Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hello Leute, hab schon die suche bemüht aber nix passendes finden können.

Ich möchte die Standlichtlämpchen in den Scheinwerfern wechseln bekomme aber dieses Stäbchen auf der das Standlichtlämpchen sitzt nicht ausgebaut.

Hab schon gedreht und gebogen, aber das Ding rühert sich nicht einen Millimeter aus diesem Platikkolben raus.

Bitte um Tips.

Dnake, gruß goffy

Posted

Hallo goffy,

 

wenn ich mich recht erinnere muß man die Halter der Standlichlampen mit einem "beherzten Ruck" herausziehen.

 

Gruß

Andreas

Guest Audi TDI
Posted

Nicht zu doll, das geht mit Gefühl, da sind "Fänchen" dran die man zur Mitte des Lochs ausrasten kann, dan geht es ohne Ruck.

 

Gruß Audi TDI+++

Posted

AHA, hm sowas hab ich mir ja fast gedacht.

Sone Art Bajonettverschluß!

Deswegen hab ich ja dann gedreht und gezogen in vielen vielen Positionen, aber wie gesagt hat sich nichts getan.

Ich werd dann noch mal mit nem sanften Ruck probieren.

Danke, gruß goffy

  • 3 months later...
Posted

Weiß einer, wie die genaue Bezeichnung der Standlichtbirne ist?! Hatte vorhin bei ATU schon Birnen in der Hand, 4 Watt mit Bajonettsockel, aber auf gut Glück wollte ich die auch nicht mitnehmen...da sind dann selbst 2,60 zu teuer ;)

Posted

Hello, also mir wurde auf dem Berliner JT geasagt das die 5W zum Problem führen können bei längeren Fahrten. Zu hohe Hitzeentwicklung und dann schmiltz dieser Standlichtlampenzylinder, das sieht dann zeimlich doff aus wie mit velofahrer zeigen konnte. Deswegen sollte man die 3W nehmen. Ich habe auch die 5W drin aber ich fahre auch selten länger als 2 Stunden mit Licht durch. wwrde aber dem next die Lampen gegen LED´s tauschen. Hab die auch schon gekauft aber noch nicht eingebaut. Hab die im anderen Auto auch schon drin und man sieht sogut wie kein Unterschied.

 

gruß goffy

Posted

Ich fahr ständig mit Licht und hab bisher noch garkeine Verformungen entdecken können...

 

Eigentlich wollte ich ja die defekte Standlichtbirne tauschen - heute morgen fahr ich aufs spiegelnde Heck meines Vordermannes zu, und was seh ich?! Es gehen wieder beide Birnen...muss ein Wackelkontakt sein...

 

Gruß Timo

  • 3 years later...
Posted (edited)

die blöde plastik****** will net rauskommen... fahrerseite kein problem, beifahrerseite - nix zu machen... jemand nen tipp?

 

EDIT:

scheinwerfer ist komplett draussen und ist auf meinem schoß. wackel gefühlvoll an der plastikzunge rum aber tut sich nix....

Edited by Mirko Steiner
Guest ca3sium
Posted
Standlicht ist W5W mit Glassockel!

 

Nein, W3W!

Posted

habe ersatz beim atu geholt, der hat ohne genau hinzusehen mir die W5W in die hand gedrückt... ist natürlich bissel heller, aber ich nutze standlicht garnicht zum rumfahren denn:

 

http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_17.php

 

§17, abs. 2 STVO:

 

Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden. ...
ich nutze das abblendlicht immer wenn das fahrzeug in betrieb ist!

 

EDIT:

 

für die coolen unter uns die meinen mit nebelscheinwerfern sieht deren hobel besser aus:

 

Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein.
Posted

glaub mir, kauf lieder neue W3W, ich habs zu spät gemerkt, hatte die Blauen W5W meiner Philips Blue Vision Drinne....das is echt hässlich mit braun angesängtem rand...

  • 4 months later...
Posted

... und das war vorher nicht ? Dürfte dir doch nicht schwer fallen zu schauen ob die wirklich nur 3Watt verbrauchen. Würde ich dann reklamieren und neue Scheinwerfer fordern - vorausgesetzt du hast die Rechnung noch ;)

Posted

Ja ich werde prüfen wieviel Leistung die Leuchtmittel aufnehmen.

Ob ich die Rechnung noch habe muss ich schauen die Birnchen hatte ich einzeln bezahlt, erstmal brutzeln die Teile jetzt noch ein par hundert km vor sich hin bis ich zu Hause bin. Schlimmer kanns eh kaum mehr werden, das brutzelt jetzt ja dann schon weit über ein Jahr vor sich hin.

