horch 2 Geschrieben 24. Oktober 2009 Geschrieben 24. Oktober 2009 Mini Avant schrieb: Moin Habs gerade in der Autobild gelesen: http://www.autobild.de/artikel/probleme-mit-audi-a2-quot-open-sky-quot-_996376.html eine kostengünstige Reparaturmöglichkeit des OSS Dachsystems. Das darf doch nicht war sein. Was mache ich jetzt (Nähe Bremen) mit der AutoBild Information, dass eine Werkstatt, die das OSS zu einem akzeptablen Preis repariert, in Bad Tölz sitzt? Offenbar recherchiert AutoBild garnicht, sondern übernimmt nur die Aussagen aus den diversen Automobil Threads als eigenen redaktionellen Beitrag. raki Zitieren
Kitzblitz Geschrieben 25. Oktober 2009 Geschrieben 25. Oktober 2009 raki schrieb: Das darf doch nicht war sein. Was mache ich jetzt (Nähe Bremen) mit der AutoBild Information, dass eine Werkstatt, die das OSS zu einem akzeptablen Preis repariert, in Bad Tölz sitzt? ... Kurzurlaub in Bad Tölz ? Zitieren
yem Geschrieben 25. Oktober 2009 Geschrieben 25. Oktober 2009 DerTimo schrieb: Wenn es funktioniert: Finger weg und dran freuen Wolfgang B. schrieb: Richtig!Never touch a running system!!!! Okay, das nehme ich mir zu Herzen! Ich bin aber trotzdem neugierig und wenn einer eine Idee hat, woran es liegen könnte, bitte nicht verschweigen! yem Zitieren
A2-D2 Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 Ein Bericht über Bad Tölz: Probleme mit Audi A2 "Open-Sky" - Defekt reparabel - News - autobild.de Zitieren
Fährtundfährt Geschrieben 6. November 2009 Geschrieben 6. November 2009 Hallo did A2, klingt ja super mit Darmstadt. Bitte gib doch mal auf, was Dich die Reparatur des Schiebedachs gekostet hat und was genau kaputt war. Wohnen im Norden Schleswig-Holsteins und es ist die Frage, ob der Weg lohnt (statt 2000 € bei Audi...) Danke Zitieren
PeT Geschrieben 13. November 2009 Geschrieben 13. November 2009 Hallo alle OSS-Geschädigten, ich kann's noch gar nicht fassen, habe meinen A2 in Mainz reparieren gelassen. Ganz toller Service, super Öffnungszeiten (7.00 - 20.00) uuuuuuuund die Reparatur ging auf Kulanz Audi !!!!!!! Also Leute, auf nach Mainz oder Darmstadt ! PeT Zitieren
Wolfgang B. Geschrieben 13. November 2009 Geschrieben 13. November 2009 Gibts denn einfach kein OSS Talent im Norden ? so long Zitieren
audi-man18 Geschrieben 16. November 2009 Geschrieben 16. November 2009 In der AutoBild vom 23.10.2009 Zitat Open Sky: Reparatur möglichFür defekte Open-Sky-Dächer des Audi A2 gibt es endlich eine Reparaturmöglichkeit. Das Audi Autohaus Rinner in Bad Tölz repariert gerissene Bowdenzüge zu Preisen ab 250€. Für den Tausch der kompletten Dacheinheit berechnet Audi sonst mehr als 2000€ Vielleicht kann´s jemand gebrauchen Zitieren
A2-D2 Geschrieben 16. November 2009 Geschrieben 16. November 2009 Da scheint wohl jemand Werbung in den Printmedien zu machen... Zitieren
Stanni Geschrieben 16. November 2009 Geschrieben 16. November 2009 A2-D2 schrieb: Ein Bericht über Bad Tölz: Probleme mit Audi A2 "Open-Sky" - Defekt reparabel - News - autobild.de audi-man18 schrieb: In der AutoBild vom 23.10.2009 Vielleicht kann´s jemand gebrauchen guggst du! Zitieren
audi-man18 Geschrieben 16. November 2009 Geschrieben 16. November 2009 Da ich ja kein OSS habe und nicht den ganzen Thread lesen wollte, hab ichs so gepostet Zitieren
