AlMg3 Geschrieben 30. Januar 2013 Geschrieben 30. Januar 2013 Wer weiß wann die nächste Aldi-Aktion ist? Im Norden war die letzte Aldi-Aktion letzte Woche Hab mich mit H7 +50% und Longlife eingedeckt; jetzt wird wohl erstmal keine kaputt gehen Gruß Ben Zitieren
Romulus Geschrieben 30. Januar 2013 Geschrieben 30. Januar 2013 Wieder hat es die rechte Birne zerlegt. Dazu wäre mal eine Umfrage spannend, ob die Leuchtmittel auf der rechten Seite tatsächlich häufiger kaputt gehen als links und ev. warum. Gerade nachgeschaut weil ich meinte, bei mir wäre die defekte vor 14 Monaten (18 Tkm) auch rechts. Es war aber links. Damn statistics... Die seitdem verbauten Philips Vision H7 halten noch... Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben 30. Januar 2013 Geschrieben 30. Januar 2013 Die Rechte könnte von Stößen mehr bzw. direkter betroffen sein. Zitieren
DrJones Geschrieben 1. Februar 2013 Geschrieben 1. Februar 2013 Also mir hats letzte Woche eine meiner Nightbreaker zerlegt. Nach sehr erträglichen 40.000Km. Und auch, wenns eigentlich nix bringen soll... Ich schalte das Licht immer erst nach dem Motorstart ein. Vllt hilfts ja doch was. Ansonsten kann ich mir nicht erklären, warum die immer so viel länger halten bei mir. Zitieren
retro Geschrieben 7. Februar 2013 Geschrieben 7. Februar 2013 Ich hab den ganzen thread gelesen bin aber noch nicht so schlüssig... sicher ist in meinem A2 brennen Kerzen keine Lampen... Zu den Phillips Blue Vision ultra gabs die wenig negatives, richtig ? Zitieren
HellSoldier Geschrieben 7. Februar 2013 Geschrieben 7. Februar 2013 Was willst du denn hören? Im endeffekt ist es deine Entscheidung ICH kann zu den Blue Vision Ultra, ich hab sie jetzt fast 3 jahre durchgängig gefahren, nichts negatives sagen. Sie sind zwar Teuer aber für mich lohnte die Investiotion IMMER! Einzig die beiliegenden standlichtbirnchen solltest du besser nicht verwenden da sie dir die scheinwerfer anbrutzeln Zitieren
retro Geschrieben 8. Februar 2013 Geschrieben 8. Februar 2013 danke. ich hab den fred nur überflogen und dachte so ich hab vielleicht was überlesen - zu den nightbreakern gibts ja doch einige stellungnahmen die sagen sie halten nur ein paar wochen und dass ist dann eher nix für mich. @standbirnchen blöd auf die hab ich spekuliert weil meine am ende sind - werden die zu heiß ? kannst du eine alternative empfehlen ? billig leds vielleicht ? Zitieren
Nagah Geschrieben 8. Februar 2013 Geschrieben 8. Februar 2013 Es sind W5W (5Watt) dabei, aber dürfen aber nur W3W (3Watt) sein. Wenn du zu Audi gehst, musst du auch drauf achten, denn die drücken einem auch manchmal W5W in die Hand. LEDs sind wohl am besten aber ich kenne keine Legalen. Bleibt dir überlassen. Zitieren
retro Geschrieben 14. Februar 2013 Geschrieben 14. Februar 2013 (bearbeitet) So nochmal weil ich erst morgen Lampen kaufen geh und grad was entdeckt hab: Die empfohlenen Aldi Lampen sind das die Hofer - Angebote ab Donnerstag, 14.02.2013 ? Und können die vom Licht mit teureren Lampen mithalten > mir gehts da weniger um den Preis als ums Licht. Bearbeitet 14. Februar 2013 von retro Zitieren
whitehunter Geschrieben 15. Februar 2013 Geschrieben 15. Februar 2013 6 eur, wie geil....versuch ich moin mal zu finden kost ja nix...bin mal gespannt Zitieren
McFly Geschrieben 23. Februar 2013 Geschrieben 23. Februar 2013 Moins! Leuchtmitteltage bei Aldi-Süd. Zwei Doppelpacks H7 zu 5,99 liegen jetzt in der Schublade und warten auf Beleuchtungsausfälle am A2. Hersteller ist die Fr. Trifa aus Annweiler. Mehr dazu dann später in diesem Thread... Cheers, Michael Zitieren
