Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
-
Aktivitäten
-
1
Ladedruckprobleme am Any
Bist Du Dir da sicher? Der Gesamte Weg? Das häufigste Turbo-Problem ist auf eine hakelige VTG zurückzuführen. Normalerweise genügt einmal Zündung an/aus (auch unter der Fahrt oder nach einem kurzen Stop) um den Notlauf zu verlassen. Würde mich wundern, wenn es tatsächlich eine Abkühlphase braucht. Meinst Du es ist/war eine gute Idee den/die Kats zu leeren? Im Übrigen haben die Autos nur einen KAT - evtl. war bei Dir noch ein DPF nachgerüstet worden? -
1
Ladedruckprobleme am Any
Hallo A2 Freunde, Ich habe bei meinem Lupo 3l mit any Motor das Problem das der Ladedruck zu hoch geht. Ich besitze den Lupo schon einge Zeit. Mit der Zeit hat sich der Fehler so gezeigt,das der Wagen nach ca 2 Stunden Fahrzeit in den Notlauf geht. Nach einer Abkühlphase lief er dann wieder normal. Vor 2 Jahren bin ich dann nach einer 300km langen Strecke liegen geblieben und hatte keinen Ladedruck mehr. Nach einer Fehlersuche hat sich stellte sich dann raus das der Kat unter dem Fahrzeug verstopft war. Ich habe ihn dann leer gemacht und in diesem Zug den Turbo erneuert. Der Wagen hatte zu der Zeit ca 330tkm gelaufen. Er lief wieder normal aber der Intervall wo der Ladedruck Fehler kam wurde immer kürzer. Im Dezember hatte er dann von jetzt auf gleich keinen Ladedruck mehr. Jetzt war der Kat hinter dem Turbo defekt. Der Katkörper innen hatte sich gelöst und quer gestellt. Den Kat habe ich dann leer gemacht und er lief wieder. Nur der Fehler kommt jetzt nach ca 5 bis 10 Minuten Fahrt. Die Kats habe ich mittlerweile wieder gegen Serien Teile getauscht. Erneuert habe ich. Luftmassenmesser Ladedrucksensor Wassertemperatur Sensor Luftfilter Dieselfilter Ladedruck regelventil N75 Unterdruckschläuche Synchronisationswinkel gecheckt Die Einspritzwerte der Pd Elemente sind auch ok. Die Teile habe ich eins nach dem anderen getauscht und hab nach jedem Tausch eine Probefahrt gemacht.(immer die gleiche Strecke) Der Fehler kommt mehr oder weniger immer an der gleichen Stelle(+-500m) Fahrstrecke für die Probefahrten ca 200km. Ich wollte den Fehler durch den Tausch und jeweils die Probefahrt danach einkreisen. Die Vtg am Turbo ist sehr leichtgängig und lässt sich mit einem Finger bewegen. Wenn ich den Ladedruck während der Fahrt beobachte regelt er ihn am Anfang wie er soll. Er macht leichte Überschwinger aber regelt den Ladedruck zurück auf Sollweite (2200mbar) Irgendwann hört er dann auf den Ladedruck zu regeln und geht dann in den Notlauf. Bei der Probefahrt ist es fast immer an der gleichen Stelle(+-500m) Fahrdauer ca 10min Ich weiss nicht mehr weiter was ich noch machen soll und bin mit meinem Latein am Ende. Ich vermute das das Steuergerät eine Macke hat. Ich werde es aus meinem Schlachter tauschen,allerdings muss dafür erst die Wegfahrsperre entfernt werden. Hat jemand eine Idee für mich? Gruss Stefan -
27
Batterie, welche ist zu empfehlen und passt?
Ich komme aus dem Hamburger Raum, wir haben hier einen eingesessenen Autoteile Händler, der auch die Werkstätten beliefert. Da war ich im Laden, Fahrzeugschein vorgelegt, Eigenmarke kam glaube ich 53€. Ob 80 oder 77 Ampere weiß ich grad nicht. Passte aber genau rein, eine kleine ist es also nicht. Hab jetzt die Preise nicht studiert, im Beitrag von Sliner ist von 150/165€ die Rede, da komm ich ja einigermaßen hin mit 53€. Ich hab da keinen Einkaufsschein, also als normaler Laufkunde gekauft. Also keinen Rabatt oder so. Mag sein, das es eine Aktion war, wurde mir so nicht mitgeteilt. Wer aus Hamburg kommt, kennt den mit den roten Autos. Ob die Batterien am Ende was taugen sag ich in 7 Jahren, wenn sie da noch funktioniert ist das doch ok. Ich bin eigentlich kein Freund von günstig, aber die war halt sofort verfügbar, und bislang läuft alles. Gruß Carsten -
11
1.2 tdi any gra Software
Es hat seine Gründe, warum ich es im Club Bereich veröffentlicht habe. Wem die Sache keine 20€ und paar Minuten Arbeit wert ist, dem kann ich auch nicht helfen...- 3
-
7
Wischwasser-Symbol abschalten
Guckst du hier, da gibt's noch einen extra Sensor, musst du Mal auf der anderen Seite gucken ... -
27
Batterie, welche ist zu empfehlen und passt?
Echt ... Neue Bleibatterie mit 80Ah für 40 Eur ??? Hast du einen Telefonnr ?? -
24
Kühlmittel im Beifahrerfußraum
Ja, habe das beim Golf 2 auch mehrmals durch, da sind die Dinger reihenweise geplatzt... -
24
Kühlmittel im Beifahrerfußraum
Bei mir ist es ja ein 3L, da ist das hoffentlich nicht so dass Problem, da gibt's nur den Hebel, Schaltseile habe ich ja nicht. Das wäre dann endlich Mal etwas, was vielleicht beim 3L besser zu reparieren ist als beim normalen Diesel...:-) -
1
Federn vorne
Ich kenne den Unterschied zwischen OSS- und nicht OSS Federn eigentlich nur bei den Spidanfedern. Das sind die Federn für die OSS- Version hinten 2 mm dicker im Drahtdurchmesser (tauchen weniger ein) aber gleich in der Länge. Vorne sind die Federn aber identisch. Mit den Spidan-Federn kommt das Auto auch recht hoch. In Deinem Fall nicht so verkehrt. Ob es bei anderen Federherstellern noch Unterschiede für OSS und ohne OSS gibt, weiß ich nicht. Als ich vor gut 10 Jahren nach neuen Federn geschaut habe, war Spidan der einzige Hersteller mit Federvarianten für mit OSS und ohne OSS -
6
Mittelhessenstammtisch Revival?
Wir hatten hier schon mal einen A2 Hessenstammtisch: https://www.gittis-berggasthof.de/ bei Greifenstein https://www.brauhaus-braunfels.de/ Brauhaus Obermühle https://www.badenburg.de/ bei Gießen und ganz früher mal: https://www.herborn-steakhouse.de/ hatte damals aber noch einen anderen Namen.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.