Zum Inhalt springen

Anleitung: Bremslichtschalter + Bremspedalschalter justieren / reinigen / wechseln


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine Freundin war mit Fahrzeugschein beim :). Das passende Ersatzteil sollte 16 € kosten und komme wahrscheinlich nächste Woche, da es momentan nicht lieferbar sei. Teilenummer hat sie sich leider nicht geben lassen.

 

Lieferzeit war mir aber zu vage, da das Auto so lange nicht fahrbereit ist. Habe dann kurzerhand den Schalter von Hella für 13,70 € inklusive Versand bei einem Online-Shop bestellt.

 

Sowohl bei Hella als auch bei Febi sieht die Abbildung wie der Originalschalter aus, aber in der Beschreibung steht "neue Ausführung, rund". Soll aber für den A2 passen.

 

Hier noch die Nummern, falls sie jemand braucht:

Hella: 6DD 008 622-731

Febi: 29316

Geschrieben
Sowohl bei Hella als auch bei Febi sieht die Abbildung wie der Originalschalter aus, aber in der Beschreibung steht "neue Ausführung, rund". Soll aber für den A2 passen.

 

Hier noch die Nummern, falls sie jemand braucht:

Hella: 6DD 008 622-731

Febi: 29316

 

Habe das Teil von Hella eingebaut. Aufschrift war nur etwas mit "Italy" :o Das Teil sah absolut identisch mit dem Originalteil aus, war also nicht rund.

Bremslichter funktionieren wieder :jaa:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hat der eigentlich eine Richtung wie er beim Einbau hereingesteckt werden muss, vor der 90º Drehung?

Kam mir so vor als ob man ihn auf zwei Arten durch das Blechteil stecken kann, (sodass der Stecker mehr nach oben oder unten zeigt ) macht das einen Unterschied?

Geschrieben

Den kriegst du nur in einer Stellung eingeschoben. Schau dir mal genau die beiden Laschen an der Seite des Schalters an. Eine ist rechteckig, die andere dreieckig. Genauso das Gegenstück in das er eingepasst wird.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habe nun einen Neuen eingebaut, Marke Hans Pries / Topran (der Originale haette erst bestellt werden muessen). Sah genauso wie der Alte aus. Da aber die 2 Laempchen + Warnzeichen nicht ausgehen: koennte es evtl. sein dass es wirklich der Originale sein muss? Muss der Fehlerspeicher geloescht werden nach dem Einbau?

Geschrieben
Muss der Fehlerspeicher geloescht werden nach dem Einbau?

 

Ja.

 

Wenn Dich das nicht stört, kann es sein, dass der Fehler (wenn er behoben ist) sich nach ein paar Tagen in "sporadisch" umstellt und die Lampe erlischt. (aber wie gesagt, kann)

  • 7 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ja, nachdem ich alle Möglichkeiten, wie das Reinigen der Kontakte und eine Neueinstellung, durchgeführt hatte und dann einen neuen "original" Schalter eingebaut hatte, kehrte Ruhe ein.

 

Ich frage mich wieso?

Dieser simple Schalter hat wirklich ein eigensinnigen und sonderbaren Einfluss auf die elektronische Steuerung des A2.

Ich hatte damals mit dem Techniker von Audi gesprochen und dieser antwortete auf meine Frage, ob ich nicht einen vergleichbaren Schalter nehmen könnte,

dass Audi eine absolute Sicherheit NUR mit dem original Schalter gewähren kann.

 

Der Lagerist hat dann seine Logistik bemüht und mir im deutschlandweiten VAG Vertriebsnetz einen Schalter besorgt.

 

Seit dem Wechsel ist die rote Kontrollleuchte nicht mehr aufgeleuchtet.

Geschrieben
...Ich frage mich wieso?

Dieser simple Schalter hat wirklich ein eigensinnigen und sonderbaren Einfluss auf die elektronische Steuerung des A2.

Nope, der Schalter ist nicht simpel im Sinne dass nur ein Arbeitskontakt vorhanden ist. Es sind zwei und die werden auch noch mehrstufig, je nach Pedaldruck geschaltet. Zusammen mit den zwei Bremsdruckgebern ergeben sich daraus vielerlei Zustände, die für die Software nicht plausibel erscheinen können.
Geschrieben

Hallo,

die Schalterschaltung und dahinter stehende Logik sowie die Fehleranzeigenproblematik ist von A2-D2 im ersten Beitrag auf Seite 1 –allerdings schon Anno 2008, also vor ziemlich genau 7 Jahren- doch schon hervorragend beschrieben worden (Danke). Bei unseren nunmehr älteren Autos kann so ein Schalter oder seine Elemente ihre Lebensdauern dann erreicht haben.