pope Geschrieben 23. November 2009 Geschrieben 23. November 2009 Aufgrund der guten Bewertungen hier im Forum für das Autohaus Rinner in Bad Tölz habe ich mir heute mein OSS dort reparieren lassen. Ich muss schon sagen, die verstehen ihr Handwerk. Das Dach ist wieder voll funktiosnfähig, läuft butterweich! Die Windgeräusche sind verschwunden. Meine Audiwerkstatt wollte mir das ganze Dach für 1800 Euro austauschen. Da haben sich die 200 Kilometer Anfahrt wirklich gelohnt. Fairer Preis (420 Euro ), super Service. Ich kann diese Werkstatt nur empfehlen. Gruß Pope Zitieren
Wolfgang B. Geschrieben 8. Dezember 2009 Geschrieben 8. Dezember 2009 Hat es schon einmal jemand gewagt die Dachverkleidung soweit runter zu biegen ,das man an die Befestigungsschrauben des OSS Ramens kommt um diese nachzuziehen ? Nach Handbuch muss man den Wagen ja förmlich entkernen,also alle inneren Verkleidungsteile demontieren um die Dachverkleidung zu lösen. Dafuer ist zur Zeit der Leidensdruck einfach nicht hoch genug,da das Dach ja tadellos funktioniert. Das Geknacke bei Fahrbahnunebenheiten hätte ich schon gerne abgestellt. Bis Bad Tölz ist es von hier leider etwas weit und in Schweden scheint es OSS mässig keine Kompetenz zu geben. so long Zitieren
yem Geschrieben 8. Dezember 2009 Geschrieben 8. Dezember 2009 @ Wolfgang B., solltest du die Sache dann doch mal angehen, weil der Leidensdruck dann irgendwann groß genug wird , aber bitte Fotos machen!! yem Zitieren
A2-D2 Geschrieben 15. Dezember 2009 Geschrieben 15. Dezember 2009 Ich bau mir auch grad ein bissel OSS-Kompetenz auf. Hab jetzt n Auto, bei dem das OSS auch nicht richtig funktioniert und an dem wir letztes WE die Undichtigkeit bekämpft haben... Darum zum Thema Undichtigkeit bzw Wasserflecken am Himmel bzw Goldfische im Heck und im Fußraum vorne ein paar Bilder im Anhang. Sehr gut reinigen bzw frei machen lassen sich die Kanäle mit einem Stück Draht vom handelsüblichen Maschendrahtzaun. Damit verkratzt man auch nix, weil ein Gummimantel drum ist. Auf den Bildern sieht man sehr gut, wieviel Sand man aus dem Ablaufkanal rausholen kann. Zitieren
yem Geschrieben 15. Dezember 2009 Geschrieben 15. Dezember 2009 @ A2-D2, auweiah, ist der verdreckt .... ! Hast du auch unter der Plastikverkleidung rechts und links der Kofferraumöffnung mal freigestochert? Da wird nämlich auch viel Zeugs reingespült. Ich hab da jede Mange Tannennadeln und Birkensamen/blüten rausgeholt. yem Zitieren
A2-D2 Geschrieben 15. Dezember 2009 Geschrieben 15. Dezember 2009 Nee, denn das war bei dem Fahrzeug kein Problem. Zitieren
A2 Ferdinand Geschrieben 19. Januar 2010 Geschrieben 19. Januar 2010 (bearbeitet) Habe das OSS gestern zur Reparatur gebracht, wobei der Rep.-Satz 8Z0898738B eingebaut wurde und neue Fanghaken 8Z0877969. Zunächst funktionierte alles. Jetzt öffnet noch schließt das Dach selbstätig. Der Meister meint, der Ritzel am Motor, der die Seilzüge greift sei abgenutzt und dreht durch. Klingt irgendwie plausibel. Jedoch meint ihr, damit sei es getan? Wieso bekommen hier so viele 2001er mit vielen km Kulanz und ich hatte damit vor 2 Jahren nie Erfolg? Trotz lückenlosem Serviceheft, damals 55tkm und 3 Kulanzanfragen (eine in B. Tölz) Gruß Eric @Mod: Ach Sorry, habe im falschen Thread gepostet. Sollte in den Standard-OSS-Thread Könnt ihr es verschieben? Hinweis vom Moderator Erledigt, war zuvor in Open Sky Schiebedach selbst repariert - es geht! - A2 Forum Bearbeitet 19. Januar 2010 von A2-D2 Zitieren
