bret Geschrieben 10. Januar 2011 Geschrieben 10. Januar 2011 jetzt wird's langsam Langweilig... ABER... er will die TÜV unterlagen für mein Eibachs sehen; und scheinbar findet er den FIN nicht. Da meine Frau da war und nicht ich sehe ich nicht ein dass es dadurch durchfällt. Wir werden morgen sehen..... Bret Zitieren
Bedalein Geschrieben 10. Januar 2011 Geschrieben 10. Januar 2011 Sechster TÜV?? Geht das überhaupt schon?? Habt ihr kürzere Intervalle? Zitieren
bret Geschrieben 10. Januar 2011 Autor Geschrieben 10. Januar 2011 jedes Jahr inzwischen, und das bei €85. Genau so viel wie der Kfz-Steuer.... Bret Zitieren
Bedalein Geschrieben 10. Januar 2011 Geschrieben 10. Januar 2011 Krass... Na dann viel Spaß weiterhin.. Zitieren
bret Geschrieben 13. Januar 2011 Autor Geschrieben 13. Januar 2011 Alles durch, keine Probleme. "Abmessungen: 330mm von Radnabe zur Radhaus unterkante vorne und 315mm hinten" ist jetzt eingetragen.... Bret Zitieren
wauzzz Geschrieben 3. Januar 2013 Geschrieben 3. Januar 2013 Sodele. Meiner leitet den deutschen Reigen in den hier vorgestellten A2s mit dem sechsten Besuch beim TÜV ein: BESTANDEN. Kleine Mängel: 1. Mitteldämpfer Aussenblech stark verrostet 2. Ölschleier am Motor. Kosten 85€ (TÜV Göttingen) MfG Sven/wauzzz Zitieren
bret Geschrieben 19. Januar 2013 Autor Geschrieben 19. Januar 2013 ... und meine jetzt zum achten Mal. Keine Mängel. Jetzt für €79. - Bret Zitieren
Turnschuhrockerin Geschrieben 2. Juli 2013 Geschrieben 2. Juli 2013 Den A2 gestern morgen in der Werkstatt abgegeben, heute morgen Anruf von dort bekommen, einen kurzen Freudentanz in der Küche aufgeführt, Kugel abgeholt, Fazit: Keine erkennbaren Mängel & die erneute Erkenntnis: Ich liebe dieses Automobil. Zitieren
flixe Geschrieben 2. Juli 2013 Geschrieben 2. Juli 2013 Hast du schlafen können in der letzten Nacht? Zitieren
Turnschuhrockerin Geschrieben 2. Juli 2013 Geschrieben 2. Juli 2013 Hast du schlafen können in der letzten Nacht? Da mein Leben von Murphy´s Gesetz bestimmt wird, habe ich erst um drei den Weg ins Bett gefunden und dann um acht in der Werkstatt angerufen. Zitieren
timbo01 Geschrieben 3. Juli 2013 Geschrieben 3. Juli 2013 Ich war gestern auch beim Tüv: OHNE MÄNGEL! Zitieren
Norman Geschrieben 31. Juli 2013 Geschrieben 31. Juli 2013 Heute bin ich kurz nach 8 Ihr beim TÜV Nord in Bielefeld mit dem A2 vorgefahren. Der Prüfer lobte den guten Zustand des Fahrzeugs und fand dafür auch keine Fehler. Auf die fehlenden Schutzhülsen an den hinteren Stoßdämpfern machte er mich lediglich aufmerksam. Mit abgefallenen Hülsen fahre ich schon eine halbe Ewigkeit und fehlen tun die ja auch erst seit letztem Wochenende . Und die Scheinwerfer waren top eingestellt. Die habe ich gestern Abend noch an der Garagenwand Pi mal Daumen eingestellt. Zitieren
BernieCAD Geschrieben 7. August 2013 Geschrieben 7. August 2013 Sodele, war mal beim TÜV zum Vorabcheck für die 6te HU; fällig zwar erst 10_2013, aber man kann ja schon mal die Teile ordern und die Mängelliste abarbeiten: # Traggelenk + Koppelstange rechts # Bremsscheiben + Beläge VA # Kennzeichenbeleuchtung + Nebelscheinwerfer n i.O. Zitieren
