morgoth Geschrieben 7. April 2017 Geschrieben 7. April 2017 Mit einer zange rausziehen oder mit einem austreiber ganz durchschlagen Zitieren
Gast Geschrieben 7. April 2017 Geschrieben 7. April 2017 Ich habe die Rollen von Papahans hier liegen, war aber bisher zu faul, die zu verbauen. Den Reparatursatz, für den Scheibenwischerarm habe ich schon längst verbaut und bin auch höchst zufrieden. Der Arm schrabbelt nicht mehr über die Scheibe...., wie beim Kauf des Wagens. MfG Chris Zitieren
Kanone Geschrieben 7. April 2017 Geschrieben 7. April 2017 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb morgoth: Mit einer zange rausziehen oder mit einem austreiber ganz durchschlagen Es geht um die Sicherungsnase. Ich habe sie tatsächlich nicht identifitieren können. Vor allem, da ich keine Idee hatte, wie die Sicherung aussehen soll. Als meine freundliche Werkstatt sie mir gezeigt hat, war es klar. Ich habe mich nur gewundert, dass im Wiki das Ankleben des Klebebandes in etlichen Bilden dargestellt wird (obwohl das nun wirklich optional ist) aber das Finden der Sicherungsnase offensichtlich als offensichtlich angenommen wird. Na, ich bin ja vielleicht auch nur zu doof oder zu fehlsichtig dafür. Bearbeitet 7. April 2017 von Kanone 1 Zitieren
cmpbtb Geschrieben 7. April 2017 Geschrieben 7. April 2017 Da ist kein Sicherungsstift drin. Der Bolzen besitzt zwei Federelemente die sich etwas aufspreizen. Einfach den Bolzen mit einem Durchschlag oder Ähnlichem vorsichtig austreiben, falls noch original von oben Richtung Boden. *edit* Mist man sollte auch mal die Seite aktualisieren... Zitieren
blauhaselnuss Geschrieben 21. Juni 2017 Geschrieben 21. Juni 2017 Es müssen nicht immer die bekanntlichen Rollen zu diesen Knackgeräuschen führen. An unserer Fahrertür waren einfach nur die Nieten, die den Aufsteller am Befestigungswinkel fixieren, defekt. Aufwand: ca 30min, Material: 2 passende Schrauben inkl. Mutter und Sprengring Werkzeug: 1 Torxschraubendreher TX25, 1x 10er Nuss, 1 Montagekeil Lautsprecherblende neben Türgriff mit dem Montagekeil vorsichtig an der linken Seite mit leichtem Druck nach rechts ausklipsen. Die 3 Fixierschrauben (1x rechts vom Türöffner, 2x unter Türgriff) der Türverkleidung entfernen. Verkleidung von unten beginnend ausklipsen und nach oben abziehen. Lautsprecher-& Fensterheberstecker lösen sowie Türgriff aushängen. Türaufstellerhalter lösen und ggf. Restnieten enternen. Haltewinkel mit Aufsteller verbinden. 2 Zitieren
Jagger Geschrieben 11. August 2017 Geschrieben 11. August 2017 Kleine Rückmeldung und ein schriftliches Dankeschön an @Papahans: Ich habe nun meinen alten, knackenden Türfeststeller mit dem Reparatursatz von Papahans erfolgreich repariert. War schon ordentlich Arbeit, vor allem wenn man hier und da werkzeugtechnisch improvisieren muss, aber alles im allen hat es doch problemlos funktioniert. Der nächste knackenden Türfeststeller kann nun gerne kommen - ich bin gut gerüstet ;-). Zitieren
Papahans Geschrieben 10. November 2017 Geschrieben 10. November 2017 News, News, News, News, News, News, News, News, News, News, News, News, Nach der Meldung über die Einstellung der Türfeststeller Aktion hatte ich so viele Nachfragen, dass ich mich nun für eine Neuauflage entschiden habe. Es sind ab sofort wieder Reparatur Sätze, sowie auch Austausch Türfeststeller zu bekommen. Der Preis für die Reparatursätze ändert sich auf 6,50 € incl. Versandkosten und der Preis für die Austausch Türfeststeller ändert sich auf 15,- € incl, Versand und Rückversand per Warensendung. Die Rücksendung sollte innerhalb von 14 Tagen wieder auf dem Rückweg sein. Bitte nicht über What's App anfragen, da kommt meine Buchhaltung nicht mit ;-(( Ansonsten bekommt Ihr wie gewohnt, eine Blitzschnelle Abwicklung. Außerdem habt Ihr die Möglichkeit, die beliebten Club-Aufkleber bei mir zu erwerben. 4 Zitieren