Mounty Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 Hallo Zusammen, bei meinem A2 mit OSS will die freundliche AUDI Werkstatt sehr viel Geld...es soll ein komplett neues Dach eingebaut (ca. 3.000.-€ inkl. Einbau ) werden. Lt. AUDI wurde der Mechanismuss nicht ausreichend Gefettet/ geschmiert....Komisch, der A2 war immer regelmäßig in der AUDI-Fachwerkstatt. ...das Dach wurde nur sehr selten benutzt ! Das Dach lässt sich z. Zt. zwar öffnen...aber nur mit Hilfe eines AUDI-Technikers wieder schließen. wer kann da helfen ? MfG Mounty aus 29323 Wieckenberg Zitieren
Stanni Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 Hallo Mounty & schönen Gruß in die Nachbarschaft! Benutze mal die Suchfunktion du wirst einiges zum Thema defektes OSS finden! Zitieren
Schatz Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 @ A2 Ferdinand Es kann wirklich am Zahnrad liegen. Durch zu wenig oder den falschen Schmierstoff ist die Mechanik des OSS sehr schwergängig wodurch dann die Zahnräder einer zu großen Belastung ausgesetzt sind und schließlich "durchrutschen". Wenn sich dann noch im laufe der Zeit Dreck im Fett angesammelt hat, ist der Widerstand enorm. Ob man die Rädchen tauschen kann oder gar als Ersatzteil bekommt kann ich nicht sagen. @ Mounty: Mounty schrieb: Hallo Zusammen, Komisch, der A2 war immer regelmäßig in der AUDI-Fachwerkstatt. ...das Dach wurde nur sehr selten benutzt ! Sag deinem Freundlichen, das dein Auto immer bei Audi zum Service war. Und wart mal ab, was er dazu sagt. Wenn du das Gefühl hast, dass er dich über´n Tisch ziehen will, gehst lieber zu einem anderen . Schau mal hier nach Liste Werkstatt- Empfehlung PLZ- sortiert - A2 Forum Zitieren
A2-D2 Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 Sind Seilzüge gerissen oder klemmt es nur? Audi in Bad Tölz oder Darmstadt sollen wohl ganz gute Kompetenzen in Sachen OSS haben. Vielleicht mal dort anrufen und fragen ob du mit einem Techniker sprechen kannst der davon Ahnung hat. Zitieren
a2-701 Geschrieben 5. Februar 2010 Geschrieben 5. Februar 2010 Mounty schrieb: ca. 3.000.-€ inkl. Einbau Einen Tag-Urlaub nehmen und zu einer kompetenteren Werkstatt fahren. Zitieren
audi_torium Geschrieben 9. Februar 2010 Geschrieben 9. Februar 2010 Hallo an alle OSS-Besitzer, habe kürzlich vom meinem Freundlichen erfahren, dass Audi die Kulanzregelung für OSS Defekte deutliche erweitert (100/100) und verlängert hat , ich bin zwar nicht davon betroffen, da ich leider keines habe, aber vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen hier im Forum, jedem Audi Partner sollte die Info vorliegen. Gute Fahrt und viel Spaß mit dem OSS, obwohl man bei den zur Zeit herrschenden Temperaturen wohl lieber geschlossen lässt. Gruß, audi_torium Zitieren
Sanco Geschrieben 12. Februar 2010 Geschrieben 12. Februar 2010 Hallo hatte auch Probleme Mit dem Dach - Ein Lauter Knall , und das Dach lies sich nicht richtig schliesen .Keine Kulantz von Audi aber eine Rechnung von 2;8oo Euronen . Grund dafür ein gerissener Drahtzug ,den man aber nicht alleine auswechseln kann. Die Ganze Sch.... ist verschweist .Das Dach musste ganz ausgewechselt werden .Einfach toll ,traue mich das Ding nicht mehr aufzumachen Zitieren
Pepsibüchse Geschrieben 12. Februar 2010 Geschrieben 12. Februar 2010 Also mir hat ein A2-Besitzer gesagt das es die Züge jetzt auch einzeln zum wechseln gibt... Details weiss ich allerdings nicht. Zitieren