azweitdi Geschrieben 1. Oktober 2013 Geschrieben 1. Oktober 2013 Heute war ich mit meinem TDI (EZ 10/2000) zum sechsten Mal bei der Hauptuntersuchung. Ergebnis: Ohne Mängel ! Habe bald keinen Platz mehr für die vielen Stempel im Fahrzeugschein. Zitieren
Räubermutti Geschrieben 4. November 2013 Geschrieben 4. November 2013 Heute zum TÜV - vorher habe ich noch die Stabilager tauschen lassen und: ohne Mängel bestanden Das ich den Wagen letzte Woche noch winterfertig gemacht habe (waschen, kneten, polieren, wachsen) und dazu noch neue Winterreifen aufgezogen wurden hat dabei sicher nicht geschadet Zitieren
Eddy Geschrieben 20. November 2013 Geschrieben 20. November 2013 Gestern war meiner auch bei der 6. TÜV-Untersuchung. Ergebnis: Ohne erkennbare Mängel. Abgas Vorbildlich Zitieren
Nupi Geschrieben 20. November 2013 Geschrieben 20. November 2013 Heute bin ich kurz nach 8 Ihr beim TÜV Nord in Bielefeld mit dem A2 vorgefahren. Der Prüfer lobte den guten Zustand des Fahrzeugs und fand dafür auch keine Fehler. Auf die fehlenden Schutzhülsen an den hinteren Stoßdämpfern machte er mich lediglich aufmerksam. Mit abgefallenen Hülsen fahre ich schon eine halbe Ewigkeit und fehlen tun die ja auch erst seit letztem Wochenende . Und die Scheinwerfer waren top eingestellt. Die habe ich gestern Abend noch an der Garagenwand Pi mal Daumen eingestellt. (Bild) Ich muß mit dem Blauen zwar erst zum 4'ten Mal zum Tüv, muss aber die Anschlagpuffer und Schutzhülsen hinten an den Stoßdämpfern erneuern, da ich sonst mit dem Auto nicht durchkomme. Kegelkumpel ist Tüvprüfer. Hab die Teile gerade bestellt. Zitieren
Connor Geschrieben 20. November 2013 Geschrieben 20. November 2013 Ich muß mit dem Blauen zwar erst zum 4'ten Mal zum Tüv, muss aber ..... Schutzhülsen hinten an den Stoßdämpfern erneuern, da ich sonst mit dem Auto nicht durchkomme. Kegelkumpel ist Tüvprüfer. Hab die Teile gerade bestellt. Ist es üblich, dass diese Schutzhülsen beanstandet werden? Als ich vom ADAC die Stoßdämpfer überprüfen ließ, war der ADAC-Sachverständige dort der Auffassung, dass dem nicht so wäre. Zitieren
Nupi Geschrieben 20. November 2013 Geschrieben 20. November 2013 Ist es üblich, dass diese Schutzhülsen beanstandet werden? Als ich vom ADAC die Stoßdämpfer überprüfen ließ, war der ADAC-Sachverständige dort der Auffassung, dass dem nicht so wäre. Seit kurzem wohl schon. Mir wurde geraten die Dinger auszutauschen. Ist ja keine große Sache. Zitieren
arosist Geschrieben 20. November 2013 Geschrieben 20. November 2013 Die Dinger wurden bei mir nur mündlich beanstandet. Scheint wirklich sehr Prüferabhängig zu sein. Zitieren
Norman Geschrieben 21. November 2013 Geschrieben 21. November 2013 Sicher lässt sich darüber diskutieren, inwiefern fehlende Schutzhülsen die Funktion des Stoßdämpfers beeinflussen. Ich denke, der TÜV sagt ja auch nichts, wenn ich mit einem unlackierten Auto ankomme, nur weil das dann schneller rosten kann. Zitieren
