cer Geschrieben 26. November 2008 Geschrieben 26. November 2008 Eine Flasche Wasser gibt's sogar geschenkt. Zitieren
JulianG Geschrieben 26. November 2008 Geschrieben 26. November 2008 (bearbeitet) @ erstens Ich hatte ja Audi TDI's Tankfüllung gemeint, der in seinen 42-Liter Tank bis zum ersten Abschalten 43,79 Liter gefüllt hat, und er hat ja an ner deutschen Tankstelle getankt. Deshalb würde mich mal interessieren, wie viel wirklich in den 42-Liter Tank passt. Also wie viel würde rein passen (bis zum ersten Abschalten), wenn man ihn wirklich mal komplett leer gefahren hat. @ cer Hatte es mal ausgerechnet ... die Flasche würde ohne Gutschein ganze 0,20€ kosten . So wird der Sprit bei ~40 Liter gleich nochmal nen halben Cent billiger *g*. Aber als ich letztes mal dort getankt hab, hat die Frau an der Kasse mir ne Tafel Schokolade geschenkt ... war verwirrt, aber hat mich sehr gefreut . Bearbeitet 26. November 2008 von JulianG Zitieren
alcapwn Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Ich hatte ja Audi TDI's Tankfüllung gemeint, der in seinen 42-Liter Tank bis zum ersten Abschalten 43,79 Liter gefüllt hat, und er hat ja an ner deutschen Tankstelle getankt. Deshalb würde mich mal interessieren, wie viel wirklich in den 42-Liter Tank passt. Also wie viel würde rein passen (bis zum ersten Abschalten), wenn man ihn wirklich mal komplett leer gefahren hat. ich hab gestern auch getankt.. bin 15-20km nach dem piepsen bei moderater fahrweise an die tanke und hab 43,09l getankt.. bissl reingedrückt das zeug aber trotzdem Zitieren
Karat21 Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Sooo, den ersten Tank habe ich (unökonomisch) komplett leer gefahren: Verbrauch: 4,4L/100 km Biodiesel Reichweite: 1042 km Getankt: 49,1 L (mit Übertanken, inkl. vorher eingefülltem Reservekanister) Schöne Größe Stefan BigBadBerti Habe hier mal die Erstbetankung von BigBadBerti nach seinem Umbau eingestellt. https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=29436&highlight=Liter+tank&page=2 #29 Zitieren
avant-tdi Geschrieben 23. Dezember 2009 Geschrieben 23. Dezember 2009 (bearbeitet) ...hey, wie spannend doch A2-Fahren ausnahmsweise mal sein kann... Reichweite Null und dann mit 'nem 40-Liter-Tank an der Tanke 40,33 Liter gezogen... gute Pferde müssen manchmal knapp springen Bearbeitet 23. Dezember 2009 von avant-tdi Zitieren
Shadout Geschrieben 23. Dezember 2009 Geschrieben 23. Dezember 2009 ...40-Liter-Tank... ich kenne nur 21, 34 und 42 Liter-Varianten!? Danach hättest Du entweder etwas wirklich bemerkenswertes geschafft ooder hättest noch entspannt ein paar km geschafft... Zitieren
audi-man18 Geschrieben 23. Dezember 2009 Geschrieben 23. Dezember 2009 Ich sprech auch immer vom 30 Liter Tank Zitieren
bag Geschrieben 23. Dezember 2009 Geschrieben 23. Dezember 2009 (bearbeitet) Also in meinen FSI habe ich auch schon 43,49l eingetankt. Kunststofftanks werden im Blasverfahren hergestellt. Bei diesem Verfahren wird die Außenkontur durch das Werkzeug gebildet, die Innenkontur ergibt sich durch das Aufblasen. Dadurch kann es zu größern Schwankungen des Volumens kommen. Wenn ich mich richtig erinnere an meine Zeit des Blasformens, kann durch verschiedene Faktoren die Toleranz der Behälter bis zu 5 l schwanken. Da die Behälter mindestens 42 l groß sein müssen, kann sich jeder ausrechnen wie groß die Behälter im Schnitt sind. Gruß Volker Bearbeitet 23. Dezember 2009 von bag Zitieren
