bag Beitrag melden Geschrieben 8. Februar 2016 Auch neue Dämpfer für die Heckklappe bestellt. Danke an das Forum für diesen guten Hinweis Volker Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tho Beitrag melden Geschrieben 8. Februar 2016 (bearbeitet) Wie lange halten die eigentlich? Meine fällt auch schon wieder arg derb zu, obwohl ich erst vor 4-5 Jahren getauscht habe... bearbeitet 8. Februar 2016 von Tho Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Heppl30 Beitrag melden Geschrieben 19. Februar 2016 Hallo zusammen, hab mir gestern diese bei Ebay bestellt: http://www.ebay.de/itm/262264344703?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT 2 Stück Stabilus 024335 für 29,54 Euro inkl. Versand Gruß Christian Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2driver22 Beitrag melden Geschrieben 19. Februar 2016 Ebenso 4 Stück. Danke für den Hinweis! Viele Grüße A2driver22 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2driver22 Beitrag melden Geschrieben 25. Februar 2016 Hier ein Hinweis, wie die Heckklappe abgestützt werden kann: Ich habe einen Teleskopwischer auf eine passende Länge gestellt und mit etwas Spannung die Heckklappe an der Ladekante abgestützt. Damit war der Austausch einfach und ungefährlich. Viele Grüße, A2driver22 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
malesc Beitrag melden Geschrieben 27. Februar 2016 Super mit den Stabilus, hätte nicht gedacht, dass dies so ein Unterschied ist - Danke für den eBay-Link Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ente Beitrag melden Geschrieben 28. Februar 2016 Gibt es bei den Dingern eigentlich Lagerschäden oder kann man die einfach bedenkenlos rumliegen lassen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Phoenix A2 Beitrag melden Geschrieben 28. Februar 2016 Gibt es bei den Dingern eigentlich Lagerschäden oder kann man die einfach bedenkenlos rumliegen lassen? Ich habe neue Gasdruckdämpfer schonmal nach längerer Lagerzeit (ca. 2 Jahre) eingebaut und keinen Unterschied zu "frischen" Dämpfern feststellen können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
horch 2 Beitrag melden Geschrieben 29. Februar 2016 Hier ein Hinweis, wie die Heckklappe abgestützt werden kann: Ich habe einen Teleskopwischer auf eine passende Länge gestellt und mit etwas Spannung die Heckklappe an der Ladekante abgestützt. Damit war der Austausch einfach und ungefährlich. Viele Grüße, A2driver22 Gute Idee, aber pass bloss auf den Teleskopstiel auf. Bei billiger Baumarktware kann der durchaus plötzlich zusammenrutschen - auch wenn er fest angezogen ist. Und die A2 Klappe is sauschwer. Ich würde einen festen Holzstiel nehmen, ggfl. auf passend gekürzt. Und die Gasdruckfedern einzeln wechseln. Das nimmt schon mal etwas Gewicht weg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2driver22 Beitrag melden Geschrieben 1. März 2016 Gute Idee, aber pass bloss auf den Teleskopstiel auf. Bei billiger Baumarktware kann der durchaus plötzlich zusammenrutschen - auch wenn er fest angezogen ist. Und die A2 Klappe is sauschwer. Ich würde einen festen Holzstiel nehmen, ggfl. auf passend gekürzt.Und die Gasdruckfedern einzeln wechseln. Das nimmt schon mal etwas Gewicht weg. Der Teleskopstil ist ein Messeprodukt. Nach dem Einstellen und Festdrehen hatte ich mich testweise darauf abgestützt, um zu prüfen, ob er hält. Seitenweises Wechseln ist wichtig. Mit dem Telekopstil läßt schnell eine senkrechte Abstützung realisieren, die nicht abrutscht und das bei maximaler Heckklappenöffnung, die bereits die Gasdruckfedern entlastet bzw. fast auf Zug setzt. Damit geht der Wechsel auch völlig spannungsfrei. Viele Grüße, A2driver22 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
jorgi Beitrag melden Geschrieben 1. März 2016 Das ist geil, bin gespannt wo sonst überal der Teleskopwischer eingesetzt werden kann, aber bitte Bilder machen :-) So als Motorstütze beim Motorabsenken/Zahnriemenwechsel vielleicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
