Zum Inhalt springen

[1.4 TDI] Übersetzung 5.Gang verlängern


Gehe zur Lösung Gelöst von frinjuna,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich hätte für meine Audi A2 TDI 1.4 75 PS (BJ 2000) auch Interesse an einer längeren Übersetzung des 5. Ganges.

 

Wo kann ich in oder um Kempten (Allgäu) eine solche Umrüstung durchführen lassen?

Kann diese jede Werkstatt durchführen?

 

Und mich würde auch noch interessieren, ob sich ein längere Übersetzung des 5. mit einer GRA verträgt?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe,

 

PEPITO82

Geschrieben

 

Und mich würde auch noch interessieren, ob sich ein längere Übersetzung des 5. mit einer GRA verträgt?

 

Ja. Steht aber auch gefühlte 100mal hier im Thread...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich möchte nun bitten mir eine Werkstatt zu empfehlen, wo ich dieses Gangpaar einbauen kann. Raum Hessen, am bestem nicht weiter als 100-150 km von Frankfurt entfernt. Gibt's auch Getriebeprofis hier?

Geschrieben

@Matvey

 

Von Frankfurt bis Sersheim sind´s ein paar und 150km.

Und die Strecke ist auf der Heimfahrt anschliessend ein Genuß ! :D

 

Also, nix wie hin !

Geschrieben

Die schrauben auch nur nach Feierabend und die Handynummer, die hier irgendwo angegeben ist oder die man per Email bekommt ist auch nur nach 17 oder 17:30 erreichbar. 2 Stunden Zeit mitbringen, man kann dabei warten und zuschauen.

 

Viele Grüße,

Uwe

Geschrieben
Die schrauben auch nur nach Feierabend und die Handynummer, die hier irgendwo angegeben ist oder die man per Email bekommt ist auch nur nach 17 oder 17:30 erreichbar. 2 Stunden Zeit mitbringen, man kann dabei warten und zuschauen.

 

Viele Grüße,

Uwe

 

Eben. Sind sehr nette Leute und das Zusehen macht auch Spaß.

 

Nebenher gab´s auch :kaffee: und Kuchen ...

Geschrieben

Sorry, wenn ich das Thema wieder anspreche. Ich suche eine Verlängerung für den 1.4 Benziner. Hier wird nur vom TDI gesprochen.

Gibt es einen Thread für den Benz.? Oder wer kann was empfehlen?

Geschrieben

Der 1.4er Benziner soll wohl, soweit mir bekannt das ganze nicht so gerne mögen, speziel die GRA nicht, was da jetzt allerdings genau mit schief läuft soll dir einer sagen der mehr ahnung davon hat^^

Geschrieben

Steht hier schon irgendwo.

 

Kurz: Die GRA funktioniert im 5. Gang dann nicht mehr, weil das Motorsteuergerät einen Unterschied zwischen dem Verhältnis SOLL-Drehzahl zu SOLL-Geschwindigkeit und IST-Drehzahl zu IST-Geschwindkgeit feststellt. Es erkennt quasi, dass die Drehzahl mit langem fünften nicht plausibel zur Geschwindigkeit ist und deaktiviert darum zum Schutz die GRA.

 

Das liese sich aber anpassen, sofern es denn überhaupt so ist...

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
Der Vielzahn 7 wird benötigt, um den Syncronkörper abbauen zu können. Der ist normal nicht in jeder Werkstatt vorhanden. Vorher nachfragen!

 

Nur zur Klaerung: dieser Vielzahn ist nicht Torx sondern XZN (also 12 Zacken), stimmt´s? Also zB dieser hier.

 

Und das Getriebeoel muss auch gewechselt werden beim Umbau?

Bearbeitet von concedo
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also nun werde ich das mal in Angriff nehmen bzw in einer bekannten Werkstatt um die Ecke machen lassen.

 

Frage: wie sieht es mit den Drehmomenten der Schrauben aus? Also zB dem beruechtigten Vielzahn 7? Gibts da irgendwo eine Liste?

Geschrieben

Hallo,.

 

wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe ist Rosenkranz in Dortmund eine gute Adresse den Umbau durchführen zu lassen.

Die GRA funktioniert beim Diesel dann weiterhin problemlos. Chippen wird empfohlen.. aber wo am besten ?

 

Grüße

 

Rizzer

Geschrieben

Bin Jahrelang die Rosenkranz-Übersetzung mit 0,648333 und GRA gefahren,

auch ohne Chip sehr zu empfehlen.

Probier es aus, Schippen kannste immer noch.