shib Geschrieben 23. Dezember 2009 Geschrieben 23. Dezember 2009 Hi, ich hatte meinen 1.2 auch schon oft bei 0km und bin dann noch locker 50-60km gefahren. Beim Tanken gingen dann meistens so 20l rein, statt 17-18 wenn er nur auf Reserve steht. Ein bisschen spannend ist es aber immer wieder. Cheers, shib Zitieren
avant-tdi Geschrieben 24. Dezember 2009 Geschrieben 24. Dezember 2009 (bearbeitet) ich kenne nur 21, 34 und 42 Liter-Varianten!? Danach hättest Du entweder etwas wirklich bemerkenswertes geschafft ooder hättest noch entspannt ein paar km geschafft... Jep! Klar, natürlich 42 Liter (es sei denn, der Tank hatte sich wegen der für Düsseldorf derzeit außergewöhnlichen Kälte auf 40 Liter zusammengezogen:D). Es kribbelt aber trotzdem ab dem Zeitpunkt, wo es auf Null-Reichweite springt, man weiß ja nicht wirklich, für wieweit dann da noch was drin ist... Macht man ja nicht alle Tage... Bearbeitet 24. Dezember 2009 von avant-tdi Zitieren
fendent Geschrieben 24. Dezember 2009 Geschrieben 24. Dezember 2009 Mit früheren Autos bin ich schon liegen geblieben. Eigentlich sollte man den Tank nie so weit entleeren. Die Benzinpumpe wird dann nicht mehr gekühlt. Es kommt auch Luft in die Benzinleitungen was ebenfalls nicht gut ist. Zitieren
herr_tichy Geschrieben 24. Dezember 2009 Geschrieben 24. Dezember 2009 Dazu sag ich nur YouTube- Top gear audi a8 from London to Edinburgh challenge pt 1 Wenns wen interessiert, such ich mal den zweiten Teil raus und lad ihn hoch Zitieren
cmpbtb Geschrieben 24. Dezember 2009 Geschrieben 24. Dezember 2009 Die Kamera im Tank hätte ich ja auch gerne Das wäre sehr beruhigend wenn man da noch was schwappen sieht, aber das den Ex Richtlinien gemäß einzubauen wird nicht einfach/günstig... Das wäre was für Leute die schon alles im/am A2 haben Zitieren
AuRo Geschrieben 25. Dezember 2009 Geschrieben 25. Dezember 2009 was holt der denn da in der 41 sek aus seinem Kofferraum raus? ... Ne Leiche? Zitieren
Shadout Geschrieben 24. Februar 2010 Geschrieben 24. Februar 2010 Soo, seit langem habe ich mal wieder die 50-Eurogrenze überschritten Zitieren
Kane.326 Geschrieben 24. Februar 2010 Geschrieben 24. Februar 2010 bei mir gehen maximal 41-42l rein Zitieren
arosist Geschrieben 16. April 2010 Geschrieben 16. April 2010 Bin auch mal ca. 80km mit Restreichweitenazeige "0km" gefahren. Ist schon ein beunruhigendes Gefühl, aber man fährt automatisch noch sparsamer. Meine Reichweite mit 1 Tankfüllung (bis zur 1. autom. Abschaltung getankt) waren 899,4 km und es passten beim anschließenden Tanken genau 40l in den Tank (bis zur 1. autom. Abschaltung getank) Der SGII zeigte noch 1,5l Restmenge an und laut Zapfsäule sind sogar noch 2l im Tank gewesen. Zitieren