Aluminum_Bullet Geschrieben 4. Dezember 2013 Geschrieben 4. Dezember 2013 Wurde bei mir heute auch bemängelt. Zusätzlich hat die Trommelbremse auf einer Seite nicht sauber gelöst, und die hinteren Blinker waren dem Herrn zu hell. Zitieren
Colombia Geschrieben 8. März 2014 Geschrieben 8. März 2014 Gestern 6. TÜV Besuch in München gemacht. Keine erkennbaren Mängel, Abgaswerte lt. Prüfer "bestens" (leider keine Werte notiert, nächstes Mal lasse ich mir ein Protokoll ausdrucken). Gesamtzustand der Kugel nach der Prüfung beurteilte er mit "entsprechend einem 5 jährigen Durchschnittsfahrzeug" - und das bei 13 Jahren tatsächlichem Alter. Was will man mehr?? Zitieren
Brettei Geschrieben 13. März 2014 Geschrieben 13. März 2014 Also meiner ist ohne jegliche Mängel durchgegangen diese Woche. Und das bei einer Laufleistung von mittlerweile 343.000km! Gibt doch nichts über Qualität,oder? Zitieren
Deichgraf63 Geschrieben 13. März 2014 Geschrieben 13. März 2014 Heute war es auch bei meinem Silberling soweit, die sechste Hauptuntersuchung durch einen DEKRA-Mitarbeiter in meiner freien Werktstatt an. Schon bei der Terminvergabe habe ich auf die hinten ungleichmäßig ziehende Bremse hingewiesen, der kleine Leerweg am Handbremshebel und die Neigung der Bremse zum Festbacken waren schon ein Indiz, was die Ursache war. Es waren natürlich die Handbremsseile die mal neu mußten. Dazu habe ich auch gleich den fälligen Bremsflüssigkeitswechsel mit in Auftrag gegeben. Von der Werkstatt kam dann noch die Info, daß der rechte Spurstangekopf getauscht werden müßte, wurde natürlich gemacht. Dann durfte der Prüfer ran und es ergab die begehrte Erkenntnis: Ohne erkennbare Mängel, Plakette bis 03/2016, ebenso AU Kosten mit Prüfgebühren, Bremsflüssigkeitswechsel und Reparaturen: 377,67€. Das hätte bei manch anderem 13-jährigen mit über 200.000km Laufleistung anders ausgesehen. Wenn ich da an die Prognose der ebenfalls freien Werkstatt für den Lancia Ypsilon meiner Freundin denke, der im kommenden Jahr seine dritte HU bekommen soll: Da wird wohl die halbe Hinterachse neu müssen, was wohl schon bummelig 1.000€ kosten soll Gruß Uli Zitieren
Gast gelöscht Geschrieben 18. August 2014 Geschrieben 18. August 2014 Habe heute auch meinen sechsten TÜV bestanden. Ergebnis: geringe Mängel - Plakette erteilt Einstellung Licht abgelaufener Verbandskasten kein Wischwasser Hinweis: Vorderachse beginnt zu rosten Ansonsten solides Auto, an welchem ich noch lange meine Freude haben kann. Zitieren
flixe Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 Gestern mit Klausvf noch neue Spidans hinten rein und ohne Motorkapselung eine Runde durch die Waschstraße gedreht, heute Lohn dafür erhalten: - "ohne festgestellte Mängel" (und das hatte ich die letzten Male nicht, da war immer mindestend Motor / Getriebe ölfeucht) - Bemerkung beim Angucken von unten: "Tja, was soll ich da groß gucken?" - Trübung 0,69 So was erhellt den Tag doch ungemein :-) Gruß, flixe Zitieren