EnnoNuems Beitrag melden Geschrieben 2. März 2016 Stabilus 024335 : Gasfeder bei Fürst Autoteile TA ab 12,13 Euro Gesamtpreis für 2 inkl. Versand: 29,21 EUR Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lupo_3L Beitrag melden Geschrieben 2. März 2016 Wie lange halten die eigentlich? Meine fällt auch schon wieder arg derb zu, obwohl ich erst vor 4-5 Jahren getauscht habe... Dann würde ich welche vom A3 8L nehmen. Meine sind 20 Jahre alt. Habe sie beim A3 getauscht weil sie nach 12 Jahren im Winter zu schwach waren. Im A2 sind sie perfekt. Theoretisch hätten sie insgesamt 500.000km gelaufen. Obwohl bei 30,- alle 4 Jahre ists auch nicht so wild. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nagah Beitrag melden Geschrieben 2. März 2016 Also gegen Stabilus vom A3 oder Originalteile vom A3? Passt der Endanschlag bei denen auch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
bret Beitrag melden Geschrieben 2. März 2016 Stabilus erledigt in 10 min. Seehr gut. Danke an alle die es ermöglicht haben! - Bret Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nme Beitrag melden Geschrieben 2. März 2016 Die Heckklappe kann man doch auch ganz easy mit dem eigenen Kopf abstützen (vorher neue Dämpfer und Schraubenzieher zum Entriegeln der Sicherung in Griffweite legen )? Warum der Aufwand mit Teleskopstiel etc.? nme, der gerade sechs Stabilus für 12,xx€ pro Stück vom Autoteilemann in der Herde verbaut hat Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
horch 2 Beitrag melden Geschrieben 3. März 2016 Die Heckklappe kann man doch auch ganz easy mit dem eigenen Kopf abstützen ..... sehen will Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
baba Beitrag melden Geschrieben 3. März 2016 Hab sie jetzt auch drin, dachte vorher mit Mapco eigentlich gut zu fahren Pustekuchen. Jetzt hebt er hinten nicht mehr ab beim Anschlag vom Kofferraumdeckel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
malesc Beitrag melden Geschrieben 4. März 2016 sehen will Geht schlecht mit dem Foto, wenn man schon den Kopf als "helping hand" missbrauchen muss, ich hab es aber auch so gemacht, Schraubendreher und Tuch zum Säubern sowie die ausgepackten Gasdruckdämpfer zurecht gelegt und einzeln gewechselt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Karat21 Beitrag melden Geschrieben 4. März 2016 Geht schlecht mit dem Foto, wenn man schon den Kopf als "helping hand" missbrauchen muss, nimm doch einen Teleskopwischer:D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
malesc Beitrag melden Geschrieben 4. März 2016 Das kann ja jeder [emoji6] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lupo_3L Beitrag melden Geschrieben 4. März 2016 Also gegen Stabilus vom A3 oder Originalteile vom A3? Passt der Endanschlag bei denen auch? Gehn sicher beide. Ich glaube fast das die Originalen auch von Stabilus waren. Der Endanschlag ist c.a. 5cm weiter unten, also von der Heckklappe. Passt aber ganz gut. Man sollte vielleicht sogar gute gebrauchte nehmen da die neuen vermutlich zu stark sind. Dafür halten die dann ewig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
arosist Beitrag melden Geschrieben 20. November 2017 Ich habe mir neue Dämpfer (Die Alten haben bei Kälte die Klappe nichtmehr offenn halten können) für die Heckklappe (Set Arosa) bei ebay gekauft. Made in Polen (Optik, Haptik und Passform sind perfekt) Die ersten ca. 50% des Weges geht die Klappe zügig nach oben, dann setzt aber (ca. 25%) eine starke Verzögerung ein und auf den letzten ca. 25% beschleunigt sie wieder bis sie an den Endschlag (Gasfedern) fährt. Eigentlich von der Logik her müsste doch der letzte Weg bis zum Endanschlag gedämpft werden und nicht zwischendrin. Die Diagramme am Anfang des Beitrags zeigen das ja auch. MfG Arosist Weiter vorn im Thema fragte ich für einen Volvo V40, der hat die gleiche Heckklappenschließproblematik wie der A2 (Klappe fällt sehr hart in Schloss, wenn man nicht aufpasst) Die neuen (Stabilus) waren nur minimalst besser als die 15 Jahre alten. Die Klappe fällt immernoch sehr hart ins Schloss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