Grüße Kalla

Geschrieben

Ich habe den Schalter vor fünf Tagen bestellt, aber Audi kann weder liefern noch etwas zur Lieferzeit sagen.

 

Das Netz bietet viele Möglichkeiten, wobei alle Schalter anders aussehen als das Original. Wie soll das passen?

 

Könnt ihr eine Alternative empfehlen?

Geschrieben
Ich habe den Schalter vor fünf Tagen bestellt, aber Audi kann weder liefern noch etwas zur Lieferzeit sagen.

 

Das Netz bietet viele Möglichkeiten, wobei alle Schalter anders aussehen als das Original. Wie soll das passen?

 

Könnt ihr eine Alternative empfehlen?

 

Ich hatte den Audi Service bemüht, dieser hat dann meinem Lageristen gesagt, wo und wie er den Schalter von anderen VAG Partnern bekommen kann.

Der Techniker hatte mir von anderen, auch ähnlichen Schaltern abgeraten.

Geschrieben

Heute ist das Ersatzteil bei Audi angekommen. Die Lageristen fanden die Lieferzeit nicht ungewöhnlich- ok, was sollen sie sonst sagen.

 

Da ich auf den Wagen nicht angewiesen bin, freue ich mich einfach.

Hat übrigens 23,32 gekostet und ist mein erstes Original Audi Ersatzteil.;)

 

Bei dem Wetter nochmal in die Garage ...?:confused: Doch, muß sein.

Geschrieben
Das kommt darauf an, welches Wetter in Deiner Garage ist ;)

 

Trocken und kalt, aber ich habe mich getraut.;)

 

Es war der Schalter, Wagen läuft wieder einwandfrei, Fehlerspeicher gelöscht und nach ausgiebiger Probefahrt auch leer geblieben.:)

 

Dank an alle. Tolles Forum. Niemals hätte ich den Fehler alleine gefunden.

 

(Audi wahrscheinlich auch nicht :janeistklar:)

Geschrieben
Hat übrigens 23,32 gekostet und ist mein erstes Original Audi Ersatzteil.

Ich war gestern bei VW und habe mal vorsorglich den 1C09... gekauft. Hat nur 13,76 gekostet.

Warum vorsorglich? Damit im Kofferraum das Ersatz-Blinkrelais unterwegs etwas Gesellschaft hat :huh:.

Geschrieben

Ich kann mich jetzt nicht richtig ärgern, aber das da fast 100% Preisunterschied sind...schon nicht in Ordnung. :kratz:

 

Hoffentlich brauchst Du das Teil niemals.;)

Geschrieben

Hab am Donnerstag den Schalter 1J0 945 511 A beim Seat/Skoda Händler bestellt. Er brauchte extra die FIN dazu, weil es Unterschiede gibt. Das Teil konnte ich einen Tag später abholen, aufgerufen wurden 21,60 €. Warum manche Audi Händler mehr verlangen ist mir schleierhaft.

 

Greets Schwaben-Klaus

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Mir ist kürzlich auch mein Bremslichtschalter verreckt.

 

Audihändler wollte rund 23€ dafür haben und laberte etwas von rund 50€ fürs Tauschen komplett incl. Ersatzteil.

 

Ich habe das Teil beim Teilhändler von Hella um 13€ gekauft und nem netten Mechaniker bei der freien Werkstatt einen 10€ in die Hand gedrückt.

 

Für das gesparte Geld lade ich lieber die Partnerin zum Essen ein anstatt es im Glaspalast zu versenken.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Mich würde interessieren, welche LANGZEITerfahrungen mit dem solideren, grünen Blechalter vom Beetle gemacht wurden?

 

Könnte PAPPL oder ein anderer Anwender dazu etwas sagen?

 

Vor ein paar Tagen fing nämlich der auf 265.000km inzwischen vierte Bremsschalter an, in der "Bremse getreten"-Position zu verbleiben. Unangenehm deswegen, weil zwei leuchtende BL viel Strom ziehen und der 1,2 TDI dann ziemlich viel zucken macht, bis hin zum "gerade-so-Notlauf" bzw sogar "ich fahre jetzt gar nicht mehr los"…

 

In der Vergangenheit hat mir das Wissen aus diesem alten Thread viel Ärger erspart, ich habe auch mindestens einen BLS immer als Reserve an Board.

