Jump to content

Recommended Posts

Posted

An den punkten sollte man aber eher nicht anheben, oder, da ist doch nur verkleidung und die Hinteren Fußmulden

Posted
vor 43 Minuten schrieb morgoth:

An den punkten sollte man aber eher nicht anheben, oder, da ist doch nur verkleidung und die Hinteren Fußmulden

Genau. Ev. hätte mein Beitrag noch deutlicher als ironisch gekennzeichnet werden müssen.

 

Disclaimer: So nicht nachmachen, bitte! 

  • 3 weeks later...
  • 6 months later...
Posted
vor 21 Stunden schrieb amoA4:

Beim Club-Dealer je 8 Stück bestellt,

pro Satz/A2 = 26,99 €€

 und montiert, mit Ballistol flutschen die Gummis nur so in die Bohrungen :)

  • Thanks 1
  • 4 months later...
Posted

Update:

Bei Audi kosten sie mittlerweile 36€.

Club-Dealer muss ich einmal checken. Wer das ist?

Gruß Frank

Posted

Du kannst auch an deiner lokalen Teiletheke nach Rabatt fragen. Hab Freitag 122€ statt mir zunächst genannten 153€ bezahlt. Wäre beim Clubdealer ev. nochmal fünf Euro günstiger gewesen, aber mit Versand dann teurer. 

Posted

Das war eine Beispielzahl für einen möglichen Rabatt beim :) ohne extra den Clubdealer zu bemühen. 

 

War als Teil im übrigen eine Türdichtung. Ja, da darf man so :crazy: machen. Obwohl, bei dem Konzern darf man wohl eher dankbar sein, daß es überhaupt noch Teile gibt. 9_9

Posted

Soll das heisen, die Dinger kosten innerhalb eines Jahres 100€ mehr:eek:?

Posted
vor 29 Minuten schrieb 5-ender:

Soll das heisen, die Dinger kosten innerhalb eines Jahres 100€ mehr:eek:?

Aaargh...neiiiin!

Am 10.3.2019 um 14:02 schrieb McFly:

Das war eine Beispielzahl für einen möglichen Rabatt beim :) ohne extra den Clubdealer zu bemühen. 

 

War als Teil im übrigen eine Türdichtung. Ja, da darf man so :crazy: machen. Obwohl, bei dem Konzern darf man wohl eher dankbar sein, daß es überhaupt noch Teile gibt. 9_9

 

  • 2 weeks later...
Posted

Hi zusammen, 

 

Jackpads flutschten mit Rangierwagenheber und etwas Ballistol auf den Nasen problemlos rein. Die Einsätze konnte ich sogar händisch reindrücken. Danke für die Tipps dazu. 

 

Preislich war es vor einigen Tagen beim Tübinger Freundlichen bei den jetzt üblichen 34€. 

 

Sonnige Grüße 

 

Trizz

  • Like 1
  • 4 weeks later...
Posted

Hallo,

 

habe meine Jackpads für 41,90€ bei ebay bestellt, bin auf meine "Wacken-Bretter" gefahren, mit Rangierwagenheber und ein paar Fingerchen Öl hat das innerhalb von 20 MInuten geklappt. Habe noch in die passende Gummiauflage für meinen "Compac"-Rangierwagenheber investiert, ich kann die ganze Aktion also nur empfehlen...

 

35560500ol.jpg

 

Wünsche allen hier ein frohes Osterfest!

 

Clemens

  • Like 2
Posted

Ich hab das neulich mit dem Standardwagenheber des A2 und nem Stück Holzbalken auf dem ich ne Ratschennuss platzierte gemacht. Die Nussgröße so gewählt, dass sie in das Gummiteil reingeht und etwas rings um die Mitte drückt. 2-3 x runter und hoch mit dem Wagenheber und dann saß es drin.

Das Innenteil dann genauso, aber ohne Nuss. Das flutschte gleich beim ersten Absenken rein.

Viel werd ich von den Dingern aber nicht mehr haben. :|

  • Sad 1
  • 2 weeks later...
Posted

Danke an das Forum für die Teilenummern und die Anleitung.

 

Nachdem ich die Anleitung vom Passat Forum dann nochmals genau durchgelesen hatte, habe ich auch die Stecknuss genutzt und damit ging’s dann auch ohne Schmiermittel.