Como Geschrieben 24. Februar 2010 Geschrieben 24. Februar 2010 Puh, geschafft. Sitze nun seit 20 Uhr vor der Kiste und habe alle 37 Seiten zu dem leidigen Thema gelesen. Habe Ende Aug 2009 meinen mit defektem OSS abgegeben. Zug gerissen, Mitnehmer(keine Ahnung ob man die so nennt, ich meine die vorderen Mitnehmer/Schlitten) defekt. Altteile habe ich mir extra geben lassen.Gesamtrechnung 1400.-€ incl. Mwst, Lohnkosten 712€, Material 470€ beides zzgl. Märchen. Anschließend freundlicher Brief an die Audi Kundenbetreuung (leider hatte ich bis heute nicht ins Forum geschaut). Ergebnis, telefonische Absage und die Begründung mein A2 ist zu alt und hat zuviele Kilometer. Ez. 10/2002, Km 94800, lückenloses AUDI-Scheckheft. Nun bin ich im Moment etwas ratlos wie ich weiter vorgehen soll. Die Beiträge 601(G.Herrmann),544 und 667 haben mich doch erstaunt. Mir ist unverständlich nach welchen Kriterien hier Kulanz gewährt wird. Der geschulte "Kulanzabwimmler" von der angeschriebenen Kundenbetreuung hat wie auch hier im Forum schon mehrfach beschrieben immer wieder zu tiefst bedauert das er da nichts machen könne. Vielleicht hat ja jemand noch einen guten Tip, was man diesbezüglich noch unternehmen kann. So, jetzt muß ich aber mal endlich schlafen, mein Wecker klingelt in 3,5 Stunden schon wieder. Zitieren
Stanni Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 Aktuelle Autobild... Doppelseite A2 & AH Rinner Und auch das Forum wird erwähnt... Zitieren
hirsetier Geschrieben 2. März 2010 Geschrieben 2. März 2010 Hier der Onlineartikel: http://www.autobild.de/artikel/ratgeber-dachreparatur_1132888.html Zitieren
shubuya Geschrieben 23. März 2010 Geschrieben 23. März 2010 Hallo, habe vor mir den AUDI A2 1,4 TDI mit OSS zu kaufen. Ist ein wunderschönes Auto. Nun habe ich gelesen, daß es Probleme mit dem Dach gibt. Woher weiß ich ob es die Kat.1 oder Kat.2 ist. Die EZ ist 10/2000. Vielen Dank. P.S. Das Dach öffnete sich beim Testen ohne Probleme:confused: Zitieren
Sanco Geschrieben 26. März 2010 Geschrieben 26. März 2010 hallo zusammen hatte das gleiche Problem mit dem Glasdach ,beim öffnen einen lautes knacken ,danach hat es mich 2,800 euronen gekostet .Es gibt wol keine Ersatzteile für das Dach ,und muss deshalb ganz aus getauscht werden . Zitieren
Gast keulenr.1 Geschrieben 26. März 2010 Geschrieben 26. März 2010 Sanco schrieb: .Es gibt wol keine Ersatzteile für das Dach ,und muss deshalb ganz aus getauscht werden . Doch gibt es, aber kaum einen fähigen Werkstat Typen der das auch wieder reparieren kann, da ist es halt einfacher alles zu tauschen. Allerdings wenn der Rahmen verzogen oder gebrochen ist muß wirklich getauscht werden. Gruß Pierre, der wieder ein richtiges Blechdach über dem Kopf hat. Zitieren
Holle74 Geschrieben 26. März 2010 Geschrieben 26. März 2010 Hallo zusammen, wie sehen im Moment die Kulanzregelungen bei einem Defekt des OSS aus? Mein OSS funktioniert zwar, aber in Kürze ist eine Inspektion fällig. Bis jetzt wurde alles bei Audi gemacht, unter Anderem auch aufgrund der Kulanzmöglichkeiten. Bei einem fast 6 Jahre alten Auto überlege ich mir das mittlerweile jedoch. Grüße Holger Zitieren
MorlockMainz78 Geschrieben 27. März 2010 Geschrieben 27. März 2010 unter 100.000km und komplett Chekheft gepflegt wird 100% Kulanz gewährt. Bj. egal Zitieren
