig funktioniert kommts wohl schon mit den serienmäßigen Nm klar, aber wenns natürlich schon an der Funktion hapert ?(

 

Toi Toi Toi hatte ich bis jetzt noch null Probleme. Aber vom Tunen würd ich Abstand nehmen, man soll ja den Bogen nicht überspannen.

Geschrieben
Original von Audi_Freund

Habe den normalen Chip. hatte schon Probleme mit dem Getriebe. Denke aber nicht das es an den Chip liegt, da es auch vorher schon rum gesponnen hat. MFG

 

Hat der TÜV dir die "3L" im KFZ-Schein ausgetragen? Wie sieht der Verbrauch bei dir aus?

 

Gruß, A2_interessent

Geschrieben
Original von Cyberjack
Original von a2_interessent
Original von Spardose

Der 1.2er hat aber ein anderes Getriebe (085 DS). Weiterhin wurde das nochmal modifiziert um Gewicht zu sparen - in sämtliche Zahnräder wurden Hohlräume eingefräst. Ich denke dass hier der Knackpunkt liegt - der 1.2er ist und bleibt halt ein Gesamtkunstwerk! :]

 

Meinst du, dass das auch mit 162Nm klar kommt oder steigt dann extrem die Gefahr, dass die Kupplung rutscht?

 

Gruß, A2_interessent

 

[X] Du magst den 1.2 TDI Kupplungsthread durchlesen.

[X] Das FLE kommt noch nicht mal mit den serienmäßigen Nm klar.

 

Michael

 

[X] Ich hatte den Kupplungsthread bereits durchgelesen.

[X] Das FLX kommt bei den meisten mit den 140Nm klar, bei einigen Unglücksraben halt nicht.

 

A2_interessent

Geschrieben

Nabend !

Ich fahr zwar nur nen 1,4tdi(2002 46tkm) hab aber heut von Skn mein Steuergerät

machen lassen ("normal") und mein Bruder das ECO (auch 1,4tdi 2001 78Tkm)

Bei beiden bessere Fahrleistungen und na ma schaun wies weiter geht

Werd mich wieder melden wegen Verbräuchen

mfg Steffen

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Original von busfahrer

Nabend !

Ich fahr zwar nur nen 1,4tdi(2002 46tkm) hab aber heut von Skn mein Steuergerät

machen lassen ("normal") und mein Bruder das ECO (auch 1,4tdi 2001 78Tkm)

Bei beiden bessere Fahrleistungen und na ma schaun wies weiter geht

Werd mich wieder melden wegen Verbräuchen

mfg Steffen

Hallo

So nun erste Erfahrungen

Meiner : mehr drehmo bemerkbar verbrauch bei ca 5,5-6 Liter fahre immer mit Licht und Klima etwas Autobahn und sonst viel kurz strecke

Mein Bruder : Mehr drehmo bemerkbar aber kein minder Verbrauch eher mehr geworden 5L fast nur Autobahn fahrten

  • 5 Monate später...
Geschrieben

zur ergänzung der liste:

 

http://www.alpin-tuning.de/

von 61 auf 73 PS

von 140 auf 168 NM bei 1800 U/min

 

ich hab ihn drin - seit knapp 20.000 km. aktueller km-standl 98000.

nicht ganz 10 % spriteinsparung (vorher 4,3 jetzt 4,0 ltr biodiesel) und das bei sehr forcierter fahrweise!

10% verspricht alpin und die sind meiner meinung nach locker drin, wenn man nicht ständig die leistung abruft.

die fahrleistungen sind beeindruckend, vor allem im mittleren bereich.

an der ampel drehen schon mal die reifen durch.

die anfahrschwäche (wegen der spreizung vom 1ten in den 2ten gang) wird etwas erträglicher. ab dem 2ten gang nur noch spaß.

v-max ist leicht angestiegen (vorher ca. 3850 U/min jetzt genau 4000 U/min) dürften so 215 (tacho!) sein, genau kann ich das nicht sagen, aber 2000 U/min sind nicht ganz 110 - natürlich mit anlauf und bergab!!!

