Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto.
Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
AudiA216RS möchte:
mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und wir versuchen wie immer zu helfen wo wir können
benötigt:
Die ein oder andere Info was ihr plant um planen zu können.
stellt bereit:
Kaffee, Tee, und ein paar Kaltgetränke. Alles weitere gibt es aus des Backstube meines Nachbarn oder optional aus dem Penny bzw. frisch renoviertem REWE nebenan
A2 Papayaorange möchte:
das Team unterstützen damit sich alle Teilnehmer wohl fühlen und wird helfen wo er kann. Gerade im Bezug auf logistische Lösungen euer Ansprechpartner Nummer 1
benötigt:
Eure Fragen und Wünsche um effektiv am guten Verlauf des Treffens mitwirken zu können
bringt mit:
Norddeutschen Charme und eine gute Erziehung
Seb Gurkyh möchte:
diverse Reparaturen ausführen und wir entscheiden vor Ort was erledigt wird
benötigt:
Unterstützung bei der Instandsetzung
bringt mit:
Viele Informationen von der 25-Jahre A2 Feier in Neckarsulm
Auditom möchte:
AGR-Ventil ersetzen und Drosselklappe reinigen, alles neu anlernen
benötigt:
Unterstützung bei der Instandsetzung
sliner möchte:
Trommelbremse hinten nebst Bremsleitungen ersetzen
benötigt:
Unterstützung bei der Instandsetzung
A2 HL jense möchte:
Massekabel ersetzen, Reifen montieren, diverse Kleinigkeiten erledigen
benötigt:
Reifenmontage
Selle möchte:
Manschette Antriebswelle innen tauschen
benötigt:
Bühne
Aida möchte:
Beleuchtung auf korrekte Einstellung prüfen, Winterreifen montieren, AU/HU erledigen
benötigt:
Bühne, AU sowie Prüfingenieur, Reifenmontage
Fred_Wonz möchte:
Bremssystem entlüften, Scheinwerfer einstellen, AU/HU erledigen
benötigt:
Entlüftungsgerät, AU sowie Prüfingenieur
Olsta möchte:
Soviel Kleinkram erledigen, ist mit too much alles einzeln aufzuzählen
benötigt:
Bühne usw.
HEY_A2 möchte:
AU/HU ausführen, Tandempumpe ersetzen, Fehler Airbag beseitigen
benötigt:
AU und Prüfingenieur, Bühne, Unterstützung beim Schrauben, Helm
Räubermutti möchte:
Lenkgetriebe ersetzen ( hier setze ich auf Unterstützung von Olsta ), Spur einstellen
benötigt:
Bühne, Achsmessstand
Nupi möchte:
Winterreifen montieren
benötigt:
Reifenmontage
Joerg Saure möchte:
Ölservice ausführen
benötigt:
Bühne
ANY-Fahrerin möchte:
HU-Reparaturen an ihrem weiteren A2 mit Marco besprechen, Klimaanlage instandsetzen
benötigt:
Bühne und mich
frankt möchte:
Klimaanlage prüfen und benötigt IT-Expertise bezüglich seines Steuergerätes
benötigt:
Klimastation und Expertenwissen
Amine möchte:
Winterhufe montieren, A2 einfach mal durchsehen
benötigt:
Bühne
Granitei möchte:
Querlenker vorn tauschen
benötigt:
Schuhe, mich, Bühne und Achsmessstand
Joh-Phi möchte:
Sommer Flip-Plops gegen Winterhufe tauschen
benötigt:
Bühne
A2-7002 möchte:
Manschetten der Antriebswellen ersetzen
benötigt:
Bühne
Wenn du keinen findest, aufgrund der ggf. Spontanität und Co.
TÜV und Dekra haben Gebrauchtwagenuntersuchungen. Da sind dann 50-100 Eur zu investieren und jemand nimmt dir das Auto hoch und schaut mal drunter.
Lager nicht weit genug eingepresst oder Magnetring zerstört:
https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Datei:28_Drehzahlsensor_Aussparung.jpg
Was sagt der Fehlerspeicher ??
Guten Abend
Hab mit meinem Onkel, ehemaliger Kfz Mechaniker Das linke Radlager an der Vorderachse getauscht. Mein A2 BBY hat nun 200tkm und das alte Radlager ging erstaunlich gut raus. Das neue SNR Radlager verbaut, alles gut geklappt. Jedoch ging sofort die ABS Lampe an... Wir hatten den ABS Sensor vorschriftsgemäss vor Aus- und Einbau des Radlager entfernt... Mein Onkel hat den Fehler gelöscht, aber der A2 zeigt sofort wieder den ABS Fehler an...