Karat21 Geschrieben 1. Oktober 2010 Geschrieben 1. Oktober 2010 ja dann gebe ich auchmal meine Erfahrung mit dem "kleinen" Tank ab.......Max. ging in meinen Tank 24,43Liter hinein. und der Tank war noch nicht mal leergesaugt. so es geht nochmehr hinein... war mein bisheriger "Rekord" 24,43 Liter.... waren es heute 25,52 Liter:kratz: oder muss ich dem Eichamt mal einen Tip geben -mit der Tankstelle:janeistklar: Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 1. Oktober 2010 Geschrieben 1. Oktober 2010 Ich hab bisher maximal 47 Liter in den Tank bekommen. War zu diesem Zeitpunkt runde 100km über dem Piep. Da wäre also noch was gegangen . Zitieren
praslin Geschrieben 2. Oktober 2010 Geschrieben 2. Oktober 2010 Ich hatte genau 50 Liter getankt, hatte schon unters Auto geschaut, ob Diesel ausrinnt ! Dachte dabei, ob die Zapfsäule wohl richtig geeicht ist. Damals bin ich ab der Pieps 135 Km gefahren, den Nervenkitel brauche ich in Zukunft nimmer, vorher nehme ich den 5 Liter Reservekanister, den ich immer mit dabei habe ! Zitieren
Greywolf Geschrieben 2. Oktober 2010 Geschrieben 2. Oktober 2010 also 150km fahr ich sorgenlos über "Pieep" bei sparsamer Fahrweise tankte ich bis zum ersten Abschalten meist richtung 41 ltr. 180km hab ich bisher nur einmal ab "piep" gefahren und das war schon ziemlich bedrückend, vorallem da Richtung Tankstelle die Gasannahme ruckelig wurde Zitieren
arosist Geschrieben 2. Oktober 2010 Geschrieben 2. Oktober 2010 Also ich bin schon nach "0km" noch 80km gefahren, das ist Nervenkitzel. Also nach dem Piep ca.180km. Zitieren
kurzer1906 Geschrieben 2. Oktober 2010 Geschrieben 2. Oktober 2010 Ist sowas beim TDi nich gefährlich? Es heist doch man könne da viel kaputt machen wenn man ihn völlig leer fährt, oder is das nur gelaber? Zitieren
Kane.326 Geschrieben 2. Oktober 2010 Geschrieben 2. Oktober 2010 natürlich ist es schlecht! Die Pumpedüseeinheit wird ja vom Diesel geschmiert! .. Ohne Schmierung sind die Teile sofort kaputt! Zitieren
Karat21 Geschrieben 15. März 2012 Geschrieben 15. März 2012 mich hat heute nach 1.474Km der Mut verlassen... und habe nur 47 Liter tanken können.. FIS zeigte 3,3Liter (mit Winterreifen) an.... hätte ich mit den "restlichen Tankinhalt noch 100 Km zurück legen können:confused: Zitieren
Indy Geschrieben 16. März 2012 Geschrieben 16. März 2012 mich hat heute nach 1.474Km der Mut verlassen... Stell Dir doch einen ordentlichen Reservekanister (einer der schön dicht ist) ab 1000 km in den A2, dann kannst Du den Tank ausquetschen wie eine Zitrone Zitieren
HellSoldier Geschrieben 16. März 2012 Geschrieben 16. März 2012 Naja, er hat ja nen SLR Das heißt 1300 km dürften OHNE Angst drin sein Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 16. März 2012 Geschrieben 16. März 2012 Meiner hat heute Nachmittag bei 820km gepiept. Das muss morgen noch bis Österreich langen... Zitieren
