A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
-
Aktivitäten
-
-
-
52
[1.2 TDI ANY] Blauer Qualm und ruckelnder Motor im kalten Zustand nach LongLife Service
Sieht erstmal danach aus, dass der Motor nicht ganz rund läuft. Deswegen reduziert er auf dem 1. Zylinder die Einspritzmenge und mit der Mehreinspritzung auf den anderen Zylindern gleicht er es aus, so dass der Motor "rund" läuft. Das Kann von einem defekten PDE kommen (mal quertauschen und schauen ob der Fehler wandert) oder auch von der Motormechanik her. (Eingelaufene Nockenwelle, defekte Hydros, fehlende Kompression, ...) Das PDE ist mit etwas Übung in 15 min Umgesteckt (1. Zylinder und 2. Zylinder tauschen). Kannst du vorher nochmal im MWB 23 schauen wie da die Werte der PDE sind? Sieht hier von den Werten her auch nicht nach Kabelbaum aus, da dort die Werte an dem Zylinder der nicht mitläuft am Limit (2,99) laufen -
20
oss open sky OSS Schiebedach (Beide Führungsblöcke durchgebrochen) Benötige Ersatzteile
Genau das Problem hatte mein OSS auch, als ich unseren A2 gebraucht gekauft hatte. DIe betreffenden Teile wurden dann 2012 beim Audi Autohaus Rinner in Bad Tölz auf Kulanz getauscht. Audi gab damals eine verlängerte Kulanz auf OSS Probleme, wenn das Fahrzeug noch keine 10 Jahre alt war und zur Inspektion bei Audi war. -
1
Massepunkt #9 im Motorraum: Wie am besten konservieren (Korrosionsschutz)?
Polfett ist ja eigentlich für Batteriepole aus Blei gedacht. Zitat aus Wikipedia: "Da Polfett im Gegensatz zu Kontaktfett elektrisch nicht leitend ist, erhöht es Übergangswiderstände, wenn es auf die Kontaktflächen aufgetragen wird." Und weil der Massekontakt hinter dem Scheinwerfer sitzt, dürfte er auch dem Spritzwasser ausgesetzt sein, was erklären dürfte, warum gerade dieser Massepunkt stark oxidiert und warum das Polfett abgewaschen war. Ganz schlecht wäre eine Kupferpaste zu nehmen, aufgrund der elektrochemischen Spannungsreihe ist Kupfer und Alu dann doch wie Hund und Katz. Man würde sich eine Batterie mit rund 2V bauen, wobei das Alu die Elektronen abgibt und sich somit auflöst. Cu = +0,16 bzw. +0,34V Al = −1,66 V Das hört sich vielversprechend an. Zumindest wird keine "Batterie" gebaut. Wie es mit der Abwaschbarkeit aussieht, wird dann ein Praxistest zeigen müssen. -
211
[1.4 TDI AMF] Motorschaden?
Kältespray auf den Fühler hinter dem Stoßfänger, wenn Aussentemperaturanzeige unter 5° anzeigt läuft die Webasto an. -
20
71. NRW Schraubertreffen in Legden - 20.08.2022
Opöl möchte: Mal wieder das OSS warten, evtl. Restarbeiten an der Verkabelung des Pfützenlichts und Pornobeleuchtung hinten und den LS hinten benötigt: Eventuell Andres Crimpzange und Kontakte bringt mit: Ist wetterabhängig, evtl was zum grillen killcookandgrill möchte: mal wieder dabei sein Polster/ Innenreinigung benötigt: nix nur Wissensaustausch bringt mit: helfende Hand falls benötigt Räubermutti möchte: neue Reifen aufziehen, evtl. SW-Motor warten benötigt: Alexander bringt mit: Werkzeug, große Blindnietzange, Kleinteilekoffer Thijs Verkeek möchte: Hi, ich bin neu hier und fahre einen A2 Color Storm 1.4 von 2003 blau gerne wollte ich meinen schlussel anlernen weil die beiden fehrbedienungen nicht funktionieren im momen benötigt: kurz die Buhne wegen Olwechsel bringt mit: grillwurst und brotchen und viele gemutlichkeit Leute zu kennenlernen Phoenix A2 möchte: Wo gewünscht Hilfestellung geben, evtl. einen Sensor der Klimaanlage austauschen benötigt: -- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche Stoika möchte: gerne wieder dabei sein und evtl. Frontschürze richten benötigt: ggfs. kurz die Bühne bringt mit: Heissluftgebläse und Snacks Fred Wonz möchte: Beraten lassen von Räubermutti bezüglich des Dachhimmels benötigt: Räubermutti bringt mit: Getränke A2 Papayaorange möchte: Hall-KNZ einbauen und Getriebegrundeinstellung vornehmen. benötigt: Die fachliche Kompetenz und Einbauhilfe von Phoenix A2 bringt mit: die schon bewährten Haribo Mischungen. Meeuwis möchte: dabei sein und anderen treffen und/oder behilflich sein. Muss leider um 15.00 Uhr wieder nach Hause. benötigt: Vielleicht André's Kenntnisse bringt mit: leckeres mit herr_tichy möchte: Schweller und Hinterachse am Corsa korrosionsschützen, überhaupt mal Bestand aufnehmen benötigt: Bühne durnesss möchte: Durchsicht TÜV am aua benötigt: kurz ne Bühne bringt mit: Getränke Muss um 13:00 weg Hat jemand einen Radlauf hinten rechts in Lichtsilber LY7W abzugeben? Ohne Lackierbedarf? -
-
211
-
1
Massepunkt #9 im Motorraum: Wie am besten konservieren (Korrosionsschutz)?
Hallo zusammen, letztens auf der Autobahn hatte ich ein komisches Mäusekino, was sich als Massefehler an der bekannten Stelle im Motorraum eingrenzen ließ. Ich hatte diesen erst vor ein paar Jahren gereinigt und nach dem Festschrauben mit Polfett eingestrichen. Von diesem war nun nichts mehr vorhanden und an der Karosserie sieht es wieder übel aus. Ich bin nun bei der Suche nach einer etwas haltbareren Lösung über WAGO Alu-Plus-Kontaktpaste gestolpert. Diese wird nach dem Beschädigen der Oxydschicht an dem Aluleiter mit einer Messerklinge als Leitpaste mit 40% Aluminiumanteil in die Wago Klemme gegeben und soll sowohl die Oxidation verhindern und durch den Aluminiumanteil die Leitfähigkeit erhöhen. Hatte schon jemand den gleichen Gedanken und hat das mal ausprobiert? ÄRONIX Aluminium-Kontaktpaste scheint ähnlich zu sein. Cheers, Wiglef
-
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.