Kawa-racer Geschrieben 23. Februar 2013 Geschrieben 23. Februar 2013 SO, meine NB Plus hat jetzt auch nach 1,8 Jahren und 24 000km tauschen müssen ... bei einer Birne ist der Glühfaden durchgefakelt... hab mir jetzt bei Ebay nen Doppelpack für 15 Euro gekauft. Zitieren
McFly Geschrieben 16. Juli 2013 Geschrieben 16. Juli 2013 White Hammer sucks...das waren jetzt gerade mal 10 Monate. Wieder hat es die rechte Birne zerlegt. Moins!Leuchtmitteltage bei Aldi-Süd. Zwei Doppelpacks H7 zu 5,99 liegen jetzt in der Schublade und warten auf Beleuchtungsausfälle am A2. So, heute hat sich die übrig gebliebene White Hammer links verabschiedet. Ab sofort also wieder Aldibirnen... Cheers, Michael Zitieren
Norman Geschrieben 31. Juli 2013 Geschrieben 31. Juli 2013 Habe jetzt die Nightbreaker 41.000 km ohne Ausfall drin gehabt. Da ich der Meinung bin, dass der rechte Scheinwerfer gelblicher aussah als der linke, habe ich mal lieber neue eingesetzt. Beim oberen Bild sieht man recht deutlich, dass es schonmal einen Defekt gab, die Wendel aber wieder zusammengeschmolzen ist. Das hätte also eh nicht mehr lange gedauert. Zitieren
klaba Geschrieben 21. Juli 2014 Geschrieben 21. Juli 2014 Am Wochenende war mal wieder ein Nightbreaker Plus hinüber, warum muss sowas eigentlich immer genau dann passieren, wenn man 500 km von zu Hause weg ist? Zum Glück ist ja gerade lange hell Diesmal hat er 37.000 km durchgehalten, also gar nicht so übel. Habe eben auf Amazon entdeckt, dass die Nightbreaker Plus als Auslaufmodell betitelt werden und es nun wohl neue Nightbreaker "unlimited" gibt. Hat die schon mal jemand ausprobiert? Ist das nur Marketing, nur ein neuer Name oder wurde da nochmal dran verbessert? Zitieren
Norman Geschrieben 27. November 2014 Geschrieben 27. November 2014 UPDATE: Die am 31.07.13 eingesetzten Nightbreaker haben nun bis gestern etwa 30.000 km gehalten, bevor die rechte ausfiel. Zitieren
Papahans Geschrieben 27. November 2014 Geschrieben 27. November 2014 UPDATE:Die am 31.07.13 eingesetzten Nightbreaker haben nun bis gestern etwa 30.000 km gehalten, bevor die rechte ausfiel. Hierzu meine Frage: Kannst Du etwas mehr zu den Betriebsstunden sagen? Hast Du die als Tagfahrlicht geschaltet? Wie hoch ist der Nachtbetrieb? Zitieren
Silas Geschrieben 27. November 2014 Geschrieben 27. November 2014 (bearbeitet) Mein Paar Osram Nightbreaker ultimate ist vor einigen Tagen fast gleichzeitig durchgebrannt. Geschätzte Betriebsstunden nach 11 Monaten und 12000km: ca. 200h (praktisch immer an und immer ca. 50km/h Durchschnittsgeschwindigkeit bei jeder Tankfüllung, nach der ich den Wert dann wieder jeweils resettet habe). Das deckt sich in etwa auch mit den hier genannten 300h: http://www.benzinfabrik.de/blog/2012/12/osram-night-breaker%C2%AE-plus/ Als nächstes werden GE extralife ausprobiert (fahre kaum mehr lange Strecken auf unbeleuchteten Straßen), im ADAC-Test haben die 1000h gehalten, das wären bei mir dann 4 Jahre. So Pi mal Daumen lässt sich zur Lebensdauer wohl sagen: Extrahelle H7: ~250h normale H7: ~500h Ultralife H7: ~1000h Grüße, Silas Bearbeitet 27. November 2014 von Silas Zitieren
Klassikfan Geschrieben 27. November 2014 Geschrieben 27. November 2014 Prima Zusammenfassung, Silas! Aber ich sag mir: Lieber ein Jahr lang was sehen und dann wechseln, als vier Jahre im Dunklen tappsen... Das Serienlicht des A2 ist im Vergleich zum heute sicher machbaren schon recht mau. Das Ziel sollte also sein, Lampen zu finden, die bei deutlich gesteigerter Helligkeit dennoch eine ordentliche Standzeit erreichen. Zitieren