 

Auch vor ein paar Tagen war der Pin vom Schalter in wenigen Sekunden bei gedrücktem Bremspedal wieder nach unten herausgezogen und das Problem damit gelöst. Aber eine "endgültige" Lösung mit bspw dem "grünen BLS" wäre mir am sympathischsten…

Darum:

Bitte herzlich um Mitteilung zu Langzeiterfahrungen mit dem grünen BLS.

DAnke.

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi all,

 

habe jetzt auch das Problem mit dem Bremslichtschalter.

EPC Leuchte ist an und Bremslichter leuchten permanent.

Aber nur bei Stand-, bzw. Abblendlicht. Bei Lichtschalter auf aus, funktioniert das Bremslicht entsprechend dem Bremspedal.

 

Fehlermeldungen waren Motorelektronik & Bremsenelektronik jeweils explizit der Bremslichtschalter. Habe den genauen Wortlaut jetzt nicht parat, da Laptop noch im Auto.

Ich habe den Schalter auch zerlegt; der sah eigentlich recht sympathisch innen aus. Kupferbürste & Reinigungsspray haben aber nichts bewirkt.

 

Habe die Fehlermeldungen gelöscht. Beim erneuten Scan kam auch nix mehr und die EPC Leuchte blieb aus.

Allerdings haben die Bremslichter weiterhin bei eingeschaltetem Licht permanent geleuchtet. Einen neuen Bremslichtschalter bekomme ich morgen.

Mal sehen, ob es damit behoben ist.

 

Kann die Störung evtl. auch im Lichtschalter liegen?

 

Thx & Gruss

René

Bearbeitet von Polkaschlingel
Geschrieben

Klingt für mich fast so, als wäre bei einer 2 Faden Schluss-/Bremslichtbirne eine 1 Fadenbirne drin - hat der A2 aber getrennt. Schau dir mal die Lampenträger hinten an, vielleicht ist da irgendwo ein Kurzschluss drauf. Bzw. du könntest zum Test mal bei je einer Seite den Stecker abziehen und schauen, ob der Fehler verschwindet.

Geschrieben

Habe ebend den neuen Bremslichtschalter eingebaut, und nochmal VCDS durchlaufen lassen. Keine Fehler, aber immer noch das Problem mit den Bremslichtern. :eek:

Dann die 2Faden Glühbirnen getauscht und siehe da, die Bremslichter funktionieren wieder korrekt. Eine sah schon unseriös aus, obwohl sie leuchtete.

Thx für den Tip!

 

VG René

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

wer kann mir mit Info´s helfen. Seit Kurzem blinkt die Vorglühleuchte dauerhaft. Mit Ausnahme der 3. Bremsleuchte funktioniert das Bremslicht nicht. Wenn das Bremspedal nicht betätigt wird, leuchten an der 3. Bremsleuchte die linken Leuchten schwach.Beim Auslesen des Speichers wird der Fehler 16955 (Bremslichtschalter (F) -  umplausibles Signal) angezeigt. 

Daraufhin habe ich den Bremslichtschalter (2 mal) getauscht. Und siehe da...der Fehler ist immer noch da und kommt nach Löschen den Fehlerspeichers konsequent wieder.  

Wenn ich Stromversorgung vom Radträger anschließe, bleiben die Bremsleuchten am Fahrzeug (mit Ausnahme der 3.) weiter dunkel aber .... die Bremsleuchten am Radträger funktionieren einwandfrei.

Weiß jemand Rat?

Geschrieben

Einfach wie genial....hätte ich nicht vermutet, beide Birnen getauscht, Fehlerspeicher gelöscht....nun ist alles wieder Besten. 

 

Vielen Dank Romulus, für den entscheidenden Hinweis....

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ausfall aller Bremslichter in Verbindung mit sporadisch EPC im KI:

 

Mittlerweise kostet der Bremslichtschalter bei Audi 26 EUR irgendwas und die Lieferzeit beträgt 3-4 Tage , weil es vom Zentralllager kommt.

 

Ich habe mir einen Schalter bestellt um einen an Lager zu haben; für alle Fälle; insbesondere wegen meines 1.2ers.

 

Wohl dem, der einen Ersatzteilspender hat, bei dem der Schalter noch o.k. ist; so wie ich. 

 

Nach Austausch des Schalters und Löschen des Fehlerspeichers läuft mein 1.4er-AUA wieder fehlerfrei.

 

Tipp:

 

Wer auf seinen Wagen täglich angewiesen ist, dem empfehle ich ausdrücklich das Teil vorsorglich einzulagern.

 

Auf den gängigen Internetplattformen gibt es die Schalter ab ca. 8 EUR.

 

Wenn Leuchte EPC im Kombiinstrument aufleuchtet; unbedingt Funktion der Bremslichter kontrollieren !