Indy Geschrieben 17. März 2012 Geschrieben 17. März 2012 Meiner hat heute Nachmittag bei 820km gepiept. Also wir haben bestimmt keinen SLR, unser A2 is ein UKW und das hat nichts mit der Radiofrequenz zu tun, sondern mit UltraKurzstreckenWagen. Weil meine Eltern den Wagen mitbenutzen (sind beiden über 70)wird er gern als Getränkelaster und Einkaufswägelchen genutzt, quasi als Gehhilfe (und das macht mir Angst). Die weiteste Fahrstrecke beträgt dann bestimmt 2,5 km und das am Stück. Im Winter kommen wir dann mit unserem A2 auf Durchschnittsverbräuche von über 6,5 l, Ihr wisst es ja, es ist ein 1.2.... ich schäm mich so:( , Spritmonitor hat irgendwann mal den Reiz verloren. Bei uns piept es schon zwischen 4-500:eek: und wir haben den mittelgroßen 34l Tank. Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 17. März 2012 Geschrieben 17. März 2012 So, völlig unspektakulär. 844km mit 42,99 Litern. Für Alltagsbetrieb mit bleischweren 17-Zöllern und vielen Ampeln find ich es jedoch sehr ok. Zitieren
hirsetier Geschrieben 26. März 2012 Geschrieben 26. März 2012 Meiner hat heute Nachmittag bei 820km gepiept. Das muss morgen noch bis Österreich langen... Das ist aber schon reichlich spät? Wenn meiner piepst, sagt der BordPC 90-100km Restreichweite an. Ist diese dann bei Null, war mein mutigster Weg 30km. Und dann gingen 41,irgendwas L Diesel in den Tank. Zitieren
ManuaX Geschrieben 26. März 2012 Geschrieben 26. März 2012 (bearbeitet) Was ist/war den das maximale was man in einen 1.6er drücken konnte? Bis zum klicken des Zapfventils oder bis Tankdeckel? hatte glaub ich auch mal bis 10km wobei deim pisen mein höchste anzeige 60 km waren. Habe jetzt lezten Sonntag noch mal voll gemacht für 1,629 S+ Das war das 1. mal diesen Jahres und villeicht auch das letzte mal, mal schauen. P.S: was habt ihr den für durchschnitsgeschwindigkeiten auf der Autobahn/Landstraße wenn ihr Reichweiten rekorde aufstellt? oder auch die belibte LKW-Windschatten methode? gruß Manu Bearbeitet 26. März 2012 von ManuaX Zitieren
HellSoldier Geschrieben 26. April 2013 Geschrieben 26. April 2013 555 km und 43,08L später war ich um 67,16€ leichter... Sommer nix gut für Geldbeutel... Zitieren
DerTimo Geschrieben 26. April 2013 Geschrieben 26. April 2013 Hm. War neulich auch ganz mutig und hab auf einer Urlaubstor nach ~650km getankt, Nadel am Anschlag, Reichweite laut FIS 20km, wurde mir zu haarig. Wieviel hat reingepasst? Knapp 38 Liter, hätte also noch weitere 80-90 Kilometer fahren können. Zitieren
Nupi Geschrieben 26. April 2013 Geschrieben 26. April 2013 Bin lettes Jahr im Urlaub knapp 30 Km mit Restanzeige 0 Km gefahren. Es gingen dann mit Nippeltrick 45 Liter rein. Ich kam an 3 Tankstellen vorbei, die geschlossen hatten. Erst die vierte hatte auf. Ich hatte damals bei Restreichweite 20 Km mit der Tankstellensuche nach Navi begonnen. War übrigens in Oberbayern am frühen Abend. Bei dem Gezeter meiner Frau fahre ich nun, in einer mir unbekannten Gegend, bei Erreichen einer Restreichweite von 50 Km zum tanken. Zitieren
Krikri Geschrieben 26. April 2013 Geschrieben 26. April 2013 Mein Rekord in alter Zeit war mal, als ich mit meinem damaligen Polo "Fox" von Köln nach Essen musste, die Tankanzeige in Köln bereits auf Reserve stand, ich aber nicht tanken konnte, weil der Tankschloss-Schlüssel (ja, sowas gab´s) gut und trocken in Essen lag. Also schön mit max. 80 dahingerollt - und angekommen, sozusagen bis knapp vor die Tür. B.t.w., der ADAC vermeldet, dass in letzter Zeit neben schlappen Batterien der häufigste Hilferuf wegen leerem Tank (!) abgeht. Aber mir hätte damals der Reservekanister auch nix genützt... Zitieren
