PVS Geschrieben 14. Februar 2020 Geschrieben 14. Februar 2020 Hallo zusammen, meine Kugel hat heute leider keinen TÜV bekommen Ich habe die Prüfbescheinigung angehängt und überlege nun, ob ich meinen kleinen Alufreund reparieren lasse oder ihn beerdigen muss. Mein VW Vertragspartner schätzt die Kosten für die Mängelbeseitigung auf 1.500 bis 2000 Euro. Ich hänge sehr an dem A2, nur habe ich fast gleich viel beim Kauf letztes Jahr ausgegeben. Wie ist denn eure Meinung dazu? Bei einer freien Werkstatt liegen die Kosten sicherlich auch bei 1000 Euro. Danke für eure Anteilnahme und viele Grüße Philip Zitieren
sliner Geschrieben 14. Februar 2020 Geschrieben 14. Februar 2020 sieht doch gar nicht so schlimm aus! Scheinwerfer polieren, Reifen gebraucht besorgen, Stoßdämpfer neu, Bremse hinten nachschauen, sollten 500€ aureichen Zitieren
Sepp Geschrieben 14. Februar 2020 Geschrieben 14. Februar 2020 (bearbeitet) vor 32 Minuten schrieb Schlippe: Wie ist denn eure Meinung dazu? Wartungsstau Na ja, wenn Du das alles in Ordnung bringst ist es ein Auto das gemessen am Alter in einem überdurchschittlichen Zustand ist -> machen Bearbeitet 14. Februar 2020 von Sepp Zitieren
w126fan Geschrieben 14. Februar 2020 Geschrieben 14. Februar 2020 Sehe ich auch so, machen. vor 52 Minuten schrieb Schlippe: Mein VW Vertragspartner Was hast Du denn für einen Vertrag mit VW? Die Kugel dort reparieren zu lassen, wäre natürlich ein betriebswirtschaftlicher Super-Gau. Bremsen, Dämpfer, Handbremse sind doch sehr überschaubar. Das macht Dir wirklich jeder Schrauber umme Ecke für kleines Geld. Und irgendwelche Pneus bekommt man doch auch für kleines Geld. Hat der Prüfer keine AU gemacht oder konnte er sie nicht durchführen wg. Fehler? Mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen), dann wüßte man mehr. Ob man alles für 500,- € inkl. Teile gemacht bekommt, finde ich etwas ambitioniert, aber 800,- € sollten ausreichen. Zitieren
Mikey Geschrieben 14. Februar 2020 Geschrieben 14. Februar 2020 vor 25 Minuten schrieb sliner: sieht doch gar nicht so schlimm aus! Scheinwerfer polieren, Reifen gebraucht besorgen, Stoßdämpfer neu, Bremse hinten nachschauen, sollten 500€ aureichen gib aber auch den Hinweis das der Tüv das nicht hören will das die poliert sind, sonst bekommt er wieder keine Plakette 2 2 Zitieren
PVS Geschrieben 14. Februar 2020 Autor Geschrieben 14. Februar 2020 vor 2 Minuten schrieb w126fan: Sehe ich auch so, machen. Was hast Du denn für einen Vertrag mit VW? Die Kugel dort reparieren zu lassen, wäre natürlich ein betriebswirtschaftlicher Super-Gau. Bremsen, Dämpfer, Handbremse sind doch sehr überschaubar. Das macht Dir wirklich jeder Schrauber umme Ecke für kleines Geld. Und irgendwelche Pneus bekommt man doch auch für kleines Geld. Hat der Prüfer keine AU gemacht oder konnte er sie nicht durchführen wg. Fehler? Mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen), dann wüßte man mehr. Ob man alles für 500,- € inkl. Teile gemacht bekommt, finde ich etwas ambitioniert, aber 800,- € sollten ausreichen. Die AU haben wir erstmal weggelassen, um die wirklichen Mängel zu bekommen. Wenn ich das alles für 800 Euro beheben kann, dann wäre das natürlich mega 1 Zitieren