 

Das sieht wirklich gut aus und schont die Alukugel beim Reifenwechsel mit dem Rangierwagenheber

  • 2 weeks later...
Posted
Am 4.5.2019 um 14:25 schrieb Cool.made:

Nachdem ich die Anleitung vom Passat Forum dann nochmals genau durchgelesen hatte, habe ich auch die Stecknuss genutzt und damit ging’s dann auch ohne Schmiermittel.

Mit ist es aber Materialschonender!

  • 3 weeks later...
Posted

Danke an das Forum für die Teilenummern und die Anleitung.

 

Anfangs hatte ich mit Hilfe des Rangierwagenheber überhaupt keine Chance. Es wollte einfach nicht klappen.

Nachdem ich die Anleitung vom Passat Forum nochmals genau durchgelesen hatte, habe ich auch die Stecknuss genutzt und damit ging’s dann auch ohne Schmiermittel.

 

Die Jackpads sehen klasse aus und schonen die Alukugel beim Reifenwechsel mit dem Rangierwagenheber

 

 

  • Like 1
Posted

Wobei: das Nonplusultra ist, wenn die Dinger vorher, wie von @Idler umgesetzt, mit auffälliger Gummifarbe behandelt wurden. Erhöht sicher immens die "Trefferquote" bei "nicht-A2-affinen" Werkstätten. Gg. die absoluten Vollhonks in der Mechanikerszene ist allerdings wohl kaum ein Kraut gewachsen. Allenfalls hilft der Hinweis bei Abgabe des Autos, wo die Anhebepunkte zu finden sind. Aber auch das kann man mal vergessen.

 

Ich habe die Pads auch noch hier rumliegen. Muss nur noch sehen, wie ich an die Gummifarbe komme.

  • 4 months later...
Posted

ich habe es auch endlich mal geschafft die Jackpads zu verbauen. Kostenpunkt insgesamt 37,41

 

Durch die Tieferlegung musste ich vorn auf Rampen fahren

20190921_102438.thumb.jpg.7c73114e9635346f81a0f6169da2cd3d.jpg

 

dann alles gut eingefettet

20190921_103612.thumb.jpg.3762ba7d6e0b2538a29da8711253de85.jpg

 

Um den Gummi Puffer ins Karosserieloch zu bekommen ist es wichtig, diesen nicht am äußeren Rand rein zu drücken, sondern dass man den inneren Bereich rein drückt. Daher einen im Durchmesser kleineren Puffer unter den Jackpad gelegt und beides zusammen rein gedrückt

20190921_103912.thumb.jpg.af1c0309c655be602251f31696064673.jpg20190921_103920.thumb.jpg.c204b639a747413dc914f1e6efb6cc06.jpg20190921_104158.thumb.jpg.94f1ae7eace5b7a76bbae65c497fdf6b.jpg

 

Dann den Pin rein

20190921_104312.thumb.jpg.8ea0436a87173f838763cc7efb1c084c.jpg

und fertig

20190921_104357.thumb.jpg.f3b1f95ffb39610f5c8ae079ac81062e.jpg20190921_105512.thumb.jpg.2e7bc6ced373cebeb4a2d986697b82ff.jpg

 

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Posted

Ok -cool-Nur mal so am Rande angemerkt :)noch wichtiger ist der deutliche Hinweis an den Vollklops Mechaniker wo die Pads sind :D

Denn das geht so " Hey Stift hol ma den Audi da rein und mach in hoch aber andale "

Stift holt rein an die Bühne seitlich ran mit den Armen bis man die Puffer nicht mehr sieht den dort sind in etwa 99% der Autos die Achsaufnahmen und hoch mit der Karre >:(

Jetzt kommst du mit dem Restliche 1% und versuchst dem Vollpfosten zu Erklären das du besser Bescheid weißt und er sich gefälligst mal auf die Knie begeben soll um die Arme genau unter die Pads zu bringen :jaa:

Der Mögliche Werkstattverweis ist warscheinlicher :D

Da ich warscheinlich den letzten Satz Schwellerverkleidungen schon verbaut habe nehme ich immer die Rechnung mit um es selbst dem "Mach ich schon 20 Jahre" Mechaniker deutlich zu machen was sonst auf ihn zukommt :evilatyou:

  • Like 1
Posted
Am ‎13‎.‎10‎.‎2019 um 11:12 schrieb Bluman:

Ok -cool-Nur mal so am Rande angemerkt :)noch wichtiger ist der deutliche Hinweis an den Vollklops Mechaniker wo die Pads sind :D

Denn das geht so " Hey Stift hol ma den Audi da rein und mach in hoch aber andale "

Stift holt rein an die Bühne seitlich ran mit den Armen bis man die Puffer nicht mehr sieht den dort sind in etwa 99% der Autos die Achsaufnahmen und hoch mit der Karre >:(

Jetzt kommst du mit dem Restliche 1% und versuchst dem Vollpfosten zu Erklären das du besser Bescheid weißt und er sich gefälligst mal auf die Knie begeben soll um die Arme genau unter die Pads zu bringen :jaa:

Der Mögliche Werkstattverweis ist warscheinlicher :D

Da ich warscheinlich den letzten Satz Schwellerverkleidungen schon verbaut habe nehme ich immer die Rechnung mit um es selbst dem "Mach ich schon 20 Jahre" Mechaniker deutlich zu machen was sonst auf ihn zukommt :evilatyou:

 

sehr wichtige Anmerkung. Da ich alles selbst mache, brauch ich zumindest das nicht fürchten. Aber spätestens beim TÜV werde ich ein Augenmerk drauf haben. Der hat mir meine Schwellerverkleidung vom Golf 2 deutlich versaut

  • Like 1
  • 6 months later...
Posted (edited)

hoch-hol thema....

 

 

hab meine gestern abgeholt...aktuell in kroatien 40eur mit ex-mitarbeiter-rabbat....:D

sonst knapp 60eur

Edited by jady28de
  • 2 weeks later...
Posted

Hallo zusammen,

habe die jetzt auch nachrüsten lassen. Habe die Chance beim Freundlichen beim Tüv genutzt.

Knapp 30 Eur inkl. Einbau.

 

Posted (edited)

Einbau war kostenlos, sprich habe nur die Teile zahlen müssen.

 

Da ich Stammnkunde bin, machen Sie mache Kleinigkeit auch als Service. Das ich bei den Teilen so günstig bei weg gekommen bin, hat mich auch gewundert.

Edited by IronMike
  • 3 years later...
Posted

Das die nicht mehr lieferbar sind, ist mir auch schon (negativ) aufgefallen. 
Ich habe daher eine Druckdatei geschrieben, und sie, bei einer Firma, drucken lassen. 
Den ersten Mustersatz habe ich auch schon erhalten. 
Der Durchmesser muss noch eine Kleinigkeit korrigiert werden, dann lasse ich einige Sätze drucken. 

  • 2 weeks later...
Posted

Auf ebay verkauft ein Autohaus Sätze von 4 x 8N0 803 855 und  4 x 8N0 804 583 für 76,90€ inkl. Versand, es sind bereits 205 Sätze verkauft. Das ist zwar schon wieder eine gute Preissteigerung, aber dennoch eine klare Kaufempfehlung. Die haben sich wohl Restposten gesichert.

 

Ich hatte das zu spät gesehen und mir anstelle von 8N0803855 stattdessen 8P0802847 aus dem Galaspalast geholt zum stolzen Preis von 72,54€ inkl. MwSt., plus 4 x 8N0 804 583 für 15,47€, also sogar noch teurer.  Die 8P0802847 sind auch kompatibel, bauen jedoch ein paar mm höher. So stehen sie ca. 5 mm weiter raus als die Aluminium Kante bei den Vorderrädern - das heisst, auf einer Hebebühne wird der A2 auf den Jackpads und nicht auf der Aluminium Kante aufliegen. Ich sehe darin kein Problem, aber kommentiert gerne. Man könnte sie vielleicht bei Bedarf etwas abschleifen oder absägen - ich weiss nicht, ob es Vollmaterial oder hohl ist. Ich werde es auf jeden Fall so lassen, komme mit meinem nicht flachen Wagenheber noch drunter.

 

Hier ein paar Fotos:

IMG_2928.jpeg

IMG_2927.jpeg

IMG_2925.jpeg

IMG_2924.jpeg

  • Like 2
  • Thanks 1
  • 4 months later...
Posted

Nachdem  die Originalteile beim Händler nicht mehr lieferbar sind bzw. ein Teil davon nicht und im ebay für einen Satz nun schon fast 100€ aufgerufen werden.
hier eine low cost Lösung

febi bilstein 34985, sind Teile für Mercedes

vom Aufnahmedurchmesser her fast gleich wie die Audi Teile

montiert wackeln die vorderen etwas, aber halten und fallen ned raus, eventuell sollte man da den Durchmesser mit Klebeband noch etwas auffüttern.
hinten muß man 3 Einschnitte machen in den Gummi, weil der Gummiteller vom Durchmesser etwas größer ist und die 3 Alustreben etwas reinstehen

Preis ca. 3€ das Stück!
 

61aS7yDreIL._AC_UF894,1000_QL80_DpWeblab_.jpg

Download.jpg

  • Like 3
  • Thanks 1
Posted

Die großen, äußeren Gummi Teile gibt es ja noch bei Audi. 
Die inneren Spreizstücke hätte ich als professionell gedruckte Teile. 
Bei entsprechenden Bedarf würde ich noch welche drucken lassen. 
 

IMG_1874.thumb.jpeg.bb7292690a887eee5629374d5ca03ccb.jpegIMG_1876.thumb.jpeg.a96d5280d4ab75ccdee687fe2fb1dca2.jpeg

  • Like 1
Posted
Am 20.5.2024 um 18:56 schrieb Unwissender:

Die großen, äußeren Gummi Teile gibt es ja noch bei Audi. 
Die inneren Spreizstücke hätte ich als professionell gedruckte Teile. 
Bei entsprechenden Bedarf würde ich noch welche drucken lassen. 
 

IMG_1874.thumb.jpeg.bb7292690a887eee5629374d5ca03ccb.jpegIMG_1876.thumb.jpeg.a96d5280d4ab75ccdee687fe2fb1dca2.jpeg

 

 

Prima, da würde ich gerne 4 Stück nehmen und auch abholen...

LG

Posted
Am 15.5.2024 um 00:43 schrieb Sciroccofreak Willi:

hier eine low cost Lösung

 

Nun ja, wenn es aussieht wie "low cost" und "unterfüttert" werden muss, wäre es für mich keine Lösung. ;) Aber egal, es soll Dein Engagement nicht schmälern.

 

Was ich aber anmerken möchte: Deine Alternativlösung scheint deutlich mehr aufzutragen als die Orginalteile von Audi.  Schon bei den Pads von Audi wird es mit einem preisgünstigen Rangierwagenheber schon sehr knapp, unter die Pads zu kommen, um das Auto anzuheben. Bei einer Tieferlegung wird es kaum noch gelingen. Und mit der Alternativlösung so gut wie gar nicht. Egal, ob das Auto tiefergelegt ist oder nicht. Wer einen superflachen Rangierwagenheber hat, muss sich indes keine Gedanken machen. Muss man ihn sich aber erst noch kaufen, war es das mit der "Low-Cost-Lösung". ;)

Posted
Am 20.5.2024 um 18:56 schrieb Unwissender:

Die großen, äußeren Gummi Teile gibt es ja noch bei Audi. 
Die inneren Spreizstücke hätte ich als professionell gedruckte Teile. 
Bei entsprechenden Bedarf würde ich noch welche drucken lassen. 
 

IMG_1874.thumb.jpeg.bb7292690a887eee5629374d5ca03ccb.jpegIMG_1876.thumb.jpeg.a96d5280d4ab75ccdee687fe2fb1dca2.jpeg

am besten wäre vielleicht wenn man das Innenteil etwas versenkt. Der Aussenteil scheint ja aus Gummi zu sein? Ich könnte mir vorstellen das das Innenteil rutschig durch den Kunststoff ist auf dem Wagenheber. Hab da leider schon einiges erlebt in Punkto Standsicherheit.

Posted (edited)

Nein, die Teile sind, bezüglich der Abmessungen, genau wie die originalen Teile.

Und da waren die inneren Spreizteile sehr viel glatter! 

 

Und die obere/innere Kante, des großen Gummi Teils, stützt sich am Spreizstück ab und würde, wenn man das kürzer machen würde, darüber rutschen.

 

 

 

Edited by Unwissender
Ergänzung
Posted
vor 43 Minuten schrieb Unwissender:

Nein, die Teile sind, bezüglich der Abmessungen, genau wie die originalen Teile.

Und da waren die inneren Spreizteile sehr viel glatter! 

 

Er.meint wohl die Febi Teile ;)

  • 1 month later...
Posted
Am 22.5.2024 um 10:31 schrieb Unwissender:

Nein, die Teile sind, bezüglich der Abmessungen, genau wie die originalen Teile.

Und da waren die inneren Spreizteile sehr viel glatter! 

 

Und die obere/innere Kante, des großen Gummi Teils, stützt sich am Spreizstück ab und würde, wenn man das kürzer machen würde, darüber rutschen.

 

 

 

 

Posted
Am 21.5.2024 um 22:43 schrieb Burgberger:

 

 

Prima, da würde ich gerne 4 Stück nehmen und auch abholen...

LG

Ich würde mich anschließen. Was sollen die kosten? Existiert eine technische Zeichnung mit Maßen? An dieser wäre ich auch interessiert...

 

LG

Posted
Am 15.7.2024 um 18:00 schrieb rom83:

Ich würde mich anschließen. Was sollen die kosten? Existiert eine technische Zeichnung mit Maßen? An dieser wäre ich auch interessiert...

 

LG

Warum glauben alle, das Konstruktionszeichnungen immer für lau raus gegeben werden? Da steckt teilweise viel Arbeit dahinter...

  • Thanks 1
Posted

Habe ich ihm schon per PN geschrieben!

Der SLS Druck der Teile in größeren Mengen ist auch noch nicht fertig. 
Wenn welche verfügbar sind, stelle ich das hier ein. 

  • Like 1
  • 1 month later...
Posted (edited)

Ich hab mir ein Innenteil mit Gewinde konstruiert und mit einem 3D Drucker gedruckt. Das ist  minimal niedriger und man kann es dank Gewinde theoretisch wieder rausziehen. Den äußeren Gummiteile gibt es ja noch.IMAGE_d8817fc1-5e67-4355-aa21-6ec1a89af0d8.thumb.jpg.9298792e1bcf515e8d4f571eaf29895d.jpg

Edited by mmoster
  • Like 1
  • 4 weeks later...
Posted (edited)

Moin moin zusammen..

Falls noch welche angefertigt werden sollten.

Ich würde auch gerne 8 Stck, von den Spreiznieten gerne nehmen.

Edited by Samhawkins
Posted

Danke für den Hinweis der Mercedes jack pads. Habe diese gekauft bei ebay für ungefähr 16€ für 4 Stück. Wie jemand schon schrub, hinten muss man diese an 3 stellen etwas einschneiden (sägen). Vorne ganz leichtes wackeln, aber hält.

Werde diese noch gelb anmalen als Hommage an mein vorheriges gelbes Auto. Lieben Gruß an den Vorbesitzer des gelben an der Stelle :D

 

Es gibt auch sehr günstig jack pads für Tesla, aber deren "nubsi" ist zu dünn. Interessant die Werbung: damit die Batterie keinen Schaden nimmt. Denke allgemein sind die jack pads allein als "Wegfinder" beim aufbocken gut, abgesehen von der Schonung.

 

Der Hinweis dass in ner Werkstatt die Schweller geschrottet werden können ist auch gut. Leider nicht nur beim A2, hab schon viele Autos mit eingedrückten Schweller gesehen, bei Stahlblech leider zusätzlich rostfördernd wegen den zusätzlichen Falzen die vorher nicht da waren :( Bin deswegen beim TÜV immer aufmerksam dabei und argumentiere dass das Blech besonders dünn ist bei meinem Auto, aber niemals dem Prüfer sagen dass er was falsch macht :)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


  • Aktivitäten

    1. 3

      J293 Steuergerät Kühlerlüfter - Reparatur möglich?

    2. 3

      J293 Steuergerät Kühlerlüfter - Reparatur möglich?

    3. 3

      J293 Steuergerät Kühlerlüfter - Reparatur möglich?

    4. 77

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    5. 3

      J293 Steuergerät Kühlerlüfter - Reparatur möglich?

    6. 7

      ACI Event bei der Nürburgring Classic 14.-15.06.2025

    7. 7

      ACI Event bei der Nürburgring Classic 14.-15.06.2025

    8. 7

      ACI Event bei der Nürburgring Classic 14.-15.06.2025

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.