alureiter Geschrieben 29. April 2013 Geschrieben 29. April 2013 Weil ich anfangs dachte, der Tank fasst 46 l, habe meinen schon zwei mal leer gefahren (der nervige Piiiiiiiep kommt schon bei 34l). Beim ersten Mal ist er in der Tankstelleneinfahrt ausgegangen, beim zweiten Mal auf einer vierspurigen Strasse stadtauswärts. Da war zum Glück eine Baustelle und ich durfte einen großen Schluck aus dem 20l-Kanister für Baufahrzeuge nehmen. Das Starten danach ist aber ziemlich übel. Musste gefühlte zwei Minuten orgeln, bis er stotternd und ruckelnd wieder angesprungen ist. Gibt es da eigentlich einen Trick zum entlüften? Bei meinem alten Benz war da eine Handpumpe. Die war auch nötig, weil die Einspritzung über den Diesel geschmiert und gekühlt wurde und nicht leer laufen durfte. Ich hoffe mal meiner Kugel hat das nicht geschadet. Zitieren
Kawa-racer Geschrieben 29. April 2013 Geschrieben 29. April 2013 Pumpt er net automatisch vor sobald man das Auto aufschließt? Zitieren
A2RJ Geschrieben 29. April 2013 Geschrieben 29. April 2013 Gibt es da eigentlich einen Trick zum entlüften? JA - nicht leer fahren! Zitieren
herr_tichy Geschrieben 29. April 2013 Geschrieben 29. April 2013 weil die Einspritzung über den Diesel geschmiert und gekühlt wurde Ist bei den Pumpe-Düse-Elementen genauso. Herzlichen Glückwunsch, du hast die trocken betrieben. Zitieren
DerTimo Geschrieben 29. April 2013 Geschrieben 29. April 2013 Einmal kann ja passieren. Aber zweimal fällt unter "Blödheit" Wo ist das Problem, einfach mal tanken zu fahren, wenn die Leuchte angegangen ist?! Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 29. April 2013 Geschrieben 29. April 2013 Pumpt er net automatisch vor sobald man das Auto aufschließt? Bei den A2 TDIs gibt es nur die Tandempumpe welche Diesel zum Motor fördert. Und diese läuft nur wenn sich der Motor dreht. Zitieren
Karat21 Geschrieben 6. Oktober 2016 Geschrieben 6. Oktober 2016 2.9451761103 auf 100 Km....bei einer Tankfüllung Zitieren
Sepp Geschrieben 6. Oktober 2016 Geschrieben 6. Oktober 2016 (bearbeitet) Mit einem Opel Omega A hab´ ich das vor gefühlten 50 Jahren mal anders erlebt: Mit leertem Tank liegengeblieben, mit einer leeren Cola-Flasche an der Tanke 1 Liter Super gezapft, nach Hause gefahren, am nächsten Tag vollgetankt nach ca. 5km Fahrt, es gingen keine 72 Liter in den angeblichen 75L-Tank Bearbeitet 6. Oktober 2016 von Sepp vertippt Zitieren
Carpinus Geschrieben 6. Oktober 2016 Geschrieben 6. Oktober 2016 2.9451761103 auf 100 Km....bei einer Tankfüllung Jetzt endlich weiß ich auch um den Nutzen Deiner Anhängerkupplung.... Du lässt Dich neuerdings schieben. Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 6. Oktober 2016 Geschrieben 6. Oktober 2016 Ah, stimmt – Anhängerkupplung. Daher der hohe Verbrauch. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.