Turnschuhrockerin Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 Gestern mit Klausvf noch neue Spidans hinten rein und ohne Motorkapselung eine Runde durch die Waschstraße gedreht, heute Lohn dafür erhalten: - "ohne festgestellte Mängel" (und das hatte ich die letzten Male nicht, da war immer mindestend Motor / Getriebe ölfeucht) - Bemerkung beim Angucken von unten: "Tja, was soll ich da groß gucken?" - Trübung 0,69 So was erhellt den Tag doch ungemein :-) Gruß, flixe Das wollte ich von dir lesen... Zitieren
Romulus Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 - Trübung 0,69 So was erhellt den Tag doch ungemein :-) Gratuliere! Aber bin ich jetzt der einzige der sich wundert was für Nebelwerfer deine Kugel vorher war? Zitieren
flixe Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 (bearbeitet) ... was für Nebelwerfer deine Kugel vorher war? Die Angabe war nur der Vollständigkeit halber. Ob das viel oder wenig ist kann ich nicht sagen. Der absoluten Vollständigkeit halber: 2012: 0,58 1/m 2010: 1,22 1/m die folgenden Werte waren mit dem originalen Kat ohne DPF 2008: 0,47 1/m 2006: 0,68 1/m 2004: 0,21 1/m (das war noch bei der Vorbesitzerin) Ab wann ist die Kugel ein "Rußwerfer"? @Turnschuhrocker: das war auch das, was ICH von mir lesen wollte! ;-) flixe Bearbeitet 29. August 2014 von flixe Redaktion Zitieren
Romulus Geschrieben 30. August 2014 Geschrieben 30. August 2014 Nix für ungut Meine Antwort bezog sich auf: Trübung <=> erhellend. Aber offensichtlich habe ich da nicht den Spaß gedeutet den ich dachte... schwierig, die Deutsche Sprache Zitieren
flixe Geschrieben 30. August 2014 Geschrieben 30. August 2014 Hihi. Hatte ich nicht bewusst so geschrieben. Aber gut aufgepasst! flixe Zitieren
Romulus Geschrieben 31. August 2014 Geschrieben 31. August 2014 Verweis: welchen Trübungswert habt ihr bei der AU? - A2 Forum Zitieren
Solimar Geschrieben 4. September 2014 Geschrieben 4. September 2014 Es kann so einfach sein! Heute Abend auf dem Heimweg habe ich den spontanen Entschluss gefasst, "eben mal schnell" bei der Dekra vorbei zu fahren zwecks HU. Da ich ob dieser Spontanität keinerlei Vorbereitungen getroffen hatte, musste ich mir noch schnell einen neuen Verbandskasten kaufen (der "TÜV-Verbandskasten" mit dem Ablaufdatum 2025, der immer familienintern herumgereicht wird, war natürlich auch nicht dabei ). Dann konnte aber auch schon losgeprüft werden. Nach wenigen Minuten, einigem Lob und auch der ein oder anderen Verwunderung über die Kugel ("ach, so geht die Motorhaube ab, ok, sowas gibt's ja nur beim A2", "Sie haben Recht, mit unserer Bühne können wir das Auto nicht anheben, da bricht sonst die Schwellerverkleidung; danke für den Hinweis" oder "wie geht denn die Ablage hier (Multibox) raus, da müsste die Fahrgestellnummer drunter stehen" etc.) war es dann auch soweit: KEINE FESTGESTELLTEN MÄNGEL Bemerkenswert ist, dass sogar meine nach Gefühl eingestellten Scheinwerfer korrekt justiert waren. Den rechten hatte ich vor einigen Wochen gegen eine neuen getauscht. Der neue Verbandskasten war übrigens überflüssig, die bloße Existenz des Originalen (2006 abgelaufen) hat diesmal ausgereicht... Somit: Gut gemacht, kleines Kügelchen! Auf die nächsten zwei Jahre Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 15. Oktober 2014 Geschrieben 15. Oktober 2014 Ohne erkennbare Mängel bei 11 Jahren Fahrzeugalter und 395.000km. Trübung 0,71 ; 0,41 ; 0,36 und Bremswerte wie gemalt. Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 16. Oktober 2014 Geschrieben 16. Oktober 2014 So, heute früh blieb erstmal der Wischer stehen. War wohl die Erleichterung. Zitieren
