Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gibt ja auch nur noch knapp 3.000 zugelassene ATL in Deutschland... ein Promill davon steht bei mir aufm Hof :D :D :D

Evil laughter... Nächster Schritt Weltherrschaft? :D

Geschrieben
Ich würde mir das gut überlegen. Ein VW Werkstattmeister und diverse T5 Fahrer haben mir davon abgeraten. Darum bin ich bei beim MB Viano gelandet. Den ersten 2,2l hatte ich etwas über 2 Jahre und 52tkm lang (gesamt dann 176tkm) und da musste nur ein Stabilager gewechselt werden. Den jetzigen 3,0l habe ich Ende November 2 Jahre, bin bisher etwas über 60tkm gefahren (insgesamt 78tkm) und der hatte bisher gar nichts. Wenn ich mir den ein oder anderen Thread im T5 Forum anschaue, Krümmer krum (hatte zwei Bekannte mit T5 auch gerade), Turbo kaputt etc. kommt mir das grauen.

 

 

Einen Benz werd ich mir nie hohlen, da kann ich das fahren nicht ab, bin beim Onkel meiner Frau schon des öftern gefahren, das ist kein vergleich zum VW

Geschrieben (bearbeitet)
Geschrieben

Ich bin versorgt, herzlichen Dank!

 

Zum Ersten: Hab ich schon entdeckt, ist aber nen Tausender zu teuer für die 160TKM, Zustand hin oder her.

 

Der zweite schaut nett aus, aber Standard-Leder-Stühle sind fürchterlich.. da muss man in jeder Kurve Angst haben, vom Sitz zu rutschen :D;)

Geschrieben

Das ist bei dem Standard-Vollleder-Gestühl aber wirklich so. Als Fahrer kann man sich ja noch am Lenkrad festhalten, aber der Beifahrer jammert dann gerne. Obwohl es gar nicht so schnell ums Eck ging...

Geschrieben (bearbeitet)

Audi A2 1.2 TDI (3L) Klimaautomatik GrünePlakette in Baden-Württemberg - Wendlingen am Neckar | Audi A2 Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen

 

Kann jemand von euch Gangsteller abdichten oder jemanden empfehlen, der das gut macht? Waere fuer mich sonst sehr interessant...

 

@DerWeisseA2: Du bist nicht mal zufaellig in der Gegend :)?

Bearbeitet von ra9na
Geschrieben

Hab mit dem gerade telefoniert. Weiss nicht, was ich von dem Kerl halten soll...

Der verkauft das Fahrzeug entweder "im Auftrag" oder hat es dem Besitzer abgekauft.

Wenn es etwas naeher waere, wuerde ich spontan hinfahren und mir alles anschauen.

Von der Ausstattung her ist es genau das, was ich suche...

Geschrieben

Das Auto ist unschlagbar günstig, muss aber sicher generalsaniert werden.

Ich würde gute 4.000 € für Reparaturen und Instandsetzung rechnen.

(Fahrwerk, Bremsen, Getriebe, Gangsteller, Kupplung, Zahnriemen).

Wenn du den Nerv dafür hast und eine passende Werkstatt, dann kannste das machen.

Geschrieben

Da verweise ich auf ´nen Tipp vom Nachtaktiven, den ich bestätigen durfte.

 

´Ne 1.2er Blackbox braucht i.d.r neue Lager im Getriebe, nen neuen KNZ, Gangsteller und Hydraulikeinheit sowie ne neue Fühü.

Außerdem ´ne Grundreinigung, tiefe Lackpflege und alle anderen Reperaturen die bei so 300.000 km anfallen. (Vorderachse, Bremsen (hinten!)) ...

 

 

Edit:

Das Auto ist unschlagbar günstig, muss aber sicher generalsaniert werden.

 

Mitlerweile gibts für gute 3.000€ ordentlichere 1.2er die nicht so abgefuckt sind.

Geschrieben

…aber auch denen würde man einiges an Instandsetzung angedeihen lassen müssen.

 

Wenn man schon repariert, dann vielleicht lieber so eine Karre für fast kein Geld, als irgendwas nach dem Prinzip Hoffnung, das am Ende auch nicht besser geht.

Aber das ist eine individuelle Bauchentschiedung...