fireblade999 Geschrieben 15. September 2015 Geschrieben 15. September 2015 Eine von zwei Philipps X-treme Vision H7 ist heute nach 16 Monaten und 24TKM kaputt gegangen. Gesamtbrenndauer schwer einzuschätzen. Letztes Jahr drei Wochen Italien-Urlaub. Dieses Jahr 2 Wochen Schweden. Jetzt wieder eine Woche Italien. Weiß nur noch nicht, welche ich jetzt einbauen soll!? Hat jemand von Euch Tipps? Gab es hier im Forum nicht auch eine Ein- und Ausbauanleitung ? VG Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben 15. September 2015 Geschrieben 15. September 2015 Philips Night Guide. Zitieren
Klassikfan Geschrieben 15. September 2015 Geschrieben 15. September 2015 Gab es hier im Forum nicht auch eine Ein- und Ausbauanleitung ? VG Du meinst, wie man die Lampen wechselt? Ist ganz einfach: Motorhaube ab, pro Seite zwei Schrauben rausdrehen: Die schwarzen Torx oben auf dem Scheinwerfer und unten in Richtung der Wartungsklappe. Eventuell Position vorher markieren, besser, Wagen vor eine Wand stellen und Lichtkegel abzeichnen bzw. mit Klebeband an der Wand markieren. Dann Scheinwerfer raus, eventuell Stecker abziehen, Klappe hinten öffnen, Glühlampen wecheln. Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben 15. September 2015 Geschrieben 15. September 2015 ... und ggf. die Dichtungsgummis zwischen o.g. Klappe und Scheinwerfer gleich mit wechseln - zwecks Sicherstellung, dass der Scheinwerfer hinterher trocken bleibt. (Die Dichtungen könnten beim vorherigen Glühlampenwechsel nicht ideal eingesetzt gewesen sein (gequetscht) oder einfach etwas spröde / hart geworden sein.) Zitieren
Norman Geschrieben 16. September 2015 Geschrieben 16. September 2015 Hierzu meine Frage:Kannst Du etwas mehr zu den Betriebsstunden sagen? Hast Du die als Tagfahrlicht geschaltet? Wie hoch ist der Nachtbetrieb? Bei mir sind es meistens auch so 50 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit und ich habe die als TFL immer an. Somit ergeben sich bei mir in etwa 600 Betriebsstunden. Zitieren
herr_tichy Geschrieben 16. September 2015 Geschrieben 16. September 2015 Ist dein TFL nicht PWM-gedimmt? Meinst du, das hat einen Einfluß? Zitieren
Papahans Geschrieben 16. September 2015 Geschrieben 16. September 2015 Bei mir sind es meistens auch so 50 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit und ich habe die als TFL immer an. Somit ergeben sich bei mir in etwa 600 Betriebsstunden. Das war doch schon eine ordentliche Leistung. Bei mir hielten die Dinger mit TFL nicht mal ein halbes Jahr. Deshalb habe ich nun separates TFL eingebaut und die Nightbreaker halten nun scheinbar länger. Zitieren
Norman Geschrieben 16. September 2015 Geschrieben 16. September 2015 Damit rechne ich auch. Durch die niedrigeren Temperaturen wird vermutlich weniger Material abgedampft, was zur Steigerung der Lebensdauer führt. Ich habe allerdings keinen Schimmer, wie die Strom-Flanken aussehen und ob gepulste Wendeln dadurch auch einem Verschleiß unterliegen. Zitieren
Klassikfan Geschrieben 2. Oktober 2015 Geschrieben 2. Oktober 2015 So. Mir ist heute die erste Osram Nightbreaker Unlimited +110% ausgestiegen. Eingebaut wohl im Dezember 2013, gefahrene Kilometer seitdem 11.000 mit geschätzt einem Viertel mit Licht. Kann ich mit leben. Erst recht, wenn man bedenkt, daß ich damals die "Plus" mit +90% bestellt und bezahlt hatte - aber Unlimited geliefert bekam. Bei Drei Pärchen machte das einen "Gewinn" von 30 Euro... Zitieren
Durnesss Geschrieben 2. Oktober 2015 Geschrieben 2. Oktober 2015 Meine Bosch +90 tausche ich jedes Jahr vor der Finnland-Tour. Sind dann nicht defekt, werden aber dunkler. Halten also ca. 50000km, das finde ich OK. Zitieren
Ingo Geschrieben 3. Oktober 2015 Geschrieben 3. Oktober 2015 Die H7 gibt's gerade recht günstig bei Amazon, mit Prime 18,99 inkl. Versand für 2 Stk. Zitieren