Mit freundlichen Grüßen
Philipp
Guten Abend liebe A2- Freunde,
nach monatelanger Suche und enttäuschender Besichtigungen von A2s die zum Verkauf stehen, ist es am Donnerstag (16.10.) endlich soweit: ich besichtige einen A2 bei dem die Chancen sehr gut stehen, dass er bald unsere Familienkutsche wird. Ich habe mit dem Verkäufer bereits vorab ein sehr langes, ausführliches Telefonat geführt, von den technischen Details, dem guten Wartungszustand und den vorhandenen Extras passt er perfekt zu uns und sogar das Aussehen ist einfach nur als "perfekt" zu bezeichnen.
Nein, ich poste das hier nicht (nur) um zu schwärmen und meine Freude darüber zu teilen, dass ich möglicherweise endlich "meinen" A2 gefunden habe. Ich wollte hier Mal rumfragen ob jemand aus der Gegend "Grünheide" (Nähe Berlin) sehr kurzfristig Lust und Zeit hätte, mich als erfahrener technischer Berater zu der Besichtigung zu begleiten und das Auto unter die Lupe zu nehmen.
Da mich ein erfahrener Schrauber aus dieser Community schonmal in Hamburg zu einer Besichtigung begleitet hat und es echt hilfreich und toll war jemanden dabei zu haben, der sich so gut auskennt, dachte ich mir ich frag zumindest mal. Vielleicht findet sich ja jemand in der Ecke, würde mich sehr freuen.
Näheres gerne per PN :)
Wünsche allseits einen guten Abend!
Liebe Grüße aus Hamburg
Friederike
Um auf meine Laufleistungen zurückzukommen.
ich habe meine ganzen Logdateien nochmals durchgeschaut.
Die Reparatur von Sherif war definitiv miserabel.
Bei der seines Neffen Yilmaz war am Ende das Fahrzeug wieder 100.000 km fahrbar und ein Jahr vor der dritten Reparatur war der Hub des KNZ noch in Ordnung.
Dann trat wohl das Problem mit zu wenig Hub erneut auf.
Danach habe ich viel zu selten kontrolliert und schon gar nicht Daten gespeichert.
Die Hydraulikpumpe ist immer noch die erste — wenn nicht bei Topal 2015 oder 2018 irgendeine andere eingebaut wurde.
Ich habe mal den Flüssigkeitsbehälter und den Druckspeicher getauscht — davor hat die Pumpe aber oft mehr als üblich arbeiten müssen.
Den Versuch die zu tauschen würde ich gerne machen, das geht aber praktisch nur bei mir vor der Haustür.
@3LFansehe ich das richtig, dass N255 das Ventil im Hydraukblock ist, das den KNZ steuert.
Wenn dem so ist, dann erscheint mir Deine Hypothese wert verfolgt zu werden, denn so ließe es sich erklären, dass bei passendem Gesamtsystemdruck der nur 50.000 km gelaufene KNZ sich genauso verhält, wie der von @Mankmil.
Das war ja fast wie ein Kreuztausch dieser Komponente.
Jap, finde ich auch. Und schade das wir uns nicht beim ST sehen.
Und danke für dein Angebot. Das weiß ich zu schätzen.
Tja, leider ist nicht die Zeit das Problem. 🤷♂️
Nein nur den Aggregatträger könnte man verschieben wenn man beide Seiten auf einmal aufmachen würde. Die Konsole ist fix.
Ich hab beide Methoden durch und das gewürge ist absolut überflüssig. Man kann den Querlenker im ausgebauten Zustand auch viel leichter in die Querlenkerbuchse aus und einbauen.
Erschwerend kommt hinzu das einige Querlenker am Zapfen zu dick sind!
DAS sieht doch sehr gut aus. Besser als das was ich mit den
Schaltern am Dachhimmel gemacht habe, als ich die Verkleidungsteile und Schalter
Schwarz lackier habe. Die Schalter habe ich mit schwarzem Edding bemalt und die
Piktogramme frei gelassen. Nach dem Auftrag von dem matten Klarlack war der Edding
eine gleichmäßig schwarze Fläche. Der Himmel ist seit zwei wochen ebenfalls schwarz...
(im DIY-Verfahren...)
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.