 

Thomas

Geschrieben (bearbeitet)
Bin Jahrelang die Rosenkranz-Übersetzung mit 0,648333 und GRA gefahren,

auch ohne Chip sehr zu empfehlen.

Probier es aus, Schippen kannste immer noch.

 

Thomas

 

prima,..

 

dann werde ich dort im kommenden monat mal einen anruf starten..

 

bzgl. "schippen".. wenn dann wo ?!:confused:

Ziel sollte eigentlich eine vernüftige anstimmung auf optimale spritersparnis sein,..nicht maximalleistung..

 

EDIT:

 

Wie läuft der Umbau den im detail ab ? Ich nehme an das Getreibe muss runter ? :: Wäre ja eine gute gelegenheit die Kupplung zu tauschen.. Meine hat jetzt 189tkm runter.

Bearbeitet von rizzer
Geschrieben

So, nach langen überlegen habe ich mich entschlossen, meinen 5.Gang auch zu ändern.

 

Gesagt, getan, Teile für die 0,62er Übersetzung bestellt. Kosten ca 175 Euro.

 

Jetzt hab ich gerade die Nachricht bekommen, die Teile sind im Rückstand, nicht lieferbar.

Geschrieben

So, machdem die Teile gestern nicht lieferbar waren, sind sie heute angekommen (das verstehe, wer will).

 

Ich hab sie gerade eingebaut, war relativ problemlos. Was mich nur irritiert ist,das nur sehr wenig Öl ausgelaufen ist (ca 100-200ml). Der Wagen stand allerdings nur auf der Fahrerseite aufgebockt und damit ziemlich schräg. Aber ich habe leider kein Werkzeug, um die Kontrollschraube zu öffnen. Bis SW 14 habe ich, das ist aber noch zu klein. Was braucht man denn da ? 15, 16, 17?

 

Gruß

Michael

Geschrieben

Hallo,

 

es war wirklich ein 17er für die Öl-Einfüllschraube.

 

Kurzer Erfahrungsbericht nach dem Umbau: (0,62... Übersetzung)

 

Kosten ca 180 Euro (Schaltrad, Gangrad, 2 Schrauben, 1 Scheibe, 8 Nieten für die Radhausschale)

Dauer 2-3 Stunden beim ersten Mal

Ich fahre jetzt mit ca 1830 U/Min bei 100 km/h und ca 2350 U/Min bei 130 km/h.

Der Geräuschpegel ist deutlich niedriger (ich denke immer, man bist du langsam, stimmt aber nicht)

Mitschwimmen mit 70-75 km/h ist möglich, beschleunigen jedoch nicht, ohne zurück zu schalten.

Fahren im meinem bevorzugten Bereich (120-130 km/h) sehr angenehm.

Der Sprung vom 4 zum 5 ist sehr groß und die Drehzahl sinkt beim normalen Schalten nicht schnell genug ab, daher sollte man eine kurze Schaltpause einlegen.

 

Fazit:

Für meine Zwecke (ca 90% Autobahn-Langstreckenverkehr bei 120-130 km/h) bin ich zufrieden und würde es wieder machen. Bei geringerem Autobahnanteil könnte die Übersetzung zu lang sein.

Geschrieben

hat eigentlich schonmal einer einen A2 mit verlängerten 5. Gang wieder verkauft.

Wenn man als potenzieller käufer eine Probefahrt macht, denkt man ja bestimmt, da ist was "kaputt"

Geschrieben
So, nach langen überlegen habe ich mich entschlossen, meinen 5.Gang auch zu ändern.

Gesagt, getan, Teile für die 0,62er Übersetzung bestellt. Kosten ca 175 Euro.

Jetzt hab ich gerade die Nachricht bekommen, die Teile sind im Rückstand, nicht lieferbar.

Weisst Du, was die Standardübersetzung ist, und welche Zwischengrössen es gibt?

Geschrieben

Jetzt habe ich auch 0.6(45) 5-Gang.

Die Menschen in Sehrsheim sind super nett und kompetent.

 

P.S. Durnesss, uns hat leider die Scheibe gefehlt... die Originalscheibe ist zu groß für das Ganpaar... also... feilen feilen feilen :)

Geschrieben

Habe nun ja seit einigen Wochen die 0,621 drin im GRJ Getriebe.

 

Für mich super, bei 160km/h dreht er genau 3000.

 

Aber darüber geht ohne Chip kaum noch was weil das Leistungsmaximum erst bei ~4000 anliegt,

bei 3000 hat der amf nur ca. 50KW, das reicht nicht mehr für 180.