Geschrieben

Hab ich ja quasi genauso mit meinem Freiherrn gemacht.

 

 

knapp 2000€ für die Kiste die noch selber vom Hof fahren kann.

 

 

Aber es nerven die unendlich vielen Details die eigentlich gemacht werden müssten...

 

1000€ mehr hätte ich rückblickend gern mehr bezahlt und z.b. ´ne 100% funktionierende Heckscheibenheizung gewollt.

Geschrieben

Ihr habt beide Recht. Einerseit waere ich durchaus bereit etwas mehr zu bezahlen, damit die Kiste schon einen einigermassen guten Zustand hat. Andererseits weiss man nie, was als naechstes kaputt gehen kann.

Wenn man ein Auto guenstiger kauft, muss man zwar mehr Geld reinstecken, weiss dann aber, dass das alles neu ist und man lange Zeit (hoffentlich) Ruhe hat.

Ich kann mich auch nicht wirklich entscheiden, welcher Weg besser ist.

Geschrieben

Hallo,

bin auch schon einige Zeit auf der Suche nach einem ordentlichen 1.2.

Aber mal im Ernst!

Eigentlich macht es keinen Sinn so eine „Diva“ zu kaufen.

Mag sein das die 3 Liter Kugel im Vergleich zum AMF vielleicht 1Liter weniger

Kraftstoff pro 100 km konsumiert.

Rechtfertigt das die Kosten?

Realistisch bleibt also höchstens noch der Wunsch etwas „außergewöhnliches“

zu bewegen! (Und das wiederum erkennen nur „Wir Verrückten!“)

Vielleicht ergibt sich ja irgendwann mal was, aber bis dahin machen meine AMF´s

mir weiterhin nee Menge Spaß.

Gruß Hartmut

Geschrieben

Glaubt ihr wirklich, dass die ATLs und AMFs deutlich robuster sind?

Wenn man einmal den Gangsteller ueberholt hat, haelt der ewig. Vielleicht noch alle 300000km die Fuehrungshuelse auswechseln... Dann ist das nicht so viel mehr.

Der Rest trifft doch auf alle anderen A2 genauso zu.

Geschrieben (bearbeitet)
Bremsen, Reifen, Radlager, Traggelenke, Stoßdämpfer, eigentlich das komplette Fahrwerk ist teurer und weniger stabil/haltbar.

 

Also, was VA-Bremsen, Reifen, Koppelstangen anbelangt, ist das entweder schlicht falsch oder völlig vernachlässigbar.

Solange man die Trommelbremsen im Auge behält, sprich die Beläge nicht runterfährt, dürfte das ebenfalls für die HA Bremsen zutreffen.

Beim Fahrwerk gibt es mit dem B4 ja wohl gute Alternativen, somit ebenfalls kein echtes Argument.

Radlager ebenfalls kein echter Kostentreiber.

Die Alu-Voderachse hat auch (von dir unerwähnte) klare Vorteile, die mit dem Alter zunehmend angenehm werden: Alu rostet nicht :D

 

siehe zum Thema u.a. auch hier:

 

A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Querlenker

 

Was bleibt, ist die Getriebeproblematik. Und da sind die Probleme JETZT bestens bekannt (war vor Jahren anders, was sehr teuer werden kann).

 

Dafür hält der ANY ewig, wie man mittlerweile sieht, eher länger als die anderen Motoren (siehe AUA), wie man an den niedrigen Preisen für komplette ANY Motoren auf dem Gebrauchtmarkt sehen kann.

 

Was bleibt heutzutage bei richtigem Licht betrachtet?

 

Getriebe.

 

was zweifellos richtig ist: Eine Sparbüchse ist der ANY beim Sprit, das eingesparte Geld wird dafür an anderer Stelle wieder ausgegeben. wer den ANY also aus rein ökonomischen Gründen anpeilt, liegt bei den heutigen Spritpreisen falsch.

 

Die komfortable Getriebeautomatik, der extrem leise Geräuschpegel im Vergleich zu ALLEN anderen A2, machen den 1.2 TDI zum idealen Langstrecken/Reisefahrzeug. Ich vermute, besser als alle anderen A2. DAS ist unbezahlbar! :D:)

 

Wer den Fehler machte, und nicht die lifetime-Garantie vor Ablauf des 4. Lebensjahrs abschloss und jährlich verlängert (ich habe das bis jetzt gemacht und werde das weiter machen, hat sich bisher stets mehr als gelohnt), muss entweder Selber schrauben und Ahnung haben oder jemanden kennen, der Expertise hat.

