Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto.
Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
das Teil, wo bei dir altes steht wird getauscht, links wird getausch, rechts bleibt erhalten, das hilft bei defetkem Schlater, ändert aber nichts an der Optik.
Im Bild vom Christoph in diesem thread, sieht man deutlich die Feder; pedalseitig das weise Plastikteil wo der nubsi vom Pedal eingreift, und auf der anderen Seite ist es ein graues Plastikteil welches in der Pedalkonsole sich abstützt. Diese beiden Punkte und die Welle vom Pedal selbst erreicht man vom Fußbodenraum wen man kopfüber eintaucht.
Nach Dänemark und Schweden war eben der norwegische Audiclub zu Besuch 😉
Und es gab eine Aufmerksamkeit als Dank für 3L Beratung, hat uns sehr gefreut:
Langsam leert es sich in den Hallen...
Die Übertotpunktfeder ist in Plastikpfannen gelagert. Das Fett darin kann fest werden. Die Problematik dass das Pedal nicht ganz zurück kommt hat sich in meinem Fall gebessert nachdem ich diese Lagerpunkte der Feder mit Sprühöl geflutet hab. Andere Maßnahmen wie entlüften hab ich noch nicht probiert.
Hallo in die Runde.
Da die Kinder der spacefloorbox entwachsen sind gebe ich sie gerne ab.
sie hat Gebrauchsspuren, das Scharnier ist aber noch gut.
Druckknöpfe zur Verriegelung und der Teppich sind ebenfalls drin.
100€ incl. Versand in D
Imho diagnostiziert der FSI den Niederdruckbereich nicht. Also ist die "Regeldruckabweichung" ein Hochdruckproblem
Und was sagt der Hochdruck in bar ???
Wert auslesen und auf Plausibilität prüfen.....
Je nach Wetterlage 950-1050 mbar im Stimmstand.... Beim Starten und im Leerlauf runter Richtung 500mbar +-
Ggf kann ja jemand hier mal nachsehen.
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.