Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto.
Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Ich hatte das auch ! es war das AGR Ventil !
Test !
AGR Rohr an der Drosselklappe abdichten ! Coladose zur recht schneiden und zwischen den Flansch stecken , dann AGR Ventil Stecker abziehen .
Dann Starte mal , wenn der A2 dann läuft ist defintiv das AGR Ventil.
Gruß in die Runde
Oh no das heißt erstmal viel googeln…
dann bestelle ich mal und schaue ob ich entsprechende Anleitungen finde. Tipp welches von den beiden?
Der Ladedruck Sensor war super verschmutzt.
Naja, bei Audi scheint man inzwischen zur Überzeugung gelangt sein, dass man nicht jedes Jahr immer weniger Autos verkaufen kann, weil sich immer teurere Autos auch nicht jeder leisten kann (Privatleute) oder will (Firmenleasing). Ich finde das Konzept gut. Ein Schritt in die richtige Richtung, und realistisch wird bei einem Einstiegspreis von EUR 30k wohl ein Erwerbspreis von EUR 40k sein.
Oder noch 2 Jahre länger warten. Dann kommen die ersten Leasingrückläufer auf den Markt, bei denen die ersten Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. Bis dahin kommt hoffentlich auch mein lokaler Stromversorger mal aus dem Quark und installiert mir an meinem Stellplatz die für den Stromer dringend erforderliche / gewünschte E-Ladesäule.
Beim AUA ist immer auch die Verschlauchung der Kurbelgehäuseentlüftung hinter dem Motor zu prüfen, ein Schlauch führt von der Unterseite der Plastikluftführung nach unten, wo der Ölabscheider sitzt. Nach etwa 10 Jahren haben sich die Schläuche von den Öldämpfen zersetzt, werden undicht, Falschluft dringt ein und es kommt zu solchen Fehlermeldungen. Wenn der Fehler "Saugrohrdrucksensor" angezeigt wird, dann bedeutet es, daß der gemessene Wert aus dem Kennfeld des zu erwartenden Meßwert geraten ist. Undichtigkeiten wie beschrieben, verdreckte Drosselklappe/AGR-Ventil oder Verstopfung oder Undichtigkeit des Wellrohres neben diesen beiden Bauteilen sind auch denkbar.
Gruß
Uli
Das ist zu 90% ein Diagnosefehler.
Also das Steuergerät teilt dir mit , dass der Saugrohr ist, nicht zu Soll paßt. Kann der Sensor sein, aber eher dreckige Drosselklappe, undichte AGR oder undichte Ansaugung.
Nach längerem Werkstatt Aufenthalt wo auch die Batterie richtig leer geworden ist zeigt meine tankanzeige immer voll an.
Wer hat eine Idee und kann mir weiterhelfen?
bin im Raum Münsterland
Grüße
Hallo zusammen,
selber Fehler p0106. Habe den Ladedruck Sensor ausgetauscht. Fehler kommt immer noch. Hat es etwas gebracht die drosseklappe zu reinigen?
funktioniert das anlernen mit Zündung an/aus?
Grüße
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.