-
Aktivitäten
-
33
Von einem, der dachte, von einem Verkäufer einigermaßen fair behandelt zu werden, auch wenn er als Privatperson verkauft
Ja, das schon, war auch möglich, nur das Ergebnis des An- und Ausschaltens ist nicht messbar. Bei meinem A6 ist es so, dass die Leuchtdiode "AC" aus bleibt, wenn die Klima nicht funktioniert bzw. der Kompressor nicht anspringt, und das auch im Winter. Genau diese Logik vermutete ich auch beim A2. Beim An-/Ausschalten der Taste "Econ" ging die Diode ordnungsgemäß an und aus -
7
Lüftung: Keine Luft
Du meinst sicher den Austausch. Die Kalibrierung kann später immer noch gemacht werden, aber wichtig ist doch erstmal der Austausch oder die Reparatur. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Ausbau_Stellmotoren_der_Klima -
7
Lüftung: Keine Luft
Das war der entscheidender Tipp, vielen Dank. Jetzt kann ich FS auslesen. Die Fehler 00710 Defroster Flap und 00716 Air Recirculation Flap (41-00 Blocked or no Voltage) kommen immer wieder vor, und das passt ja wahrscheinlich auch zum Fehlerbild. Leider kann ich mit VCDS-Lite nicht "Basic Settings - 04" aufmachen, dafür brauche ich wohl eine Registrierung. Gibt es Alternative Möglichkeiten die Kalibrierung der Klappen anzustoßen? Da ja keine Luft kommt tippe ich eher auf 00710 und damit V107, oder liege ich da falsch? Lohnt sich der Ausbau wenn ich nachher keine Kalibriegen machen kann? MfG mva -
33
Von einem, der dachte, von einem Verkäufer einigermaßen fair behandelt zu werden, auch wenn er als Privatperson verkauft
Ja, Du sprichst mir aus der Seele. Genau diese Erfahrungen habe ich auch gemacht und mache sie immer wieder. Andererseits hattest Du als Angebotsquelle halt nur die Zeitungsannonce oder einen Händler in der Nähe, die überwiegend Charakter hatten. Dieses Wort gibt es zwar noch im Duden, aber nicht mehr im wahren Leben. So, jetzt haben sich zwei alte Säcke ausgeweint und das Leben geht weiter -
2
[1,4 BBY] Bremspedal härter als normal
Im Prinzip ok, ich würde bei Motor aus mehrmals das Pedal betätigen und dann erst halten. Dann den Motor starten. Das Pedal sollte deutlich weicher werden. Ich hatte mal den Fall, dass auch mein BKV extrem stramme Unterschenkel benötigte, nach dem ich für einige Monate mein Wohnmobil überholt hatte. Während dieser Zeit hat sich irgendwas in dem Unterdruckschlauch angesiedelt und diesen verstopft. Somit konnte kein so großer Unterdruck aufgebaut werden. Nach dem ich das "Rohr" gereinigt hatte, funktionierte mein BKV wieder wie gewohnt. Also würde ich erstmal prüfen, ob ein "ordentlicher" Unterdruck aufgebaut wird. Beim BBY wird der Unterdruck in der Ansaugbrücke aufgebaut und zum BKV in einem recht dicken, schwarzen und sehr starren Plastikschlauch geführt. Wenn der Motor läuft und man zieht den dicken Schlauch aus dem BKV sollte es deutlich hörbar zischen. Sollte kein ausreichend großer Unterdruck aufgebaut werden, die Ansaugstrecke auf Undichtigkeiten prüfen und ob der Schlauch frei/durchgängig ist. Ferner würde ich auch die (Frei) Gängigkeit der Bremsen (und deren Zustand) prüfen und mal schauen, ob es nicht auch an der Zeit wäre, die Bremsflüssigkeit zu tauschen. -
2
[1,4 BBY] Bremspedal härter als normal
Bremsen ggf fest. Vorne und hinten gangbar macht und dann klappt es auch mit dem Tippen -
20
Wie am einfachsten Kühlflüssigkeit ablassen
Dann Wechsel den mal nach 20 Jahren. Macht über dir Spritersparnis Sinn -
33
Zahnriemen gerissen 😢 Was nun? 🙏 Euere Expertise
Alle Commonrailer von VW Und ja der Riemen hält 210tkm. Die Wasserpumpen nicht -
33
Zahnriemen gerissen 😢 Was nun? 🙏 Euere Expertise
Ja, hast du richtig im Kopf, der Motorblock für Schalt- oder Automatikgetriebe unterscheiden sich in dem Punkt Anlasser vorn/hinten. Unterschiede AUA BBY Falls der Umbau der Ölwanne nicht klappen sollte, wie damals bei meinen AUB-Motorumbau, sollte man eher zum VW Polo Motor greifen, da beim VW Polo ein Ölstandssensor vorhanden ist/war, während der Skoda Fabia keinen hatte. -
2
[1,4 BBY] Bremspedal härter als normal
Guten Abend liebe A2 Freunde, erstmal möchte ich euch mitteilen das ist ab heute stolze Besitzerin eines A2 wurde. Das waren erstmal die guten Neuigkeiten, jetzt zum Problem: Das Bremspedal (ist für meinen Geschmack/Gefühl) zu hart, ich muss mit dem Fuß ganz drauf, um richtig das Bremsgefühl kontrollieren zu können, bei meinem 3er BMW kann ich es antippen und er bremst schon leicht. Der Test auf den BKV (Motor aus -> Pedal hart und halten, Motor an -> Pedal wird weicher) hab ich gemacht. Zischen tut es auch nicht beim Pedal drücken. Was kann ich sonst noch prüfen um dem Grund nachzugehen? Liebe Grüße, Lexi
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.