horch 2 Geschrieben 27. März 2010 Geschrieben 27. März 2010 In Anbetracht der zu erwartenden Kosten will ich mein OSS stilllegen. Gelten die häufigen Defekte auch für die reine Klappfunktion oder treten sie nur bei Schiebebetrieb auf? Je nachdem werde ich versuchen, Schalter oder Steuerung zu modifizieren. Zitieren
AuRo Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 (bearbeitet) Also nun mal zu meinem OSS. Bei meinem OSS hat früher mal das zweite Dach nicht geöffnet. Vorbesitzer wusste nicht das es auch auf geht und desshalb hat sich dort wohl das Dach mit Harz (von Bäumen) festgeklebt, so der Freundliche als er mir für 30 Euro das Dach gereinigt und gefettet hat. Dann lief alles super bis neulich. Dach hatte ich nur leicht angekippt und wollte es schließen. KNACK ich Schock bekommen Dach ging nicht weiter zu. Also ich Dach ganz aufgemacht und dann nochmal versucht ganz zu zu machen. Geht auch zum Glück. Aber mir ist aufgefallen, dass es mit Verzögerung zu geht. Das heisst ich drück auf den Zu-Knopf und 2 Sek später fängt das Dach erst an sich zu bewegen. In den 2 Sekunden hört man aber den Motor schon arbeiten. Wenn man (in geöffnetem OSS-Zustand) von vorne in die Dach-Schiene schaut sieht man wie sich der Seilzug auch bewegt aber das Dach erst diese 2 Sek später vom Mitnehmer mitgenommen wird. Also ich zum Freundlichen gefahren. Der so: "ach ja das gleiche Problem hat noch n A2 in deren Karosseriewerkstatt... " Ok und als er sich schlau gemacht hat hieß es 70 Euro für Reparatur-Kit und 200 Euro !!! für Reparaturarbeiten. Mach 270 EURO für die Reparatur eines Schiebedaches. Welches nach wie vor auf und zu geht und auch dicht ist. Nur jetzt stellt sich die Frage. 270 Euro zahlen und machen lassen --> es könnt ja noch mehr kaputt gehen 70 Euro zahlen und nur Reparatur-Kit kaufen und selber versuchen zu reparieren (Allerdings hat Audi ne Reparaturanleitung mit Bildern wahrscheinlich nicht beigelegt) oder gar nichts machen und OSS weiter benutzten oder für immer zu lassen ... ist auch so ganz schön... Bitte votet mal was ihr machen würdet 1. Lösung = 2. Lösung = 3. Lösung = 4. Lösung = Bearbeitet 9. April 2010 von AuRo Zitieren
dieselzerstoiber Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Ich würde es solange benutzen bis es wirklich nicht mehr geht und dann erst reparieren lassen (immerhin funzt es ja aktuell). Zitieren
Schatz Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 2. Lösung wird ohne Erfahrung oder sehr guter Ein- und Ausbauanleitung, nen 2. oder 3. Mann und mehr als 2 Tage Zeit, kaum machbar sein. 3. Lösung ist nicht so gut. So wie sich´s anhört, ist der Mitnehmer am Seilzug nicht mehr in Ordnung. Wenn du das Dach auf hast, und es nicht mehr richtig zu geht, hast du evtl. ein Problem, wenn´s anfängt zu regnen... nicht gut! Also rate ich dir zu Lösung 1 oder 4. Gruß Schatz, der sein Dach auch zu lässt. (noch) Zitieren
BigM Geschrieben 16. April 2010 Geschrieben 16. April 2010 BigM schrieb: mir ist neulich mal aufgefallen, dass mein OSS beim Öffnen merkwürdig rattert. Beim Schließen tuts das nicht. Es fängt das ganze vordere Dachelement ziemlich an zu wackeln, solange bis das 2. Element auch auf geht, dann läuft es wieder ruhig.Bei der Inspektion wurde es gefettet, und ich habs schon mit Silikonspray und WD-40 probiert, hilft alles nichts. Hatte das schonmal jemand von euch? kleines Update: Ich habe mir spezielles Schiebedachfett von Liqui Moly gekauft, so dickes halb durchsichtiges weißes Zeugs und damit mein OSS behandelt. Vorher mit einem Pinsel all das alte dreckige Fett samt Sand, Blättern und sonst was rausgekratzt und dann gründlichst alle Schienen wieder mit frischen Fett eingeschmiert. Ergebnis: alles beim alten es ruckelt nach wie vor so wie auf den von mir geposteten Videos Zitieren