moonchild Geschrieben 10. November 2017 Geschrieben 10. November 2017 Tolle Sache Papahans, danke. Zitieren
Karlsruhe Geschrieben 9. März 2018 Geschrieben 9. März 2018 Am 10.11.2017 um 19:54 schrieb Papahans: News, News, News, News, News, News, News, News, News, News, News, News, Nach der Meldung über die Einstellung der Türfeststeller Aktion hatte ich so viele Nachfragen, dass ich mich nun für eine Neuauflage entschieden habe. Es sind ab sofort wieder Reparatur Sätze, sowie auch Austausch Türfeststeller zu bekommen. Der Preis für die Reparatursätze ändert sich auf 6,50 € incl. Versandkosten. Hallo Hans, heute endlich wechsle ich den von dir überholten TFS, der schon lang bei mir liegt. Den alten bringe ich nach Lindau mit. Bis dann! 1 Zitieren
amelo5 Geschrieben 15. März 2018 Geschrieben 15. März 2018 Finde ich super, dass man Austausch-Türfeststeller bekommen kann. Haben für meinen gebrauchten 30 € bezahlt. Beim Alten waren die Kunststoff-Rollen defekt. Zitieren
Karlsruhe Geschrieben 16. März 2018 Geschrieben 16. März 2018 H vor 14 Stunden schrieb Bedalein: Am 9.3.2018 um 12:09 schrieb Karlsruhe: Hallo Hans, heute endlich wechsle ich den von dir überholten TFS, der schon lang bei mir liegt. Den alten bringe ich nach Lindau mit. Bis dann! Herrlich, diese Ruhe beim Türöffnen!! Danke Papahans! :-)) 1 Zitieren
zinn2003 Geschrieben 20. März 2018 Geschrieben 20. März 2018 Auch vom mir noch mal ein großes Dankeschön. Eine göttliche Ruhe. 1 Zitieren
McA2 Geschrieben 25. April 2018 Geschrieben 25. April 2018 (bearbeitet) Von mir auch - die besten Grüße an Papahans und ein herzliches DANKESCHÖN! Endlich wieder Ruhe im Karton (sorry ;:) Bearbeitet 25. April 2018 von McA2 1 Zitieren
Papahans Geschrieben 25. April 2018 Geschrieben 25. April 2018 Für die anerkennenden Worte mein Dankeschön. Aufgrund der neuen Software habe ich etwas Probleme in meinen Pn's die Links anzuheften. Hier ist nochmal das PDF von @Klassikfan, welcher die Reparatur sehr schön beschrieben hat. Rollenwechsel Tuerfeststeller Kopie.pdf Dieses PDF wäre sehr gut im WIKI aufgehoben, weil dort sehr gut findbar. Vielleicht wäre das ja möglich. Ansonsten gibt es bei den Reparatursätzen keine schwierigkeiten. Nur die "Austausch-TFS" werden in meinem Bestand immer weniger. denn es kommen auch unbrauchbare zurück, welche ich aussondern muss. Von 14 Stück kann ich nur noch 10 Stück im Austausch versenden. In der Regel sind diese bis zu vier Wochen unterwegs. Dies bedeutet, dass ich nicht jeden Bedarf decken kann. Seid mir deshalb nicht böse, wenn ich mal "nur" Rep-Sätze anbieten kann. Allen Alu-Verrückten weiterhin viel Spaß mit Ihren A2's Papahans Zitieren
janihani Geschrieben 25. April 2018 Geschrieben 25. April 2018 vor einer Stunde schrieb Papahans: Dieses PDF wäre sehr gut im WIKI aufgehoben, weil dort sehr gut findbar. Ist nun im Wiki ganz unten unter Links zu finden. 2 Zitieren
klakogo Geschrieben 19. Mai 2018 Geschrieben 19. Mai 2018 Habe fertig! Superteile, eine ebensolche Anleitung und die Tür knackt nicht mehr. Jippieheijeh Grosses DANKE an alle Beteiligten. VG aus Gö Klaus 1 Zitieren