auf ebener fahrbahn komm ich ohne großen anlauf auf knapp 190.

wie gesagt alles mit biodiesel.

ich wollte die geschwindigkeit über die klimaanzeige anzeigen lassen, aber es will mir nicht gelingen.

hat da jemand einen tip (evtl. über radio concert?).

da ich noch einen tempomaten von waeco drin hab, passt die leistungsspritze perfekt - der tempomat regelt von 5 bis 170 km/h und jetzt schaltet die automatik auch an steigungen nicht mehr zurück.

ein weiterer vorteil ist der problemlose einbau (und natürlich rückbau !!!) des zusatzsteuergerätes von alpin - wird einfach zwischen motor und steuerkabel gesteckt - strom dran - fertig.

einen kleinen wehrmutstropfen hat die sache:

alpin liefert kein gutachten zum vorfahrn beim TÜV - zumindest jetzt noch nicht.

deshalb ein aufruf von mir: finden sich 8 weitere sportlich ambitionierte eco-fahrer (welch ein widerspruch in sich werden jetzt die 1,4er sagen :D) will alpin kostenlos ein gutachten erstellen.

also:

weitersagen und anfragen direkt an: f.flath@alpin-tuning.com

 

einbau von modul und tempomat hat der klaus gemacht (er repariert angeblich durch handauflegen):

werksatt klaus hengl

91171 geding (bayern)

08463-605515

Geschrieben

hab mir das mal bei alpin auf der hp angeschaut - also ich würd das nicht machen lassen so - erinnert mich irgendwie an die box, dies immer bei ebay gibt - nur halt mit mehreren widerständen - für verschiedene fahrzeuge bzw. leistungsstufen. oder eben fließend mit einem stellpoti.

 

hmmm - wenn man das forum so durchliest (und man darf ja nicht vergessen, dass es das des herstellers ist) kommen einem selbst da zweifel, oder?

 

angaben zur leistungssteigerung / Characteristik hab ich auch nicht gefunden bzw. klappte die suche nach fahrzeug nicht - naja, kann ja auch mal passieren.

 

aber vielleicht gibts ja noch mehr so positive erfahreungen wie du gemacht hast - wär bestimmt interessant!

Geschrieben

bei mir hat die suche (audi, a2) fuktioniert....

 

optimierte werte:

 

1,2tdi (45kw) -> 54kw/168nm/1800umin

1,4tdi (55kw) -> 66kw/234nm/1900umin

1,4tdi (66kw) -> 107kw/276nm/1900umin

 

allerdings gibt es keine preisangabe auf der seite....

Geschrieben

ich kann "Audi" auswählen. dann kommen mehrere felder, u.a. ein feld mit der bezeichnung typ in das ich "a2" (kleinschrift) eintrage. nach klick auf den button "SUCHE" kommen die drei ergebnisse....

Geschrieben

?( ?( Hallo Ihr A2 Fahrer,

 

was meint oder haltet Ihr vom ECO-Tuning beim 1.4 Benziner. Die 6 PS Leistungssteigerung halte ich bei einem 1.4 Benziner realistisch. Hat einer eventuell schon ein ECO-Tuning bei einem 1.4 Benziner A2 durchführen lassen und wenn ja, ein Feedback währe nicht schlecht.

 

MfG

 

Paul

Geschrieben

Moin.

 

Ich werd in nächster Zeit mal bei SKN in Recklinghausen vorstellig werden um meinem 1.4er Benziner den besagten "ECO-Chip" verpassen zu lassen.

Das hat eigentlich nur einen Grund:

Mir geht nämlich das vermutlich softwarebedingte, teilweise gähnend träge Ansprechverhalten mit Folge grauenhafter Anfahrschwäche meines Aggas manchmal echt auf´n Keks, insbesondere bei Klimabetrieb.

Solch abartige Marnieren zeigte nichtmal das 0,6 Liter-3 Zylinder-6V- Agga im Smart, welches auch mit E-Gas und Schubabschaltung und dem ganzen technischen Sparkrempel spontan ansprach.