Karat21 Geschrieben 16. Oktober 2014 Geschrieben 16. Oktober 2014 da wird dir hier geholfen:D Zitieren
pspagode Geschrieben 3. Januar 2015 Geschrieben 3. Januar 2015 Hallo, ich war heute zum 6. Mal mit dem Auto beim TÜV. Plakette mit geringen Mängeln erhalten. 1. Mangel: Staubmanschette (Antriebswelle) rechts leicht eingerissen. 2. Mangel: Hinterrad (links) Freigängigkeit leicht eingeschränkt. Bremswerte vorne 210/210 Hinten 150 /150 (Mein Auto hat hinten Trommelbremsen) Handbremse 90 / 110 Gruß Peter Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 3. Januar 2015 Geschrieben 3. Januar 2015 Gut. Die Manschette würd ich mal wechseln, wenns Fett weg ist, ist das Gelenk ruckzuck hinüber. Zitieren
pspagode Geschrieben 3. Januar 2015 Geschrieben 3. Januar 2015 Hallo, am Montag geht das Auto in die Werkstatt. Das muss sofort behoben werden. Gruß Peter Zitieren
wauzzz Geschrieben 3. Februar 2015 Geschrieben 3. Februar 2015 (bearbeitet) So. Habe den Januar verpasst, an dem mein A2 immer zum TÜV musste. Habe aber heute die Plakette zum sechsten Male bekommen. Und das fünfte Mal ohne Beanstandung (leider nicht in Folge 2011 gab es einen Mangel)... Jetzt bin ich erstmal 104,50€ und die Jungens 2 Jahre los.... Mfg Sven/wauzzz Bearbeitet 3. Februar 2015 von wauzzz Zitieren
wauzzz Geschrieben 3. Februar 2015 Geschrieben 3. Februar 2015 (bearbeitet) So. Habe den Januar verpasst, an dem mein A2 immer zum TÜV musste. Habe aber heute die Plakette zum sechsten Male bekommen. Und das fünfte Mal ohne Beanstandung (leider nicht in Folge 2011 gab es einen Mangel)... Jetzt bin ich erstmal 104,50€ und die Jungens 2 Jahre los.... Mfg Sven/wauzzz UUPPPPSSSSS, versehentlich 2x gepostet!!!! BITTE LÖSCHEN!!!!! Bearbeitet 3. Februar 2015 von wauzzz Zitieren
Magggus Geschrieben 10. Februar 2015 Geschrieben 10. Februar 2015 Sechster TÜV nach einer Ehrenrunde und 180€ Reparaturkosten ohne Mangel bestanden. Der Mangel war ein undichter Bremszylinder, Trommelbremse hinten rechts. Dadurch Bremswerte nicht erreicht. 180€ für Einbau neuer Bremszylinder und Beläge, da versifft. Der Prüfer lobte den guten Zustand des Wagens, dem man das Alter und die Laufleistung nicht ansieht (1.4 AUA, EZ 2002, 235.000 km). Zitat: "Solch solide Autos werden heute nicht mehr gebaut, da hat Audi mal was richtig gutes gemacht. Würde sich heute verkaufen wie geschnitten Brot." Ein leicht beschlagener Scheinwerfer würde nur mündlich bemängelt. Die mit Kabelbinder kunstvoll am Anschlagpuffer befestigten Hülsen am hinteren Stoßfänger wurden nicht kommentiert. Die Unterbodenkontrolle wurde mit einem "Was soll ich da schon finden" abgeschlossen. Zitieren