Mikey Geschrieben 14. Februar 2020 Geschrieben 14. Februar 2020 vor 2 Minuten schrieb Schlippe: Die AU haben wir erstmal weggelassen, um die wirklichen Mängel zu bekommen. Wenn ich das alles für 800 Euro beheben kann, dann wäre das natürlich mega Aber klar, du hast hier ein tolles Forum das dir helfen wird deine kleine Kugel wieder fit zu bekommen ? Berichte wie es weitergeht Zitieren
PVS Geschrieben 14. Februar 2020 Autor Geschrieben 14. Februar 2020 vor 6 Minuten schrieb Mikey: Aber klar, du hast hier ein tolles Forum das dir helfen wird deine kleine Kugel wieder fit zu bekommen ? Berichte wie es weitergeht Ich werde euch berichten und kümmere mich nächste Woche darum einen geeigneten Schrauber zu finden Das Forum ist unglaublich wertvoll und ich bin froh hier dabei sein zu dürfen. Habe auch noch Winterreifen in der Garage, die sind sicher noch ok, also schon mal ein Punkt erledigt 2 Zitieren
mamawutz Geschrieben 14. Februar 2020 Geschrieben 14. Februar 2020 (bearbeitet) Socke regt ein Schraubertreffen für das Frühjahr in Hamburg an. https://a2-freun.de/forum/forums/topic/45660-aufruf-zu-einem-schraubertreffen-in-hamburgfrühjahr-2020/ Hänge dich doch da mit dran, wenn Ambitionen zum Selbermachen vorhanden sind. So für den nächsten TÜV in 2 Jahren kann man da richtig fit werden. Bearbeitet 14. Februar 2020 von mamawutz 1 Zitieren
w126fan Geschrieben 14. Februar 2020 Geschrieben 14. Februar 2020 vor einer Stunde schrieb Mikey: gib aber auch den Hinweis das der Tüv das nicht hören will das die poliert sind, sonst bekommt er wieder keine Plakette Ist das so/warum ist das so? Wenn die Streuscheiben ihren Dienst tun? Zitieren
Mikey Geschrieben 14. Februar 2020 Geschrieben 14. Februar 2020 vor 51 Minuten schrieb w126fan: Ist das so/warum ist das so? Wenn die Streuscheiben ihren Dienst tun? https://www.allianzdirect.de/kfz-versicherung/scheinwerfer-polieren-ratgeber/ 1 Zitieren
Vercingetorix Geschrieben 14. Februar 2020 Geschrieben 14. Februar 2020 Wenn die Kugel bei dir bleiben soll, nimm neue Reifen. Ich habe auch nen Igel in der Tasche, aber bei Reifen habe ich nicht mehr gespart, nachdem mir einer auf der Autobahn auseinander geflogen ist. Stoßdämpfer sind teuer, ein neues Auto aber auch. Bremse hinten muss meist nur gereinigt werden, dann sind gleich beide Mängel beseitigt. 1 2 Zitieren
sliner Geschrieben 14. Februar 2020 Geschrieben 14. Februar 2020 vor einer Stunde schrieb Mikey: https://www.allianzdirect.de/kfz-versicherung/scheinwerfer-polieren-ratgeber/ schwachsinn, wer will das denn nach kontrollieren?? Gibt mittlerweile so gute Mittel 1 Zitieren
Mikey Geschrieben 14. Februar 2020 Geschrieben 14. Februar 2020 Gerade eben schrieb sliner: schwachsinn, wer will das denn nach kontrollieren?? Gibt mittlerweile so gute Mittel Darum gings nicht. Es ist Theoretisch verboten, das ist FAKT. Ich würds dem Tüv nicht auf die Nase binden, ganz einfach dann ist das kein Problem 1 2 Zitieren