Laut Audi-Freundlichen ein "normaler" Effekt des Audischen 1.4-16V´er!

Vielleicht läufts ja mit extern modifizierter SW besser ?

SKN bietet so eine eine Art "Test & Buy" Service, diesen werde ich wohl nutzen und bei gefällen bleibt der Chip im Kasten.

Und wenn dann obendrein auch noch 5% Spritersparnis mit dem ECO-Chip bei rum kommen (SKN verspricht bis zu 20%) , so amortisieren sich die Kosten dafür schon in relativ naher Zukunft... bei den Spritkosten!!

 

Werde bei Zeiten berichten!

 

Gruß, Gelb

Geschrieben

Das mit der Anfahrschwäche ist bei Klimabetrieb weg, allerdings die Spritersparnis? Hab das ja alles schon durch, aber Spritersparnis? Ich habe, trotz vorsichtigster Fahrweise nich weniger verbraucht! Aber denn du mehr Erfolg hast....viel Spass!

 

Mfg Sven/wauzzz

Geschrieben

Hallo Sven Wauzzz.

 

Mir geht es bei diesem Tuning nicht ums Spritsparen!!!

Hast du diesen Chip (SKN / ECO) in Deinem drin ?

Bist du denn zufrieden mit der SW-Modifikation ?

 

Übrigens, mit einem Durchschnittsverbrauch deutlich unter 6 Litern auf 100km geht glaub ich wirklich nix mehr mit Spritsparen (mein Verbrauch liegt bei rund 6,4 - 6,8 Liter bei gemäßigtem Stadt/AB betrieb).

 

Gruß Gelb

Geschrieben

Chip habe ich rausnehmen lassen, da es keine finanzielle Vorteile bringt!

Trotzdem wünsche ich viel Spass! Gabs aber schon mal nen Thread drüber...

 

MFG Sven/wauzzz

Geschrieben

?( Hallo Sven Wauzzz,

 

was hast du dir für einen Chip von SKN reinsetzten lassen, war es ein ECO-Tuning Chip oder ein Leistungstuning-Chip?

 

MfG

 

Paul :]

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hi,

 

das SKN ECO-Tuning ist heute im web.de-Portal Thema.

 

Persönlich halte ich übrigens mal genau gar nix von Chiptuning, für mich ist das alles Placebo und Abzocke. Meinen Gasfuß kann ich auch kostenlos neu einstellen: mit Hirn+Gefühl.

 

Gruß, Andy

Geschrieben
Original von Hadraniel

Hi,

 

das SKN ECO-Tuning ist heute im web.de-Portal Thema.

 

Persönlich halte ich übrigens mal genau gar nix von Chiptuning, für mich ist das alles Placebo und Abzocke. Meinen Gasfuß kann ich auch kostenlos neu einstellen: mit Hirn+Gefühl.

 

Gruß, Andy

 

 

Hallo Andy

 

Bist du überhaupt schon mal mit einem Gechippten gefahren?

Das ist alles andere als ein Placebo-effekt.

 

Das ist mittlereweile echt zum ko.... im Forum. Viel Leute schreiben Ihre Meinung zu etwas rein, was sie aber selber noch nicht mal getestet haben. Zum Bsp. Stickstoff-füllung vom Reifen oder Ultimate Diesel.

 

Echt nervig.

 

MFG Marko

Geschrieben
Original von Marko

Bist du überhaupt schon mal mit einem Gechippten gefahren?

Das ist alles andere als ein Placebo-effekt.

Bist Du Marko@TT? Der schreibt ähnlich einfühlsam wie Du :D

 

Ja, ich bin schon gechippte Fahrzeuge gefahren. Einmal den gechippten A6 Avant meines Badminton-Trainers, zweimal den gechippten GolfIV 1.9TDI eines Freundes und regelmässig den gechippten 730tds E39 meiner Eltern.