gaudi Geschrieben 16. April 2010 Geschrieben 16. April 2010 Hatte ich auch schon mal, direkt nach dem Fetten. Lief dann wohl zu schnell, hat sich dann wieder gegeben. Zitieren
molasse-king Geschrieben 19. April 2010 Geschrieben 19. April 2010 Hallo zusammen, ich klinke mich mal ein die Diskussion. Seit einigen Tagen ist auch das OSS meines A2, Baujahr 2001 defekt, genauer gesagt, scheint der rechte Baudenzug gerissen zu sein. Beim Zumachen hat es ein "krack"-Geräusch getan und dann ging es erst nicht mehr zu, der Motor hat irgendwie geratscht. Ich konnte es dann schliesslich durch manuelle Unterstützung der rechten Seite (die sich sonst immer verkanntet hat) schliessen. Es scheint jetzt dicht zu sein. Ich weiss, das die Reparatur ein viel diskutiertes Problem ist. Da ich das Auto gebraucht gekauft habe und zwar alle Service-Intervalle eingehalten, diese aber nicht bei Audi sondern in freien Werkstätten durchführen liess, habe ich wohl keinen Anspruch auf irgendeine Kulanz... Jetzt meine Fragen: Offensichtlich gibt es ja die möglichkeit der Reparatur als Alternative zum Austausch. Dies scheinen aber nur wenige Werkstätten zu beherrschen, Autohaus Rinner in Bad Tölz ist hier ein immer wieder zitierter Name. Habe heute sogar mit Herrn Rinner persönlich telefoniert, der mir bestätigte, das sie das in den meisten Fällen ohne Austausch reparieren können und dies wesentlich günstiger ist. Da ich aus Berlin komme (und beruflich sehr eingespannt bin) ist Bad Tölz für mich fast unerreichbar. Ich müsste realistischerweise 2 Tage Urlaub nehmen, da am Samstag nicht repariert wird. Das ist 1. ein sehr grosser Aufwand und 2. derzeit bei mir kaum möglich. Daher die Frage: Kennt keiner eine Werkstatt im Norden, idealerweise in Berlin, die sich ähnlich gut auskennt mit der Reparatur des OSS?? Wenn nicht in Berlin, dann vielleicht HH, das wäre ja noch erreichbar. Es gibt ja diese Werkstattlisten, aber die sind wohl nicht OSS-spezifisch. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen, sonst muss ich den ganzen Sommer geschlossen fahren, das wäre ein Jammer, da das Schiebedach damals ein wichtiges Kaufargument für mich war. Grüsse aus Berlin Zitieren
A2-D2 Geschrieben 19. April 2010 Geschrieben 19. April 2010 Es wird dir wohl kaum was anderes über bleiben als nen Tag Urlaub zu opfern und nach Tölz oder Darmstadt(?) zu fahren - oder eben so lang geschlossen unterwegs zu sein bis du mal Zeit hast Kopf hoch, das OSS ist auch geschlossen schön. Solang das Dach dicht ist, hast du keinen Druck. Zitieren
Petzi Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 Gestern schön warm, ich wollte Dach aufmachen und....... Geht hoch und bleibt stehen, erst nach sanftem drücken geht es komplett auf. Glaube bei Hitze verklemmt sich die erste Scheibe beim Abkippen nach vorn und bleibt hängen. Muss wohl nach 10 Monaten neues OSS nochmal zum nachjustieren. Außerdem klappert es wenn es komplett geöffnet ist und ich über Bodenwellen fahre. Hatte das schon jemand und mit Scheiben nachstellen wars getan? Habe so dass Gefühl das Gestänge der hinteren Scheibe hat spiel und deshalb schlägt es so ???? Zitieren