 

Dank dieses Forums und des Lupo 3L Forums mit ihren hilfsbereiten Mitgliedern und der geballten Fachkompetenz sowie VCDS haben A2 und Lupo 1,2 TDI fast den gesamten Schrecken verloren, den ihn noch bis ca. 2008 zu einer gefürchteten, fragwürdigen, zumindest unberechenbaren Investition machten.

 

Ist zumindest meine persönliche Meinung, wir haben je einen Lupo 3L und A2 3L mit insgesamt rund 560.000 km Laufleistung in der Familie.

 

Mich hat das Getriebe im A2 bis zum Wendepunkt ca. 2007 zum Wahnsinn getrieben (hatte ein Montagsgetriebe). Insgesamt rund 10 mal liegengeblieben, davon 8 mal dank inzwischen stets an Bord befindlichem VCDS und Schlepptop wieder fit bekommen, aber 2 oder 3 mal aufwendige Abschleppaktionen, ein mal sogar 500km zurück nach Good old Germany. Danach wollte ich ihn verkaufen, aus Liebe war tiefer Hass geworden… ich hatte bereits ein anderes Fahrzeug ausgesucht - Erst dann kam der Wendepunkt in Form eines neues Getriebes (musste ich NICHT bezahlen). Seitdem alles bestens.

So, wie es seit 285.000km bei unserem Lupo 3l (einer der ersten zweihundert, die produziert wurden) der Fall ist.

 

Jetzt will ich den 1,2 TDI ewig behalten und bekomme ein warmes herz, wenn ich von ihm rede.

 

Ich weiß also, wovon ich rede, wenn ich das schreibe.

Richtig ist: Wer einen kauft, sollte bereit sein, die Schwachstellen durch Experten aufarbeiten zu lassen, BEVOR es Probleme gibt. Also mental bzw faktisch einen Tausender drauflegen. Das sollte passen und für die bereits von Anderen prognostizierten weiteren 200.000 sorgenfreien km mit Automatikgetriebe und extrem leisem Motor sorgen.

Bearbeitet von Mehrschwein
Geschrieben (bearbeitet)
Wie oft denn noch: der 1.2er hat kein Automatikgetriebe und auch keine generelle Getriebeproblematik!

 

Irgendwie echt niedlich, wie Du ilm Forum hinter mir her jagst, um mir auf fragwürdige Weise gegen das Schienbein zu treten…

 

Ich habe nicht "Drehmomentwandlerautomatik" geschrieben, sondern schlicht Automatikgetriebe.

Im Ergebnis für den Fahrer ist es (für Menschen, die keine Korinthenkacker sind) ein "Automatikgetriebe", weil es schlicht und einfach automatisch schaltet. Daher würde ich ein DSG ebenfalls unter "Automatikgetriebe" einordnen. Es kam mir nicht auf eine technische Spitzfindigkeit an, sondern darauf, daß man nicht mehr selber schalten muss - was für JEDEN, der nicht kindisch den Besserwisser heraushängen lässt, eindeutig aus dem KONTEXT hervorgeht.

 

Die 3L-Modelle haben keine Getriebeproblematik?

 

DER Gag ist wirklich super….:crazy:

 

Ich stehe nicht allein:

 

Ich zitiere mal Wikipedia, welches das 3L-Getriebe unter Automatik- bzw automatisierte Getriebe zählt….Hervorhebungen durch mich:

 

Fahrzeuggetriebe – Wikipedia

 

Wegen des günstigen Wirkungsgrades ist besonders in Kleinwagen das ASG eine beliebte Ausstattungsvariante, so unter anderem im Audi A2 1.2 TDI, Opel Corsa oder Smart; im VW Lupo 3L wurden ausschließlich ASG verbaut. Bei dem Dreiliter-Auto des VW-Konzerns machten jedoch die Getriebe mit relativ hohen Anteilen an Schadensfällen und mit sehr teuren Austauschgetrieben negativ auf sich aufmerksam.