 

Natürlich gehen die Fahrzeuge besser ab als ohne Chip. Meiner Meinung nach erreicht man denselben Effekt aber auch, indem man - abgesehen vom Leerlauf natürlich - das Gaspedal einfach stets ein ganzes Stück weiter antippt als eigentlich vorgesehen. Ganz besonders habe ich diesen Eindruck beim 730tds, den kann man überhaupt gar nicht mehr sanft anfahren, da wird jeder Beschleunigungsvorgang zum Sprint.

 

Es mag sein daß jeder Motor anders ist als dieselben Triebwerke vom gleichen Fließband, und daß die Parameter ab Werk Spielraum für mehr Leistungsabruf lassen - meine ganz persönliche Meinung, daß Chiptuning ziemlicher Humbug ist, ganz besonders unter Berücksichtigung des Aufwand/Kosten-Verhältnisses - lasse ich mir aber nicht nehmen. Wenn die Hersteller Leistung und Verbrauch ihrer Agreggate mit wenigen Handgriffen und ein bißchen Umprogrammierung der Elektronik optimieren könnten, dann würden sie es ab Werk tun. Und wenn sie Spielräume lassen, dann hat das auch seinen Grund. Chiptuning halte ich für genausosinnvoll wie vergoldete Wischblätter.

 

 

Zurück zum Topic: dieser Thread ist schon 4 Seiten lang, aber über nachweisbare Einsparungen mit "ECO-Tuning" liest man leider wenig. Gibts da irgendwo was nachzulesen, vielleicht über andere KFZ in anderen Foren? Ansonsten denke ich nach Studium von einigen, per Suche ausgegrabenen Threads ernsthaft über eine ordentliche Verlängerung meines 5. Gangs nach ... (von 0,75 auf 0,64 wäre das wohl bei mir ...) - das ist sicherlich wirkungsvoller und gleichzeitig billiger als ein "ECO-Tuning".

Geschrieben

Hallo nochmal

 

 

Bist du die Fahrzeuge vor und nach dem Chippen gefahren?

 

Es ist ja wohl dumm zu behaupten , dass "Gaspedal mehr durchtreten" den selben Effekt hat wie Chiptuning. Ich streichel mein Pedal ja nicht.

Da kann man gleich behaupten, die Leute , die ein Auto chippen lassen haben keine Ahnung Gas zu geben. Die Hersteller bauen die Motoren ja für eine sichere Lebensdauer. Ausserdem wieviel Ausbaustufen vom 1,9 Tdi gibt es - wo bei Einigen nur die Software geändert ist? 90 - 110 - 115 - 130 Ps gibt es. Du denkst doch nicht, dass Das alles Unterschiedliche Motoren sind.

 

Übrigens ist mein Scheibenwischergestänge verchromt - herrlich sinnlos und besser aussehend als die Serie.

 

Marko, der schon den 2. gechippten A2 hat :D

Geschrieben
Original von Marko

Bist du die Fahrzeuge vor und nach dem Chippen gefahren?

Den Golf ja, beim A6 eine andere Maschine derselben Reihe, beim E39 nur dieses eine Modell.

 

Du denkst doch nicht, dass Das alles Unterschiedliche Motoren sind.
Natürlich nicht. Der Unterschied zwischen A2 1.4TDI mit 75 PS und 90 PS dürfte auch zum größten Teil auf Firmwareunterschiede zurückzuführen sein.

 

Marko, der schon den 2. gechippten A2 hat :D
So unterschiedlich sind die Geschmäcker - mir wäre das Geld gerade beim A2 zu schade für sowas. In meinen Augen ist der A2 ein sehr gutes Vernunftauto aber das völlig falsche Objekt für jegliche Tuningmaßnahmen. Dafür isser viel zu seitenwindanfällig .. ;)
Geschrieben

Der 90 Ps A2 hat einen anderen Turbolader.

 

Nichts für ungut.

 

Marko, dessen A2 dank Sline und KW-Gewinde keine Seitenwindempfindlichkeit kennt. :D

Geschrieben
Meiner Meinung nach erreicht man denselben Effekt aber auch, indem man - abgesehen vom Leerlauf natürlich - das Gaspedal einfach stets ein ganzes Stück weiter antippt als eigentlich vorgesehen.

 

Und was mache ich, wenn ich schon am Bodenblech bin? :LDC

 

 

Aber mal im Ernst, soll ja jeder halten und machen wie er meint.

 

 

 

 

 

Baaluu, der "seinen" Chip bestimmt nicht mehr hergibt...

Geschrieben
Meiner Meinung nach erreicht man denselben Effekt aber auch, indem man - abgesehen vom Leerlauf natürlich - das Gaspedal einfach stets ein ganzes Stück weiter antippt als eigentlich vorgesehen.

 

Die Elektronik regelt, der ist das Wurst, ob Du das Pedal noch weiter trittst!

Mit Regelungstechnik kenne ich mich aus.

 

Der 90PS TDI und auch der 2.5TDI sind nach dem Abt Chip nicht wieder zu erkennen. Normal gefahren sind sie sogar sparsamer.

 

Mit älteren Fahrzeugen kann man das nicht vergleichen. Je mehr Parameter die Steuerung zu regeln hat, desto mehr macht eine Optimierung (in der Charakteristik) aus. Moderne Motorsteuerungen reagieren auf bis zu 70 Eingangssignale.

Geschrieben

Hallo,

habe ich wohl überlesen. :WUEBR:

Besonders interessiert mich aber der ECO-chip beim FSI.

 

@moderator--> vielleicht besser den Thread "umhängen"

 

 

Gruß

Ulrichmod.: done

  • 3 Monate später...
Geschrieben

:ver Hallo,

 

hat jemand in letzter Zeit einen ECO-Chip von SKN-Tuning in seine kleine Kampfkugel einbauen lassen?

Ein Erfahrungsbericht währe nicht schlecht.

 

MfG Paul :ver :ver :ver

Geschrieben
Original von Ulrich

Hallo,

habe ich wohl überlesen. :WUEBR:

Besonders interessiert mich aber der ECO-chip beim FSI.

 

@moderator--> vielleicht besser den Thread "umhängen"

 

 

Gruß

Ulrichmod.: done

 

Hallo,

 

das SKN Ecotuning für den FSI würde mich auch interessieren. Mit 225 Euro auch nicht zu teuer.

 

Hat das schon jemand machen lassen?

 

Gibt es dafür ein TÜV-Gutachten?

 

EDIT: klingt ja eigentlich gut - spritziger, etwas mehr Leistung und trotzdem weniger Verbrauch. Ist das nicht ein Widerspruch? Kann ich mir nicht so richtig vorstellen.

 

 

Viele Grüße,

 

Asante Sana

SKN-Eco-Preisliste.pdf

  • 10 Monate später...
Geschrieben

um mal nach ein paar monaten das thema hochzuholen....

 

ich bin immer noch am überlegen, ob das ECO-tuning von SKN etwas für meine kugel wäre. ich brauche nicht unbedingt schneller fahren und wenn die diskussion über 120km/h auf deutschen BAB in die endphase kommt bin ich sicherlich mit minderverbrauch besser bedient.

 

immerhin bietet SKN bis 15.02.2007 30% messerabatt auf alle chips. eine anfrage habe ich eben an den servicepoint in frankfurt/m. geschickt und hoffe auf baldige antwort.

 

hat denn nun jemand wirklich aussagekräftige infos oder erlebnisse mit dem ECO-gechippten A2 oder ist das tatsächlich augenwischerei mit den auf der homepage genannten bis zu 20% im städtischen verkehr, denn dort halte ich mich zu 70% auf?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

wollte nur mal meine erhaltenen Infos ueber den 1,2 TDI weitergeben:

 

Die Motor-Getriebe-Kombi wurde damals von VW in einen Golf eingebaut und hat den obligeten 250.000 km test mit Bravour bestanden.

 

Und nun der Knueller:

 

Die damalige Ausfuehrung, die imerhin einen deutlich schwereren Golf bediente, hatte ca. 90 PS!

