Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zitat (beim Gugln gefunden):

 

Wer mit Fahrzeugen ohne Plakette oder mit roter Plakette in die Umweltzone fährt, riskiert 40 Euro Bußgeld und einen Punkt in Flensburg.

 

(Da hier Gelb nicht aufgeführt wird, sag ich nur: fahr halt zua!)

 

Gruß aus München

Geschrieben

Habt Ihr es in München gut!:) Bei uns in Berlin darf ab dem 1.1.2010 nur noch mit grüner Plakette in die Innenstadt gefahren werden (wenn man nicht der Ausnahmeregelung unterliegt)..........

Geschrieben
Ich bin mir nicht ganz sicher, darf man mit einem A2 mit gelber Plakette in die Umweltzone München fahren?

 

Wir haben noch ein Jahr Zeit einen Filter unterzuspannen. :)

Geschrieben
Wir haben noch ein Jahr Zeit einen Filter unterzuspannen. :)

 

Danke für die prompte Antwort. Und was machen die Münchner A2 Fahrer mit gelber Plakette ab 01.10.2012?

Geschrieben

Stichwort: Partikelfilter vom Polo 9N verwenden. Hat wohl auch einen AMF Dieselmotor und da kostet der Filter um die 600EUR (Angaben ohne Gewähr) und dann musst den noch reinschweissen lassen (Rohrwerk passt ja nicht perfekt), HU machen und dann grüne Plakette abholen.

 

ODER

 

Du suchst hier im Forum den Thread zum A2 Partikelfilter (war das der von B&B?) und bist mit grob 1300EUR dabei.

 

Deine Wahl. :)

Geschrieben (bearbeitet)

Und was machen die Münchner A2 Fahrer mit gelber Plakette ab 01.10.2012?

 

Genau das Gleiche wie die Berliner bereits seit dem 01.01.2011.

Fluchen, denn seit diesem Jahr gibt es, ein Hoch auf die xxxxx Bude B+B, keine Ausnahmegenehmigung mehr, sondern nur noch einen überteuerten DPF.

 

Gruß Uwe

 

 

Hinweis vom Moderator
Nanana, wir wollen doch nicht die Contenance verlieren.

Bearbeitet von hirsetier
Geschrieben

Kann allerdings den Uwe verstehen. :rolleyes:

 

Leidensgenosse.

 

Ich fahre mit gelber Plakette einfach rein und parke auf Privatgrund (Parkhaus oder so ). Die Polizei hat andere Sorgen als mich anzuhalten und bei Bußgeldbescheiden wird die Umweltzonenberechtigung nicht geprüft. ( laut meines Anwalts ).

 

Also Mut zur Lücke. Mir sind die 1300 von B&B nämlich auch zu viel.

 

Irgendwann sollten auch mal die Strafen geändert werden. 65,50 und ein Punkt ist eigentlich zu viel für dieses Vergehen, da keine Verkehrsgefährdung vorliegt.

Geschrieben
Habt Ihr es in München gut!:) Bei uns in Berlin darf ab dem 1.1.2010 nur noch mit grüner Plakette in die Innenstadt gefahren werden (wenn man nicht der Ausnahmeregelung unterliegt)..........

Ich sag ja, 23l/100km in der Innenstadt mit Euro 2 beim BMW sind legal aber ein 5l/100km verbrauchender 1.4 TDI A2 darf nicht rein in die Innenstadt;)

So muss es sein:D Dieselschweine... ;)

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Habe nunmal diesen Tread rausgegraben. Für alle, die es noch nicht wissen (ich bin erst gestern darauf aufmerksam gemacht) - ab 1.10.2012 gibt es keine Möglichkeit sich mit der gelben Plakette zu bewegen.

Ich muss jetzt wahrscheinlich an Verkauf übelegen :(

Geschrieben

der finanzielle Aufwand und die Laufleistung von 235000 km machen es nicht leicht :)

 

Ich werde heute mich schlau machen, was das Ganze kosten würde.

Über den Tausch habe ich auch schon nachgedacht :)

Geschrieben (bearbeitet)

Hol Dir den Benziner, der braucht auch nicht viel und darf überall fahren. Das ist die pragmatische Lösung. Für den TDI dürfte es in Gegenden ohne die Unsinnszonen durchaus noch genügend Interessenten geben.

Bearbeitet von Jetta
Geschrieben

Mal sehen, was ich für ihn bekomme, wenn er im August zum Verkauf steht :)

 

Benziner ist allerdings keine so schlechte Ideee an sich. Danke für den Tipp. Habe mir die ganze Zeit nur die Diesel angeschaut (mit Eoru 4)

Geschrieben

Ich stehe auch vor der Wahl einen DPF einzubauen oder ab Oktober nicht mehr nach Erfurt zu meiner Freundin fahren zu können.