Redben Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 Das hört sich an wie bei mir.... Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit habe ich ein Pfeifen vernommen....Ob das Dach wohl nicht richtig zu ist...?? ein Stück aufgemacht und wieder zu.... immer noch das ganze noch 2-3 mal aufgemacht.... Dann war dieses rattern zu hören. Ich glaube das ist so ein überlastungsschutz und dann ging es weder wieder zu noch auf. Hab dann zur kurbel gegriffen und es versucht manuel zu schießen. Leider ging das auch nicht so richtig. Nachher habe ich es mir dann mal von ausen angesehen das OSS hat leicht schief gestanden ich habe es dann mit der Hand wieder grade gezogen und dann ging es auch mit schalter wieder ganz auf. Nur zu ging es nur wenn ich mit der Hand nachgedrückt habe und ganz zu gezogen hat es sich auch nicht. Was kann das sein? Kann man das was nachstellen oder nachstellen lassen? Hat jemand sowas schon mal machen lassen und weis was sowas kostet? Zitieren
Petzi Geschrieben 28. April 2010 Geschrieben 28. April 2010 Redben schrieb: OSS hat leicht schief gestanden ich habe es dann mit der Hand wieder grade gezogen und dann ging es auch mit schalter wieder ganz auf. Nur zu ging es nur wenn ich mit der Hand nachgedrückt habe und ganz zu gezogen hat es sich auch nicht. Sorry für den jetzt anrückenden Schock Aber dein OSS ist mit dieser Beschreibung kaputt. Das einseitige Ziehen kommt von einen kaputten "Seilzug" im Dach und dass Rattern vom Durchdrehen am Motor der das Ganze aufzieht. Möglichkeit 1: nach Bad Tölz, Reparatur Set um die 450€ Möglichkeit 2: zur nächsten Audi Werkstatt um Komplettaustausch zu bekommen, beten dass sie OSS Erfahrung haben und einen Kulanzantrag stellen. Es gibt mittlerer Weile wieder viele genemigte Kulanzanträge, ansonsten stehen die Kosten bie ca.1800 bis 2000€. Gruß, Petzi Zitieren
Redben Geschrieben 29. April 2010 Geschrieben 29. April 2010 ach du sch.... :-O... das ist mir beides zu viel. Dann lass ich das dach lieber zu... oder ich probiers über kulanz... stellt mein freundlicher den bei audi oder muss ich das selber was machen? Zitieren
Petzi Geschrieben 2. Mai 2010 Geschrieben 2. Mai 2010 Macht der Freundliche direkt bei Audi. Ist in der Regel in drei Tagen genehmigt. Wenn deiner unter 100.000km und scheckheftgepflegt ist, sollte es kein Problem sein. Gruß, Petzi Zitieren
MorlockMainz78 Geschrieben 2. Mai 2010 Geschrieben 2. Mai 2010 Mein neues Dach macht seit ein paar Tagen Knackgeräuche, bin etwas beunruhigt. Und zwar wenn die 2. Hälfte öffnet ist es rechts und wenn es ganz schließt ist es vorne links. Das Problem hatten doch schon mehrere? Weiß jemand was da eingestellt werden muss? Zitieren
horch 2 Geschrieben 2. Mai 2010 Geschrieben 2. Mai 2010 MorlockMainz78 schrieb: Mein neues Dach macht seit ein paar Tagen Knackgeräuche, bin etwas beunruhigt. Und zwar wenn die 2. Hälfte öffnet ist es rechts und wenn es ganz schließt ist es vorne links.Das Problem hatten doch schon mehrere? Weiß jemand was da eingestellt werden muss? Wie sieht der Spalt zwischen der 2ten Scheibe und der feststehenden aus? Gleichmässig breit? (Dach geschlossen) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.