horch 2 Geschrieben 3. Oktober 2015 Geschrieben 3. Oktober 2015 Ich habe mich schon seit Jahren von dieser Nightbreaker und Co. Ideologie verabschiedet. Es kommt Standard-Markenware rein und ich habe meine Ruhe. Die Unfallquote hat sich jedenfalls nicht verändert. Zitieren
*Hardy* Geschrieben 4. Oktober 2015 Geschrieben 4. Oktober 2015 (bearbeitet) Mehr Sehen = Sicherheitsgewinn plus Komfortgewinn. Wenn mich das irgendwas zwischen 20 und 50 Euro im Jahr kostet finde ich das völlig in Ordnung. Derzeit habe ich die Osram Nightbreaker unlimitid hundertnochwas drin. Für knapp unter 20 Euro geschossen. Sehr hell, leuchtet ordentlich weit, super! Ich fahre oft im Dunkeln durch Wald und finde es toll, dass die Ausleuchtung Beifahrerseitig enorm besser geworden ist. Rehe, Hirsche und Wildschweine, die es bei uns in den Wäldern wieder zahlreich gibt kann ich gut sehen, wenn sie noch im Horst zur Straße stehen. Das war mir "Normal-Leuchtmitteln" definitiv nicht so. Die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung direkt auf der Straße in den ersten 5 bis 7 Metern war bei Bosch 90Plus besser. Dafür reichen die Nightbreaker weiter raus und breiter nach rechts; was mir wichtiger ist. Zumal alles was 5 bis 7 Metern vorm Auto auf der Straße steht oder geht konturenscharf und sehr hell angestrahlt wird. Das "Muster" direkt auf der Straße im Kurzbereich kann man vernachlässigen. Dorthin sollte man den Blick eh nicht konzentrieren...wäre bissel zu kurz geschaut Bearbeitet 4. Oktober 2015 von *Hardy* Zitieren
Durnesss Geschrieben 4. Oktober 2015 Geschrieben 4. Oktober 2015 (bearbeitet) Die Nightbreaker +110 unlimited gibts in der Bucht als Duo-Pack für 17,39 incl. Versand. Werde die diesen Winter testen, bei dem Preis ist es mir total Latte ob die 1 Jahr halten, oder nur ein Halbes. Bearbeitet 4. Oktober 2015 von Durnesss Zitieren
Tommigs Geschrieben 4. Oktober 2015 Geschrieben 4. Oktober 2015 Ich fahre jetzt General Electric Mega light Ultra +120%. Eingebaut im März und bis jetzt ca 10Tkm. Habe das Licht immer an und bin mit der Helligkeit und Ausleuchtung sehr zufrieden. Die Lampen sind unglaublich günstig. Zitieren
Arthur4ik Geschrieben 4. Oktober 2015 Geschrieben 4. Oktober 2015 Kfz-Scheinwerferlampenbox H4 / 11-teilig / Light Distribution (Osram) für 5,99€ offline oder online+VSK @Lidl - Deals Bei Aldi gibts ab Montag auch H7 in Longlife, Hell, normal, blau und was weiß ich Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben 4. Oktober 2015 Geschrieben 4. Oktober 2015 Ich bin nach wie vor zufrieden mit den Philips Night Guide. Zitieren
klaba Geschrieben 13. November 2015 Geschrieben 13. November 2015 Hab gerade etwas erschreckt festgestellt, dass meine H3 Night Breaker im Fernlicht schon seit 2009 und grob 100.000 km ihren Dienst verrichten. Ich glaube, ich sollte mal vorsorglich neue bestellen Hat die noch jemand auch im Fernlicht? Zitieren
McFly Geschrieben 13. November 2015 Geschrieben 13. November 2015 Mein Lieber, Du bist 100.000km mit Fernlicht gefahren? Respekt! Cheers, Michael - der die Betriebstunden der Fernlichter bestimmt locker an einer Hand abzählen kann Zitieren
Klassikfan Geschrieben 13. November 2015 Geschrieben 13. November 2015 Ja, im Fernlicht halten die im Prinzip ewig - weil sie ja kaum benutzt werden. Ich selbst habe Philips mit 30 oder 50%+ drin. Aber im Grunde würden da auch die normalen Lampen ausreichen, da bei unserer Kugel ja das Abblendlicht an bleibt, wenn das Fernlicht eingeschaltet wird. Und damit ist das Licht (220 Watt) mehr als ausreichend hell. Bei H4-Licht wäre das anders.... Zitieren
Durnesss Geschrieben 13. November 2015 Geschrieben 13. November 2015 Nö, mit Bosch +90% ist das ein deutlicher Unterschied. Was die an Fernlicht rauswerfen ist beachtlich. Zitieren
klaba Geschrieben 13. November 2015 Geschrieben 13. November 2015 (bearbeitet) Naja, hehe, schon klar Aber ich finde das trotzdem lange... bin hier abends aufm Land schon sehr häufig mit Fernlicht unterwegs. Von "fast nie an" kann da nicht die Rede sein. Edit: Mich wundert es aber auch deshalb, weil das Fernlicht eben ständig den Wechsel AN/AUS/AN/AUS... mitmachen muss. Bearbeitet 13. November 2015 von klaba Zitieren
Durnesss Geschrieben 13. November 2015 Geschrieben 13. November 2015 Ich hab die Bosch letzten Winter für Finnland gewechselt, die alten waren noch Originalbestückung. Zitieren
Solimar Geschrieben 12. Januar 2016 Geschrieben 12. Januar 2016 Heute hat doch tatsächlich nach 4,5 Jahren bzw. 55.000 km die erste meiner Nightbreaker Plus beim Ausparken das Zeitliche gesegnet. Der Anteil an Kilometern mit Licht war dank TFL zwar vielleicht etwas niedriger als im Durchschnitt, aber dennoch bin ich nicht unzufrieden. Mal sehen, ob die Nightbreaker unlimited das toppen können Zitieren
Romulus Geschrieben 12. Januar 2016 Geschrieben 12. Januar 2016 Mal sehen, ob die Nightbreaker unlimited das toppen können Die müssten doch ewig halten Zitieren
McFly Geschrieben 5. Februar 2016 Geschrieben 5. Februar 2016 So, heute hat sich die übrig gebliebene White Hammer links verabschiedet. Ab sofort also wieder Aldibirnen... Cheers, Michael Das war Juli 2013. Der erste Pack Aldibirnen ist jetzt durch (Fahrerseite), immerhin zweieinhalb Jahre, ab sofort ist der zweite Satz drin bei runden 162k... Cheers, Michael Zitieren
Mathieu Geschrieben 8. Februar 2016 Geschrieben 8. Februar 2016 Meine Erfahrung (nachdem kurioserweise 5 Birnen an 3 Autos innerhalb 4 Wochen durchgebrannt sind): Wichtiger al irgendein Markenname oder Werbeversprechen (mal ehrlich: wer von uns kann im Alltagsbetrieb ernsthaft 100 von 110% unterscheiden?!?). Also: wichtiger als Marke ist korrekte Einstellung. Der Unterschied von vro und nach Wechsel des Birnchens war viel geringer als der vor und nach Neueinstellung durch Fachbetrieb!!! Zitieren
klaba Geschrieben 17. Februar 2016 Geschrieben 17. Februar 2016 Gestern auf Unlimited gewechselt, da nach 1,5 Jahren der linke kaputt ging. Und danach dachte ich mir doch...: Meine Bosch +90 tausche ich jedes Jahr vor der Finnland-Tour.Sind dann nicht defekt, werden aber dunkler. ... bilde ich mir das nur ein, oder ist das wirklich so? Zitieren
heavy-metal Geschrieben 17. Februar 2016 Geschrieben 17. Februar 2016 (bearbeitet) Also: wichtiger als Marke ist korrekte Einstellung. Der Unterschied von vro und nach Wechsel des Birnchens war viel geringer als der vor und nach Neueinstellung durch Fachbetrieb!!! Nun, mit Verweis auf div. Leuchtmitteltests der Vergangenheit gibt es zwischen "Billiglampen" und "Markenartikeln" mitunter (aber nicht zwingend) recht deutliche Unterschiede, die sich mess- und erkennbar auf die Reichweite des Lichts auswirken. Natürlich ist es richtig, dass ein falsch eingestellter Scheinwerfer die gute Lichtausbeute des Leuchtmittels wieder zunichte machen kann. Was aber ebenfalls eine Menge bringt, ist das gelegentliche Säubern des Scheinwerfer"glases". Wird extrem auffällig, wenn sich auf dem Glas der Streusalznebel niedergelassen hat. Aber auch "normale" Verschmutzungen machen eine Menge aus. @ klaba: ich bin der Meinung (lerne aber gerne dazu), dass sich das Alter / die Betriebsdauer der Glühlampe nicht merklich auf die Helligkeit auswirkt. Es ist ja gerade der Sinn und Zweck der Edelgasfüllung im Lampenkörper, dass sich der Abbrand des Glühfadens nicht auf dem Glaskolben niederschlägt, der für eine "Eintrübung" des Lichts verantwortlich ist. Bearbeitet 17. Februar 2016 von heavy-metal Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.