 

Die ersten Lupo3L hatten auch nicht 61, sondern 72 PS !

 

Erst nach den bekannten Problemen mit dem ASG wurde die Leistung auf 61 PS reduziert, um ein weniger ruppiges Anfahrverhalten und geschmeidigere Schaltvorgaenge zu erreichen.

 

Der A2 wurde ja erst spater auf den Markt egbracht und hatte nie die starekere Motorvariante, es existiert also fuer den A2 kein aelteres Kennfeld mit 72 PS.

 

Zudem ist den Dreizylinder-AluDiesel ein extrem geschaetzter, zuverlaessiger Bootsmotor, der dort wesentlich mehr leistung im Dauerbetrieb (allerdings im optimalen Drehzahlbereich und konstant) leistet. besonders die langen serviceintervalle werden im Bootsbereich sehr geschaetzt.

 

Somit ist eine hoehere leistung fuer den 1,2 TDI also keinerlei Problem.

Der Knackpunkt ist wohl das getriebe, wobei dort ja die wunderbare Wahl zwischen ECO und "Booster" betrieb herrscht.

 

ich koennte mir vorstellen, dass ein Fahrer, der einigermassen sensibel im Fuss ist und sich der Limitierungen bewusst ist, trotzdem beim beschleunigen bzw. ueberholen auf der Landstrasse von einer kurzfristig abrufbaren hoeheren Leistung profitieren kann, ohne zu leiden.

 

Nur, um das mal so mitzuteilen.... :)

 

Grusss

Mehrschwein

Geschrieben

ich habe auch nach etwas längerer zeit antwort:

 

den rabatt gibt es nur auf die leistungssteigernden chips, nicht aufs ECO-tuning. auch über den erzielbaren minderverbrauch, den ich per email nochmals anfragte konnte man mir aus frankfurt keine angaben machen.

 

insgesamt muß ich feststellen, daß die antwort-mail von SKN in frankfurt eher abweisend und genervt wirkte und mich nun im fazit zur entscheidung gegen diese umrüstung gebracht hat. wer etwas gutes verkaufen möchte, darf in solcher form nicht antworten....

 

ich habe nun nach spritmonitor.de einen durchschnitt von etwas unter 6lit/100km und kann damit gut leben, denn ich fahre sicher nicht verbrauchsorientiert, also mit potenzial zum sparen wenn ich wollte....

 

leider deckt sich die antwort von SKN absolut mit infos aus foren, bekannten und sonstigen berichten im netz: es gibt sicher positivere mitbewerber im bereich chip-tuning.

Geschrieben

6L/100km???

 

Boah Du Heizer! :D

 

Ich liege bei ca. 4,5

und bin auch zügig unterwegs,

allerdings achte ich ein wenig auf den Verbrauch

und habe rel. wenig BAB

 

Thomas

Geschrieben

Hallo

 

Meine Kugel liegt im schnitt auch bei 5,8l wobei ich im winter durch den hohen STH anteil auch ne schöne erhöhung zustande bringe. Aber der komfort geht vor und schleichen wollen wa ja auch ned.

 

MFG

 

Michael

Geschrieben
Original von Durnesss

6L/100km???

Boah Du Heizer! :D

 

---spaß-modus-an---

heyhey.... ich schrieb "unter" 6lit/100km, ja.... :WUEBR:

sind höchstens 5,9 liter :ANSCH:

 

also nix heizer :D :D :D :D :D

---spaß-modus-aus---

 

ich habe viel bergisches und stadt, außerdem ebenfalls die standheizung laufen. denke ohne das käme ich auch auf etwa 5 liter....

 

alles in allem lohnt jedoch der ECO nicht....

Geschrieben

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole:

 

Klopft ’mal bei DKR-TUNING in Mechernich an. Da gibt es hochwertige Software-Eigenentwicklungen. Ich habe mir da eine individuelle Leistungssteigerung programmieren lassen.

 

Nach 30 Tagen wird eine Geld-Zurück-Garantie eingeräumt, zum Beispiel bei Nichtgefallen der Höhe des Minderverbrauchs beim ECO-Tuning.

 

Da natürlich alles per OBD abläuft, gibt es keine Lötarbeiten.

 

Gruß

Geschrieben

Was heißt für dich individuell? Da gibts immer unterschiedliche Auffassungen... Haben die dir wirklich nach deinen Vorgaben ("Ich möchte in dem Drehzahlbereich so und so viel Leistung...") eine Leistungssteigerung programmiert? Wie viel hast du dafür gezahlt?

 

Jan :-)

Geschrieben
Original von halllo_fireball

Was heißt für dich individuell?

 

Also, da mir persönlich der Durchzug noch zu schwach war, habe ich nach 30 Tagen kostenlos eine weitere Erhöhung des Ladedrucks erhalten bei entsprechender Anpassung der übrigen Kennfelder. Es wurde zudem auf meinen Wunsch eine nochmalige Verbreiterung des nutzbaren Turbo-Drehzahlbandes eingerichtet. Das ist natürlich nicht jedermanns Sache. :Hofnarr:

 

Es muss daher erwähnt sein, dass wahrscheinlich 99% der Kunden mit dem regulären A2 AMF-Tuning bereits sehr zufrieden wären!

 

Insgesamt verbraucht der Wagen auch ohne ECO-Tuning etwa 0,5 l weniger als im Serienzustand (bei identischer Fahrweise). Rußbildung unter Volllast ist vergleichbar wie Serie, also unauffällig. Ölverbrauch hat sich nicht erhöht.

 

Ich denke, dass das Einsparpotential beim DKR ECO-Tuning nochmals besser ausfällt. Vielleicht sind sogar 1 Liter durch ein solches drehmomentbetontes Tuning machbar. Deshalb ja auch der Hinweis auf die 30-Tage Geld-Zurück-Garantie, die nicht jeder Qualitätstuner anbietet und einem genug Zeit zum Testen und Entscheiden bietet.

 

Gruß

 

P.S. Wer einmal den wesentlich harmonischeren Drehmomentverlauf genießen dufte, möchte so schnell nicht mehr auf den (bescheidenen) Serienzustand zurückwechseln.

Geschrieben

Hey,

 

will ja keine werbung machen, aber in der vorschau kam, dass am sonntag in auto motor sport tv über skn eco tuning berichtet wird.

 

 

vielleicht interessiert es wen,

viellecht steht dann ja auch was in der zeitung

 

beste grüße

kj

Geschrieben

Hey,

 

will ja keine werbung machen, aber in der vorschau kam, dass am sonntag in auto motor sport tv über skn eco tuning berichtet wird.

 

 

vielleicht interessiert es wen,

viellecht steht dann ja auch was in der zeitung

 

beste grüße

kj

Geschrieben
Original von Davidshoes
Meiner Meinung nach erreicht man denselben Effekt aber auch, indem man - abgesehen vom Leerlauf natürlich - das Gaspedal einfach stets ein ganzes Stück weiter antippt als eigentlich vorgesehen.

 

Die Elektronik regelt, der ist das Wurst, ob Du das Pedal noch weiter trittst!

Mit Regelungstechnik kenne ich mich aus.

 

Is zwar Off Tipic, aber....

...Regelung im Zusammenhang mit der Gaspedalstellung?

Handelt es sich im übertragenen Sinne hierbei nicht ehr um eine Steuerstrecke als um einen Regelkreis??

Ist der Fuß nicht der Regler?

...in dem Zusammenhang...ist die landläufige Bezeichnung "Steuer" für ein Lenkrad im Auto richtig, oder wäre der Begriff "Regler" nicht der korrektere??

 

...na ja, ich kenn mich da eben nicht so aus!

 

Gruß tossibaer

Geschrieben
Original von Davidshoes
Meiner Meinung nach erreicht man denselben Effekt aber auch, indem man - abgesehen vom Leerlauf natürlich - das Gaspedal einfach stets ein ganzes Stück weiter antippt als eigentlich vorgesehen.