Rechnerisch dreht der bei 200km/h nur 3750

und bei 4000 müsste der 213km/h laufen. Aber nicht mit 55KW.

 

Wer also gerne Vmax fährt, sollte seine Kennlinien biegen lassen.

 

Thomas

 

dem 170 ohne Chip reichen

Geschrieben

Übersetzung 0,645, 75 ps TDI, 80 km/h... nur gleiten, Berg auf geht nicht bei 1600 Umdrehungen. In der Realität muss man mindestens 90-95 km/h erreichen... dann zieht es :)

Geschrieben (bearbeitet)

So, ich habe jetzt den Zahnkranz aus dem 90PS TDI eingebaut mit Getriebeoelwechsel (das teurere aber original).

Am meisten ist der Oelwechsel zu empfehlen - es schaltet sich jetzt viel einfacher!! Es kam eine dunkelbraune Bruehe heraus.

Mehr als diese Uebersetzung wuerde ich vielleicht nicht machen, gerade wenn man viel auf Landstrassen von 90KmH aus ueberholt oder so. Aber ansonsten eine gute Sache, auch wegen dem verminderten Geraeusch (rechnen tut sich natuerlich diese Uebersetzung nicht).

Eiegntlich haetten sie gleich diese Uebersetzung verbauen koennen...

Bearbeitet von concedo
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo alle zusammen,

da das mein erster Post ist (schwitz), weiß ich nicht, ob ich hier richtig bi, aber ich probiers mal:

Ich bin seit 2 Jahren stolzer Besitzer eines A2 1,4 TDI mit 75 PS. Da der Vorbesitzer ein Langstreckler war, hat er jetzt schon 197 000 km auf der Uhr. Da ich 40km einfach zur Arbeit habe (Autobahn) woolte ich ihm jetzt einen langen 5ten gönnen. Die Brocken habe ich schon bezogen (Rosenkranz), habe mich aber noch nicht dazu durchringen können, dran zu gehen. Jetzt verunsichert mich mein Schwager auch noch mit seinem fundierten Halbwissen und meint, da solle man nix umbauen, vorallem mit der Kilometerleistung nicht, das hat sich doch schon alles eingeschliffen...

Das Getriebe an sich macht keinerlei Mucken. Was soll ich machen? Wann habt Ihr denn umgerüstet? Ich bin echt verunsichert...

 

MFG

 

Jan

Geschrieben

Ich habe bei 120 tkm umgerüstet, wenn 1.2 3L TDI ist in der Lage 0.645 Übersetzung zu haben (mit 61 ps)... dann sollte es auch bei 75 ps passen, oder? Was ich auf jeden Fall nicht tun möchte - ist Chip-Tuning, insbesondere bei 190 tkm.

 

P.S. (ein Scherz) 190 tkm, meistens Autobah... dann die fünfte Gang schon "verschließen", es lohnt sich, vielleicht, neue fünfte Gang zu spenden?

Geschrieben

Mann, Mann, Mann! Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Ich will die Aussage meines Schwagers präzisieren: Er meinte, da die Zahnräder sich in der besagten Laufleistung aufeinander eingeschliffen hätten, wäre es unklug, nun ein Gangpaar auszutauschen, weil die Zähne dann nicht mehr zusammen passen würden und dann schlimmsten Falles das Getriebe Hops gehen könnte.

Ich kenne mich damit net so gut aus, aber werden nicht beide Zahnräder des 5ten Gangs gewechselt, d. h. ist beim Verschleiss nicht jedes Gangpaar autonom zu betrachten und beeinflussen sich also garnicht?

Falls dem so ist kann ich also ohne Bedenken ans Werk gehen(?) Muss ich irgendetwas Spezielles beachten? Die sehr hilfreiche bebilderte Anleitung habe ich hier schon gefunden. Vielen Dank nochmal an den Verfasser!

Geschrieben

Es kommen beide Gangräder und die Scheibe am kleinen Gangrad neu. Scheibe tauschen nicht vergessen, sonst setzt das Gangrad nachher auf der Scheibe auf, macht sehr unschöne Geräusche.

 

Zu beachten ist, dass du vorher sauber kehrst. Dann findest du nämlich die ganzen Teile des Synchronkörpers leichter wieder, nachdem sie dir, der Federkraft folgend, um die Ohren gefolgen sind.

 

Beim Abzieher ist drauf zu achten, dass die Arme schlank genug sind, um zwischen Gangrad und Gehäuse zu passen. Ich hatte damals extra nen schmalen von KS-Tools gekauft.

Geschrieben

...

