-
Aktivitäten
-
1
Zahnriemen TDI- ATL
Moderator: Nachdem hier nachträglich der Motortyp ergänzt wurde waren einige Beiträge (zum Benziner) irreführend und ich habe die mal gelöscht. Beim ATL sind 120000km als Wechselintervall angegeben. Oder spätestens nach 10 Jahren würde ich den wechseln. Und bei 240000 oder spätestens bei 360000 an den Ölpumpenantrieb denken. -
7636
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
...und hier die Liste der Dinge, die am Auto definitiv nicht mehr vorhanden sind (abgesehen von den Bildern): https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-tdi-silber-ly7w-schlachtfest/1727835277-223-8429 Aktuell schreibt er von: CD-Radio Anhängerkupplung Klimabedienteil Tacho Frontträger komplett Scheinwerfer Heckstoßstange Motorhaube -
7636
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Hier mal ein günstiger Schlachter. Für 100€ ein Nobrainer https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-diesel-bj-2004/1728550448-223-8429 -
2
Geber für Hydraulikdruck G270
Den Geber kann man tauschen, wenn man einen bekommt. Am Besten eine günstige Lupo-Einheit aus 99-2000 dafür schlachten. Diese Einheiten passen nur in den Lupo und sind daher ganz günstig zu bekommen. -
1
Zahnriemen TDI- ATL
Moin, nach wieviel Jahren sollte man den Zahnriemen beim ATL wechseln? Mein Zahnriemen hat jetzt gut 90000km auf dem Buckel , und ist 6 Jahre alt. Kilometertechnisch wäre ja also noch Luft. Grüße -
95
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
Hi zusammen, vielen Dank für Eure Einschätzungen, woraufhin ich einfach mal ein Federbein. montiert habe. Mir gefällt das nicht, denn der Federteller sitzt noch immer nicht satt. Was meint Ihr? -
11
Wischwasserpumpe, mehr Druck für die Fächerdüsen
Kann man die stärkere Pumpe eigentlich einfach anstelle der schwachen verbauen? -
4
[1.4 Benzin] Kühlmittelregler einbauen?
Man kann anhand der Klammer den richtigen Sitz prüfen (ist das Rohr gerade drin) und meiner Meinung nach ist das Rohr sonst auch in Richtung Fahrzeugheck beweglich/labil. Ich würde es nicht weg lassen.- 1
-
-
4
[1.4 Benzin] Kühlmittelregler einbauen?
Für mich stellt sich die Frage ob die Klammer eine technische Funktion im eingebauten Zustand hat oder ob das nur eine Montagehilfe bei der Auto-Produktion war. Der Rohrdurchmesser ist ja an beiden Enden gleich, d.h. durch den Wasserdruck wird das Rohr nicht in Längsrichtung verschoben. Das ist aber nur ein Gedanke, ausprobiert habe ich diesbezüglich noch nichts. -
4
-
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.