 

Die Elektronik regelt, der ist das Wurst, ob Du das Pedal noch weiter trittst!

Mit Regelungstechnik kenne ich mich aus.

 

Is zwar Off Tipic, aber....

...Regelung im Zusammenhang mit der Gaspedalstellung?

Handelt es sich im übertragenen Sinne hierbei nicht ehr um eine Steuerstrecke als um einen Regelkreis??

Ist der Fuß nicht der Regler?

...in dem Zusammenhang...ist die landläufige Bezeichnung "Steuer" für ein Lenkrad im Auto richtig, oder wäre der Begriff "Regler" nicht der korrektere??

 

...na ja, ich kenn mich da eben nicht so aus!

 

Gruß tossibaer

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ich möcht noch mal zum Thema ECO-Tuning beim FSI zurückkommen.

Ich find im Forum keine Erfahrungsbericht mit ner knackigen Aussage zu echten Verbrauchsreduzierungen für den FSI.

Da ich überwiegend auf der BAB unterwegs bin (meistens 120 - 160 km/h) und die Tuner in Ihrer Werbung zu diesem Bereich keine Aussage machen, hab ich so meine Zweifel ob es in diesem Belastungsfall zu einer merklichen Verbrauchsreduzierung kommt.

Zweite Frage:

Im A2 steckt doch eigentlich der gleiche Motor wie im A3 FSI. (???)

Im A3 hat er aufgrund höherer Nenndrehzahl (+200 U/min) 5PS mehr.

Wenn ich schon jemanden an meinem Chip rumfummel lasse, dann hätte ich nichts dagegen, wenn oben rum (ab 5800 U/min) etwas mehr Leistung da wäre. (Manchmal hab ich es einfach eilig und außerdem macht 220 km/h einfach Spass) und würde mir einfach die A3 Software aufspielen lassen. (z.B. SKN, 159 Nm, 121 PS, 250 €)

Ich lese immer wieder widersprüchliche Aussagen zum Magerbetrieb im A3 FSI. Mal ja, mal nein. Kennt sich hier jemand wirklich aus?

Noch ne Idee

Die ESPA-LIMA-Riemenscheibe soll 6 bis (max.) 15 % Verbrauchsreduzierung bringen. Hat das hier schon jemand ausprobiert ?

Hat jemand eine Leistungskurve der LIMA (P als Funktion der Drehzahl) ? Da ich wie gesagt überwiegend > 3000 U/min unterwegs bin, sollte eine Drehzahlreduzierung der LIMA in meinem Fall kein Problem sein.

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hi ihr,

 

habe heute eine eMail von SKN-München bekommen (fangen ab 01.03. an) und habe dort mal wegen Chiptuning und EcoTuning gefragt.

Heute teilte er mir nun mit das ich doch besser diesen Eco75 Chip nehmen sollte da er fast wie der Eco ist und bis zu 75% Gaspedalstellung auf eine Art Eco Modus fährt, also Spritsparender bei gleicher Leistung und ab 76% dann eben die Mehrleistung (bei mir eben die angegebenen 90PS)...

 

Ich wunderte mich immer was dieses Eco75 Tuning sein sollte aber auf der SKN Homepage ist das irgendwie nicht erklärt... aber ich finde das irgendwie genial.

Hat das vielleicht schon jemand verbaut und kann berichten!?

 

LG aus Munich

Geschrieben

Ich habe persönlich damit keine Erfahrung, aber mir spukt die Kombi Eco 75 plus längerer 5. Gang im Kopf rum. Aber das es ein Chip-Tuning dieser, von Dir beschriebenen Art gibt, ist mir persönlich auch neu. Das würde ja optimal zum längeren Gang passen. Ruhiges Cruisen im letzten Gang bei Min-Verbrauch und wenns sein sollte, dann mal laufen lassen für nen Sprint.

Geschrieben

Aus 75 Serien -PS beim Benziner holen die imho nicht mehr als 86PS raus.

 

PS zusammengefügt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 12

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    2. 12

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    5. 12

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    6. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 0

      FSI Getriebe

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.