Es gibt den B+B DPF, kostet wirklich ne Stange Geld das Teil. Was passiert eigentlich, wenn der irgendwann mal durchgerostet ist und dann gibt es ihn nicht mehr? Verliert man dann seinen Anspruch auf die grüne Plakette?

 

Die Variante mit dem DPF für den Polo mit gleichem Motor, ist die eine wirklich erlaubte Alternative?

Geschrieben (bearbeitet)

Umweltplaketten? Was sind denn das? :D

Sowas haben wir hier (Dresden) nicht :cool:

 

Die Variante mit dem DPF für den Polo mit gleichem Motor, ist die eine wirklich erlaubte Alternative?

Manche Fragen sollten einfach unbeantwortet bleiben :D

Bearbeitet von Tho
Geschrieben

Sowas haben wir hier (Dresden) nicht :cool:

 

NOCH nicht... Ich bezweifle aber, dass die statt dessen angedachten Maßnahmen schnell genug umgesetzt werden.

Geschrieben
Sowas haben wir hier (Dresden) nicht :cool:

Tja ihr habt halt die Messstellen cleverer plaziert. ;)

Da muss nur immer ein frisches Lüftchen rankommen und schon passen die Werte. Wir haben die ordentlich windgeschützt und zu nah an der Straße plaziert. Somit schafft Leipzig beim Messen Rekordwerte ohne nennenswerte Staus. :D:janeistklar:

Geschrieben

Ich frag mich nur, wer den A2 75Ps noch brauchen wird....

Wenn ich ihn zum Verkauf ins Netz stelle - ob die Resonanz sich überhaupt in grenzen halten wird? :)

 

Mit 235 000km ist es wahrscheinlich der Fall für den Ausland... Beim Preis werde ich auch nichts daraus kriegen.

 

 

Mit der Umweltzone bin ich eigentlich einverstanden, nur die Frage, ob sich wirklich viele oder alle daran halten? Wird wahrscheinlich wie erster Schnee und Sommerreifen für viele sein.

Ich habe gestern 25 Fahrzeuge mit gelber Plakette auf dem weg nach Hause gezählt. Und das in 15 Minuten - ob sie alle ab Oktober nicht mehr in der Stadt rumfahren? Bezweifle ich ....

Geschrieben

Mit der Umweltzone bin ich eigentlich einverstanden, nur die Frage, ob sich wirklich viele oder alle daran halten? Wird wahrscheinlich wie erster Schnee und Sommerreifen für viele sein.

Ich habe gestern 25 Fahrzeuge mit gelber Plakette auf dem weg nach Hause gezählt. Und das in 15 Minuten - ob sie alle ab Oktober nicht mehr in der Stadt rumfahren? Bezweifle ich ....

Die ganze Plakette ist kompletter Unsinn.... das ist doch nur an der Oberfläche gekratzt. Wenn dann muss der Verkehr raus aus der Stadt :rolleyes:

Das versucht man unter anderem zur Zeit in Dresden. Starke Vermarktung des Jobtickets usw...

Was ist denn mit den neuen TSIs die genausoviel oder noch mehr ausstoßen sollen?

Geschrieben
Mal sehen, was ich für ihn bekomme, wenn er im August zum Verkauf steht :)

 

Benziner ist allerdings keine so schlechte Ideee an sich. Danke für den Tipp. Habe mir die ganze Zeit nur die Diesel angeschaut (mit Eoru 4)

 

Der 75 PS-Benziner braucht auch nur gut 6 Liter und liegt in Steuer und Versicherung günstiger. Wenn Du nicht gerade der brutale Ultravielfahrer bist, sparst Du wahrscheinlich sogar noch Geld im Unterhalt.

Geschrieben
Wie haltbar ist der?

 

Ist das wirklich wichtig?

Was zählt ist doch vor allem die grüne Plakette.

 

Es hat aber auch noch niemand geschrieben, dass er mit einem bisher eingebautem Filter Probleme mit der Haltbarkeit hatte.

 

Bei uns steckt einer in einem Polo 9N seit ca. 30 Tkm ohne irgendwelche Sorgen.

Geschrieben

Es macht schon einen Unterschied, ob ich den Filter bis zum Autolebensende in sagen wir 10 Jahren fahren kann oder ob ich nach 5 Jahren einen Neuen benötige, weil weggerostet oder funktionslos.

  • 10 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

!Dieseltreiber aufgepasst!

 

Es ist geplant, dass ab Februar 2023

1. Die Umweltzone nicht nur innerhalb des Mittleren Rings, sondern auch auf dem Mittleren Ring gilt.

2. Diesel trotz grüner Plakette diese nicht befahren dürfen, wenn sie nicht mind. EURO5 klassifiziert sind.

 

https://stadt.muenchen.de/infos/umweltzone-muenchen.html

 

Das find ich jetzt schon krass. Der Mittlere Ring ist schließlich eine Bundesstraße (B2). Bundesstraßen dienen u.a. einem weiträumigen Verkehr. Wofür hat man denn dann für Millionen Euros den Ring untertunnelt? Kommt man von Süden über die A995 rein und fährt über den Westring bis nach Norden zur A9 hat man nun gar keine Ampeln mehr.