Goerdi Geschrieben 26. Mai 2018 Geschrieben 26. Mai 2018 Danke für die Anleitung und die tollen Rep.-Sätze. Scheibenwischer war ja schön länger repariert, heute nun endlich die knackende Fahrertür beim A2 meiner Tochter mit ihr in Angriff genommen. Hat alles prima funktioniert. Bei der Demontage der Türverkleidung fielen schon die ersten Teile der ausgebrochenen Nieten heraus, es wurde also echt Zeit. Toll, dass es das Forum mit diesen Leuten gibt - passt zum tollen A2 :-) Zitieren
Papahans Geschrieben 25. August 2018 Geschrieben 25. August 2018 Zum Thema Türfeststeller gibt es auch erfreuliches zu berichten. Da ich mich immer wieder über sehr lange Rücklaufzeiten wundern muss (Ich bleibe etwas zurückhaltend), habe ich heute ein super erfreuliches Erlebnis gehabt. Ein Mitglied hatte 2 Türfeststeller von mir zugeschickt bekommen Und in der Rücksendung (welche nur 14 Tage gedauert hat) fand ich nun 3 gebrauchte Türfeststeller. Mein spezieller Dank an @Marmor80 Dies gleicht natürlich unbrauchbare Rücksendungen aus. Deshalb hier noch einmal meine Bitte. Damit andere User auch eine Möglichkeit haben, einen aufgearbeiteten Türfeststeller zu bekommen, erinnert Euch dann an das Versprechen über eine zeitnahe Rücksendung. Als zweites möchte ich auch hier noch einmal Bitten, keine Türfeststeller zurückzusenden, wo schon einmal ein Reparaturversuch stattgefunden hat. Bei dem obigen Bild, hatte sogar jemand die Schrauben festgeschweißt. Da mein Bestand an TFS ständig abnimmt, würde ich mich über weitere Teilespender freuen. Zitieren
Marmor80 Geschrieben 25. August 2018 Geschrieben 25. August 2018 Hi, ich hab dir zu danken. Super zuverlässig und netter Kontakt. Heut gleich die neuen TFS eingebaut und kein Knacken mehr zu hören, juhuuu. Wieder ein Haken mehr an der to do Liste. Zitieren
jorgi Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 Gibt es die Rollen noch, Papahans reagiert nicht auf PNs, oder ist das nur bei mir so , bin mir keiner Schuld bewusst. 1 Zitieren
Papahans Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 Klar gibt es die noch. Aber ich habe keine PN erhalten! Zitieren
jorgi Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 Juhu, wir haben einen Bug in der Forum-Software entdeckt Zitieren
Marmor80 Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 Ja, Hans reagiert wirklich sehr schnell. Ich war top zufrieden 1 Zitieren
Papahans Geschrieben 9. September 2018 Geschrieben 9. September 2018 Da soll nochmal einer sagen, dass die Türfeststeller nicht mehr lieferbar sind! Quelle: https://www.ebay.de/itm/Original-Audi-A2-8Z-Türfeststeller-Feststeller-vorn-links-oder-rechts-8Z0837249/131354302731?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649 Das ist das Angebot eines Autohauses! Zitieren
frosch 999 Geschrieben 9. September 2018 Geschrieben 9. September 2018 Die sind Blattvergoldet und in Glaspalast gelagert. Aber solange es dieses Forum und Ihre Erfinderischen Mitglieder gibt , werden die A2 Fahrer nicht auf der Strecke bleiben !! 1 Zitieren
zinn2003 Geschrieben 9. September 2018 Geschrieben 9. September 2018 Karton im Lager gefunden? 1 Zitieren
janihani Geschrieben 9. September 2018 Geschrieben 9. September 2018 Wo ist euer Problem? Geht zum Händler und kauft dort. Wer lieber auf der Couch sitzt und im Internet bestellt ist selber Schuld. Zitieren
Papahans Geschrieben 9. September 2018 Geschrieben 9. September 2018 vor einer Stunde schrieb janihani: Wo ist euer Problem? Geht zum Händler und kauft dort. Wer lieber auf der Couch sitzt und im Internet bestellt ist selber Schuld. Wenn Du ein Geschäft machen möchtest, geh zum und kaufe ein paar dieser Teile auf und biete sie hier in der Bucht an. Kannst nur gewinnen. Aber da liegt unser Problem ! Zitieren