Apissimus Geschrieben 14. Februar 2020 Geschrieben 14. Februar 2020 Ersatzteile in der Bucht kaufen und in einer freien Werkstatt einbauen lassen spart ne Menge 1 Zitieren
Klassikfan Geschrieben 14. Februar 2020 Geschrieben 14. Februar 2020 (bearbeitet) Vielleicht könnte man mit entsprechender Erfahrung mal ein paar Preise zusammensuchen? Soweit ich das sehe, gibt es nur zwei echte Reparaturen: Stoßdämpfer vorn wechseln, am besten mit Federtausch, da die Dinger ja bruchanfällig sind, Bremsbacken hinten wechseln, und Bremsflüssigkeitswechsel, wenn die Leitung wegen der Korrosion hinten eh geöffnet werden muß. Und ja, man kann die Bremse hinten (Trommel?) auch reiunigen, aber ein neuer Backensatz kostet auch nur gut 30 Euro (Bosch), und den zu tauschen, kostet am Ende weniger als der Versuch der Werkstatt, das Ding wieder gängig zu machen. Der Rest ist einfach und teilweise selbst zumachen (Polieren, Reifen wechseln) Bearbeitet 14. Februar 2020 von Klassikfan 2 Zitieren
Superduke Geschrieben 14. Februar 2020 Geschrieben 14. Februar 2020 (bearbeitet) -Bilstein B4 Dämpfer kosten ca. 40 Euro das Stück, - Domlager ca. 25 Euro / Seite (Zubehör) -Schrauben für die Vorderachse ca. 15Euro -Belagsatz hinten ca. 45Euro -Bremsleitung hinten 25 bzw 30 Euro / Seite -Bremsflüssigkeit 10 Euro -Evtl. hinten noch neue Handbremsseile ca. 20 Euro / Seite Alle Preise aus dem Netz - Sellbstschrauben vorausgesetzt bzw. Schrauber zur Hand, der die Teile auch einbaut! Bearbeitet 14. Februar 2020 von Superduke Zitieren
Klassikfan Geschrieben 14. Februar 2020 Geschrieben 14. Februar 2020 Federn vorn (Spidan) rund 30 Euro je Stück Zitieren
PVS Geschrieben 14. Februar 2020 Autor Geschrieben 14. Februar 2020 Ihr seid alle so super ? Vorab schon mal an euch alle lieben Dank für eure Hilfe! Ich schlafe jetzt erstmal eine Nacht drüber und dann gehe ich das in den nächsten 4 Wochen an. Bleibt mir ja nichts anderes übrig und außerdem will ich meine Kugel zwingend behalten 2 Zitieren
A2 HL jense Geschrieben 14. Februar 2020 Geschrieben 14. Februar 2020 vor 5 Stunden schrieb Mikey: gib aber auch den Hinweis das der Tüv das nicht hören will das die poliert sind, sonst bekommt er wieder keine Plakette Wenn das gut gemacht ist, merkt dass kein Mensch Zitieren
Vercingetorix Geschrieben 14. Februar 2020 Geschrieben 14. Februar 2020 vor 58 Minuten schrieb Klassikfan: Vielleicht könnte man mit entsprechender Erfahrung mal ein paar Preise zusammensuchen? Soweit ich das sehe, gibt es nur zwei echte Reparaturen: Stoßdämpfer vorn wechseln, am besten mit Federtausch, da die Dinger ja bruchanfällig sind, Mein AMF hat von mir nie neue Federn bekommen und war 13Jahre in meinem Besitz, 200k km. Zitieren