 

 

 

 

Bearbeitet von au6
Geschrieben

In der selben Situation befinde ich mich auch gerade. Der vom A2 soll laut Freundlichen nicht mehr lieferbar sein, aber er hat einen anderen ausfindig gemacht. Morgen kommt meiner an. Mal sehen, ob die Artikelnummer übereinstimmt. 

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Moin,

Habe soeben den Bremslichtschalter ausgebaut.

War kein originaler drin.

So ein lila farbener mit runden dünnem Stift.

Ich besorge mir jetzt den originalen Schalter und hoffe das die Problematik weg ist.

 

gruß

Thomas

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo Leute.

Dank Eurer Hilfe  konnte ich den Schalter heute bei meinem All wechseln, nachdem der vorherige dauernd gesponnen hat und das Justieren nix mehr brachte.

Eine Frage hätte ich an die Profis hier:

Wenn ich den neuen Schalter fühlbar bis "zum Ende" wieder reindrehe in die Metallplatte dann steht er bei mir gerade (also Parallel zum Fussboden). Bei euch auf den Fotos ist er immer im 45 Grad Winkel, so dass in Blickrichtung aufs Verankerungsblech die rechte Steckerseite am Rande der Verkleidung des Fußraumdaches hervorblitzt.

Kann ich den gerade drin lassen (fühlt sich fest an) oder soll ich weiter drehen?

 

 

Danke für eure Hilfe

 

 

Euer "Endilich wieder Bremslicht"-Till

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

bei mir ist jetzt auch das Bremslicht ohne Funktion, allerdings blinkt nur die Vorglüh-Kontroll-Leuchte, alle anderen Leuchten sind aus. Werde nächste Woche den Bremslichtschalter wechseln, dann seh ich weiter.

 

Gruß aus Bayern

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Indianer:

Muss ich mir nach dem Wechsel den Fehlerspeicher löschen lassen oder erkennt die Elektronik dass der Fehler behoben ist?

ich lösche den Fehlercode immer.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe jetzt den grünen Schalter eingebaut für Golf IV und NewBeetle von FACET (7.1230). Funktioniert einwandfrei und so wie es aussieht muss der nicht justiert werden. Ich habe aber auch den originalen hier, Reserve beruhigt mich :) Das Blinken der Vorglüh-Leuchte hat aufgehört.

Vielen Dank für Eure Beiträge, ganz tolles Forum hier :TOP:

Bearbeitet von Indianer
Satz eingefügt
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wie könnte man weiter vorgehen wenn der Schalter bereits getauscht ist, die Bremsleuchten funktionieren aber der fehler 16955 trotzdem erneut kommt?

Bearbeitet von Bedalein
Fehlernummer korrigiert. Bedalein
Geschrieben

Der Fehler bedeutet ja soviel wie Signal nicht plausibel. Mit welchem anderen Signalgeber wird der Bremslichtschlater denn verglichen? Ggf. stimmt ja der vergleichende Sensor nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Bremsdrucksensor G201....dieser registriert ein Ansteigen des Bremsdruckes über 4 bar(glaube ich) , ohne eine Bestätigung des Schalters.... 

Bearbeitet von Superduke
Geschrieben

Ich habe einen Messwertblock gefunden der mir den Zustand vom Bremspedal anzeigt. Daneben wird dann der Zustand vom F84 . Hier scheint der Fehler zu liegen. manchmal schein der F84 zu hängen und hat dann nicht den selben Zustand wie die Anzeige für das Bremspedal. Auf einer weiteren Seite wurden zwei Werte für den Bremsdruck diese waren jedoch immer gleich.  

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Am Sonntag war ich mit dem A2 unterwegs, erreichte die 248'000 km, und plötzlich geht die Glühwendelanzeige an.  Im Handbuch Nachschlagen, soll ich morgen zur Garage fahren?.., Sicherungen prüfen... im Forum nachlesen... ! Dann bei getretenem Bremspedal den Schalterstift rausgezogen, Pedal loslassen, und es war in Ordnung! Vielen Dank A2 Forum!

 

Gruss Roland

  • Daumen hoch. 1
  • Danke! 1

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 1

      Druckleitung Servolenkung undicht

    2. 1.449

      LED anstelle H7

    3. 3

      1.4 TDI ATL gelbe Motorkontrolleuchte / Abstellklappe

    4. 1.449

      LED anstelle H7

    5. 43

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

    6. 3

      1.4 TDI ATL gelbe Motorkontrolleuchte / Abstellklappe

    7. 43

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

    8. 43

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

    9. 46

      Motorlager rechts

    10. 1.449

      LED anstelle H7

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.