Zum Inhalt springen

neue Posts seit Gestern

Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Ja, aber du kannst ja z.B. auch Tuning Module und Boxen kaufen, da scheint es völlig legal zu sein, wenn man dazuschreibt "Betrieb im Bereich der Stvzo verboten" oder "für Rennfahrzeuge" oder ähnliche Floskeln. Es wundert schon ein wenig, dass das bei Lampen anscheinend nicht so einfach möglich ist. Könnte man ja auch dazu schreiben.
  3. Heute
  4. Hallo zusammen, Danke für eure Tipps. Ich möchte hier kurz meine Erfahrung beim Austausch der Tandempumpe teilen – vielleicht hilft es ja jemandem weiter: Die neue Pumpe sollte vor dem Einbau über die Zulaufleitung (oberer Anschluss) mit Diesel befüllt werden – so lange, bis unten wieder Diesel austritt. Am einfachsten geht das mit einer großen Spritze (z. B. die, mit der ich auch Getriebeöl auffülle). Wichtig: Während des Befüllens muss die Pumpe von Hand in Motordrehrichtung gedreht werden, sonst funktioniert das Ganze nicht. Nach dem Einbau sollte man vor dem Aufstecken der Diesel-Zulaufleitung (die obere der beiden Leitungen) mit der Pumpe Diesel ansaugen und erst dann den Schlauch anschließen. Der Motor sprang bei mir nach etwa zwei Sekunden Orgeln sofort an.
  5. Moderator: Beiträge zu H3 LED in den passenden Thread verschoben:
  6. Mega! Ich glaube, du wärst auch der richtige Mann das "kleine Fis ganz groß" Projekt wiederzubeleben ... hast du das schon gesehen?
  7. Gestern
  8. In den letzten Monaten wurde zuerst der eingetauschte FSI zerlegt und die Karosse entsorgt. Das hat einige Zeit in Anspruch genommen, bis die Bühne wieder frei war. Im Anschluss konnte dann der Motor mit dem Ölproblem aus dem Blauen ausgebaut werden. Für meinen Geschmack zeigen die Nockenwellen schon deutliche Laufspuren, so dass ich mich entschieden habe, den Motorblock mit dem Öldruckproblem zu entsorgen. Die 8 EVs (aus den 2 Motoren) wurden im Ultraschallbad gereinigt und ein "harmonischer" Satz EVs zusammen gestellt. 2 EVs wollten auch nach mehrmaligen Reinigungs- und Test-Durchläufen einfach nicht vernebeln und wiesen ein "strahlenförmiges" Spritzbild auf. und bekamen neue Dichtungen. Das Kühlmittelrohr samt Flansch wurde erneuert und der Ölabscheider bekam einen neuen Dichtsatz verpasst. Am Motorkabelbaum waren einige Stecker(gehäuse) zu ersetzen, und diverse Leitungsschäden zu beseitigen. Der Motor bekam einen neuen Zahnriemensatz und Wapu und der Rippenriemen samt Spannrolle wurde auch erneuert. Der Klimakompressor wurde gegen einen optisch besseren ausgetauscht. Weiß jemand, wie viel (PAG) Öl im Kompressor / bzw. in eine leere Anlage eingefüllt werden? Aktuell bin ich dabei die Vorderachse zu überholen. Da ist auch einiges an Arbeit notwendig.
  9. Hi zusammen, hat jemand von euch noch solche Felgen rumliegen mit Winterreifen drauf? Hääte gerne welche aber finde im Netz nichts moderates Moderator: Titel von 16 auf 15 Zoll korrigiert.
  10. @Eumeltier 's Schrauben erscheinen mir als die beste Lösung ( da für Kunststoffe geeignet). Ich kam bisher mit den gezeigten aber auch in vielen A2's bestens klar (auch leicht beschaffbar). Darüberhinaus sind diese Schrauben auch bestens zur Befestigung der Hitzeschutzverblechung am Tank verwendbar. .
  11. welches Auspinnwerkzeug hast du? hatte was von Amazon gekauft, war leider Schrott :-(
  12. Danke für die tolle Arbeit. Ich habe die Variante 1. gewählt und Brembo Max + P85063 Belagen montiert. Alles Plug&Play und nach 200km in Stadtverkehr ist die Bremse eingefahren und top!
  13. Hallo! Mein kürzlich erworbener, zweiter A2 hat unter der Vorbesitzerin etwas gelitten. Unter Anderem fehlen drei dieser Schieber, mit denen man die Ausströmerlamellen der Lüftung verstellen kann. Es gäbe diese Schieber ja auch einzeln zu erwerben, aber welche passen? Bei Al****ss gibt's 100erte verschiedene. Hat wer von euch einen Tipp, wo ich die herbekomme, oder welche ich bestellen muss? Grüße, Peter
  14. ich musste ja das bild kleiner machen für den Upload...das hatte ja ursrünglich ca 6mb...
  15. Moin, kann ich ebenfalls bestätigen - passt 1:1. Bei mir mit Nebler. Austauschen war ganz einfach und Licht funktioniert wieder. Gruß Anni
  16. Vorsprung durch Technik Aufkleber in originaler Audi Schrift, ideal für die untere Heckscheibe für Vereinsmitglieder 6€ Stück/ 10€ 2 Stück, ansonsten €7€ / 11€, jeweils inkl. Versand als Großbrief um die nicht knicken oder zerschneiden zu müssen ca. 30cm lang, weiß, aus Oracal 751C KFZ Folie geplottet, entgittert und mit Transferfolie versehen Versandrisiko trägt der Käufer, mit Sendungsverfolgung + 2,35 / 2,65 Einschreiben Interessenten bitte mit Mail-Adresse per PN melden.
  17. Und dann gibt's auch noch diese beiden richtig tollen Videos dazu: Teil 1 Teil 2 Die sind von ausgesprochen guter Qualität und es lohnt sich, besonders wenn man es noch nie gemacht hat, sich diese Videos anzuschauen.
  18. Für die Home Version ein Kabel von wo nach wo? Danke
  19. Ist diese Übertotpunktfeder hinter dem Kupplungspedal denn noch da und sitzt sie auch richtig?
  20. Verwechselst du da was? Es geht hier um Benzinpumpen und nicht um PD.
  21. Dann vielleicht gleich auf Funk umrüsten? Neues KSG, Antenne aus einem alten Chinch Kabel basteln und einpinnen, Schlüssel anlernen, Transponder umstecken und fertig bist du. Ist ein echter Komfortgewinn, habe ich auch bei unserem BBY gemacht.
  22. und dann noch die Trikolore. Das Gelb ist très chic und passt zum ADAC-Abschlepper und zum blauen i:SY.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.