Klassikfan Geschrieben 14. Februar 2020 Geschrieben 14. Februar 2020 vor 5 Minuten schrieb Vercingetorix: Mein AMF hat von mir nie neue Federn bekommen und war 13Jahre in meinem Besitz, 200k km. Tja, und bei meinem BBY ist nach 11 Jahren und nicht mal 60.000km eine Feder mit lautem "klongggg" gebrochen.... Der Punkt ist einfach der, daß man zum Dämpfertausch das komplette Federbein vorn auseinandernehmen muß. Das ist nicht ohne Aufwand, und wenn die Werkstatt es machen muß, Kosten zu bewerkstelligen. Also sollten einem die 60 Euro für neue Federn auch nicht am A.... festgebacken sein. Ähnliches gilt für die Domlager, die ebenfalls ins Federbein eingespannt werden. Denn der Supergau wäre, daß man die Reparatur gerade erledigt hat, und dann die Feder bricht... 1 1 Zitieren
Nagah Geschrieben 14. Februar 2020 Geschrieben 14. Februar 2020 vor 25 Minuten schrieb A2 HL jense: Wenn das gut gemacht ist, merkt dass kein Mensch Bitte lesen. Genau das hat @Mikey gesagt. Merkt keiner, darum auch nichts beim Vorführen dazu sagen. 1 1 Zitieren
Sepp Geschrieben 14. Februar 2020 Geschrieben 14. Februar 2020 Wobei der TÜV-Mann mal zu mir sagte "Deine Scheinwerfer musst Du mal polieren, das ist jetzt gerade noch so in Ordnung" (Fabia) 1 Zitieren
A2 HL jense Geschrieben 14. Februar 2020 Geschrieben 14. Februar 2020 vor einer Stunde schrieb Nagah: Bitte lesen. Genau das hat @Mikey gesagt. Merkt keiner, darum auch nichts beim Vorführen dazu sagen. Stimmt, das hatte ich falsch verstanden! Sorry! Zitieren
Nupi Geschrieben 15. Februar 2020 Geschrieben 15. Februar 2020 Unsere Beiden sind schon je 2x mit polierten Scheinwerfern durch den Tüv gekommen. Der Silberne hoffentlich im März zum 3. Mal. 1 Zitieren
w126fan Geschrieben 15. Februar 2020 Geschrieben 15. Februar 2020 Unsere Beiden sind schon je 2x mit polierten Scheinwerfern durch den Tüv gekommen. Ich habe die Ausführungen der Allianz, respektive des TÜVs, durchgelesen und kann nur mal wieder den Kopf schütteln. Das hätte denen die Lobby der Schweinwerferhersteller direkt in die Feder diktiert haben können. Apropos, welche(s) Politur(set) wird denn hier von den Experten empfohlen? Meiner hat zwar gerade erst die HU anstandslos bestanden, aber nach dem TÜV ist vor dem TÜV. 1 Zitieren
Klassikfan Geschrieben 15. Februar 2020 Geschrieben 15. Februar 2020 Ja, diese Allianz/TÜV-Erklärungen sind wirklich lustig... Vor allem vor dem Hintergrund, daß erblindete Scheinwerfer ein problem von Fahrzeugen ist, bei denen neue Originalersatzteile ohnehin problematisch sind. Auch das Argument mit "gesetzlich" ist allenfalls ein formelles. Es dürfte aus einer Zeit stammen, in der noch mit Streuscheiben gearbeitet wurde, deren Aufgabe es war, das Licht definiert auf der Straße zu verteilen. Heute besorgt der Reflektor die Ausleuchtung und die Scheibe ist nur noch Gehäuse. Und da ist ein poliertes Glas allemal besser (weniger Lichtstreuung) als ein zerkratztes oder langsam blinder werdendes... Für Infos über Poliermittel würde ich mich auch interessieren.... Zitieren
sliner Geschrieben 15. Februar 2020 Geschrieben 15. Februar 2020 Ich habe die Ausführungen der Allianz, respektive des TÜVs, durchgelesen und kann nur mal wieder den Kopf schütteln. Das hätte denen die Lobby der Schweinwerferhersteller direkt in die Feder diktiert haben können. Apropos, welche(s) Politur(set) wird denn hier von den Experten empfohlen? Meiner hat zwar gerade erst die HU anstandslos bestanden, aber nach dem TÜV ist vor dem TÜV. kann den Shop empfehlen, wenn du mal in USA bist. Habe bisher mit den Meguiars Produkten die besten Erfahrungen an Scheinwerfern gemacht, das gibt's auch in D https://www.autogeek.net/headlight-lens.html Zitieren