 

In Deutschland sind Automatikgetriebe vor allem bei teureren Mittelklassewagen verbreitet, machen aber nach wie vor nur 28 % aller Neuzulassungen aus (Stand: 2011). Manuelle Getriebe bei Pkw-Neuzulassungen verteilen sich in Deutschland wie folgt (Januar bis Juli 2011, nach Fahrzeugklassen)

 

Und auch das Bundesverkehrsamt ist ganz offiziell meiner Meinung, daß es sich um ein "Automatikgetriebe" handelt:

 

Schau einfach mal auf JEDER COC DES A2 1,2 TDI den Punkt 28 an. steht eindeutig und zudem für JEDEN gut leserlich:

 

28. Getriebe (Typ) AUTOMATIK

 

Lieber "DerWeißeA2",

Dürfen wir Anderen jetzt wieder zur SACHDISKUSSION zurückkommen??! Danke!

 

 

 

 

...

Bearbeitet von Mehrschwein
Geschrieben (bearbeitet)
Vielleicht sollten Wir diesbezüglich eine Abstimmung durchführen !?:D

 

Mehrschwein, übernehmen Sie !

 

Ich wollte nur darauf hinweisen, daß einerseits holters posting etwas zu wenig differenziert und unüberlegt ist…. der 1,2 TDI also kein ruinöses Geldgrab mehr sein muss - andererseits der 1,2 TDI aber auch keine echte Sparbüchse sein kann bzw muss (obwohl meiner seit dem neuen Getriebe nunmehr mehr als 120.000km ohne Probleme - bzw besser: ohne echte Panne - hinter sich brachte).

 

Fakt ist, daß der 1,2 TDI wohl seinen Schrecken zu einem guten Teil verloren hat - u.a. Dank dieses Forums (wozu ja u.v. a. auch "DerWeisseA2" mit seiner unbestrittenen Fachkompetenz gehört….).

Bearbeitet von Mehrschwein
Geschrieben

Oh, wie goldig, eine akademische Begriffsdiskussion. :)

 

Wikipedia unterscheidet zw. manueller und automatisierter Betätigung. Bei letzterer gibt es verschiedene Typen zu der u.a. das automatisierte Schaltgetriebe und die Wandlerautomatik gehören. Beides sind Bauformen eines automatisierten Getriebes, im Volksmund auch Automatik genannt. Nur weil die Mehrheit der in der Vergangenheit gebauten Automaten ein Wandlerautomat war heißt es im Umkehrschluß nicht, daß ein automatisiertes Schaltgetriebe nicht auch als Automat(ik) zu bezeichnen wäre. Die Begriffshoheit für "Automatik" wird sich langsam sowieso vom Wandlerautomaten weg bewegen da momentan immer mehr Doppelkupplungsgetriebe Verbreitung finden, die ja auch nur ein automatisiertes Schaltgetriebe mit zwei statt einer Kupplung sind.

 

Isse gaaanz einfach, fragste nen Maschinenbauer und muß man sich nicht für in die Haare kriegen.

 

Cheers, Michael

Geschrieben

Uff... und soooo viel Müll wieder in dem Thread hier....

 

 

BTT:

Gibts was Interessantes auf dem Markt momentan?

 

In Mainz steht ein zu teurer ATL mit Seitenschaden... ein Kandidat für den Schlachthausthread, wenn da nicht der zu teure Preis wäre...

Geschrieben
Bei dem würden mich mal Photos vom Innenraum interessieren um zu sehen, ob es wirklich ein S-Line plus ist.

 

 

Isser nicht...

 

Der von MJ gepostete ist gar nicht übel... auch wenn für ein FSI bissl zu teuer ;)

Geschrieben
Einen Benz werd ich mir nie hohlen, da kann ich das fahren nicht ab, bin beim Onkel meiner Frau schon des öftern gefahren, das ist kein vergleich zum VW

 

Dann fahr mal die neue V-Klasse! Dass ist ne völlig neue Dimension!