Superduke Geschrieben 9. September 2018 Geschrieben 9. September 2018 Veileicht solltest du mal über Pfand nachdenken.... Ist zwar mehr Abwicklungsaufwand, aber die Wahrscheinlichkeit, dass du Teile zurückbekommen steigt ungemein.... Zitieren
Papahans Geschrieben 9. September 2018 Geschrieben 9. September 2018 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Superduke: Veileicht solltest du mal über Pfand nachdenken.... Ist zwar mehr Abwicklungsaufwand, aber die Wahrscheinlichkeit, dass du Teile zurückbekommen steigt ungemein.... Ach nee, bisher hat ja alles soweit geklappt. Wenn ich keine mehr zum Aufarbeiten habe, dann ist das Teil bei mir auch "entfallen". So, wie ich es bis jetzt gemacht habe, schicke ich nach Ablauf von 4 Wochen eine Erinnerung (manche kennen das) und dann klappt das auch. Mir macht es auch Spaß, einen großen Liebhaberkreis kennen zu lernen. Ich wollte hier nur erwähnen, wie professionelle Autohäuser ihre Kunden abzocken. Sie verkaufen die Teile einfach zum doppelten Preis. Früher war es so, dass man Lagerware zum halben Preis abgegeben hat. Die Zeiten ändern sich. Und wenn das mit dem Handbremsknopf noch klappen würde, wäre ich glücklich. Leider bekomme ich keine CAD Daten um Preise vom Fräser zu bekommen. Bearbeitet 9. September 2018 von Papahans Handbremsknopf 2 Zitieren
janihani Geschrieben 9. September 2018 Geschrieben 9. September 2018 vor 4 Stunden schrieb Papahans: Da schreibt jemand "Das Teil ist entfallen" und Etka sagt etwas anderes. vor 4 Stunden schrieb Papahans: Wenn Du ein Geschäft machen möchtest, geh zum und kaufe ein paar dieser Teile auf und biete sie hier in der Bucht an. Kannst nur gewinnen. Wozu? Zitieren
stangljo Geschrieben 10. September 2018 Geschrieben 10. September 2018 Hallo zusammen, habe einen gebrauchten Türfeststeller eingebaut, bei meinem waren die beiden Nieten gerissen.. Allerdings war das gebrauchtteil deutlich länger, hat dann am inneren Blech der Türe geschliffen, hab das Blech eingedellt, dann hats gepasst.. Kann es sein, das es ein Türfeststeller von den hinteren Türen ist, ist der länger? Wegen Öffnungswinkel oder so.. Kenne das von anderen Modellen, bei Zweitürern geht die Fahrertür manchmal weiter auf.. Gruß und Danke Hans Zitieren
Papahans Geschrieben 10. September 2018 Geschrieben 10. September 2018 vor 3 Minuten schrieb stangljo: Hallo zusammen, habe einen gebrauchten Türfeststeller eingebaut, bei meinem waren die beiden Nieten gerissen.. Allerdings war das gebrauchtteil deutlich länger, hat dann am inneren Blech der Türe geschliffen, hab das Blech eingedellt, dann hats gepasst.. Kann es sein, das es ein Türfeststeller von den hinteren Türen ist, ist der länger? Wegen Öffnungswinkel oder so.. Kenne das von anderen Modellen, bei Zweitürern geht die Fahrertür manchmal weiter auf.. Gruß und Danke Hans Ja, die hinteren Türfeststeller haben eine längere Kurvenstange, damit sich die Tür weiter öffnen lässt. Solltest Du diesen an Deinen vorderen Türen belassen, kann es zu Schäden an der Tür kommen, weil der Anschlag zum max. Türanschlag fehlt. Dies kann dann an dem Kotflügel und der Tür selbst zu Lackschäden und Beulen führen. Zitieren
