Zum Inhalt springen

Welcher Reiniger für Innenscheiben


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe heute versucht die Fahrzeug Innenscheiben zu putzen.

Habe dazu normalen Scheibenreiniger verwendet - mit wenig Erfolg, sind immer noch Stellen vorhanden die wie fettig ausgehen.

Was verwendet Ihr als Reiniger?

Will es nun mal mit medizinischem Alkohol probieren um die Fettstellen zu beseitigen.

Geschrieben (bearbeitet)
Und das beim A2 imho nur bei der Frontscheibe.

 

Das sollte bei jedem (Edit: aktuellerem) Auto so sein...

Bearbeitet von Madcek
Ingo hat unter mir hier noch einen Klugscheißhaufen auf meinen raufgesetzt :D
Geschrieben

Zum Fett lösen eignet sich auch Pril Wasser (das Original ohne Duftstoffe).

Lösemittel oder Spiritus, Essig sind hier nicht so geeinget.

Nach der Prilbehandlung das ganze gut abwischen mit klarem Wasser.

Geschrieben

Das mit Pril hatte ich mal probiert. War nicht so begeistert. Der Grund: Im Spülmittel sind Hautpflegestoffe drin (wer kennt noch die TV-Werbung mit Frau Tilly?) und die sorgen auch für Glanz, der sich aber bei der Autoscheibe in Form von Spiegelung äussert. Ein Teller soll sich ja spiegeln, damit die Hausfrau glücklich ist. Einem Hausmann ist das ziemlich egal :rolleyes:

Geschrieben

Die Reststoffe vom Pril müssen danach wieder von der Scheibe entfernt werden, am besten mit klarem Wasser. Aber dieser fettige Schleier ist danach auch weg.

Geschrieben

... ich nutze Frosch seit Jahren, allerdings *immer* mit ein unfusseligen Mikrofasertuch. Da kommt alles weg wenn es nicht sooo arg verschmutzt war. Sonst nur noch einmal und alles wird gut. Zu viel mittel ist aber schlecht.

 

- Bret

Geschrieben

Mit Pril und Co hatte ich es auch schon probiert - mit wenig Erfolg. Trotz nachwischen mit Wasser gab es immer " Schlieren ".

Hatte vor ca. 15 Jahren von Würth einen Scheibenreiniger, der klasse war. Wurde dann aber durch eine Nachfolgeprodukt abgelöst das dann nicht mehr so gut reinigte.

Geschrieben

Normalen Glasreiniger.... die Flüssigkeit nicht antrocknen lassen

und die Schlieren lassen sich anschließend mit einem sehr guten Mircofasertuch entfernen...

Geschrieben

Wie wird eigentlich die Tönung der Scheiben realisiert? Bei Verbundglas könnte ja die Folie getönt sein. Oder metallbedampft. Aber bei ESG? Nicht daß da doch eine Schicht drauf ist, die Schaden nehmen kann?

Geschrieben
Wie wird eigentlich die Tönung der Scheiben realisiert? Bei Verbundglas könnte ja die Folie getönt sein. Oder metallbedampft. Aber bei ESG? Nicht daß da doch eine Schicht drauf ist, die Schaden nehmen kann?

 

 

Nein, bei keinem Fahrzeug wurde etwas auf der Innenseite aufgebracht ;).

Geschrieben

Meine Erfahrung: Es gibt große Unterschiede beim Glasreiniger. Es gibt welche, die den Schmutz/Fett/Silikone etc. nicht lösen sondern nur dazu geeignet sind, den Dreck bestenfalls gleichmäßiger auf der Scheibe zu verschmieren.

 

Von Bedeutung ist auch, welches Tuch man nimmt. Hier gibts auch Stolperfallen. Am besten sind neue Tücher, die noch nie genutzt wurden. Hier eignen sich Mikrofasertücher oder Papierküchentücher. Bei letzterem hatte ich aber auch schon 2-3x den Fall, dass etwas in den frischen Papierküchentüchern drin war, was zur Reinigung der Scheibe nicht beigetragen hat. Es muss irgend eine Verunreinigung in den Tüchern gewesen sein, die von der Produktion stammten (Fette, Lösemittel, was auch immer).

 

Nimmt man gebrauchte Mehrzweckmikrofasertücher oder dergleichen dann sollte man sie nur frisch gewaschen aus der Waschmaschine nutzen und darauf achten, dass man sie nicht zusammen mit fettigen Textilien (Geschirrtücher/Kochschürzen aus der Küche oder Schrauberklamotten mit Schmierstoffen drin) wäscht.

 

 

Was den Glasreiniger angeht, hab ich die besten Erfahrungen mit Sidolin oder Viss gemacht.

Geschrieben
Frosch schmiert leider auch ;)

 

Bei mir nicht.

Generell sollte man Scheiben im Schatten an nicht zu warmen Tagen putzen, verbessert das Ergebnis bei allen Reinigern.

Geschrieben

Da jeder unterschiedlichen Schmutz an der Scheibe hat, wird es auch keinen Universallreiniger geben der alles auf den ersten Wisch weg bekommt. Der eine löste organische Stoffe gut, der nächste nicht organische....

Geschrieben

Ich mach' das immer in zwei Durchgängen.

 

1) Irgendein fettlösendes Geschirrspülmittel mit einem richtig nassen Lappen. Danach trocken reiben.

 

2) Irgendeinen Scheibenreiniger mit einem frischen Mikrofasertuch zum nachwischen.

 

Klappte bis jetzt immer schlierenfrei.

 

"Irgendein" bedeutet: Was ich gerade so in der Küche finde.

Geschrieben

Nimmt man gebrauchte Mehrzweckmikrofasertücher oder dergleichen dann sollte man sie nur frisch gewaschen aus der Waschmaschine nutzen und darauf achten, dass man sie nicht zusammen mit fettigen Textilien (Geschirrtücher/Kochschürzen aus der Küche oder Schrauberklamotten mit Schmierstoffen drin) wäscht.

 

....und keinen Weichspüler verwenden.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi,

 

also Innenscheiben reinige ich immer mit warmen Wasser und Allzweckreiniger drin. Dann die Scheibe anwischen, abtrocknen und mit Zewa nachtrocknen. bisher immer ausreichend gewesen. Außer auf der Rückseite... Da sitzt mein Hund, der mal gerne Nasenbilder bei der Autofahrt zeichnet :rolleyes:. Da nutze ich dann meist noch Glasreiniger.

 

LG

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    2. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    4. 11

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 0

      FSI Getriebe

    10. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.