 

Bearbeitet von hirsetier
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hör nach "Grüne Plakete" immer auf zu lesen und fahr zu...nur beim Parken ( 0 - ? mal pro Jahr) hab ich weng Muffe, aber es fahren einige Autos ohne Plakete, Grün hat der ATL ~ Euro4 ,   5 Liter Diesel...

Aber ganze Strecken zu sperren:evilatyou:

 

Bearbeitet von Granitei
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb mamawutz:

Nun ja, irgendwann muss man ja mal damit anfangen, die Restbevölkerung vor uns zu schützen. 

:)

Wasn Schmarrn...

Geschrieben

Ihr sollt verdammt noch mal neue Autos kaufen! Mein Job ist schließlich auch in Gefahr, wenn ihr das nicht bald macht! Am besten noch was Elektrisches! Bloß nix Qualmendes! Dauert sicher auch nicht mehr lange, bis die ersten Euro4 Benziner Fahrverbote bekommen.:bonk:

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Nupi:

Ihr sollt verdammt noch mal neue Autos kaufen! Mein Job ist schließlich auch in Gefahr, wenn ihr das nicht bald macht! ...

Hey, gute Idee. Was ist es Dir Wert, wenn wir Deinen Job sichern? ;)

Geschrieben
Gerade eben schrieb Joachim_A2:

Hey, gute Idee. Was ist es Dir Wert, wenn wir Deinen Job sichern? ;)

Wir haben uns ja letztes Jahr noch einen Neuen gegönnt und Ende 2018 ja auch schon. Deswegen haben wir kein Geld mehr um noch jemanden zu bestechen.:D

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb hirsetier:

!Dieseltreiber aufgepasst!

 

Es ist geplant, dass ab Februar 2023

1. Die Umweltzone nicht nur innerhalb des Mittleren Rings, sondern auch auf dem Mittleren Ring gilt.

2. Diesel trotz grüner Plakette diese nicht befahren dürfen, wenn sie nicht mind. EURO5 klassifiziert sind.

 

https://stadt.muenchen.de/infos/umweltzone-muenchen.html

 

Das find ich jetzt schon krass. Der Mittlere Ring ist schließlich eine Bundesstraße (B2). Bundesstraßen dienen u.a. einem weiträumigen Verkehr. Wofür hat man denn dann für Millionen Euros den Ring untertunnelt? Kommt man von Süden über die A995 rein und fährt über den Westring bis nach Norden zur A9 hat man nun gar keine Ampeln mehr.

 

Sind diese Umweltzonen immernoch relevant? Dachte das hat sich einfach automatisch mit dem Verschwinden der älteren Fahrzeuge so nach und nach von selbst erledigt.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb arosist:

Sind diese Umweltzonen immernoch relevant? Dachte das hat sich einfach automatisch mit dem Verschwinden der älteren Fahrzeuge so nach und nach von selbst erledigt.

Die eigentliche Grundlage von deren Existenz hat sich wie erwartbar längst erledigt, so sie nicht von vornherein schon nicht mehr gegeben war. Die Schilder und Regeln sind aber noch da, und mit Verschärfungen lockt man sein Klientel...

Geschrieben

Wir treiben uns ja oft in München herum, mit einem A4 B5 Q "AFN 1.9er" Euro 2, mit roter und bei der letzten Kontrolle, keine Überprüfung der Plakette, obwohl der her in Blau des Öfteren die Plakette angestarrt hat. Ich habe mich auch mal mit einem Münchner Polizisten unterhalten, der hat gesagt, dass eigentlich keiner darauf achtet, weil sie die Zeit für andere Sachen nützen, nicht mal das Ordnungsamt hat die Zeit dafür.

Geschrieben

Oha, in diesem Fall findet man demnächst "günstige" 1.4 TDI aus München. Hier, rund 380km westlich von M, gibt es sowas wie Umweltzonen nicht. Wir Dorfkinder wissen schließlich, das Kühe nicht Lila sind... 

 

Geschrieben

Als im Ruhrgebiet die Umweltplaketten eingeführt wurden, war das Ergebnis ein ordentlicher Flickenteppich. Es gab Übergangsfristen für Privatleute, und wer ein Gewerbe in der Umweltzone hatte, benötigte keine grüne Plakette. Also haben viele Altautobesitzer schnell ein Gewerbe angemeldet, und wenn es nur ein Internethandel war. An & Verkaufsgewerbe schossen wie gerade die Pilze aus dem Boden.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.