stangljo Geschrieben 10. September 2018 Geschrieben 10. September 2018 vor 4 Minuten schrieb Papahans: Ja, die hinteren Türfeststeller haben eine längere Kurvenstange, damit sich die Tür weiter öffnen lässt. Solltest Du diesen an Deinen vorderen Türen belassen, kann es zu Schäden an der Tür kommen, weil der Anschlag zum max. Türanschlag fehlt. Dies kann dann an dem Kotflügel und der Tür selbst zu Lackschäden und Beulen führen. Danke Dir Papahans, das hab ich mir dann auch gedacht, als alles wieder zusammengebaut war. Am alten Türfeststeller war außer den gerissenen Nieten nichts auffälliges zu sehen, also auch kein übermäßiger Verschleiß.. Sollte ja an der Beifahrerseite sowieso eher weniger sein, als auf der Fahrerseite.. Hat ja auch erst 378.000km drauf.. ;-) Da der A2 eh gerade wegen leichten Frontschaden repariert wird (in diesem Zuge dann auch gleich den Zahnriehmenwechsel durchgeführt), werde ich mir die Tür nochmal anschauen, wenn die Zeit reicht, der TT 8Nx von meiner Frau braucht nämlich auch gerade ein wenig zuwendung.. Die Zentralverriegelung spinnt, aktuell nur über die das Schloss an der Beifahrertür zu öffnen, am Schloß der Fahrertür ist wohl der Hebel lose oder abgebroche, d.h. auch über Beifahrertür ein- und aussteigen.. Gruß Hans Zitieren
jorgi Geschrieben 10. September 2018 Geschrieben 10. September 2018 Das schreibt Ihr erst jetzt.. Oh mannn Kann ich nur die Stange tauschen, sind die sonst identisch? Zitieren
cronni Geschrieben 8. November 2018 Geschrieben 8. November 2018 Kleine Rückmeldung und ein schriftliches Dankeschön an @Papahans: Sofortige Lieferung der Teile. Toll. Heute gleich den Feststeller überholt und eingebaut. Himmlische Ruhe. Die Nieten waren zwar noch ok, aber die Röllchen waren total eingelaufen. Habe vorsorglich alles getauscht. Übrigens: Der Ausbau des Feststellers klappt auch problemlos, ohne die Verkleidung ganz abzubauen. Nach dem Lösen nur ein Stück nach hinten ziehen und am Fensterholm anbinden reicht. Es gibt hier irgendwo ein Bild dazu. Arbeitszeit insgesamt ca. 1 Std. Danke nochmals und Gruß, Cronni 1 Zitieren
Papahans Geschrieben 8. November 2018 Geschrieben 8. November 2018 Danke für die Blumen. Habe heute einen Rückläufer der ersten Umbauserie mit den Messingröllchen zurückbekommen. Man kann genau erkennen, dass die Entscheidung auf PA6 Plastik zu ändern, der richtige Weg war. 4 1 Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 8. November 2018 Geschrieben 8. November 2018 Aber die Messingrollen laufen gleichmässig ringsrum ein, nicht wie die Plastikrollen, die dann ein Platten haben. Zitieren
McFly Geschrieben 8. November 2018 Geschrieben 8. November 2018 Na, wie wäre es denn mit gehärtetem Stahl? Lauter als Messing rollt der auch nicht ab... Zitieren
Karat21 Geschrieben 8. November 2018 Geschrieben 8. November 2018 vor 27 Minuten schrieb McFly: Na, wie wäre es denn mit gehärtetem Stahl? Lauter als Messing rollt der auch nicht ab... das hört sich nicht gerade nach Gewichtsoptimierung an 2 Zitieren
McFly Geschrieben 8. November 2018 Geschrieben 8. November 2018 Was, Stahl ist leichter als Messing. Zitieren
Guest Geschrieben 8. November 2018 Geschrieben 8. November 2018 Ich denke gehärter Stahl wäre zu viel des Guten. Irgendwann geben dann die Rollen nicht mehr nach, sondern das "Band" an sich. Da tausche ich lieber alle 5 Jahre mal die Rollen. 1 Zitieren
Papahans Geschrieben 4. Februar 2019 Geschrieben 4. Februar 2019 Solltet ihr Probleme mit der Reparatur haben, könnt ihr euch gerne per PN @Papahans an mich wenden. Ich versuche dann mein Bestes um zu helfen. Zitieren