w126fan Geschrieben 15. Februar 2020 Geschrieben 15. Februar 2020 Hier gibt es ein Set Meguiar's G2970EU Headlight Restoration Kit Das Produkt darf nicht an Fahrzeugen verwendet werden, die für die Teilnahme am deutschen Straßenverkehr zugelassen sind oder zugelassen werden sollen. Der Einsatz des Produktes kann zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Bei einem geplanten Betrieb des Fahrzeuges außerhalb Deutschlands erkundigen Sie sich bitte vor der Verwendung des Produktes nach den dort geltenden Bestimmungen. Dann werde ich das wohl nicht einsetzen. Zitieren
Sepp Geschrieben 15. Februar 2020 Geschrieben 15. Februar 2020 Sind denn die Scheinwerfer sooo teuer? An unserem Fabia habe stundenlang poliert und zwei Jahre später doch neue Scheinwerfer gekauft. Zitieren
Klassikfan Geschrieben 15. Februar 2020 Geschrieben 15. Februar 2020 Also kurzes Googlen ergab so Preise zwischen 150 und 210 Euro pro Stück. Ob es sich dabei um Originale handelt, weiß ich nicht. Aber "Valeo" ist meines Wissens der Originalausrüster. Ist schon eine Hausnummer. Und man muß ja leider damit rechnen, daß die Dinger in Zukunft "aussterben". Und gebrauchte sind ja meist auch schon zerkratzt. Zitieren
Tims3n Geschrieben 15. Februar 2020 Geschrieben 15. Februar 2020 https://www.autoteiledirekt.de/automarke/ersatzteile-audi/a2-8z0/17626/10533/hauptscheinwerfer-einsatz.html Mit 160 Euro aufwärts ist man pro Seite wohl dabei Zitieren
Unbekannter Benutzer Geschrieben 15. Februar 2020 Geschrieben 15. Februar 2020 hab gerada nach neue scheinwerfer gesucht: https://www.pkwteile.de/autoteile/audi-ersatzteile/a2-8z0/13359/10533/hauptscheinwerfer-einsatz ob es das Glas auch separat gibt? Zitieren
Klassikfan Geschrieben 15. Februar 2020 Geschrieben 15. Februar 2020 Gibt es wohl nicht. Und wenn, würde ich nicht versuchen, das verklebte Gehäuse zu sprengen und das neue Glas zu verkleben. Muß ja auch wasserdicht werden. 2 Zitieren
Mikey Geschrieben 15. Februar 2020 Geschrieben 15. Februar 2020 Gibt es wohl nicht. Und wenn, würde ich nicht versuchen, das verklebte Gehäuse zu sprengen und das neue Glas zu verkleben. Muß ja auch wasserdicht werden. Richtig und abgesehen davon bewegen wir uns wieder im "illegalen" Bereich. ;) Falls jemand neue Scheinwerfer möchte, kann er doch Im Club beitreten und über den Club-Rabatt neue Scheinwerfer ordern. (Schleichwerbung für den Club) Ich habe mir bei 2 A2s neue Scheinwerfer eingebaut, weil ich vor habe den A2 länger zu fahren und heute bereue ich es immer noch nicht, da es nicht nur optisch eine Änderung macht es gibt auch wesentlich besseres Licht als diese Matten Scheinwerfer. Hatte das Problem erst beim unseren Polo, sind zwar von TYC (NoName), aber DER Unterschied war sehr deutlich. 15 Jahre alte Scheinwerfer waren so matt das ich vorsorglich gewechselt habe bevor der Tüv noch stress macht. Zitieren