Da kann VW und alles andre einpacken ;)

Geschrieben

V Klasse viele technische Maengel - Renault Motoren - Mercedes Preis -

Teuere Wundertuete

Da ist ein VW T neue Modelle im Alltag, Standfestigkeit, Winter,Lebensdauer und aussehen und Fahrverhalten mit der hässlichen V Klasse nicht vergleichbar

Geschrieben

Welches neue T Modell? Du meinst den seit 2003 gebauten T5.2 Facelift. Na dass will man doch hoffen daß ein Auto nach 13 Jahren Bauzeit ausgereift ist ;)

Und daß der OM622 in Zusammenarbeit mit Renault entstand macht ihn noch nicht zu einem schlechten Motor. Da will ich nicht an unseren T5 2.5 TDI denken der nebst Wasser in der Servopumpe einen Motorschaden durch Kraftstoff im Öl bekam oder der meines Schwagers der einen Motorschaden durch riss im Zylinderkopf und daraus resultierenden Wasserschlag erhielt.

Die 2.0 BiTDI haben sich auch nicht durch Ruhm Bekanntschaft verschafft.

Bist du denn schon den neuen V gefahren? Ich bezweifle dies mal stark denn alleine daß von dir bemängelte Fahrverhalten hat alles bisherige in allen Klassen in den Schatten gestellt.

IMG_2050.JPG.31a2304ccb1ba435e37e0a233a18fbfa.JPG

IMG_2049.JPG.d5d8c1798034234bdf0bf681d6cebd6d.JPG

Geschrieben

Ah! Jetzt wird mir klar, wie Mercedes so plötzlich ein Modell mit "wahlweise Front/Hinterrad/Allradantrieb anbieten konnte! Die Lösung: Die Fronttriebler haben wohl die komplette Antriebseinheit von Renault übernommen...

Geschrieben (bearbeitet)

Gem. Datei aus Link:

 

http://blog.mercedes-benz-passion.com/motoren-nach-baureihen-fuer-pkw-sowie-vans-und-nfz/

kommen verschiedene Motoren zum Einsatz:

 

V-Klasse Baureihe 447

V 200 CDI / R4 / 2143 cm³ / R4 / 136 PS-330 Nm / OM651

V 220 BlueTEC / R4 / 2143 cm³ / 163 PS-380 Nm / OM651

V 250 BlueTEC / R4 / 2143 cm³ / 190 PS-440 Nm / OM651

——————————————————————————————————————————————

Citan Baureihe 415

Citan 108 CDI / R4 / 1461 cm³ / 75 PS-180 Nm / OM607 (Renault-Kooperationsmotor)

Citan 109 CDI / R4 / 1461 cm³ / 90 PS-200 Nm / OM607 (Renault-Kooperationsmotor)

Citan 111 CDI / R4 / 1461 cm³ / 110 PS-240 Nm / OM607 (Renault-Kooperationsmotor)

Citan 112 / R4 / 1192 cm³ / 114 PS-190 Nm / M200 (Renault-Motor)

——————————————————————————————————————————————

Vito Baureihe 447

Vito 109 CDI / R4 / 1598 cm³ / 88 PS-230 Nm / OM622 (Renault-Kooperationsmotor)

Vito 111 CDI / R4 / 1598 cm³ / 114 PS-270 Nm / OM607 (Renault-Kooperationsmotor)

Vito 114 CDI / R4 / 2143 cm³ / 136 PS-330 Nm / OM651

Vito 116 CDI / R4 / 2143 cm³ / 163 PS-380 Nm / OM651

Vito 119 BlueTEC / R4 / 2143 cm³ / 190 PS-440 Nm / OM651

 

Hier gibt es noch mehr Infos zu Motoren aus Stuttgart:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Motoren_von_Mercedes-Benz

Bearbeitet von RS655
Geschrieben
1.9er TDI mit 180 PS...

 

eieieiei:cool:

 

"Chiptuning nicht eingetragen"

 

NA, dann hoffe ich mal für ihn, daß der Unfallgegener das nicht liest… :kratz:

 

Das Ding dürfte ja in Sachen Beschleunigung ein ziemliches Geschoss sein… :D

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 1

      Ladedruckprobleme am Any

    2. 1

      Ladedruckprobleme am Any

    3. 27

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt?

    4. 11

      1.2 tdi any gra Software

    5. 7

      Wischwasser-Symbol abschalten

    6. 27

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt?

    7. 24

      Kühlmittel im Beifahrerfußraum

    8. 24

      Kühlmittel im Beifahrerfußraum

    9. 1

      Federn vorne

    10. 6

      Mittelhessenstammtisch Revival?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.