Uwe F. Geschrieben 30. März 2015 Geschrieben 30. März 2015 Heute war es bei mir soweit. Zwei kleinere Sachen, die hinteren gelben Blinkerlampen sind nicht mehr gelb genug, und die Hupe könnte lauter sein. Plakette erteilt. Für einen niedrigen Trübungswert, hatte ich den Tank richtig leer gefahren, 0Km Restreichweite, und anschließend V-Power Diesel getankt. Damit raucht mein A2 beim vollen Beschleunigen deutlich weniger. HU 2011 - 0.38 - 0.39 - 0.39 - Shell V-Power HU 2013 - 0.54 - 0.77 - 0.49 - Shell HU 2015 - 0.38 - 0.38 - 0.36 - Shell V-Power Soll keine Werbung für V-Power sein, habe das nur zur AU getankt. Evtl. hat jemand anderes ja eine ähnliche Erfahrung gemacht. Zitieren
Schwabe Geschrieben 31. März 2015 Geschrieben 31. März 2015 Für einen niedrigen Trübungswert, hatte ich den Tank richtig leer gefahren, 0Km Restreichweite, und anschließend V-Power Diesel getankt. Damit raucht mein A2 beim vollen Beschleunigen deutlich weniger. HU 2011 - 0.38 - 0.39 - 0.39 - Shell V-Power HU 2013 - 0.54 - 0.77 - 0.49 - Shell HU 2015 - 0.38 - 0.38 - 0.36 - Shell V-Power Soll keine Werbung für V-Power sein, habe das nur zur AU getankt. Evtl. hat jemand anderes ja eine ähnliche Erfahrung gemacht. Meine Erfahrung:Ich tanke grundsätzlich den billigsten Diesel (meist Supermarkttankstellen) und hier die letzen Trübungswerte: 0,52 - 0.55 - 0,60 ATL (90PS) 165'km 0,34 - 0,25 - 0,29 ATL (90PS) 165'km 0,27 - 0,26 - 0,27 AMF (75PS) 130'km Man beachte die Streuung bei annähernd gleich alten und gleich bewegten Fahrzeugen von gleichen Fahrern. Am Sprit liegts nicht (werden alle mit dem gleichen Fusel betankt). Fahrzeuge werden meist nicht Vollgas bewegt, allerdings vor der AU mehrmals an die Drehzahlbegrenzung gefahren. Zitieren
gaudi Geschrieben 31. März 2015 Geschrieben 31. März 2015 Für einen niedrigen Trübungswert hatte ich..... Ist der Grenzwert nicht irgendwo bei 2, damit der A2 in der TÜV-Statistik immer gut dasteht? Da kannst Du noch viel mehr rumrußen, ohne Probleme zu bekommen. Muß nur aufeinanderfolgend stabile Werte ergeben. Zitieren
Uwe F. Geschrieben 31. März 2015 Geschrieben 31. März 2015 Habe gerade mal in den Prüfbericht geschaut. Da steht bei Trübungswert max. 0.8. Zitieren
Karat21 Geschrieben 14. April 2015 Geschrieben 14. April 2015 habe heute in der Mittagspause -"hier am Harz" meine Keinkupplungspedalökosparkugel dem "amtlichem Prüfingenieur" vorgeführt.... Nachdem er es -nach dem Starten des Motors- mit der Start-Stopp Automatik hinbekommen hatte, konnte er schon selbständig in die Prüfhalle fahren.... nach drei Minuten fragte er mich welches Werkzeug ich bräuchte um das Bremsseil am Bremshebel nachzustellen... 10 Maulschlüssel wäre nicht schlecht... er brachte mir einen und auch eine Knarre mit einer 10 Nuss. :rolleyes:zwei Minuten später war er mit der Festellbremse und den Werten zufrieden... Zitieren
A2_Smart_er_3Z Geschrieben 14. April 2015 Geschrieben 14. April 2015 Na da haste ja ein besonderes Hilfreiches Exemplar erwischt Herzlichen ! Mit freundlichen Grüßen Michael Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.