Was kostet aktuell ein neuer Scheinwerfer aktueller Version?

Posted (edited)

Gibts original von Audi mit der TN

 

8Z0 941 003 K

8Z0 941 004 K

 

Für schlanke 184EUR/Stk.

 

Oder direkt vom Hersteller Valeo im freien Zubehörhandel. Katalog und die Teilenummern findest du hier rechts oben: Valeo Service Deutschland (Deutschland - DE) - Automobilwerkzeugmarkt -Nachrüstmarkt Automobil - Ersatzteile - Zubehör Auto

 

Kost da aber auch nicht weniger... aber vielleicht könnte man von Valeo direkt diese Teile beziehen.

Edited by A2-D2
Posted

Habe heute in Köln in einer VW-Audi Werkstatt nach W3W-Lämpchen gefragt, weil ich befürchte, in meinen A2s sind auch W5W drin. Die Werkstatt tat irritiert: "Wir haben nur die hier!" Wie stark? Schulterzucken. Ein kleiner KFZ- Teilhändler daneben hatte W3W für sage und schreibe 43 ct das Stück. Da durfte er mir 6 Stück verkaufen. Für Kölner: War gegenüber der Dreifaltigkeitsklinik (Orthopädie) in der Aachenerstr.

Posted

Habe heute unseren ältesten A2 inspiziert. Ergebnis: angekokelte Umhüllung nach Tausch auf rechter Seite vor 6 Monaten. Links war noch ne alte W3W drin, fast schwarzes Glas, aber nix angekokelt. Ich könnte mir in den A.... treten. Hatte vor nem halben Jahr nach Birnchen W3W gefragt und W5W stillschweigend in die Hand gedrückt bekommen. Es steht !nichts! auf dem Leuchtmittel, ist aber definitiv das Falsche!

Posted (edited)

Hab gestern an nem T5 ein Standlichtlämpchen erneuert. Ebenfalls W5W. Als ich beim Freundlichen interessehalber nach ner W3W fragte, wurde mir glaubhaft versichert, dass es sowas nicht gäbe ;).

 

Edit: Sogar der sonst sehr zuverlässige Osram-Lampenkatalog schlägt hier eine W5W vor.

Edited by Nachtaktiver
Guest ca3sium
Posted

Auf diesem Bild sieht man das W3 auf dem Glaskolben.

 

W3W.jpg

  • 10 years later...
Posted

Hallo zusammen,

mir ist beim Versuch, das Standlichtbirnchen zu wechseln, das Fähnchen abgebrochen. Hat jemand einen Tipp, was ich versuchen kann, um die Fassung dennoch rauszubekommen?

 

Viele Grüße

 

G.

 

Posted

Versuche mit einer spitzen langen Zange das ganze rauszuziehen. Viele andere Möglichkeiten wird es nicht geben.

Obwohl bei deinen Baujahr, kannman evtl. den Scheinwerfer aufmachen, dann könnte es von vorne möglich sein die Lampe rauszudrücken.

  • 1 year later...
Posted

Guten Tag 

Habe jetzt nach 20 Minuten keinen Rat mehr.Habe den Scheinwerfer bereits ausgebaut 

und alle Posts gelesen.Die Fassung lässt sich auch nicht mittels Spitzzange  herausziehen.Die Lasche ist schon abgebrochen.Gibt es eine bestimmte Position 

zum Herausziehen?Ich habe die Befürchtung das ich mir bei dem Ziehen noch mehr

ruiniere!.Wie wird denn die Fassung in dem Scheinwerfergehalten?

Gruss Petet

Posted

hatte ich auch erst Probleme, aber durch einen GERADE beherzten Ruck senkrecht nach hinten ließ sie sich dann wunderbar rausziehen. 

Mir ist ebenfalls die Lasche abgebrochen und ich habe es mit der Spitzzange gemacht. 

 

Posted

Hat geklappt!,

Auch wenn das für mich wenig an reparieren erinnert,es geht ja wirklich nur

rausreissen.

Schön ist was anderes.so was nenn ich „chinesische Snap in  Technologie.

na ja Hauptsache gewechselt.

Bis zum nächsten mal 

peter

 

 

  • 2 years later...
Posted

Servus, jetzt war ich auch grade dabei ein Lämpchen zu wechseln, und ich konnte es nicht herausziehen.

Werde mir erst ein Leuchtmittel besorgen und dann wie beschrieben, es mit einem beherzten Ruck versuchen.

Folgendes:
1) Gibt es hierfür LED-Leuchtmittel und sind diese zugelassen?
2) Kann dieser Glaskolben getauscht werden, die sehen bei beiden Scheinwerfern übel aus.