pianoman85 Geschrieben 8. Juni 2019 Geschrieben 8. Juni 2019 Habe heute ich endlich den Türfeststeller getauscht. Bei meinem ersten Versuch war ich an dem Bolzen gescheitert, der sich einfach nicht austreiben lassen wollte. [War mir fast schon peinlich.] Heute habe ich einen neuen Anlauf genommen und es zunächst wieder mit einem Durschlag versucht - es tat sich nichts. Letztlich habe ich es mit einer Rohrzange versucht: Diese habe ich so angesetzt, dass sie von oben auf den Bolzen Druck ausübt: und draußen war er. Diese Methode war auch beim Einbauen des Bolzens sehr angenehm. Nun freue ich mich über knackfreies Einsteigen und werden demnächst den alten TFS mit dem Reparatursatz von Papahans reparieren und als Ersatzteil behalten. Zitieren
Papahans Geschrieben 20. Juni 2019 Geschrieben 20. Juni 2019 Da ich in letzter Zeit mehrfach zu dieser Reparatur angefragt wurde, will ich hier noch einmal für Alle die Info senden. Zuerst das Thema Innenverkleidung: Hier zunächst einmal zu den Verkleidungen. Hier klicken. Dann zu den umfangreichen Einbauanleitungen. Hier klicken. Ganz unten sind noch einmal verschiedene Links dazu. Selbstverständlich, könnt Ihr mich trotzdem noch mit Fragen belasten. Ich werde versuchen, alle zu beantworten, was mir scheinbar bis jetzt immer gelungen ist. 2 1 Zitieren
Silberteufel Geschrieben 16. November 2019 Geschrieben 16. November 2019 @Papahans Lieber Hans, jetzt knackst auch Tür vorn rechts. Würdest Du mir bitte 1x TFS-Reparatursatz zuschicken. Wenn Bankdaten unverändert, möchte ich für Vorkasse nur noch wissen, was der Satz kostet. Für Deine Mühe im Voraus bereits besten Dank! Beste Grüße Hardy 1 Zitieren
Papahans Geschrieben 16. November 2019 Geschrieben 16. November 2019 vor 48 Minuten schrieb Silberteufel: @Papahans Lieber Hans, jetzt knackst auch Tür vorn rechts. Würdest Du mir bitte 1x TFS-Reparatursatz zuschicken. Wenn Bankdaten unverändert, möchte ich für Vorkasse nur noch wissen, was der Satz kostet. Für Deine Mühe im Voraus bereits besten Dank! Beste Grüße Hardy Du hast Post. Zitieren
sliner Geschrieben 16. November 2019 Geschrieben 16. November 2019 unserer auf der Fahrerseite macht auch ungute Geräusche, gerade mal 3 Jahre alt? den alten hab ich damals entsorgt? Zitieren
Poppa Geschrieben 29. November 2019 Geschrieben 29. November 2019 Hallo zusammen, seit ein paar Tagen knackte es nun auch in meiner Fahrertür. So etwas geht natürlich immer in der kalten Jahreszeit los. Als ich aber heute morgen in meine Kugel einstieg und die Tür zumachen wollte ging das gar nicht mehr. Irgendwie war der Feststeller verhakt. es ging nur so ca. 5° vor und zurück. Mehr war nicht drin. Ich habe dann mehrfach an dem Fanghaken, der zur A-Säule führt, herum gewackelt. Nach einiger Zeit merkte ich dann das sich da etwas gelöst hatte. Nun mag ich die Tür gar nicht mehr öffnen. Immer die Angst im Nacken, sie geht dann nicht mehr zu. @Pappahans: Ich hätte auch gern einen TFS im Austausch. Wäre super wenn das noch ginge. Liebe Grüße, Poppa Zitieren
Papahans Geschrieben 29. November 2019 Geschrieben 29. November 2019 vor 3 Stunden schrieb Poppa: @Pappahans: Ich hätte auch gern einen TFS im Austausch. Wäre super wenn das noch ginge. Liebe Grüße, Poppa Da im Rücklauf fast nur noch Schrott kam, kann ich keine reparierten mehr anbieten. Aber "do it your self" ist angesagt und dafür kann ich Reparatursätze zu einen erschwinglichen Preis anbieten. Die Anleitung zum "Selberschrauben" findet man im WIKI https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Türfeststeller Wer mir eine Nachricht schreibt, wird schnell bedient. 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.