Zu beachten ist, dass du vorher sauber kehrst. Dann findest du nämlich die ganzen Teile des Synchronkörpers leichter wieder, nachdem sie dir, der Federkraft folgend, um die Ohren gefolgen sind.

...

 

:D Das ist der einzig gute Rat, der in diesem Thread noch nicht gefallen ist!!

Das hätte man mir mal vorher sagen sollen! :jaa:

Geschrieben
Es kommen beide Gangräder und die Scheibe am kleinen Gangrad neu. Scheibe tauschen nicht vergessen, sonst setzt das Gangrad nachher auf der Scheibe auf, macht sehr unschöne Geräusche.

 

Kennst du die Teilenummer oder die notwendigen Dimensionen dieser Scheibe?

 

Thomas

Geschrieben (bearbeitet)

Tellerfeder 02A 311 324 C, 24x52x2,65.

 

Allerdings sind die Scheiben bei GRJ und GPK identisch, wenn du von GPK (34/45) auf GRJ (28/40) umbaust, gibt es da also kein Problem. So bei mir geschehen, Scheiben identisch, passt.

 

Erst, wenn das Gangrad noch kleiner wird, ecken die Zähne vom Schaltrad an der Scheibe an. Im Rahmen der Umbauaktion wurde auch ein GRJ auf Rosenkranz (???) umgebaut, dabei wurde versehentlich die alte Scheibe wieder eingebaut. Klang böse, war aber mit dem Tausch der Scheibe schnell zu beheben. Die neue Scheibe wurde meines Wissens mit dem Gang mitgeliefert, für genauere Infos schreib doch mal den Cer an. Im Bild sieht man gut, wie die Scheibe einen Tick in die Verzahnung hineinragt.

DSC00097.JPG.298eb8d6c47c9da5a7e63e0fdc6afa76.JPG

Bearbeitet von Nachtaktiver
Geschrieben
Die neue Scheibe wurde meines Wissens mit dem Gang mitgeliefert

Bei Rosenkranz ja, ich bekam sie mit.

 

 

Im Bild sieht man gut, wie die Scheibe einen Tick in die Verzahnung hineinragt.

Mit anderen Wort (wenn ich es richtig blicke :D): Am rechten Zahnrad ist die Scheibe vor dem Zahnrad etwas größer als ist "Ausschnitte" der Verzahnung (da gibt's sicher nen Fachbegriff :kratz: "Innerer Radius" oder sowas :crazy:).

 

Gruß,

Uwe

Geschrieben (bearbeitet)
Tellerfeder 02A 311 324 C, 24x52x2,65.

 

Allerdings sind die Scheiben bei GRJ und GPK identisch, wenn du von GPK (34/45) auf GRJ (28/40) umbaust, gibt es da also kein Problem. So bei mir geschehen, Scheiben identisch, passt.

 

Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

 

Bei der Gelegenheit kann ich mich auch gleich kurz vorstellen. Ich hab bereits eine intensive Beziehung zu Neckarsulm, da ich mit der Porsche-Transaxle Szene recht eng verbunden bin.

 

Seit Mitte 2011 und nun bereits seit 20k km fahre ich einen AMF, Baujahr 2001. Aktuelle Laufleistung: 182k km. Er wurde vor kurzem von Wendland optimiert und ich bin äusserst zufrieden (ist übrigens mein Dritter von Wendland). Auf 6x15 Schmiederäder vom A3 habe ich ebenfalls umgerüstet. Und die 1.2er Aerodynamik hab ich auch schon verbaut.

 

Ich wurde bereits "Opfer" von ausgeschlagenen Koppelstangen und hab auch bereits eine gebrochene Hinterachsfeder beklagen müssen. Trotzdem bin ich mit dem Wagen super happy.

 

Mein Ei verwöhnt mit allem Komfort (z.B. Open Sky, Leder, Sportsitze, Radio Concert, Rückfahrwarner) und besitzt eine sehr exklusive Farbkombination: aussen Atlantikblau/innen Bordeaux.

 

Thomas

Bearbeitet von tuotila
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich muss das nochmal hoch holen... ich habe jetzt hin und her gelesen und gesucht, aber es nicht wieder gefunden. Daher nochmal die simple Frage:

 

Ist das Getriebe vom 90 PS ATL (GRJ) Plug and Play in den 75 PS BHC einzubauen? Was ist mit dem ZMS? Ich habe noch irgendwas im Hinterkopf, dass irgendwas mit der Tacho-Übersetzung nicht passt. :confused:

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    2. 10

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 0

      FSI Getriebe

    8. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    9. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    10. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.