IMG_0899.jpg

Posted

Hi, 

 

Ja die gibt es:

 

PHILIPS ULTINON PRO6000 W5W-LED MIT STRASSENZULASSUNG 6000K

 

Ob es die Kolben einzeln gibt kann ich leider nicht sagen. 

  • Thanks 1
Posted
vor 1 Stunde schrieb querido:

Kann dieser Glaskolben getauscht werden, die sehen bei beiden Scheinwerfern übel aus.

So sehen sie aus wenn anstatt einer W3W eine W5W Glühlampe verbaut wird. Ich fürchte Du brauchst neue Scheinwerfer.

Posted

Daher kann man jedem raten LEDs einzubauen, bevor man zur Werkstatt fährt und der "Experde mal eben schnell.... vielen Dank... wunderbar"

Posted (edited)

Das ist ärgerlich. Ich hatte nie das Leuchtmittel vom Standlicht gewechselt, denn ich kann mich auch nicht an diese Laschen zum herausziehen erinnern.

Ich habe gelesen, dass der TÜV ärger macht, wenn er das sieht; ist das so? Aktuell habe ich nämlich Termin.

Falls jemand noch eine Quelle für diese transparenten Hülsen hat, wäre das prima.

Das wäre doch auch was für den 3D-Drucker, falls es ein transparentes Filament gibt ...

Edited by querido
Posted

Günstigster Scheinwerfer Valeo für 130 Euro seh ich grade ...

Hat schon mal jemand den Scheinwerfer zerlegt und dieses transparente Bauteil herausgenommen?

 

  • 4 months later...
Posted
Am 27.7.2024 um 16:04 schrieb querido:

Günstigster Scheinwerfer Valeo für 130 Euro seh ich grade ...

Hat schon mal jemand den Scheinwerfer zerlegt und dieses transparente Bauteil herausgenommen?

 

 

Hast du eine Bezugsquelle gefunden?

 

Ich stehe ebenfalls vor dem Problem. Habe relativ neue Scheinwerfer (2019 getauscht oder so) und leider hat der Vorbesitzer auf der einen Seite ein zu starkes Birnchen eingesetzt und mir ist es viel zu spät aufgefallen :(

  • 3 weeks later...
Posted

Hi, ich sehe deinen Kommentar jetzt erst. Ich hatte nicht weiter recherchiert, denn der TÜV hat die Scheinwerfer durchgewunken. Entweder ist es ihm nicht aufgefallen, oder die neuen LED-Leuchtmittel machten den Schaden wieder wett.

  • 5 weeks later...
Posted

Servus zusammen,
ich hatte einen Ausfall des Leuchtmittels fürs Fernlicht bei einem Scheinwerfer.
Zu meiner Überraschung stellte ich den verschmorten Stecker fest.
Das neue Leuchtmittel setzt sporadisch immer mal wieder aus.
Ich bräuchte so einen Ersatzstecker vom Valeo-Scheinwerfer. Kennt jemand den Typ oder eine Quelle?

IMG_2910.jpg

Posted
vor 5 Minuten schrieb _Manni_:

Klar H7 Stecker ...

 

Amazon, eBay ... Lokaler Teilehandel

 

Umbau auf LED hast du nicht angedacht. Besseres Licht und schon seit 2 Jahren keinen Wechsel

 

Welche Fernlicht LEDs hast du drin? Meine Phillips leuchten zu hoch bei korrekt eingestellten Scheinwerfern...Lichtausbeute ist allerdings mega!

  • Thanks 1
Posted

ich habe eine Osram "Original Line 64210L, H7" Leuchtmittel.

Und es ist mir schleierhaft, weshalb es hier zu der
Klar, Umbau auf LED sofort, hättest du einen Link zur Vorgehensweise?
Ich habe immerhin schon mal die beiden Standlichter durch LED ersetzt.

  • Confused 1
Posted

Ok danke für dieLinks, die ich mir durchgelesen habe. Ich sehe, es gibt noch experimentierbedarf und offiziell zugelassen sind die Leuchtmittel auch nicht.
Bis dahin bleiben erst mal die Halogen verbaut.

Posted
vor 4 Stunden schrieb querido:

ich habe eine Osram "Original Line 64210L, H7" Leuchtmittel.

 

Dann bist du aber nicht beim Fernlicht, sondern beim Abblendlicht.

 

Und da gibt es zugelassene LEDs von OSRAM und Philips, welche statt 55 nur 35 Watt verbrauchen (1,1 Ampere weniger Last auf dem Stecker)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.