chrisly Beitrag melden Geschrieben 29. März 2018 Ich habe heute auch die Stabilus-Dämpfer verbaut. Sie funktionieren grundsätzlich sehr gut (ähnlich wie die Alten, als sie noch neu waren) - aber: der linke Dämpfer öffnet etwas weiter als der rechte (beide sind neu), dadurch verzieht sich die Heckklappe offen ein wenig (nicht gravierend, aber deutlich sichtbar). Könnte das problematisch sein? Einstellen kann man da ja anscheinend nix ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hai2 Beitrag melden Geschrieben 1. Februar Brauche eure Hilfe: Nachdem ich gerade von einer Woche Seminar zurückgekommen bin und die Alukugel (442705 km, trag' ich heute noch ein ;-) ) ausgeräumt habe, habe ich - platzend vor Neugier - schnell die Lieferung mit den Gasdruckfedern angesehen. Mist, nur eine, die andere kommt morgen, obwohl ich beide in einer Bestellung geordert habe ... Wollte die mal probehalber zusammendrücken, geht nicht?!? Selbst mit ein wenig Gewalt ging da nichts?!? Ist das normal? Ist die so stramm? Wollte jetzt nicht mehr Gewalt anwenden ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Superduke Beitrag melden Geschrieben 1. Februar Du bist einfach nur zu schwach. Nee ist normal - die haben soweit ich weiß 370N Druckkraft - also ca. 37kg und das mit der Hand an den kleinen Kopf gerade mal eben zu drücken.... 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hai2 Beitrag melden Geschrieben 1. Februar OK, Danke. Dann werde ich die aus lauter Neugier heute Abend nochmal an der Wand ansetzen und meine fast 100 kg "wirken" lassen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Superduke Beitrag melden Geschrieben 1. Februar Lass es lieber.... Wenn das Ding wegrutscht, dann gute Nacht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hai2 Beitrag melden Geschrieben 1. Februar (bearbeitet) Die Warnung kam zu spät Hab mir schier das Brustbein gebrochen, obwohl ich ein Tuch zwischen Feder und Brust getan habe. ABER, jetzt weiß ich, dass die Feder funktioniert, musste aber ziemlich drücken ... Und wenn ich mir vorstelle, dass da noch eine zweite dazukommt ... OK, hat wohl was mit dem Gewicht der Heckklappe (Scheibe!) und Archimedes (Hebel) zu tun :-) Wenn morgen die zweite kommt, werde ich schauen, ob der Riese von Schwiegersohn in spe Zeit hat und ich die beiden neuen Federn einbauen kann. Sollte ja schnell gehen. bearbeitet 1. Februar von Hai2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nagah Beitrag melden Geschrieben 1. Februar Wenn du die Klappe hälst (Wortwitz beabsichtigt) dann ist das eine Sache von 10min für beide Seiten. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hai2 Beitrag melden Geschrieben 3. Februar (bearbeitet) Also für Alle, die sich für den EMPFEHLENSWERTEN Tausch interessieren: 1) Die Gasdruckfedern kosten wirklich nicht die Welt! 2) Der Erfolg ist SUPER* 3) Der Austausch geht vollkommen leicht: 3a) Jemand besorgen, der die Klappe hält ;-) 3b) Die Federklammern an beiden Montagepunkten an der Feder hochhebeln 3c) Gadruckfeder ausklipsen, dabei ggf. die Klappe leicht anheben; die Federn gehen wirklich leicht ab! 3d) Vor aufklipsen der neuen (ggf. dabei wieder die Klappe leicht anheben) die Kugelköpfe fetten; bei mir war einer mit Ober- flächenrost versehen … Bei den anderen drei Köpfen war das nicht notwendig. Fett befindet sich normalerweise auch in den Kugelkopfaufnahmen der neuen Federn. 3e) Neue Feder einklipsen, nun auf der andren Seite auch tauschen; fertig in weniger als 10 Minuten! *=zum SUPER: Meine Heckklappe geht seither wieder von selbst in die Endstellung. Aber: Seit Jahren hat die Klappe immer wieder nicht sauber geschlossen, die letzten Wochen eigentlich immer. Nun mit den neuen Federn schließt sie jedes Mal nicht von selber?!? Ich muss immer im letzten Moment beim Einrasten im Schloss mit der Hand nachhelfen. Keine Ahnung, warum?!? bearbeitet 3. Februar von Hai2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nagah Beitrag melden Geschrieben 3. Februar Eventuell musst du bei dir die Endanschlagpuffer etwas "einstellen": https://a2-freun.de/forum/forums/topic/6573-heckklappe-bringt-mich-zur-verzweiflung/?do=findComment&comment=146112 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hai2 Beitrag melden Geschrieben 3. Februar Oh, Danke für den Tipp! Wollte aber nicht wissentlich einen "Nebenkriegsschauplatz" aufmachen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen