maxxus Geschrieben 15. August 2013 Geschrieben 15. August 2013 (bearbeitet) Tag Forum, Habe vor knapp einem Jahr einen Satz "No Name Bremsscheiben" bei Ebay gekauft...die Dinger sind nach einem Jahr Müll(quietschen, Scheiben sind verzogen) also Finger weg von diesem Müll. weiss gar nicht ob die Dinger eine E-Kennzeichnung hatten...ohne E-Kennzeichnung erlischt bei sicherheitsrelevanten Teilen sogar die Betriebserlaubnis... Würde dem "netten" Händler gerne... Bearbeitet 15. August 2013 von Nagah Zitieren
Tho Geschrieben 15. August 2013 Geschrieben 15. August 2013 Sehs positiv, auch eine Erfahrung Zitieren
Gast erstens Geschrieben 15. August 2013 Geschrieben 15. August 2013 Habe immer ganz billige von NK oder so und die halten prima. Zitieren
Ringfuchs Geschrieben 15. August 2013 Geschrieben 15. August 2013 Habe immer ganz billige von NK oder so und die halten prima. In den NK Kartons kann alles drin sein, auch ATE, TRW Lucas, Bosch ... alles was die gerade so an Lagerbeständen aufgekauft oder günstig eingekauft haben. Kann also sehr gut sein das du eine Marken-Bremsscheibe verbaut hast. Von eBay Billigteilen würde ich eh die Finger lassen und erst recht bei Bremsteilen ... Zitieren
Nagah Geschrieben 15. August 2013 Geschrieben 15. August 2013 Wer billig kauft, kauft zwei mal. Obwohl...bei Bremsen eher nicht. Zitieren
maxxus Geschrieben 15. August 2013 Autor Geschrieben 15. August 2013 nk wäre ja noch gut gewesen...die billigen ebayscheiben sind aus der türkei oder china teilweise mit gefälschten e-nummern...sagte mir heute ein KFZ-Meister - das ist kein Spaß mehr...ich finde es fast kriminell so etwas anzubieten. Zitieren
horch 2 Geschrieben 15. August 2013 Geschrieben 15. August 2013 Nicht "fast". Es ist kriminell. Zitieren
Uwe F. Geschrieben 15. August 2013 Geschrieben 15. August 2013 Habe ebenfalls solche preiswerten Bremsscheiben + Beläge verbaut. Bremsen seit 3 1/2 jahren einwandfrei. Waren aus niederländischer Produktion und würde sie jederzeit wieder einbauen. Zitieren
horch 2 Geschrieben 15. August 2013 Geschrieben 15. August 2013 Das Problem ist, Du weisst es nicht vorher, ob das Zeug was taugt. Zitieren
dieselzerstoiber Geschrieben 16. August 2013 Geschrieben 16. August 2013 Wenn in der Bucht sowas gekauft wird, sollte man sich die Bewertungen des Verkäufers genau anschauen. Steht auch nur eine Kritik wg. der Materialqualität drin, würde ich schon die Finger davon lassen. Bei meinem Kauf hatte der Verkäufer schon weit über 100.000 Verkäufe getätigt - das machste mit der Ramschware nicht ohne entsprechende Kritiken. Zitieren
Nagah Geschrieben 16. August 2013 Geschrieben 16. August 2013 Leute, ich will ja eigentlich keine Phrasen dreschen. Aber warum kommt man auf die Idee bei den Bremsen (oder den Reifen) Geld sparen zu wollen? Wenn man jemanden fragt ob er für 100€ sein Leben aufs Spiel setzt, wird man so ziemlich immer ein "nein" bekommen. Und genau deshalb sollten Anbieter solcher Billig-Angebote eigentlich pleite gehen. Aber das tun sie nicht. Und genau das ist es was ich nicht verstehe. Bitte, bitte, tut euch, allen die euer Auto fahren und vor allem: Allen die euch auf der Strasse begegnen einen einen großen Gefallen und kauft wenigstens bei Bremsen und Reifen Material mit gesicherter Qualität. Es tut mir leid, jetzt habe ich doch wieder gepredigt, aber bei solchen Threads stellen sich mir immer die Nackenhaare auf. Zitieren
jx123 Geschrieben 16. August 2013 Geschrieben 16. August 2013 Habe ebenfalls solche preiswerten Bremsscheiben + Beläge verbaut.Bremsen seit 3 1/2 jahren einwandfrei. Waren aus niederländischer Produktion und würde sie jederzeit wieder einbauen. Dito dito Die "Billig"-Bremsen haben bei meiner Kugel mehr als doppelt solange gehalten wie die "Premium"-Erstaustrüster-Teile. Und die Bremswirkung war auch noch besser ...! Manchmal habe ich das Gefühl bei Audi herscht nur noch das Rotstiftfieber Zitieren
Tho Geschrieben 16. August 2013 Geschrieben 16. August 2013 Manchmal habe ich das Gefühl bei Audi herscht nur noch das Rotstiftfieber Ersetze Audi durch Bremsenhersteller Zitieren
Gast erstens Geschrieben 16. August 2013 Geschrieben 16. August 2013 Leute, ich will ja eigentlich keine Phrasen dreschen. Aber warum kommt man auf die Idee bei den Bremsen (oder den Reifen) Geld sparen zu wollen? Gegenteil. Warum ATE bezahlen wenn der Stahl genau der gleiche ist und die Wärmebehandlungsverfahren zu Herstellung? Ich habe vor 5 Jahren hier so viel zu (recht neuen, oft gelochten) verzogenen Markenbremsscheiben gelesen, das es mich bereits köstlich amüsiert hat, wieviel ich so gespart habe. Ohne verzogene Scheiben und preiswerter obendrein. Zitieren
Nagah Geschrieben 16. August 2013 Geschrieben 16. August 2013 (bearbeitet) Das ist genau das was ich sagte: Material mit gesicherter Qualität kaufen. Wenn du dir da sicher bist dass es das gleiche Material ist: Bitteschön. Wer aber auf eBay (oder anderswo) ohne Kenntnisse was das Zeug kann und woher es kommt "besonders günstig" kauft, gefährdet sich und Andere. Und die paar Münzen sind es einfach nicht wert. Bearbeitet 16. August 2013 von Nagah Zitieren
Gast erstens Geschrieben 16. August 2013 Geschrieben 16. August 2013 Ja, man sollte erwähnen, das inzwischen viel in (meist) Polen und sonstwo unter irgendwelchen Namen produziert und von vielen Großhändlern vertrieben wird, das einfach das billigste vom Billigen ist. Ich meine, es gibt Federbeine und diverse solche Teile inzwischen als Billigprodukt. Zitieren
DerTimo Geschrieben 16. August 2013 Geschrieben 16. August 2013 (bearbeitet) Wobei Qualität ja auch mehr beinhaltet als "sieht tadellos aus"...Produktionsmängel und Materialfehler zeigen sich mitunter erst nach längerem Betrieb. Bearbeitet 16. August 2013 von DerTimo Zitieren
A2-D2 Geschrieben 16. August 2013 Geschrieben 16. August 2013 Ich seh das recht entspannt... Wieviel Autos werden gebraucht gekauft, mit Reifen drauf bei denen keiner sieht was sie schon mitgemacht haben? Die vielleicht Billigmarke sind? Gleiches gilt für Bremsscheiben und Klötze, die tauscht auch kaum einer... Natürlich brauchen wir nicht über den Bremsweg zwischen Michelin und Ying Yang diskutieren, auch nicht über Heißbremsverhalten oder Verzugfestigkeit von Sandtler GT und Nonamebremsscheiben. Dass es hier eindeutige Qualitätsunterschiede gibt, was die Produktleistung oder Qualität angeht liegt auf der Hand. Die spiegeln sich im Preis wieder. Wer billige Produkte kauft braucht sich nicht wundern, dass er bei Regen schnell Aquaplaning hat oder dass die Scheiben nach ner Alpenüberquerung anfangen zu rubbeln. Das Thema Billigprodukte aus unkontrollierter Produktion, was überspitzt gesagt beim ersten Bremsen auseinander fällt, ist imho etwas überbewertet und heute nicht mehr so zutreffend, wie noch vor 20 Jahren. Natürlich kann bei Massenware immer mal wieder nicht zugelassen Ware auf dem Markt auftauchen, aber da ist man doch ggf. nicht mal bei Markenware sicher was Produktfälschungen angeht - je nachdem wo der deutsche Michel sein Material bezieht. Ich halte das Risiko, in Deutschland bzw. der EU eine Scheibe oder einen Klotz zu kaufen, der keine richtige Typ- oder Produktprüfung gesehen hat für recht gering. Es ist eher unrealistisch, dass bei billiger Ware einem die Scheibe bricht und das Rad plötzlich blockiert, weil man die Bremse tritt. Wenn, dann wird so Material schnell krumm oder rostet schnell weg, aber gegen Totalversagen ist das Zeug schon getestet. Dafür gibt es zu viel Qualitätsvorgaben, zu viel Einfuhrkontrollen an den EU-Grenzen und national, dafür gibt es Marktüberwachung, dafür gibt es zu wenig oder keine Presse über solche Geschäftspraktiken (wobei ich kein ADAC-Abo habe und das nicht in Fachzeitschriften verfolge, also bitte berichtigen falls es nicht stimmt). Auch vermeintliche Markenware kann versagen. EBC-Klötze bei denen sich der Belag vom Träger ablöst, Zimmermannscheiben die Risse bekommen... A2-D2, dem trotzdem nur Markenware mit entsprechenden Produkt- bzw. Qualitätseigenschaften ans Auto kommt. Zitieren
Bruno Geschrieben 17. August 2013 Geschrieben 17. August 2013 Da ich selbst in der Bremsenentwicklung tätig bin, wollte ich eigentlich bloß mal darauf hinweisen, das es ja fast keinen Bremsenhersteller gibt der die Bremsscheiben selbst gießt! Audi lässt die Scheiben welche im A8 und Q7 laufen von Buderus Guss herstellen, Brembo gießt zum Teil noch selbst und viel mehr fallen mir jetzt net ein. ATE selbst fertigt GAR KEINE Bremsen!! Ist alles von Galfer;) Zitieren
horch 2 Geschrieben 17. August 2013 Geschrieben 17. August 2013 Na, da kommt jetzt etwas Substanz in die Diskussion. Zitieren
modellmotor Geschrieben 18. August 2013 Geschrieben 18. August 2013 Da ich selbst in der Bremsenentwicklung tätig bin, wollte ich eigentlich bloß mal darauf hinweisen, das es ja fast keinen Bremsenhersteller gibt der die Bremsscheiben selbst gießt! Audi lässt die Scheiben welche im A8 und Q7 laufen von Buderus Guss herstellen, Brembo gießt zum Teil noch selbst und viel mehr fallen mir jetzt net ein. ATE selbst fertigt GAR KEINE Bremsen!! Ist alles von Galfer;) Bist Du sicher ? Nach deren Website fertigt Galfer Bremsscheiben und Beläge für Motorräder !? Grüße vom Dieter Zitieren
A2-D2 Geschrieben 18. August 2013 Geschrieben 18. August 2013 Auch mal ein paar Suchergebnisse weiter unten in Google betrachten. GALFER - Inicio Galfer Global Galfer Brakes: Galfer Brakes Die scheinen wohl mehrere Websites zu haben. Zitieren
jorgi Geschrieben 19. April 2016 Geschrieben 19. April 2016 Hallo zusammen, wollte mein Senf dazu geben, obwohl nicht mit a2(bekommt natürlich das Beste) aber mit dem Zweitwagen habe ich folgende Erfahrung gemacht: Bei Lott eine Scheibe Coated Eigenmarke bestellt, und was ist - beide Bohrungen für Sicherungs-Schrauben nicht vorhanden! Hier der Vergleich: Die Scheibe ist auch eine Art Trommel für die Handbremse, ich bin nicht sicher ob das so OK ist. Wird der Tüv-Prüfer sehen, wenn bei Handbremse die Scheibe einen Schlag hat? Die leiert nämlich ganz gut(2 mm bestimmt) hin und her.. Zitieren
horch 2 Geschrieben 19. April 2016 Geschrieben 19. April 2016 (bearbeitet) Die fehlenden Bohrungen für Sicherungsschrauben sind kein Problem. Sie dienen eher als Montagehilfe (mit M6 ist auch wenig zu sichern). Was meinst Du mit "Schlag" ? Höhenschlag? Seitenschlag? Wenn die Handbremse (Feststellbremse) über die Klötze geht, sollte der Schlag auch bei Betätigung der Fussbremse auftreten. BTW. Der Abrieb der alten Scheibe sieht sowieso etwas merkwürdig aus. Bearbeitet 19. April 2016 von horch 2 Zitieren
jorgi Geschrieben 19. April 2016 Geschrieben 19. April 2016 Danke für die Rückmeldung, ich meine Höhenschlag, das wird man normal bei einer Scheibe höchstens als Unwucht wahrnehmen, aber leider wird die Scheibe auch als Trommel für die Handbremse missbraucht, es sitzen Backen in der Scheibe drin. Ich glaube ich muss ein Foto machen, es sieht wie die Trommelbremse bei a2 hinten, nur kompakter. Und für die Trommelbremse ist Höhenschlag tragischer, oder irre ich mich.. Zitieren
horch 2 Geschrieben 19. April 2016 Geschrieben 19. April 2016 Da irrst Du Dich nicht. Das kann eigentlich nur an der Scheibe/Trommel liegen. Ich würde da auf fehlerhafte Fertigung tippen. Kann man Spiel in der Nabenbohrung feststellen? Dann wäre die Scheibe aber so oder so Schrott. Zitieren
jorgi Geschrieben 20. April 2016 Geschrieben 20. April 2016 Ich werde das noch einmal auseinander nehmen und prüfen, ansonsten versuchen die Scheibe mittig zu platzieren und erst dann die Radschrauben anziehen, die rutscht ja durch Eigengewicht immer etwas nach unten(weil die Sicherungsschrauben fehlen, und die Löcher für Radbolzen großzügig bemessen sind), damit kann man gewisse Fehler ausgleichen. Zitieren
McFly Geschrieben 20. April 2016 Geschrieben 20. April 2016 Ich werde das noch einmal auseinander nehmen und prüfen, ansonsten versuchen die Scheibe mittig zu platzieren und erst dann die Radschrauben anziehen, die rutscht ja durch Eigengewicht immer etwas nach unten(weil die Sicherungsschrauben fehlen, und die Löcher für Radbolzen großzügig bemessen sind), damit kann man gewisse Fehler ausgleichen. Geht's noch? Das Teil passt schlichtweg nicht zum Fahrzeug. Schick den Schrott zurück und kauf irgendwas von ATE, TWR oder von mir aus Jurid & Co! Cheers, Michael - der sich wiedermal nur wundern kann... Zitieren
reox Geschrieben 21. April 2016 Geschrieben 21. April 2016 Geht's noch? Das Teil passt schlichtweg nicht zum Fahrzeug. Schick den Schrott zurück und kauf irgendwas von ATE, TWR oder von mir aus Jurid & Co! Cheers, Michael - der sich wiedermal nur wundern kann... Er spricht vom Zweitwagen, also nicht A2(siehe Bilder). Oder worauf willst du hinaus? Zitieren
horch 2 Geschrieben 21. April 2016 Geschrieben 21. April 2016 Ich werde das noch einmal auseinander nehmen und prüfen, ansonsten versuchen die Scheibe mittig zu platzieren und erst dann die Radschrauben anziehen, die rutscht ja durch Eigengewicht immer etwas nach unten(weil die Sicherungsschrauben fehlen, und die Löcher für Radbolzen großzügig bemessen sind), damit kann man gewisse Fehler ausgleichen. Unabhängig davon, ob das überhaupt die richtigen Bremsscheiben sind, die Zentrierung macht nicht das Mittelloch, sondern machen die Felgenschrauben bzw. Muttern. Deswegen sind die Löcher für die Radbolzen auch so großzügig ausgelegt. Und darum sind diese konisch oder ballig ausgelegt. Die "Sicherungsschraube" hat damit sowieso nix zu tun. Zitieren
Ente Geschrieben 22. April 2016 Geschrieben 22. April 2016 Die Zentrierung kommt durch die passgenaue Auflage auf dem Radlager. Die kleine Montageschraube sorgt lediglich dafür, dass die Scheibe nicht runterfällt. Festgehalten wird die Scheibe dann durch die mit Radbolzen welche ja auch die Felge halten. Zitieren
McFly Geschrieben 22. April 2016 Geschrieben 22. April 2016 Er spricht vom Zweitwagen, also nicht A2(siehe Bilder).Oder worauf willst du hinaus? Auch Zweitwägen haben ein Recht auf passende Bremsscheiben. Ich frag mich eher auf was Du hinauswillst? Zitieren
Ente Geschrieben 22. April 2016 Geschrieben 22. April 2016 Ich mutmaße jetzt mal, dass ihm nicht klar war, dass dir klar ist, dass es um Bremsen geht welche nicht zum A2 gehören... Zitieren
McFly Geschrieben 22. April 2016 Geschrieben 22. April 2016 Ich mutmaße jetzt mal, dass ihm nicht klar war, dass dir klar ist, dass es um Bremsen geht welche nicht zum A2 gehören... Für die Fragestellung ist es doch völlig irrelevant um was für ein Fahrzeug ist geht. Aber vielleicht erklärt sich reox ja noch... Zitieren
Tommigs Geschrieben 22. April 2016 Geschrieben 22. April 2016 Eine "leihernde Bremsscheibe" würde mich viel mehr stören als den Prüfer. Wieso will man soetwas überhaupt einbauen? Zitieren
Tommigs Geschrieben 22. April 2016 Geschrieben 22. April 2016 Um Geld zu sparen? Ach so, alle günstigen Bremsscheiben "leihern". Wußte ich gar nicht. Zitieren
herr_tichy Geschrieben 22. April 2016 Geschrieben 22. April 2016 Nee, aber eiernde Bremsscheiben sind billig. Wieso vertauscht ihr dauernd "⇒" und "⇔"? Ich dachte, wir sind hier so ein Haufen Ingenieure und ähnliches, also Leute, die irgendwann in ihrem Leben mal Grundlagen der Aussagenlogik gelernt haben. Zitieren
reox Geschrieben 22. April 2016 Geschrieben 22. April 2016 Für die Fragestellung ist es doch völlig irrelevant um was für ein Fahrzeug ist geht. Aber vielleicht erklärt sich reox ja noch... Ich nahm an, dass du aufgrund der Bilder, die nun garnicht nach A2 aussehen, die Empfehlung ausgesprochen hast, die unpassenden Teile zurück zu schicken. Und dann neue für den A2 passende Teile zuschicken lassen. Mfg Zitieren
clekilein Geschrieben 22. April 2016 Geschrieben 22. April 2016 Wieso vertauscht ihr dauernd "⇒" und "⇔"? Ich dachte, wir sind hier so ein Haufen Ingenieure und ähnliches, also Leute, die irgendwann in ihrem Leben mal Grundlagen der Aussagenlogik gelernt haben. Einer aus dem Haufen fragt sich grad ernsthaft wie das gehen soll, dass die Bremsscheibe eiert... Ansonsten finde ich billige scheiben per se nicht sicherheitskritisch an. Das einzige was mich an billigen scheiben eher genervt hat, ist die höhere Korrosionsempfindlichkeit. Da sind die originalen an meinem ANY absolut vorbildlichst. Zitieren
herr_tichy Geschrieben 22. April 2016 Geschrieben 22. April 2016 Zentriebohrung nicht in der Mitte, beim Spannungsarmglühen ungleichmäßig erwärmt oder abgekühlt, sowas. Zitieren
DerTimo Geschrieben 22. April 2016 Geschrieben 22. April 2016 Und wenns billigst ist, reisst bzw bricht sie unter Extrembedingungen sogar. Das möchtest du nicht. Es ist doch wie mit den Reifen: nur weil sie alle gleich aussehen, taugen sie längst nicht gleich viel. Und schlimmstenfalls machen diese unsichtbaren Unterschiede den Unterschied zwischen Leben und Tod... Zitieren
clekilein Geschrieben 22. April 2016 Geschrieben 22. April 2016 @tichy, ja technisch ja, aber in meiner heilen welt will es mir nicht in den kopf gehen, dass das wirklich passiert... gebrochene Bremsscheibe können übrigens wie folgt aussehen: Zitieren
herr_tichy Geschrieben 22. April 2016 Geschrieben 22. April 2016 Ah, die extra griffigen, für Schnee und Regen. Zitieren
Papahans Geschrieben 23. April 2016 Geschrieben 23. April 2016 @tichy, ja technisch ja, aber in meiner heilen welt will es mir nicht in den kopf gehen, dass das wirklich passiert... gebrochene Bremsscheibe können übrigens wie folgt aussehen: (Bild) Müssen diese Bremsscheiben gemeinsam mit den Winterreifen gewechselt werden? gibt es ev. eine Winterbremsscheibenpflicht? Zitieren
Pater B Geschrieben 24. April 2016 Geschrieben 24. April 2016 Was zum...?!?? Ist das? Bzw soll das werden? Hat da einer schweissen geübt? Zitieren
Artur Geschrieben 24. April 2016 Geschrieben 24. April 2016 Gute Arbeit. Schön gleichmäßig. Gesellenstück? Zitieren
arosist Geschrieben 24. April 2016 Geschrieben 24. April 2016 @tichy, ja technisch ja, aber in meiner heilen welt will es mir nicht in den kopf gehen, dass das wirklich passiert... gebrochene Bremsscheibe können übrigens wie folgt aussehen: (Bild) Solche (aber in kleinere Stücke zerbrochene) Teile habe ich letzte Woche am Straßenrand liegen sehen. Zitieren
clekilein Geschrieben 24. April 2016 Geschrieben 24. April 2016 Das bild hab ich ausm Motortalk forum. Soweit ich das richtig gelesen habe, sind das die Originalscheiben von VW vom Golf5. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.