A2-Nerd Geschrieben 18. Februar 2020 Geschrieben 18. Februar 2020 Ich habe kein Polierset benutzt, sondern nass geschliffen und mit Klarlack (2K!) lackiert, da es länger, als bis zum nächsten TÜV, halten soll. Zitieren
McFly Geschrieben 18. Februar 2020 Geschrieben 18. Februar 2020 Das hier hat die komplett vergilbten und an der Oberfläche sehr rau gewordenen Xenons der Limo wieder wie neu gemacht: Aber, die kosten neu nochmal deutlich mehr als die vom A2 und es ist ne Menge Arbeit wenn es schön werden soll. Legal sind nur neue... Zitieren
A2-7002 Geschrieben 18. Februar 2020 Geschrieben 18. Februar 2020 Hallo zusammen, ein Hauptgrund für das Vergilben wird die Zerstörung der Oberfläche durch UV Strahlung sein (Wischen wie bei der Versicherung beschrieben, hilft nur dann, wenn man so viel runterwischt, wie andere Polieren). Ist der Umbau auf LED-Scheinwerfer, jetzt nicht mehr erlaubt? Wäre auf jeden Fall eine kostenmäßige Alternative mit deutlich mehr Licht. Gruß Frank Zitieren
Bluman Geschrieben 18. Februar 2020 Geschrieben 18. Februar 2020 Am 15.02.2020 um 13:56 schrieb w126fan: Dann werde ich das wohl nicht einsetzen. Das wollte ich hier immer schon mal Erwähnt haben "Man weiß ja nie wer hier so alles Mitliehst " Ich Persönlich Bevorzuge Rat per PN Zitieren
Klassikfan Geschrieben 18. Februar 2020 Geschrieben 18. Februar 2020 vor 7 Stunden schrieb A2-7002: Ist der Umbau auf LED-Scheinwerfer, jetzt nicht mehr erlaubt? Wäre auf jeden Fall eine kostenmäßige Alternative mit deutlich mehr Licht. Wenn es gute und zugelassene (!!!) LED-Scheinwerfer für den A2 gibt, gerne! Bisher las ich aber immer nur von LED-Leuchtmitteln, die anstelle der originalen Halogen-Glühlampen eingesetzt werden. Und das ist auf jeden Fall illegal. Und auch nicht wirklich hell.... Zitieren
Nupi Geschrieben 18. Februar 2020 Geschrieben 18. Februar 2020 Wenn der durchaus gut gemeinte Energiespartick bei den Leuchtmitteln auf die Autoscheinwerfer übergeht, gibt es bald keine Halogenbirnen mehr. Und dann???? Werden für Massenautos (z.B. Golf 4&5) neue Scheinwerfer gebaut, und den A2 kann man wegwerfen. Gibt ja teilweise schon keinen Kat mehr (FSI). Kein gefährlicher Mangel, aber ein schwerwiegender. Ich hoffe, mein FSI schafft den TÜV in 2 Wochen. Zitieren
holter Geschrieben 18. Februar 2020 Geschrieben 18. Februar 2020 vor 16 Minuten schrieb Nupi: Wenn der durchaus gut gemeinte Energiespartick bei den Leuchtmitteln auf die Autoscheinwerfer übergeht Du glaubst ernsthaft, dass die Möglichkeit besteht, dass Kfz-Leuchtmittel, die in alten Verbrenner(!)autos verbaut sind aus Effizienzgründen verboten werden? Zitieren
Nupi Geschrieben 18. Februar 2020 Geschrieben 18. Februar 2020 vor 1 Minute schrieb holter: Du glaubst ernsthaft, dass die Möglichkeit besteht, dass Kfz-Leuchtmittel, die in alten Verbrenner(!)autos verbaut sind aus Effizienzgründen verboten werden? Eigentlich .....Nein! Aber es ist schon viel Blödsinn durchgeführt und durchgesetzt worden. Je nach Zusammensetzung der nächsten Regierung, traue ich denen das zu. 1 Zitieren
A2-7002 Geschrieben 18. Februar 2020 Geschrieben 18. Februar 2020 (bearbeitet) Ich dachte an so etwas als Ersatz. Gehäuse 3D Drucken und mit Verstellung versehen ggf. auch automatisch. https://www.hella.com/e-cars/de/90mm-LED-Modul-L4060-197.html ähnlich dem Xenon-Aufbau von A2magica Bearbeitet 18. Februar 2020 von A2-7002 Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 18. Februar 2020 Geschrieben 18. Februar 2020 (bearbeitet) Ich seh da kein Problem. Bremse hinten + Leitungen und Handbremsseile, ist in 3 Stunden gemacht. Dazu Dämpfer vorne, dauert 2 Stunden. Scheinwerfer schleife ich immer erst nass mit nem 2000er Nassschleifpapier, poliere diese dann mit dem Rotationspolierer und ner 1000er Menzerne wieder hoch. Danach versiegeln net vergessen. Material sind keine 500€, wenn man sich ein wenig umschaut + plus ein Satz Reifen, den man eh ab und an mal braucht. Das Teuerste dürfte die Bremsleitung hinten rechts werden, die gibts nur original. Kann ne Werkstatt aber auch selber bördeln, dann kost die 3,50€... Bearbeitet 18. Februar 2020 von Nachtaktiver 2 Zitieren
Klassikfan Geschrieben 18. Februar 2020 Geschrieben 18. Februar 2020 vor 3 Minuten schrieb Nachtaktiver: ...das Teuerste dürfte die Bremsleitung hinten rechts werden, die gibts nur original. Kann ne Werkstatt aber auch selber bördeln, dann kost die 3,50€... Ich seh grade, daß da von einer "korrodierten Bremsleitung" die Rede ist. Also nix undicht oder so. Am Ende reicht ne feine Drahtbürste und Reparaturlack? Zitieren
PVS Geschrieben 27. Februar 2020 Autor Geschrieben 27. Februar 2020 TÜV check! ??? Mein Schrauber hat alles hinbekommen und die Kugel hat seit gestern frischen TÜV, die Plakette ist noch warm ? Ich bin mega happy das alles doch so gut geklappt hat. Insgesamt waren es nun knapp 800 Euro inkl. neuen GJ Reifen und allen Reparaturen. Stoßdämpfer mussten gar nicht gemacht werden, anscheinend hatte der erste Prüfer einen schlechten Tag? Danke euch allen für eure Unterstützung! Herzliche Grüße Philip 4 Zitieren
Mikey Geschrieben 28. Februar 2020 Geschrieben 28. Februar 2020 vor 12 Stunden schrieb Schlippe: TÜV check! ??? Mein Schrauber hat alles hinbekommen und die Kugel hat seit gestern frischen TÜV, die Plakette ist noch warm ? Ich bin mega happy das alles doch so gut geklappt hat. Insgesamt waren es nun knapp 800 Euro inkl. neuen GJ Reifen und allen Reparaturen. Stoßdämpfer mussten gar nicht gemacht werden, anscheinend hatte der erste Prüfer einen schlechten Tag? Danke euch allen für eure Unterstützung! Herzliche Grüße Philip Na dann zeig mal her deine Kugel ?? Zitieren
w126fan Geschrieben 28. Februar 2020 Geschrieben 28. Februar 2020 Ein klasse Ergebnis. Wenn ich das lese vor 12 Stunden schrieb Schlippe: Stoßdämpfer mussten gar nicht gemacht werden, anscheinend hatte der erste Prüfer einen schlechten Tag bekomme ich schon wieder erhöhten Blutdruck. In 99% der Fälle hätten die Betroffenen die Stoßdämpfer tauschen lassen. Die Überheblichkeit der TÜV/DEKRA Fuzzis ist einfach zum k*****. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.